WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   W-LAN Problem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238294)

Großenzersdorf 15.02.2010 12:01

W-LAN Problem
 
Hallo,
ich habe mir bei TELEKOM (leider) das THOMSON 585 V7 W-LAN Modem gekauft. Leider hat dieses Modem ein sehr schwache Sendeleistung und habe ich im 1. Stock meines Hauses (Ziegel - offener Stiegenbereich) eine Übertragungsrate von max. 12 Mbit/s. Antwort von TELEKOM auf meine Anfrage: "stellen Sie das Modem so nah wie möglich an den PC".
Bevor ich mir nun ein leistungsstärkeres Modem besorge ( kennt jemand ein solches ? ) wollte ich eine Selbstbauantenne ( CD-Spindel )versuchen die angeblich einige DB bringt. Kann man bei dem THOMSON die Stummelantenne abstecken ? Ich habe es nicht geschafft, bzw. traue ich mich nicht allzu sehr daran herumdrehen.
Danke !

rev.pragon 15.02.2010 12:45

Ich kenne das Modem nicht aber i.d.R. sind die alle zum runter schrauben. Vl bist du besser bedient wenn du dir einen W-Lan AP (Acces Point nimmst). Habe schon ewig einen DWL-2000AP+ in Verwendung und bin somit nicht auf die Modemlösung angewiesen. Eine Verstärkung ala CD-Spindel halte ich nicht wirklich für eine dauerhafte Lösung. Meine Meinung.

Großenzersdorf 15.02.2010 13:06

Danke rev.pragon ! Da ich nicht so firm in den Begriffen bin, erklär mir bitte den Unterschied zu meinem Modem. Ich dachte das sei der Acc.point.

rev.pragon 15.02.2010 13:23

Ja ist es auch. Aber ich mag diese Modeminternen W-Lan Lösungen nicht sonderlich. Zumal bei einem Deffekt die ganzen Einstellungen (MAC Filtern, Netzwerk key usw...) ja auch weg sind. OK das ist gleich wieder eingestellt, aber dennoch. Ich habe da halt wie gesagt meinen AP von D-Link und bin auch zufrieden zumal ich ihn bei einem Providerwechsel einfach nur ans neue Modem anstecken muss und er läuft weiter so wie vorher auch. Ausserdem hast du den Vorteil dass du das externe Gerät hinstellen kannst do du willst. Mein Modem zb kauert am Boden herum während der AP im Vorzimmer auf nem Kastl steht. Super Empfang im ganzen Haus incl. Garten.

Resimausi 15.02.2010 13:50

Hi, Großenzersdorf! Die Übertagungsleistung hängt ja nicht nur vom WLAN Router sondern mindestens genauso von der Leistung der WLAN Antenne des Rechners ab. Das Ganze ist ja keine Einbahnstraße. Es wird halt wenig bringen, wenn der Router funkt wie ein Wilder, die gesendeten Datenpakete des PC aber in der Betondecke verpuffen. Wenn schon, dann sollten Optimierungsmaßnahmen an beiden Komponenten, also am Router und am PC erfolgen.

enjoy2 15.02.2010 19:55

http://www.heise.de/netze/artikel/Di...ne-223704.html oder http://www.heise.de/netze/artikel/WL...ln-221433.html

ich würde die 0 Euro Antenne mal ausprobieren

wenn dies zu wenig bringt, dann kannst du einen Repeater probieren
http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZB...ater/index.php

ANOther 15.02.2010 20:51

@OP
> ich habe mir bei TELEKOM (leider) das THOMSON 585 V7 W-LAN Modem gekauft


ich darf dich beruhigen, du hast es nicht gekauft, es wurde dir zur verfügung gestellt...

solltest du das ding allerdings schrotten, könnte sein, dass du es DOCH kaufen musst (bzw den schaden ersetzen)

ich würde dir zu einem anderen gerät raten, zb einer linksys-kiste, etwas andere software drauf, und dann wirst glücklich...

Großenzersdorf 16.02.2010 13:41

Hallo RESIMAUSI,
welche Optimierungsmaßnahmen kann ich denn an den W-LAN Sticks vornehmen ?

Resimausi 16.02.2010 15:33

Eben - daß ist ja des Pudels Kern :-)

Baron 16.02.2010 15:39

"Wlan verlängern" durch USB kabel mit Sockel!

Großenzersdorf 17.02.2010 07:34

Danke Baron, werd ich probieren !
Aber zu meinen ursprünglichen Fragen:
Wer weiß ob bzw. wie man an dem THOMSON 585 die Antenne abstecken kann ?
Wer kennt ein definitiv leistungsstärkeres W-LAN Modem ? ( Geräte mit N - Standard ? )

Hajo24 17.02.2010 08:30

Ich glaube das Thomson gehört zu den leistungsstärkeren Geräten. Konnte das bei meinem Schwager sehen, Modem steht im 1. Stock, W-Lan funktioniert in beiden Etagen sowie im Garten - und das "nur" mit dem Thomson.

Außerdem gibt es bei der Sendeleistung bestimmte Grenzen. Wenn die nicht eingehalten werden verliert das Gerät die Betriebsbewilligung und wenn du aus welchem Grund auch immer erwischt wirst, gibt es eine Strafe dazu.
Von Linksys gab es mal eines bei dem man durch einen HW-Umbau die Sendeleistung erhöhen konnte. Wird ev. auch bei anderen Geräten auch funktionieren, aber durch den Eingriff verliert es natürlich die Betriebsbewilligung. Zahlt sich wirklich nicht aus.

Wie schon "Resimausi" gepostet hat - du musst an beiden Enden ansetzen.
Manchmal genügt es die Position des Modems zu verändern um eine ausreichende Abdeckung zu erreichen.

Und wenn alles nicht hilft musst du halt wirklich wie enjoy2 schon geschrieben hat, einen weiteren AP od. Repeater dazunehmen.

Wie die Antenne des Thomsons zu entfernen ist weiss ich leider auch nicht. Wenn du aber schaust, was gute Antennnn kosten - um das Geld kannst dir gleich einen Repeater kaufen.

lg. Hajo24

Baron 17.02.2010 09:09

Zitat:

Zitat von Großenzersdorf (Beitrag 2403828)
Danke Baron, werd ich probieren !
Aber zu meinen ursprünglichen Fragen:

Nix zum danken-bei mir hats geholfen!:hallo:

zid 17.02.2010 09:39

>"... Wer weiß ob bzw. wie man an dem THOMSON 585 die Antenne abstecken kann ?..."
http://www.dieschmids.at/Speedtouch-...ng/Page-2.html

gesetzlich erlaubte sendeleistungen (eirp):
http://www.wlan-skynet.de/docs/recht...leistung.shtml

>"... Wer kennt ein definitiv leistungsstärkeres W-LAN Modem ? ( Geräte mit N - Standard ? )..."
draytek vigor 2820n z.b. (auf annex a achten):
http://www.vipprice.at/shop/product_...or-2820-n.html

lg
zid

Baron 17.02.2010 09:57

Woran erkennt man das das Draytek leistungstärker ist?
Am Preis (der ist ja sehr heiss!):rolleyes:;)

zid 17.02.2010 10:30

beim 802.11n standard kommt einen andere technologie zum einsatz, die im vergleich zum b/g höhere datenraten und reichweiten ermöglicht, s. tabelle hier unten:
http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11n

>"... Am Preis (der ist ja sehr heiss!)..."
dafür können die dinger auch einiges :)

lg
zid

Baron 17.02.2010 12:26

Weis ich habe ich selber auch- ich meinte den Leistungsunterschied zw. Draytek und anderen N modellen sieht man- wo?
Datenblatt ? Nix gefunden was sendeleistung anbelangt. Ist ja Imho was im mW bereich.

The_Lord_of_Midnight 18.02.2010 22:11

Zitat:

Zitat von zid (Beitrag 2403879)
beim 802.11n standard kommt einen andere technologie zum einsatz, die im vergleich zum b/g höhere datenraten und reichweiten ermöglicht, s. tabelle hier unten:
http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11n

Genau aus diesem Grund würde ich auch die Anschaffung eines Routers mit 802.11n Unterstützung empfehlen.
Habe umlängst bei einem Bekannten eine Umrüstung auf einen aktuellen Router gemacht, man merkt den Unterschied sehr stark.
Bedingung ist allerdings, daß alle "Clients" aktuell sind und auch 802.11n untersützten.
Das sollte allerdings kein Problem sein bei Geräten, die jünger als sagen wir mal 2 Jahre sind.

Ich habe meinen Linksys WRVS4400N jetzt auch auf n-only Wireless-Modus umgestellt, die Empfangsleistung ist merkbar besser.

Der Telekom-Router ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
Das heißt aber nicht, daß man ihn wegschmeißen muss.
Man hängt einfach einen aktuellen Router dazu, die kosten eh alle nix mehr.

zigeina 19.02.2010 14:47

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2404151)
Bedingung ist allerdings, daß alle "Clients" aktuell sind und auch 802.11n untersützten.
Das sollte allerdings kein Problem sein bei Geräten, die jünger als sagen wir mal 2 Jahre sind.
.


wäääh :ms: mein netbook ist knapp ein jahr alt und nix 802.11n :(


sonst müsst ich mir doch glatt einen neuen AP zulegen

Baron 19.02.2010 15:36

Wieder an billgsdorfer kauft?;):D

The_Lord_of_Midnight 19.02.2010 19:12

Zitat:

Zitat von zigeina (Beitrag 2404242)
wäääh :ms: mein netbook ist knapp ein jahr alt und nix 802.11n :(

Schade, es ist wie gesagt ein deutlich merkbarer Fortschritt.
So genau kann mans leider nicht festmachen, denn nicht alle Hersteller und alle Modelle wurden zum gleichen Moment umgestellt.
Außerdem ist ja die "Lebensdauer" eines Modells in der Regel länger.
Modelle der aktuellen Generation sollten das schon alle haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag