![]() |
I-netzugang sperren
suche für nen freund ne lösung um den internetzugang per passwort blockieren oder freigeben zu können, da die kinder zuviel chatten hätte er gerne da irgendwie eine einfache lösung. (alles keine computergenies)
sys W7-64bit und internet von chello/UPC |
Ich fürchte, dass es da keine vernünftige freie Lösung dafür gibt. Wenn's was kosten darf:
z.B. http://www.toplang.com/internetlock.htm http://www.windows7download.com/win7.../lokelmjj.html http://www.salfeld.de/ |
danke, 2te sieht sehr einfach aus, sollte reichen,
falls aber doch noch jemand ne möglichkeit direkt im windows kennt, wäre das auch ned schlecht. kann jezt zwar zugriffsrecht uf IE oder ein chatprogramm sperren aber da ham die in minuten nen neuen chatclienten drauf, ist ned sinnvoll den pc jeden tag nach neuen programmen zu untersuchen, und install sperren das kann man auch ned tun , haben ja auch für schule programme drauf die sie brauchen oder installn müssen. |
wenn er einen router hat, ists wahrscheinlich, daß dieser irgendwo eine möglichkeit hat, server bzw. seiten mit bestimmten keywords zu sperren. er müßte allerdings wissen, welche seiten seine/server kinder zum chatten benutzen und dem praktisch immer hinterherrennen, wenn sie mit was neuem daherkommen. ist also etwas mühsam.
wenn sich die kinder nicht so gut auskennen und es auf deren PC nicht nötig ist, ins internet zu kommen, so könnte man den internetzugang dort gänzlich abdrehen, in dem der DHCP-server im netzwerk abgedreht und statische IPs vergeben werden. auf dem kinder-PC wird dann einfach kein default gateway angegeben und schon kommt man damit nicht mehr ins internet (zugriff im LAN ist immer noch möglich). eine andere möglichkeit wäre die schaffung mehrere benutzerkonten, eines davon mit adminrechten (passwortgeschützt) und ein anderes für die kids (keine adminrechte). der admin kann dann bei bedarf die LAN-schnittstelle einfach deaktivieren/aktivieren (dann gibts allerdings ggf. auch keinen zugriff im LAN). blöd ist dann nur, daß sie keine programme für die schule installieren können, weil dafür adminrechte erforderlich sind (die frage ist, müssen sie das wirklich selbst machen?). sind aber alles workarounds, am einfachsten ist wohl wirklich so tool, was das per knopfdruck erledigt. allerdings ist das halt immer so eine sache: wenns die kids daheim nicht machen, machen sies bei freunden oder sonst wo... |
Am einfachsten geht das doch im Router direkt. Unter "Access Restrictions" die MAC-Adressen der betroffenen PC's eintragen und den Internetzugang für diese Policy sperren bzw. freigeben.
Dass die Jungs(Mädels) eine IP-Adresse ändern haben die bald heraus, bei den MAC-Adressen wird es schon etwas länger dauern. Ist mit wenigen Handgriffen eingerichtet - zumindest in meinen Linksys-Routern. Umschalten dauert nur einen Augenblick und solange die Kinder das PW des Routers nicht kennen haben sie keine Möglichkeit zum Chatten. Einmal gezeigt kann das auch für einen Nichtspezialisten keine Schwierigkeit sein. Lg. Hajo24 |
eben es sollte einfach sein , kids ist gut gesagt, eher jugendliche, aber trotzdem sie sollen zuerst aufgaben erledigen und bei bedarf falls internet für schule benötigt wird die elternteile einfach mit PW einschalten können, da es nen bekannten trifft, weiss ich dass die keine ahnung von pc haben da mit mac addressen und sonstigen eingriffen herumwerkeln, dass ist für die nix.
wie gesgat de 20$ sind kein vermögen, werden das mal testen |
Ich habe damit ja auch gemeint, daß Du die Vorarbeiten machen sollst.
Das Umschalten sind ja dann nur ein Hackerl setzen und übernehmen anklicken. Damit hat er das dann praktisch zum Nulltarif. LG. Hajo24 |
|
Trag im IE einen Proxy ein wenn Internet nicht funktionieren soll ;-)
|
router in ein absperrbares kasterl :p
und wenns nicht urfen sollen einfach abschalten :D |
also auf meinem router (d-link) gibt es einen menüpunkt parental control.
damit kann ich den zugang zu bestimmten seiten überhaupt sperren. |
|
Zitat:
alles andere werde ich demnächst ausprobieren |
Gibts da überhaupt einen router oder handelt es sich -wie lt. angaben zu ersehen weil da steht ( sys W7-64bit und internet von chello/UPC)-nur um ein gerät?:confused:
Weil für mehrere tät ich auch sagen am Router fixe Zeiten für Freigabe/andere Zeiten (Hausaufgaben!) nicht auf bestimmte (Chat/Soz.Networks..) zulassen! |
Als ich noch kleiner war, wurde einfach das Modem weg gesperrt. Konnte sogar Mama machen, die damals keine Ahnung vom PC hatte. Wieder angeschlossen haben es eh wir Kinder. Könnte man heute auf LAN-Kabel, Telefonkabel (bzw. Antennenkabel), oder Stromkabel erweitern...
|
Zitat:
Diese Software kenne ich und ist für diesen Zweck gut geeignet (damit kann abe rnoch viel mehr sperren, blocken etc...) |
soweit ich weiss ist nur dieses chellökästchen/modem dort. ja kabel zeihen und wegsperren das ist halt arbeit, es soll ja ned generell verboten werden aber zumindest etwas eingeschränkt, denn nur chatten den ganzen tag das geht natürlich nicht. da eltern berufstätig sind, muss irgendne lösung her die einfach ist, ich dachte mir halt dass es einfacher wäre, aber bei chello anscheinend nicht möglich.
wie gesgat muss alles erst testen par sachen hier sind sicher zu gebrauchen, mal sehen was das einfachste dann ist. |
> dachte mir halt dass es einfacher wäre, aber bei chello anscheinend nicht möglich.
IMHO nich nur bei chello wenn deine kinder zugriff zum modem haben (zugriff im sinne von greifen!!) wirkt dein vorhaben vermutlich 1, 2 wochen. dann haben sie sich x einen umweg geschaffen x einen eignen router organisiert, der einfach vor/statt deinem angesteckt wird x deinen router geknackt x ... selbes gilt für am computer installierte software... boot von knoppix, und schon is man im netz. boot von etwas anderen tools, und man ist admin, und du nimma... IMHO ist mit "normalen" mitteln kein jugendlicher vom internet fernzuhalten. klar, proxy und router, beides in eine sichere(!) kammer eingesperrt, das würd schon rennen... |
naja wenn da ein neugerät steht sieht mans ja und knoppix? ne die wissen ned was das ist, es soll ja kein richtiges verbot werden , aber sie solln mal sehen dass es auch ohne diesen scheiss pc geht, mal raus an die luft und freunde treffen statt daheim im sofa zu verfaulen. vorallem aber mal lernen dann chatten bis die finger rauchen, wie auch immer der bekannte will es eben etwas einschränken. sicher es gäbe da noch die lösung mit finger abhacken aber das ist nur plan B :-)
|
Zitat:
:D |
Ausserdem -bei den Temperaturen verkühlen sich die armen kleinen noch...:rolleyes:
Sind eh meistens schon auf 10 sachen allergisch-frischluft muß das sein?;) Eigentlich ist schon lustig was für ein Aufwand betrieben wird - bei meinem Vater war halt noch Autorität dahinter - da wurde nix abgeschlossen etc.:cool: |
Zitat:
|
JA Fernsehn. Oder unbeaufsichtigt mit der neuen Steroanlage spielen das die Wände gewackelt haben. War auch alles wichtiger wie die Hausaufgaben. Oder eben "sich rumtreiben-mit Freunden" waren ja sogar unerreichbar-gab ja kein Handy selbst Telefon hatten nur "die Besseren"!
Heute alles undenkbar! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ich kann mich da noch gut an meinen allerersten "Computer" erinnern. War ein Universum Telespiel 4010 von der Quelle :D Siehe Anhang. |
Das würde ich aber eher als Konsole, denn als Computer bezeichnen - antik jedenfalls :-)
|
Ich hatte als solches das Phillips system-aber noch ohne die Cartridges!
|
Vorab: Sorry, ich weiss, dass dieser Thread schon recht alt ist. Passt aber zu meinem Problem:
Zitat:
Das eingesetzte Modem ist von Chello direkt - bietet glaube ich keine elterliche Kontrolle an. |
Zitat:
EDIT: Oops, da war ich jetzt zu voreilig. Hab weder die Folgeseiten gesehen noch auf das Datum geschaut. Bei Bedarf bitte loeschen. Mea culpa :) |
Zitat:
was ich damals für freund gemacht habe weiss ich nimmer. jezt habe ich für meinen Neffen die saalfeld kindersicherung gekauft, das programm ist 1 monat lange voll testbar, danach kannst du dich entscheiden obs dir gefällt oder nicht. wie gesagt hab es nach dem monat gekauft da es seinen job auch gut erledigt. http://salfeld.de/software/kindersic...icherung2.html PS. parents&friends habe ich getestet leider lässt es seiten durch wo sex/porno drauf ist, vielleicht ein bedienfehler? weiss es nicht es hat jedenfalls nicht so geklappt wie es sein sollte. |
Zitat:
|
Aber ich kann das Tool bei Bedarf ja auch deaktivieren und dann funktioniert wieder alles, richtig?
Ich werde es erst am WE ausgiebig testen können, bin aber schon gespannt. |
Ich verwende jetzt folgendes Tool: Familiy Safety 2011 und bin sehr zufrieden damit
Da kann ich auch whitelists anlegen . |
Hi there!
Ich habe da eine gratis Software im Einsatz, Norton Safety Family, die perfekt funktioniert, nichts kostet, und man auf dem eigenen PC eine schöne Kontrolle hat. Hab ich hier: http://www.c23.at/cgi-bin/portal/ind...ic,1176.0.html näher erklärt, Promo Video und Link auch dabei. Sehr schön weil man bei bedarf Tages- und Wochenzeiten festlegen und simpel auch erweitern kann. White Lists etc sowieso, und was sehr schön ist, Google Ergebnisse werden schon gefiltert ausgegeben, "böse" Links sieht er erst gar nicht *g* |
damit kann Norton auch sehr schöne Profile anlegen ...
wird auch für Microsoft gelten, ist eben der Preis dafür, dass es "einfach, bunt und in Farbe" dargestellt wird |
Hi there!
Registrieren bzw steuern tut man es mit einer Email Adresse, nimmst halt irgendeine Pseudo Adresse. Eingeloggt kann man mehrere Profile erstellen (ich habe zwei Kinder), und mehrere PCs damit benutzen. Man gibt dann an welcher Windows Benutzer auf welchem PC welchem kind (oder Erwachsenen) entspricht. Anhand Alter werden Profile vorgeschlagen, wo Websiten dann entsprechend Virenfiltern klassifiziert sind. eben mit White- Blacklists erweiterbar. Auch kann man verhindern das persönliche Daten wie namen oder Adresse oder Telefonnummer in Chats eingegeben wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag