WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   IT-Security (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=70)
-   -   zugriff auf mein Notebook (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238352)

ozzy74 20.02.2010 06:09

zugriff auf mein Notebook
 
Hallo Leute,
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe den begründeten Verdacht das jemand in der Arbeit mein Privates Notebook benützt hat (hatte kein Passwort vergeben ;-( )
Wie kann ich rausfinden ob zu einem bestimmten Zeitpunkt jemand mein Notebook benützt hat bzw. was er damit gemacht ( zb. welche Datein er angeschaut hat)
Es müsste doch irgendwo aufgezeichnet sein?
Bitte um Hilfe! DANKE

zigeina 20.02.2010 08:37

es gibt in den dateieigenschaften nicht nur das creation date sonder auch lastfileaccess, wenn das feature nicht abgedreht ist
zugegriffen hat immer der benutzer der angemeldet ist
--mit hilfe von CSI und dna spuren an der tastatur und fingerabdrücken kann man sicher feststellen, wer da drauf herumgetippt hat
:p

rat für die zukunft--> keine heiklen dateien offen rumliegen lassen
oder liegen kompromittierende nacktfotos auch so herum (lechz...) :cool:

grizzly 20.02.2010 09:08

Unter Systemsteuerung/Verwaltung/Ereignisanzeige. Zumindest kannst dort nachsehen ob der Computer zu einem bestimmten Zeitpunkt aktiv war. Wenn der "Kollege" auch gesurft hat in der Chronik des Browsers (soferne die nicht gelöscht wurde) Die Ereignisanzeige, weiter oben erwähnt läßt sich aber auch löschen.
Für die Zukunft unter Systemsteuerung/Benutzerkonten einfach ein paßwortgesichertes Konto anlegen oder beim eigenen Konto ein Paßwort vergeben, verhindert sicher "einigen" Mißbrauch, kostet aber halt ein wenig mehr Zeit beim booten.

argos 20.02.2010 19:10

Du kannst auch unter C:\Windows\Prefetch nachsehen. Da siehst Du wann welche Datei gestartet wurde.

martin1190 22.02.2010 08:34

@Notebook
 
Morgen,

war das Notebook im Firmennetz?

MFG.Martin

mopok 22.02.2010 09:32

Zitat:

Zitat von martin1190 (Beitrag 2404576)
Morgen,

war das Notebook im Firmennetz?

MFG.Martin

Was aber auch bedenklich wäre, wenn man sich mit einem privaten Notebook so ohne weiters in ein Firmennetz hängen kann! Da sollte man mal ein Wörtchen mit dem zuständigen Admin reden.

martin1190 22.02.2010 09:39

Notebook
 
das meine ich auch damit

zigeina 22.02.2010 10:53

ach, ich kenn firmennetze, da kannst dich reinhängen, aber nur physikalisch, und es gibt eine verbindung nur zum indernett :p sonst nix :lol:

martin1190 22.02.2010 17:45

also ich weiß nicht ob es das goldene vom EI istdas NB mal so herinzuhängen ohne das es der Admin weiß...

Hawi 22.02.2010 19:56

@zigeina
Bei uns nicht einmal das.

mopok 23.02.2010 09:26

Also bei uns kannst dich nur ins Web hängen, wenn das Gerät ein entsprechendes digitales Zertifikat hat.

Baron 23.02.2010 10:20

<Frager mode on> Ah ja und wo bitte steht das digitale Zertifikat? An der unterseite oder wo am Gerät? <Frager mode off>;):D:D:D
SCNR

mopok 23.02.2010 11:08

Ist in Windows implementiert, und an die Hardware und die Mitarbeiterkarte gebunden...

zigeina 23.02.2010 12:25

mit entsprechender hw kannst alles realisieren
nur die kosten werden auch wachsen
:hammer:

Christoph 23.02.2010 20:44

Das sollte einer Fima die Sicherheit wert sein.
Bei uns wurde das so umgesetzt, bzw. es wurden weitere Sicherheiten eingebaut; mehr weiß ich dazu aber nicht, da schweigt die IT-Anteilung.

mopok 24.02.2010 15:18

Zitat:

Zitat von zigeina (Beitrag 2404760)
mit entsprechender hw kannst alles realisieren
nur die kosten werden auch wachsen
:hammer:

Das stimmt sicher, ist es uns aber wert :ja:

ozzy74 02.03.2010 11:20

Danke für die Infos, ich hab in der Systemsteuerung nachgeschaut und konnte darauf feststellen das es gelaufen ist, das reicht mir als Beweis völlig aus.
Da ist es dan nicht mehr wichtig was er damit gemacht hat........
Kollege in den Würgegriff genommen und gut ist es für das erste......

ozzy74 02.03.2010 11:21

Zitat:

Zitat von grizzly (Beitrag 2404332)
Unter Systemsteuerung/Verwaltung/Ereignisanzeige. Zumindest kannst dort nachsehen ob der Computer zu einem bestimmten Zeitpunkt aktiv war. Wenn der "Kollege" auch gesurft hat in der Chronik des Browsers (soferne die nicht gelöscht wurde) Die Ereignisanzeige, weiter oben erwähnt läßt sich aber auch löschen.
Für die Zukunft unter Systemsteuerung/Benutzerkonten einfach ein paßwortgesichertes Konto anlegen oder beim eigenen Konto ein Paßwort vergeben, verhindert sicher "einigen" Mißbrauch, kostet aber halt ein wenig mehr Zeit beim booten.

Danke genau habe ich gesehen von wann bis wann das Notebook in Betrieb war, danke für den Tip. :hallo:

Voldo 10.03.2010 13:48

Meine alte Firma hatte sogar ein offenen WLAN Netz ohne Passwortschutz ... so viel zu "sollte" :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag