WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   [ANSEHEN-INTERRESANT]Generator-Autoradio-Konstruktion in Bau. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238275)

The_Game 13.02.2010 19:38

[ANSEHEN-INTERRESANT]Generator-Autoradio-Konstruktion in Bau.
 
Hallo Leute,
momentan baue ich mir eine mobile "Boom-Box".
Verbaut sind diese Boxen und diese Endstufe:

Auto HiFi Anlage (Baja, Rockford Fosgate, Polk Audio) http://rover.ebay.com/roverimp/1/707...1;CACHEBUSTER]

Ich werde um das Ganze betreiben zu können einen Spannungswandler von 230V auf 12V verbauen aber bin mir nicht ganz sicher wie viel Ampere der mindestens braucht- 50 denke ich.

Jetzt bin ich noch auf der suche nach einem möglichst günstigen (vllt gebrauchten) Generator mit möglichst geringer Lärmentwicklung.


Bitte um Vorschläge,danke! Wenns verbesserungsvorschläge gibt nur her damit! :hallo:
Kris

Lowrider20 14.02.2010 08:32

Also solltest du irgendwo eine günstige Variante eines 12V/50A Netzteiles finden, dann laß es mich wissen! Suche ebenfalls nach sowas, da in meinem Selbstbau irgendwo der Hund drin is.

opa12 14.02.2010 11:42

Da wirst du sowas in die Richtung brauchen http://www.conelek.com/product_info.php?products_id=49

Wieso eine "Boombox" die an 230 betrieben werden soll mit CarHifi Komponenten??

Nimm doch einen günstigen PA Verstärker.
Wie z.B.: den http://cgi.ebay.at/Cloud-CX-A4-4-Kan...item439d4f857c
der kann auch die 4Ohm CarHifi Lautsprecher antreiben.
Lg Franz

Lowrider20 14.02.2010 11:48

Puh. Das ist schon eine stolze Preiskategorie...

The_Game 14.02.2010 16:35

meine güte.da wäre ich selber nicht draufgekommen..
aber das problem is 4 kanal endstufen sind teuer.und der startpreis ist auch schon 99€. weisst du was billiges?
die haben fast alle nur 2 kanäle?!

Mobiletester 14.02.2010 23:34

@lowrider: http://www.neuhold-elektronik.at/cat...roducts_id=496
http://www.neuhold-elektronik.at/cat...oducts_id=1231

Mobiletester 15.02.2010 11:52

@game: Willst du das Din im Auto, freien Feld, oder in einem Raum betreiben. Das macht für die Energieversorgung einige Unterschiede.
Kennst du die Seite schon? http://audio.shop.ebay.at/DJ-Equipme...=p3286.c0.m282

The_Game 15.02.2010 13:26

ja kenn ich.die verkaufen nur schrott. Im freien Feld! Wieso meinst?

Mobiletester 15.02.2010 13:52

Im Auto ist es klar. Da hast du 12 Volt. Brauchst vielleicht eine zweite Lichtmaschine und einen zweiten Akku.
Freies Feld: Da brauchst eine mobile Stromversorgung, wie Akku oder Generator.

The_Game 15.02.2010 14:20

Bitte genauer lesen.
Zitat:

Jetzt bin ich noch auf der suche nach einem möglichst günstigen (vllt gebrauchten) Generator mit möglichst geringer Lärmentwicklung.

Mobiletester 16.02.2010 09:14

Deswgen meine Frage: Für mich ist ein Generator auch ein Akku mit Spannungswandler. Wenn du 12 Volt Komponenten hast, ist es aus meiner Sicht Unfug mit Diesel oder Benzin 230 Volt zu erzeugen, und dann mit einem (analogen) Netzteil auf 12 Volt zu bringen. Intern wandelt der Verstärker die Spannung dann wieder auf +/- 30 Volt. Da hast einen Gesamtwirkungsgrad in der Gegend von 10-15%.

fredf 16.02.2010 12:42

Zitat:

Zitat von The_Game (Beitrag 2403356)
Hallo Leute,
momentan baue ich mir eine mobile "Boom-Box".
Verbaut sind diese Boxen und diese Endstufe:

Auto HiFi Anlage (Baja, Rockford Fosgate, Polk Audio) http://rover.ebay.com/roverimp/1/707...1;CACHEBUSTER]


Bitte um Vorschläge,danke! Wenns verbesserungsvorschläge gibt nur her damit! :hallo:
Kris

Was soll damit beschallt werden und unter welchen Umständen?

The_Game 16.02.2010 19:29

Ja meine Überlegung wäre noch gewesen das Ganze mit Autobatterie welche an ein Ladegerät angeschlossen ist zu betreiben.

@fredf:Es wird ne mobile Festival-Box
Was hältst du von den Boxen?

Mobiletester 16.02.2010 21:50

Zitat:

Zitat von The_Game (Beitrag 2403757)
Ja meine Überlegung wäre noch gewesen das Ganze mit Autobatterie welche an ein Ladegerät angeschlossen ist zu betreiben.

Da solltest aber eine saubere Quelle (z.B.: gutes linear Netzteil) haben, sonst hast du gute Changen auf einen 50 Hz Bass Brummer!
Rechnen nicht vergessen. Wieviel Akku darf es bei welcher Spielzeit und Lautstärke = Stromentnahme, sein? Dann kann man über die Grösse des Ladegerätes sprechen.

The_Game 16.02.2010 21:54

Zitat:

Zitat von Mobiletester (Beitrag 2403786)
Da solltest aber eine saubere Quelle (z.B.: gutes linear Netzteil) haben, sonst hast du gute Changen auf einen 50 Hz Bass Brummer!

Naja max. abnahme von der Anlage sind ca. 45a mehr kommt da garantiert nicht raus :P

Kannst du mir ein Bsp. für so ein Netzteil geben? Was meist du mit 50 Hz brummer?

fredf 17.02.2010 00:29

Zitat:

Zitat von The_Game (Beitrag 2403757)
@fredf:Es wird ne mobile Festival-Box
Was hältst du von den Boxen?

viel zu geringer Wirkungsgrad für die gewünschte Aufgabe wenn ich Festival jetzt richtig versteh

viel Mühe, viel Arbeit, doch einiges an Geld und rauskommen wird nicht das gewünschte Ergebnis

The_Game 17.02.2010 00:37

wir wollen kein festival damit beschallen ;)

Mobiletester 17.02.2010 21:46

Zitat:

Zitat von The_Game (Beitrag 2403788)
Kannst du mir ein Bsp. für so ein Netzteil geben? Was meist du mit 50 Hz brummer?

Vielleicht kennst du von schlechten Installationen im Auto das Geräusch der Lichtmaschine (pfeifen) und / oder der Zündung (knacken).
Viele Ladegeräte haben nach dem Trafo nur einen Gleichrichter. Da hast du eine wellige Gleichspannung. Ist nur für das laden ok, aber die Spannungsimpulse die du am Akku messen kannst, kannst du als brummen hören. Kommt auf die Qualität deiner Komponenten an. Auch Schaltnetzteile neigen dazu, ihre Frequenzen im Lautsprecher wiederzugeben.
Als Netzteil würde ich von der Bauart sowas nehmen, und 20% der angegeben Leistung abziehen. http://www.conelek.com/product_info.php?products_id=49

The_Game 17.02.2010 21:48

ah okay,weiss schon was du meinst.

erm hättest du vllt eine Empfehlung für ein gutes Ladegerät für Autobatterien ...? (das genug Power hat um so ne Konstruktion zu betreiben.)
also mit Konstruktion mein ich Ladegerät an Steckdose -Ladegerät an Batterie-Batterie an Endstufe

Mobiletester 17.02.2010 22:00

Entweder das billige Zeug wie im Link oben und Neuhold, oder z.B. da: http://www.elektroautomatik.de Bei den Sonderposten haben die ein 15V 40A Netzteil. Falls es das noch gibt, frag nach ob man es auf 14,4 V stellen kann, und es eine Strombegrenzung (kein Fold Back) hat um Akku zu laden. Die 100 kHz solltest du nicht mehr hören....

The_Game 17.02.2010 22:03

Zitat:

Zitat von Mobiletester (Beitrag 2403960)
Entweder das billige Zeug wie im Link oben und Neuhold, oder z.B. da: http://www.elektroautomatik.de Bei den Sonderposten haben die ein 15V 40A Netzteil. Falls es das noch gibt, frag nach ob man es auf 14,4 V stellen kann, und es eine Strombegrenzung (kein Fold Back) hat um Akku zu laden. Die 100 kHz solltest du nicht mehr hören....

Ich kenn mich mit Auto-Elektrik nicht aus.
Ich brauch ja ne Batterie mit 12V, sollte das Ladegerät dann nicht auch 12V haben?^^
25kHz is doch maximum,und das auch nur bei Kindern.

Mobiletester 17.02.2010 23:43

Du brauchst mehr Spannung um zu laden. Bei Blei Akkus hast du fürs Dauerladen 13,70 Volt und fürs schnellladen 14,4 Volt. Darüber gast (kocht) der Akku, und Knallgas entsteht. Der Ladestrom sollte 10% der Nennkapazität haben. Bei einem 100Ah Akku maximal 10 Ampere. Es sei denn, der Hersteller gibt im Datenblatt unterschiedliche Werte an. In deinem fall sollte das Netzgerät so ausgelegt sein, dass es den Verstärker die meiste Zeit versorgt, Stromspitzen werden vom Akku geliefert, bei leiseren Passagen ladet das Netzgerät den Akku.
Das mit der Frequenz war sakastisch gemeint.

The_Game 17.02.2010 23:56

Zitat:

Zitat von Mobiletester (Beitrag 2403978)
Bei einem 100Ah Akku maximal 10 Ampere. Es sei denn, der Hersteller gibt im Datenblatt unterschiedliche Werte an. In deinem fall sollte das Netzgerät so ausgelegt sein, dass es den Verstärker die meiste Zeit versorgt, Stromspitzen werden vom Akku geliefert, bei leiseren Passagen ladet das Netzgerät den Akku.

Kann sein , dass du minimal 10 Ampere meinst? Ansonsten ergibt das für mich keinen Sinn.

Mobiletester 18.02.2010 09:19

Normalerweise ladet man den Blei Akku mit C/10 (Ladestrom 10% der Nennkapazität). Damit hast du einen optimalen Wirkungsgrad vom Akku und eine lange Lebensdauer. Wenn du mehr Strom hineinpumpen willst, muss der Akku dafür ausgelegt sein. Auch solltest du die Spanng von 10,6 Volt nicht unterschreiten, sonst ist der Akku rasch kaputt.

Lies dich mal ein:
http://www.batteryuniversity.com/partone-23-german.htm
http://www.elweb.info/projekte/dieterwerner/AKKU1A1.pdf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag