WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Was KB71033 für Win7 bedeutet (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238264)

Don Manuel 11.02.2010 22:55

Was KB71033 für Win7 bedeutet
 
http://lauren.vortex.com/archive/000681.html
Dass aus WGA nun bei 7 WAT wurde, ist ja an sich nichts Neues. Nur mit diesem update (manuell ab 16.2., automatisch ab 23.2.) scheint MS noch viel weiter als mit der Aktiviererei an sich zu gehen:
Alle 90 Tage wird Lizenz online vom MS-Server überprüft. Und wenn der nicht einverstanden ist, sind die Konsequenzen so, wie beim Nichtaktivieren von Vista nach der "grace-period".
Ist leider Englisch, Deutsch habe ich es nirgends gefunden. Aber imho auch für ehrliche Win7-User (also ohne den neuen Win7 Activation Crack ;) :D) interessant und bedenklich.

pc.net 12.02.2010 09:26

ich frag mich nur, ob win7 auch den dienst einstellt, wenn man nicht zumindest alle 3 monate einmal eine internetverbindung herstellt :o

Baron 12.02.2010 09:34

Wird ja immer besser-das Problem hätt ich bei meinen 2 Rechner-der verweigert die Netzwerkmitarbeit noch immer! Alles andere kann er -also wenn ich Morgen/demnächst ein Video digitalisieren will streikt der dann? Frechheit-gut das ich noch XP habe!:(:ms:

Don Manuel 12.02.2010 09:36

Darauf wird in dem Artikel ja eingegangen: solange keine Internetverbindung besteht dürfte noch Ruhe sein, aber die meisten haben ja ihren PC auch dafür.
Das ist dann der nächste Schritt - achtung: unbelegte Gerüchteküche ;) - dass ohne Internet gar nichts mehr geht. Wird im Artikel auch erwähnt, dass zumindest ein Spielehersteller dies schon plant, allerdings: wie viele spielen denn heute noch dauernd offline nur gegen die Software?

CaptainSangria 12.02.2010 09:39

*handheb*
außer diablo 2 spiele ich nichts im internet.

Naja, in kürzester Zeit wird es wohl Work arounds um diese Problematik geben - nehme ich mal stark an. Das ewige Katz und Maus geht wohl in eine neue Runde.

LouCypher 12.02.2010 10:04

in dem artikel stehen doch nur behauptungen. Gut windows checkt einmal in 90 tagen obs legal ist, so what? Gabs doch früher schon, auch XP hat vorm oder nach dem einspielen vom sp1 ,glaub ich, nach der gültigkeit gecheckt.

Don Manuel 12.02.2010 10:31

In dem Artikel stehen ganz gut recherchierte Behauptungen, aber die Referenzquellen sind auch alle Englisch (z.B. PC-World schreibt was ganz ähnliches). Aber ich verstehe die Sorge schon, dass man eventuell sogar als zahlender Kunde plötzlich softwaregesteuert vom eigenen PC ausgesperrt werden kann, weil jede Technik auch Fehler haben kann.
Diverse Kopierschutzmechanismen haben doch schon zumindest für den Eindruck gesorgt, dass man eher durch Cracks Herr seiner Maschine bleibt, als durch braves Zahlen vorgeschriebener Lizenzen.

CaptainSangria 12.02.2010 10:47

Ist mir mit XP auch passiert - original und auf einmal ist es nicht mehr original - obwohl es eine technet lizenz ist.

Don Manuel 12.02.2010 11:06

Zitat:

Zitat von CaptainSangria (Beitrag 2403223)
... technet lizenz ...

Ja, afaik wurde mit denen auch am meisten Schindluder getrieben.

Philipp 12.02.2010 11:11

Gerade dieser Aktivierungs und Kopierschutzwahn sind für mich ein Hauptgrund warum ich fast ausschließlich Mac OS X einsetze.

Ich glaube es wird nur eine Frage von Monaten sein, bis andere Softwarefirmen ebenfalls solche Überprüfungen einführen werden. Dann wird die Windows Plattform wohl endgültig unzumutbar sein :(

LouCypher 12.02.2010 11:37

eigenartiges argument, apple schreibt dir sogar die zu nutzende hardware vor, am iphone/ipad sogar welche software du nutzen darfst bzw. wo du sie zu kaufen hast aber MS sind die bösen...

@don: der vergleich mit den leuten die dich daheim praktisch überfallen macht den artikel zum witz auf krone niveau.

Philipp 12.02.2010 12:16

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2403239)
eigenartiges argument, apple schreibt dir sogar die zu nutzende hardware vor, am iphone/ipad sogar welche software du nutzen darfst bzw. wo du sie zu kaufen hast aber MS sind die bösen...

Wem das stört kann sein iPhone ja entsperren lassen ;). Ich spreche hier ja auch von der Mac OS X Plattform und nicht von iPhone OS.

Eine Auswahl meiner gekauften Lizenzen:

Weder Produktkey noch Produktaktivierung notwendig:
Mac OS X 10.6
iLife '09
iWorks '09

Nur Produktkey aber keine Produktaktivierung notwendig:
Microsoft Office 2008
Final Cut Studio 2
Toast 10 Titanium
VMWare Fusion 3
Zend Studio

Produktkey mit heimlicher Produktaktivierung:
Adobe Creative Suite 4 Design Premium

Das einzig schwarze Schaf das mir bisher untergekommen ist. Als Mac User muss man sich aber nicht alles gefallen lassen :D

Würde ich jetzt ähnliche Produkte für Windows kaufen, würden wahrscheinlich 9 von 10 Produkten eine Online Aktivierung benötigen :(

LouCypher 12.02.2010 12:47

damit du os x nutzen kannst musst dir einen mac kaufen, imho ist das um einiges restriktiver als die ms aktivierung.

CaptainSangria 12.02.2010 13:41

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2403230)
Gerade dieser Aktivierungs und Kopierschutzwahn sind für mich ein Hauptgrund warum ich fast ausschließlich Mac OS X einsetze.

Ich glaube es wird nur eine Frage von Monaten sein, bis andere Softwarefirmen ebenfalls solche Überprüfungen einführen werden. Dann wird die Windows Plattform wohl endgültig unzumutbar sein :(

Du setzt das restriktivste OS ein und bemängelst Windows?

Baron 12.02.2010 15:05

@Lou
Full ack!
@captain
ebenso! Ein OS das ich nur auf den Rechnern einer Firma einsetzen darf die auch noch vorschreibt wer diese zu welchen Preis wo verkaufen darf... das als gegenbeispiel zu verwenden.....:rolleyes::rolleyes:

kikakater 12.02.2010 16:40

iPhone Firmware 3.1.3: Jailbreak verfügbar

Achtung ! Die Linküberschrift und Titel der Quellseite bezüglich "3.1.3"er Version ist missverständlich, da es jedenfalls vermieden werden sollte auf die Firmware Version 3.1.3 zu wechseln, um dann von 3.1.3 auf die Version 3.1.5 (Jailbreak Zweig) upzudaten.

Vielmehr sollte man die Version 3.1.3 auslassen und nicht installieren.

Zitat:

Nutzer, die bereits ein mit dem Tool Blacksnow freigeschaltetes iPhone 3GS mit Baseband 05.11.07 besitzen, sollten auf jeden Fall von einem Update auf 3.1.3 absehen. Denn bisher gibt es keine Möglichkeit die Firmware 3.1.3 für alle SIM-Karten freizuschalten. Seitens des Dev Teams wird auch bezweifelt, dass der Unlock der neuen Firmware überhaupt noch möglich ist, da Apple mit der Firmware 3.1.3 weitere Hintertüren für einen erfolgreichen Unlock gesperrt hat. Schon bei Firmware 3.1.2 dauerte es sehr lange, bis ein Unlock zu Verfügung stand.
Soviel zu Apple und der Freizügigkeit dieser Tochterfirma von Microsoft :idee:

Siehe Office 2011 für Mac Os, siehe der Empfehlung von Steve Ballmer, sich doch ein Apple Notebook zuzulegen mit dem wörtlichen Hinweis, "dass es doch wieder Zeit wäre, sich ein neues (Notebook) zu kaufen."

Apple wie Microsoft wie auch Spielehersteller wollen die Anbindung zum Internet erzwingen, und allgemeingültige Werkzeuge wie HTML5 und ODF und X11 wie auch OpenGL proprietarisieren, um von "Common" auf "License" wieder einmal "sich zu drehen und zu winden".

DirectX(1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11) ist nur ein Wrapper für X11 und OpenGL.

MacOS wie auch Windows sind Derivate von Unix wie auch Linux.

All diese Firmen haben ein Interesse: nämlich "Internetzwang" und bilden ein Meinungskartell wo viral "seamless internet connectivity" gebreitmaulfroscht (=kommuniquiert) wird. Salbungsvolles Diktat und schluss sei mit jeglicher Widerrede, die Kinder mit Krabbelstuben PCs, die Inder nach USA und Europe und die Madoffs an die Börse.

Je länger ein breiter Monolog gehalten wird von diesen euphorisch satanisch darherkommenden Firmen, desto eher soll eine "positiv" gehaltene Besetzung des Themas "always on" in die Meinungsmacherblogs reinkommen.

Na da muss doch endlich gezahlt werden, na jetzt sollen die Leute doch endlich jedes Quartal abdrücken für ein Software as a service Abo. Na gut jedes Halbjahr, Na gut jedes Jahr. Wir sind doch so konziliant und Windows XP wird scheibchenweise verschlimmgeupdated ohne Service ab Juli 2010 :D

Breitmaulfrosch ick lieb Dir :bier: *Hick*

Nun ist das Kriegsgeschrei "! Wow ! das ist toll" und Affen "Uga, Uga" auf der Microsoftpräsentationsbühne durch Steve Ballmer erklärlich und ein Apple Notebook sich zulegen zu sollen wird so auch immer verständlicher.

Banzai :karate:

Don Manuel 12.02.2010 17:54

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2403239)
.. der vergleich mit den leuten die dich daheim praktisch überfallen macht den artikel zum witz auf krone niveau.

Bitteschön, gewonnen. Aber so was überlese ich zugunsten der sinnvoll verwertbaren Info. Nächstes Mal verlink ich gleich pc-world, jetzt find ich ihn aber grad nicht wieder ;)

Philipp 12.02.2010 19:00

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2403248)
damit du os x nutzen kannst musst dir einen mac kaufen

Mittels Open Source Bootloader wie z.B. Chameleon kann man die original Snow Leopard DVD auch auf Intel PCs (versehentlich?) installieren.

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2403248)
imho ist das um einiges restriktiver als die ms aktivierung.

Das Problem ist das es eben nicht eine Aktivierung ist, sondern mehrere Aktivierungen sind. Seitdem Microsoft die Produktaktivierung eingeführt hat haben das viele andere Softwarefirmen nachgemacht.

Ich persönlich bin einfach nicht mehr bereit teure Software zu kaufen die ich erst umständlich über Internet aktivieren muss.

Zitat:

Zitat von CaptainSangria (Beitrag 2403254)
Du setzt das restriktivste OS ein und bemängelst Windows?

Und was ist eigentlich restriktiv daran? Der fehlende Kopierschutz? Die fehlende Aktivierung? Der fehlende Produktkey? Die Open Source Komponenten?

Wildfoot 13.02.2010 00:37

Und wie sieht das mit XP/Vista aus, MS will doch sicherlich sowas ähnliches auch für diese OS'se rausbringen?

Gruss Wildfoot

Philipp 13.02.2010 09:52

Bisher ist nur von Windows 7 die Rede. Es kann natürlich gut sein, das es zu einen späteren Zeitpunkt auch eine Variante für die anderen Windows Versionen geben wird.

Don Manuel 13.02.2010 10:17

Ich glaube kaum, dass sich für XP da noch viel ändern wird. Vista wird ebenso im Schatten von Windows 7 rasch verblassen, bzw. weist eine zum Verwechseln ähnliche Architektur auf, sodass bei Vista durchaus auch damit zu rechnen ist.
Aber neben dem Crack für die Win7-Aktivierung existiert bereits auch ein WAT-removal-"Tool", welches allerdings vollen Zugriff auf Windows-update sogar wahlweise erlaubt.
So wie für die Genuine Advantage Validation - Entfernung von XP bis Win7.
Also wie CaptainSangria schon schrieb, hat sich bereits rasch Abhilfe gefunden und ich frage mich nun wirklich, was das ganze Getöse um diese Kopierschutzmechanismen soll, wenn das jetzt bei Win7 genauso rasch wie bei Vista geht.

LouCypher 13.02.2010 11:51

Was bei der ganzen MS kritik fast nie erwähnt wird, wer sich 2002 ein windows xp gekauft hat kann dies bis heute, auch nach dem x hardware upgrade nutzen und ist immer noch aktuell ohne auch nur einen cent extra zu bezahlen, da hast ein os das nach 8 jahren noch (halbwegs) aktuell ist. Mit dem du im grund alles tun kannst, das du mit der aktuellen version auch kannst.

Jetzt sag nochmal was von "teuer". Was an der aktivierung mühsam sein sol versteh ich nicht, und das du mit tricks os x auf einem pc installieren kannst ist auch kein argument da es ja eigentlich verboten ist.

Was ich hingegen nicht versteh ist warums die aktivierung am mac nicht gibt, beim os kann ichs ja verstehen, aber bei der software anderer hersteller ms office! kapier ich nicht, kann aber von einer version auf die nächste geändert werden. Ich vermute mal das mac software einen mac vorraussetzt, nachdem es aber leichter wird mac os auf einem pc zu installieren wird die aktiverung auch dort bald kommen, genauso wie die viren mit der verbreitung zunehmen.

Bei der ganzen aktiverung gehts ja nicht um den homeuser der sein vogelhäusel mit autocad entwerfen will sondern um händer die ihre kunden übers ohr hauen und wirklich einen schaden verursachen. Wird bei uns nicht so schlimm sein, aber es gibt länder wo die "edv berater" halt allen kunden gecrackte versionen installieren, da wird es schon sinn machen das umgehen komplizierter zu machen und dem kunden aufzuzeigen das er beschissen wurde.

Philipp 13.02.2010 13:30

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2403337)
Was ich hingegen nicht versteh ist warums die aktivierung am mac nicht gibt, beim os kann ichs ja verstehen, aber bei der software anderer hersteller ms office! kapier ich nicht, kann aber von einer version auf die nächste geändert werden.

Vielleicht weil Mac User es nicht von Haus aus gewohnt sind Produkte aktivieren zu müssen? In dieser Hinsicht verzieht Apple die User immer mehr. Während bei iWork '08 noch ein Produktkey notwendig war, gibt es bei der neuen Version überhaupt keinen Key mehr.

Bevor Windows XP am Markt kam, war ja die Windows Software Welt auch noch in Ordnung.

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2403337)
Ich vermute mal das mac software einen mac vorraussetzt, nachdem es aber leichter wird mac os auf einem pc zu installieren wird die aktiverung auch dort bald kommen, genauso wie die viren mit der verbreitung zunehmen.

Offensichtlich bis du mit der Architektur von Mac OS X nicht sehr vertraut. Das ach so restriktive Betriebssystem ist wesentlich offener als Windows.

Hinter der grafischen Oberfläche findet man einen Unix Systemkern der auf BSD basiert. Weite Teile von OS X inklusiv dem Kernel XNU sind Open Source, da kann man schwer einen Kopierschutz einbauen.

Die aktuellen Mac OS X 10.6.2 Quelltexte kann man übrigens hier herunterladen:
http://opensource.apple.com/release/mac-os-x-1062/

Wildfoot 13.02.2010 22:25

Noch etwas geht mir nicht aus dem Kopf. Wenn man immer schön manuell die Updates vornimmt (Ist bei mir eh Standard, ich hasse Autoupdate und deaktiviere es darum immer sofort nach dem Win-Install.), dann kann man ja die zu installierenden Package selber wählen, doch wie sieht das dann mit den Service Packs aus? Da kann man ja nichts selber wählen, nur installieren oder nicht installieren. Heisst das also nun, die SP's sind nichtmehr verwendbar, denn damit würde ja sicherlich dieses Update auch eingespielt?

@Don
Wo findet man denn diesen Crack oder dieses WAT-removal-"Tool", von welchem du da schreibst und ist seine Original-W7 Kopie dann immernoch "original", oder gilt die dann bei MS als Piraten-Kopie?

Gruss Wildfoot

Don Manuel 13.02.2010 22:47

Sorry Wildfoot, aber ich denke, ich habe gerade soviel geschrieben, um mir noch keine (allzu scharfe) Rüge einzuhandeln. Dabei habe ich mich durchaus bemüht, suchfreundlich zu formulieren ;)

enjoy2 13.02.2010 22:51

Zitat:

Die Installation des Updates soll freiwillig sein, zudem lässt sich das Update jederzeit deaktivieren.
Quelle http://www.heise.de/newsticker/meldu...-7-928701.html

wo ist das Problem, man muss das Tool nicht installieren, bzw. kann es deaktivieren

Wildfoot 14.02.2010 00:55

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2403375)
Quelle http://www.heise.de/newsticker/meldu...-7-928701.html

wo ist das Problem, man muss das Tool nicht installieren, bzw. kann es deaktivieren

Das Problem ist, dass dieses Update von Seiten MS als wichtig definiert ist und somit das Update dauert versuchen wird, sich auf deiner Kiste zu installieren.
Ist doch übel, nun kann man nichtmehr einfach darauf bauen, dass diese sogenannten "wichtigen" Updates auch wirklich wichtig sind. Jetzt muss man also echt immer alles genau durchgehen und ja nirgends einen falschen Hacken setzen/vergessen raus zu nehmen.

Gruss Wildfoot

Don Manuel 14.02.2010 09:22

Das mit dem "freiwillig" ist aber wirklich nicht mehr als ein Euphemismus! So "freiwillig", wie man halt das ganze OS betreibt bzw. update hält. Denn die Nutzung von online-updates wurde ja schon seit XP an die Genuine Advantage Validation gekoppelt: keine GAV, kein online-update. Außer natürlich, man setzt wiederum entsprechende Cracks ein.
Gerade einmal offline-updates bleiben einem dann bis jetzt noch.
Aber wenigstens bekommt man seit Win 7 die isos direkt bei MS zum flitzenden Download, das hat torrent und emule bestimmt sehr entlastet und geht viel schneller :D :D

Wildfoot 14.02.2010 21:57

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2403391)
Das mit dem "freiwillig" ist aber wirklich nicht mehr als ein Euphemismus! So "freiwillig", wie man halt das ganze OS betreibt bzw. update hält. Denn die Nutzung von online-updates wurde ja schon seit XP an die Genuine Advantage Validation gekoppelt: keine GAV, kein online-update. Außer natürlich, man setzt wiederum entsprechende Cracks ein.
Gerade einmal offline-updates bleiben einem dann bis jetzt noch.
Aber wenigstens bekommt man seit Win 7 die isos direkt bei MS zum flitzenden Download, das hat torrent und emule bestimmt sehr entlastet und geht viel schneller :D :D

isos?? Was ist den das nun schon wieder? :confused:

Gruss Wildfoot

Don Manuel 14.02.2010 22:27

Willst mich wohl auf den Arm nehmen? Waren kürzlich hier im Forum sogar die links gepostet, find es aber grad natürlich nicht.

Wildfoot 14.02.2010 23:24

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2403476)
Willst mich wohl auf den Arm nehmen? Waren kürzlich hier im Forum sogar die links gepostet, find es aber grad natürlich nicht.

Nö, würd ich nie waagen. ;)

Gruss Wildfoot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag