WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Aufrüsten CPU & Grafikkarte (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238271)

Traveller23 13.02.2010 07:28

Aufrüsten CPU & Grafikkarte
 
Wir haben seit kurzem einen Kamera die HD Videos aufnehmen kann. Bei den ersten Versuchen ein Video zu bearbeiten (mit Magix Video 16) kam mein System an sein Grenzen. Nun denke ich daran bisserl was aufzurüsten.

Im Moment:

CPU: AMD 64 X2 4600+
RAM: 4gb
Board: Asus M2N-SLI
Grafik: Radeon 1950
lauft mit Win7 Home 64bit
------------

Nachdem ich das System erst im Dezember neu eingerichtet hab, würde ich am liebsten so aufrüsten das ich nicht neuinstallieren muß. Sprich das Board belassen.
Was ist die schnellste CPU die auf das Board passt? Was ich so gelesen hab, ginge ja sogar ein Phenom X4, aber nutzt den das Board überhaupt aus? Oder ist ein schneller X2 die bessere Lösung?

Welche Grafikkarte könnte ihr empfehlen?

Bei Videoschnitt sind sicher auch mehral 4gb Ram ein Thema, oder?

Oder nutzt das eh alles nix? :D

danke! :-)

zonediver 13.02.2010 08:13

Vergiss das - entweder ein C2Quad oder gleich ein i7 - und dann "kann's" noch Stunden dauern - HD-Video ist sehr anspruchsvoll.

Traveller23 13.02.2010 08:52

Nun, mir gehts weniger um eine kurze Renderzeit (lauft eh über nacht) als viel mehr um eine ruckelfreie Vorschau beim bearbeiten.

Ich hab jetzt ein bisserl gegoogelt, ein Phenom II X3 720 BE würde auf dem Board laufen.
Noch immer zu langsam?

pong 13.02.2010 09:01

Die stärkste CPU rein die du bekommen kannst und eine passende Grafikkarte, die von deinem Videobearbeitungsprogramm unterstützt wird.

pong

Lowrider20 13.02.2010 12:44

Also lt. CPU Support Liste funktionieren selbst Phenom X4 9850 der schnellste CPU für das Board. Aktuelles BIOS natürlich vorausgesetzt. Und dein Videoschnittprogramm sollte halt auch Mehrkernbetrieb unterstützen.
Ev. bremst ja auch die HDD

lalaker 13.02.2010 13:57

http://geizhals.at/a401149.html
plus eine AM3 CPU deiner Wahl.

Wenn du noch in Cpsatztreiberinstalliert has, sollte es ohne Neuinstallation gehen. Ansonsten vor dem Ausbau, die Chipatztreiber deinstallieren.
Nach dem Umbau dann die entsprechenden Treibe installieren.

Baron 13.02.2010 14:08

x4 / W7-64 bit/ 4gb-min/ Grafikarte mit unterstützung der Videoschnittsoftware (z.B bei Nvidea CUDA von Ati gibts vergleichbares-name fällt mir nicht ein!)
HD mit 7200 Rpm.
Das spielt gerade bei der vorschau gut mit-rendern über nacht mußt mit der Konfig auch!

Traveller23 13.02.2010 14:38

Zitat:

Zitat von lalaker (Beitrag 2403344)
http://geizhals.at/a401149.html
plus eine AM3 CPU deiner Wahl.

Wenn du noch in Cpsatztreiberinstalliert has, sollte es ohne Neuinstallation gehen. Ansonsten vor dem Ausbau, die Chipatztreiber deinstallieren.
Nach dem Umbau dann die entsprechenden Treibe installieren.


ich hab eigentlich nur Win7 damals installiert und sonst keine Mainboardtreiber. Du meinst also ich kann einfach Mainboard wechseln ohne Neuinstallation? Bis jetzt hab ich nämlich immer neuinstalliert, weils so "empfohlen" wird. :)

lalaker 13.02.2010 17:53

Ich bin zu S939 zu Zeiten schon von ATI-Mobo 3500+ (Single-Core) auf Nforce 4 3800x2 (Dualcore) gewechselt ohne neu zu installieren, einfach vorher die Chipsatztreiber bzw. alle Treiber deinstallieren. Wichtig sind die "Controller-Treiber", weil es sich da entscheidet, ob der PC mit dem neuen Teil vollständig hochfährt. Dann einfach die neuen Treiber von CD oder besser aktuelle installieren.

Ein Wechsel innerhalb der "Familie", also von Nvidia zu Nvidia, sollte nicht so ein Problem sein. Die Vorbereitung ist eben das Wichtigste.
einen Chipsatzwechsel würd eich nur für Profis empfehlen.

enjoy2 13.02.2010 18:44

imho ist Vista und Win7 in dieser Beziehung sehr tolerant, nicht so wie zB. XP

lalaker 13.02.2010 19:44

Da hast recht, vor allem, weil man bei Win7 kaum extra Herstellertreiber installiert.

Viktor 13.02.2010 20:28

Ich würde das Board auf jeden Fall lassen, die 50 € für ein Billligstdorfer - Brettl sind hinausgeworfenes Geld. CPU: http://geizhals.at/a363666.html einen guten Kühler dazu und vorsichtig etwas übertakten. Dann noch 100 € in eine Grafikkarte investieren: http://geizhals.at/a478942.html http://www.hardware-infos.com/grafikkarten_charts.php Radeon 1950 GT: Platz 61 Radeon 5750: Platz 19 und fertig, ergibt ein deutlich leistungsfähigeres System um etwa 250 €. Falls das Board irgendwann den Geist aufgibt, kann man die gleiche Konfiguration auch mit einem AM2+ Board betreiben.

lalaker 13.02.2010 20:40

Aber ein Athlon II x4 ist fast genauso schnell (und läßt sich besser übertakten) und kostet mitsamt neuen Mobo kaum mehr. Und wenn er das Mobo um ein paar Euro verkauft steigt er wahrscheinlich pari aus.

Wildfoot 13.02.2010 22:02

Hmm...

Allgemein stellt sich die Frage, was macht Win bei einem Upgrade von Dual auf Quad-Core? Da gab es doch mal die Diskussion (glaubs bei Vista, gilt aber vielleicht auch für W7), dass wenn das Windows erst auf einem Dual-Core installiert wird, dann ein Quad nachgerüstet wird, dass Win dann weiterhin fleissig nur zwei Kerne nutzt. Wie man das dann noch ändert weiss ich auch nicht. ;)

Gruss Wildfoot

enjoy2 13.02.2010 22:48

imho ist das seit Vista kein Thema mehr - finde auch nix im Netz darüber

http://www.hib-wien.at/leute/wurban/...changeHAL.html
hier steht wie man das bei XP beheben kann, könnte aber sein, dass dies ein SP erledigt


eine Einstellung gibt es vielleicht doch, wie man mehrere Kerne für den Start von Windows bereits aktiviert, siehe hier
http://www.pspking.de/forum/showthread.php?tid=7500

Traveller23 14.02.2010 00:43

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2403374)
eine Einstellung gibt es vielleicht doch, wie man mehrere Kerne für den Start von Windows bereits aktiviert, siehe hier
http://www.pspking.de/forum/showthread.php?tid=7500

Danke! Bei mir war nur 1 Prozessor eingestellt. :D

Wenn ichs richtig verstanden hab, kann ich machen was ich will und es wird funktionieren. :D Das ist schön. :D

Mal schauen wozu ich mich entscheide.

Wildfoot 14.02.2010 01:01

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2403374)
imho ist das seit Vista kein Thema mehr - finde auch nix im Netz darüber

http://www.hib-wien.at/leute/wurban/...changeHAL.html
hier steht wie man das bei XP beheben kann, könnte aber sein, dass dies ein SP erledigt


eine Einstellung gibt es vielleicht doch, wie man mehrere Kerne für den Start von Windows bereits aktiviert, siehe hier
http://www.pspking.de/forum/showthread.php?tid=7500

Ähm...
Hier geht es um die Anzahl Prozessoren, nicht um die Anzahl Cores, auch wenn der das da so schreibt. Das ist aber ein Unterschied, den ein Quad-Core ist 1 Prozessor, aber vier Cores. ;)

Die meisten Win Versionen sind nämlich 1-2 Prozessor(en) lizenziert. :-)

Gruss Wildfoot

Viktor 14.02.2010 10:51

@lalaker ja, das ist schon richtig, aber ein AM3 System braucht auch DDR3 Speicher, das erhöht die Gesamtkosten etwas.

lalaker 14.02.2010 11:15

Scheinbabr ist dir nicht bewußt, dass man in einem AM2+ Mobo auch AM3-CPUs verwenden kann.
Und bei meinem Vorschlag wird kein DDR3 benötigt. Ich selbst habe ich auch eine AM3-CPU in einem M3A78-EM laufen.

enjoy2 14.02.2010 13:40

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2403383)
Ähm...
Hier geht es um die Anzahl Prozessoren, nicht um die Anzahl Cores, auch wenn der das da so schreibt. Das ist aber ein Unterschied, den ein Quad-Core ist 1 Prozessor, aber vier Cores. ;)

Die meisten Win Versionen sind nämlich 1-2 Prozessor(en) lizenziert. :-)

Gruss Wildfoot

imho ist die schon sehr lange kein Problem mehr

http://www.tecchannel.de/news/themen...ulticore_cpus/
http://www.tomshardware.com/de/micro...news-9482.html

ruffy_mike 14.02.2010 14:10

Hallo Traveller,

versuch mal herauszufinden a) wie gut Magix 15 überhaupt mit HD-Video umgehen kann (manche Programme sind da von Haus aus super lahm), und b) was für eine Hardware Magix sinnvoll(!) unterstützt.

Weil wenn das Proggi sowieso nur für 1-2 Kerne optimiert ist, bringt ein Quadcore wenig. Es ist eh immer das gleiche Spiel - wenn die Anwendung *nicht* für mehrere Kerne optimiert ist gewinnt idR eine schnelle Single-Core CPU im Benchmark, bzw. die CPU mit dem höheren Prozessortakt.

In dem Sinne würde ich dir das digitalvideoschnitt.de-Forum sowie das slashcam-Forum an's Herz legen, dort findest du sicher viele User von Magix. Persönlich kenne ich leider nur Premiere, Pinn. Studio und (etwas) Sony Vegas, also bringen dir meine Tips nicht sonderlich viel ;)

Baron 14.02.2010 14:17

Habe jetzt nur auf die schnelle bei Amazon die +Version gefunden:

Systemvoraussetzungen
Microsoft® Windows® 2000 | XP | Vista™
Intel Pentium IV oder AMD Athlon ab 1 GHz und höher (DV-to-MPEG-2-Transcoding/Screen-Capturing mindestens 2 GHz Prozessorleistung)
512 MB Arbeitsspeicher
1 GB freier Festplattenspeicher und DVD-Laufwerk für die Programminstallation
Grafikkarte mit einer Bildschirmauflösung von mindestens 1024x768
Soundkarte (Mehrkanal-Soundkarte empfohlen für Surroundton-Bearbeitung)

Erforderliche Mindestvoraussetzungen für HD-Bearbeitung
Intel Pentium IV 3 GHz mit Hyperthreading oder Dual Core mit mindestens 1,3 GHz
1 GB Arbeitsspeicher (2 GB oder mehr empfohlen)
DirectX® 9.0c-kompatible Grafikkarte, mind. 128 MB Grafikkartenspeicher und Pixelshader 2.0 (512 MB empfohlen), ATI X300 und besser, NVIDIA GeForce 6600 und besser

Empfohlene Konfiguration für AVCHD-Bearbeitung
Intel® Core™ 2 Quad-Prozessor mit 2,66 Ghz
3 GB Arbeitsspeicher
ATI Radeon HD 3000-Serie und höher mit 512 MB VRAM




Würde die empfohlene -empfehlen als minimum!:rolleyes:

Traveller23 14.02.2010 20:42

super danke!

Wildfoot 14.02.2010 21:03

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2403409)

Ich glaub, wir reden immernoch aneinander vorbei. ;)
Das Problem ist, dass die hier in "deinem" Forum von Cores reden, dabei ist aber die Prozessor-Zahl gemeint.
Ein Prozessor (also ein ganzes 775er-Package oder auch ein 1366er Package) kann aber mehrere Cores haben. Wenn du also, wie in diesem Forum beschrieben, die Zahl der Prozessoren auf z.B. 2 stellst, heisst das für Win, du hast 2 Prozessoren (also eben z.B. zwei 775er Package). Wenn diese beiden Prozessoren aber nun Quads sind, dann hast eine Gesamtzahl von 8 Cores, auch wenn du eben nur 2 Prozessoren eingestellt hast. ;)

Das ist der Fehler, welcher in diesem Forum breitgetreten wird und es niemand zu merken scheint. ;)

Und was das Win betrifft, so ist es eben so, das die "normal"-User Lizenz von Win also für 1-2 Prozessoren (eine ganze CPU im 775er oder 1366er oder was auch immer für ein Package) gilt. Du kannst also mit so einer Lizenz ein System mit einem Dual-Sockel-Mainboard mit samt den CPU's betreiben. :-)

Gruss Wildfoot

enjoy2 15.02.2010 20:58

wie unterscheidet ein Betriebssystem zw. einem Multicore Prozessor und "mehreren" Prozessoren? ;)

soviel ich gelesen habe, gilt die Bestimmung auch für mehrere Prozessoren, auch wenn sie nicht auf einen DIE vereint sind, lerne aber gerne dazu, bitte aber mit einer Quellenangabe

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2403369)
Hmm...

Allgemein stellt sich die Frage, was macht Win bei einem Upgrade von Dual auf Quad-Core? Da gab es doch mal die Diskussion (glaubs bei Vista, gilt aber vielleicht auch für W7), dass wenn das Windows erst auf einem Dual-Core installiert wird, dann ein Quad nachgerüstet wird, dass Win dann weiterhin fleissig nur zwei Kerne nutzt. Wie man das dann noch ändert weiss ich auch nicht. ;)

Gruss Wildfoot

bzw. hier hast du auch über mehrere Core geschrieben, sollte sich, wenn es überhaupt noch ein Thema ist, auch mit dem Wechsel der Hal richten lassen

Traveller23 15.02.2010 22:08

So, das erste Upgrad ist erledigt, neues Bios (1701) drauf und einen Phenom X3 720BE drauf getan. Funkt. :)
Wegen den Kernen, in dem Tipp mit der msconfig:
Setzt man das Hackerl nicht, dann werden in der Leistungsübersicht alle Kerne korrekt angezeigt. Setzt man den Hacken, kann man die "Prozessoranzahl" festlegen, allerdings hab ich gelesen, das das eher dazu dient z.b. nur 1 Kern (warum auch immer) zu nutzen.

Dazu hab ich mir noch einen Saphir ATI 5770 gekauft, allerdings lauft die nicht auf dem Board. Lt. Netz vertragt sich das betagte ASUS Board nicht mit den 5770igern.
Morgen wird umgetauscht auf eine ATI4870, die lauft. :)

ruffy_mike 15.02.2010 23:12

Jetzt könntest du noch testen, beim X3 den 4., deaktivierten Kern zu aktivieren, dann hast du im besten Fall einen X4 :)

Viktor 16.02.2010 16:40

@traveller der 720 BE ist als Sockel AM2+ Version bei Geizhals nicht gelistet, wo hast den gekauft? Ich habe nämlich das gleiche Board und würde mich auch dafür interessieren.

Traveller23 16.02.2010 18:39

Zitat:

Zitat von Viktor (Beitrag 2403749)
@traveller der 720 BE ist als Sockel AM2+ Version bei Geizhals nicht gelistet, wo hast den gekauft? Ich habe nämlich das gleiche Board und würde mich auch dafür interessieren.

hallo, ist der AM3 Sockel. Habs beim DiTech gekauft. Der Prozessor wird im Bios als "unknown" angezeigt, Leisungsdaten stimmen aber.

Wichtig ist das Bios update auf 1701, dann CMOS reset, und nach dem CPU Einbau wieder CMOS reset.

Traveller23 17.02.2010 08:09

4.Kern freischalten geht auch meinen Board, glaub ich, nicht.

Viktor, solltest du auch über eine neue Grafikkarte nachdenken, die ATI 5770 geht nicht in unserem Board. Die haben ein Problem mit PCI-E 1.0.

Wildfoot 21.02.2010 20:50

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2403630)
wie unterscheidet ein Betriebssystem zw. einem Multicore Prozessor und "mehreren" Prozessoren? ;)

soviel ich gelesen habe, gilt die Bestimmung auch für mehrere Prozessoren, auch wenn sie nicht auf einen DIE vereint sind, lerne aber gerne dazu, bitte aber mit einer Quellenangabe



bzw. hier hast du auch über mehrere Core geschrieben, sollte sich, wenn es überhaupt noch ein Thema ist, auch mit dem Wechsel der Hal richten lassen

Wie das OS zwischen CPU und Core unterscheidet? Wie genau das abläuft weiss ich nicht, aber Everest sowie auch Win und andere Prog. können das irgendwie identifizieren. Ob es dazu eine Erkennungsleitung von der CPU selbst gibt, oder ob das irgendwie über den Chipsatz gehandelt wird? Ich weiss es nicht, es klappt aber irgendwie. Vielleicht auch in Form einer Kombination, BIOS und/oder Chipsatz erkennt die CPU, meldet das dem Win und Win weiss dann, wie mit dieser CPU zu verfahren ist.
Gerade auch über den Chipsatz, ein Multi-CPU Board braucht ja auch einen Chipsatz, welcher mit mehreren CPU's umgehen kann. ;)

Mehr kann ich dazu auch nicht sagen, da ich leider beim Suchen bei MS bezüglich dieser Lizenzierung von 1-2 CPU's auch nicht fündig geworden bin. Das liegt aber eher daran, dass ich eh grottenmies bin, was das Suchen im Netz solcher sehr spezifischen Info angeht.
Aber vielleicht können dafür ja andere noch behilflich sein. Ich weiss zum Beispiel, dass es mal vor einer Weile genau hier im Forum einen Thread dazu gab. Da wurde eben auch genau das mit den Cores vs. CPU's besprochen, sowie auch, was man genau tun muss, wenn man von Dual- zu Quad-Core upgradet, ohne Win (Vista) neu aufzusetzen. Denn es geht, ja, aber wie genau wüsste ich jetzt auch nichtmehr. Sorry. :-)

Darum auch die Sache mit den Cores in meinem von dir zitierten Posting. ;)

Gruss Wildfoot

Lowrider20 21.02.2010 20:53

Gab doch damals bei AMD den Sockel 939 und 940. Da war ja der eine Pin für den MultiProzessorbetrieb gedacht (940er Opterons und XP MP meines Wissens). Wird sicher heute auch noch ein solcher "Auswärtepin" vorhanden sein.

Wildfoot 21.02.2010 21:06

Heureka!!
 
Guckst du hier:

http://www.pcwelt.de/forum/windows-x...pu-lizenz.html

Und vorallem HIER!!:

http://www.computerbase.de/artikel/h...3_4_cpu-kerne/

Da kommt genau deine msconfig Sache auf der 2. Seite. :-)
Zitat:

Praktischerweise kann man unter Windows Vista im „Msconfig“-Panel einstellen, wie viele Prozessorkerne das Betriebssystem nutzen soll.

Gruss Wildfoot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag