![]() |
Welcher Scanner
Hallo miteinander!
Mein alter Epson-Scanner hat den Geist nach Jahre aufgegeben. Bin deshalb dringend auf der Suche nach einen neuen Scanner, habe aber von der akzuellen Marktlage leider keine Ahnung. Aufgabengebiet: Hauptsächlich Texte scannen, gute beiliegende OCR wäre super, ab und zu Fotos digital archvieren. Durchlichteinheit brauche ich nicht, habe einen eigenen Diascanner. Preisklasse: um die 200,-- Euros sind drinnen. Danke im voraus für Eure Hilfe Michael Edith: der Scanner sollte in Wien lagernd sein. |
Ich könnte Dir, wenn Du keine zu hohen Anforderungen stellst, den Canon Lide 200 empfehlen; den kann man auch aufstellen. Preis ~ € 90,-
Wenn´s noch preiswerter sein soll den Lide 100. Preis ~ € 70,- Kein Netzteil nur über USB anzuschließen. Ich habe den Lide 80 und bin recht zufrieden damit. OCR verwende ich OmniPage Pro 14, die ist wirklich gut aber teuer; da ich andere nicht kenne will ich keine Empfehlung abgeben. OCR ist aber so eine Sache. |
Danke Christoph!
Die Frage ist, bekomme ich um den doppelten Preis wirklich deutlich bessere Qualität??!! Omnipage ist nun einmal Standart, keine Frage. Danke und LG Michael |
Zitat:
LED-Scanner sind bei unplanen (Bücher) Vorlagen nicht gut, detto bei dünnem Papier; es kommt auf Deine Anforderungen an. Ich habe den Vorteil in der Fa. einen sehr guten Scanner/Kopierer zu haben, daher verwende ich den Lide 80 nur für "Schnellschüsse" und Fax. IMHO rechtfertigt der doppelte Preis sich nur wenn Du wirlich hohe Anforderungen hast (Bilder + siehe oben). Ich habe Freeware, vor Jahren !!, getestet und war nicht zufrieden, dann hab ich OmniPage sehr günstig bekommen und bin zufrieden. Bei der OCR-Software würde ich mal einige Freeware-Progis testen, vielleicht reicht Dir ein solches. |
Omni page ist eine Klasse für sich-von der HW unabhängig!
|
@Christoph
große Bildungslücke: LED Scanner???? Was ist die Alternative, ich hab keine Ahnung. Dünnes Papier ist ein Kriterium. Danke Michael |
imho ist es wurscht, welchen Scanner du nimmst, außer du hast spezielle Anforderungen
nur für OCR reicht heute jeder Scanner |
Danke enjoy2, das hilft mir schon weiter. Habe halt keine Ahnung gehabt, wie sich Scanner in den letzten 7-8 Jahren weiterentwickelt haben.
Schönes Wochenende Michael |
Dem Posting von enjoy2 ist nichts hinzuzufügen.
Bezüglich Scannertechnologien siehe z.B.: http://www.monitor.co.at/monitor/398/story/scanner.html http://de.wikipedia.org/wiki/Scanner_(Datenerfassung) |
Danke!
@Christoph: den oberen Link kannte ich noch nicht! Sehr hilfreich! Es wird wohl ein Epson Perfektion V30 werden. Meinn alter war von Epson und ich war sehr zufrieden. http://geizhals.at/a375797.html Danke @all, für mich kann das Thema geschlossen werden. Schönes Wochenende wünscht Michael |
sicher ein sehr guter Scanner
was mir persönlich daran nicht gefällt ist, dass dieser ein zusätzliches Netzgerät benötigt, andererseits hat man keine Probleme mit schwachen USB Schnittstellen, die eventuell zuwenig Strom liefern könnten. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag