WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Empfehlung HD (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238246)

steelrat 10.02.2010 09:39

Empfehlung HD
 
Liebe WCMIANER,

da ich grad dabei bin mein System ein wenig umzustellen, und ich auch neue Festplatten dafür im Betracht ziehe, frag ich mich gegen welche genau ich denn nehmen soll!
ich tendiere dazu die BEIDEN Platten gegen EINE zu ersetzen, von wegen Stromverbrauch im System und so :-)

wie siehts denn da mit dem WD Caviar Series aus?

bei Amazon gibts die mit 64MB Cache grad so um 75€ (für ein TB ganz anständig mmn )

is die zu empfehlen?

Atomschwammerl 10.02.2010 11:44

also wenns leise sein soll und geringer stromverbrauch
kann ich die WD Caviar Green empfehlen

Die Caviar black sind um einiges lauter und werden auch ordentlich warm
dafür sinds auch um einiges schneller als die Green serie

zur Caviar Blue serie kann ich nix sagen hatte ich selber noch nicht in der hand

steelrat 10.02.2010 12:03

naja ich dachte dran mir da eben ein gepflegtes TB in das Case zu stellen und die beiden Barracudas endlich auf den FischGrill zu hauen!
soll also eine 200Part System & 2*400 für Daten und APPs werden... (oder NUR eine 2te 800 und die Daten endgültig auf die Story verbannen ^^

steelrat 10.02.2010 12:22

sodale
Western Digital WD10EARS Caviar Green 1.0TB interne Festplatte(8.9 cm, 5400rpm, 8.9ms, 64MB Cache, SATA)

das Ding hab ich mir vorgstellt in etwa

ruffy_mike 10.02.2010 12:27

Mh, also ich hatte die Green auch in Erwägung für mein neues System, als Systemfestplatte hatte ich dann aber doch Bedenken wg. der Geschwindigkeit. Als Datensilo sicher perfekt, aber als Allroundplatte - würde ich sie nicht nehmen.

lalaker 10.02.2010 12:32

Also als Systemplatte würde ich schon eine HDD mit 7200 U/min. vorziehen.
Ich habe mir vor längerer Zeit eine Black (640GB) gegönnt, wegen 5 jahren Garantie und der guten Zugriffszeit.
Also mein PC ist leise und so schlimm finde ich sie nicht, klar gibt es leisere.

steelrat 10.02.2010 12:46

hmm was kostet die denn dann?
so ca 80€ will ich investieren...
darf/sollt aber ned unter 500GB haben :-)

Baron 10.02.2010 13:25

http://geizhals.at/?cmp=342987&cmp=3...=+Vergleichen+

Kommt knapp hin -habe nur die Lagernden verwendet!:)

Karl 10.02.2010 13:52

Ich kann dir Samsung empfehlen. Habe jahrelange Erfahrung in meinen Compis, und im Bekanntenkreis, mit diesen Platten. Fast lautlos und schnell.
http://geizhals.at/a260889.html

Autrob 10.02.2010 15:47

samsung platten (ehemals quantum), wd und seagate kannst du qualitätstechnisch alle nehmen, da hab ich gute erfahrungen.

als systemplatte würde ich auf jeden falle eine platte mit 7200 umdrehungen nehmen.
sehr leise und sparsam sind eben die green platten, allerdings mit etwas geringerer datenrate.

so, nun mußt du dich entscheiden

lalaker 10.02.2010 16:22

Afaik hat Quantum mit Maxtor fusioniert und dann hat Seagate Maxtor übernommen.

Abgesehn von der Deathstar (welche ich nicht hatte) kann ich auch über Hitachi nix Schlechtes sagen. Bis zur WD Black Caviar hatten diese HDDs die besten Zugriffszeiten, jetzt leider nicht mehr.
Habe auch mehrere Samsung F1 im Einsatz und könnte nix Schlechtes sagen.

Autrob 10.02.2010 16:36

Zitat:

Zitat von lalaker (Beitrag 2402947)
Afaik hat Quantum mit Maxtor fusioniert und dann hat Seagate Maxtor übernommen.

ich war auch der meinung, daß quantum von seagate letztlich übernommen wurde, aber einer bei ditech meinte, daß das jetzt die samsung platten sind. :-(

ruffy_mike 10.02.2010 16:55

Wie gesagt, ich hatte auch die WD Green im Auge, bin dann auf die Samsung F2 EcoGreen gekommen, und hab dann letztlich die F3 gekauft - schön flott, quasi unhörbar.

Ich habe an aktuellen Platten nur den Vergleich zur Seagate 7200.12, da finde ich die F3 deutlich besser, ähnliche Performance aber absolut ruhig!

Wildfoot 10.02.2010 22:26

Also ich bin soeben von der WD Caviar Blue (2x WD5000AAKS) auf die WD Caviar Black (2x WD1001FALS) umgestiegen. Dazu kann ich folgendes sagen, sehr leise waren/sind beide Typen, ich höre am PC alles andere (GraKa, NT, CPU) aber nicht die HDD's.

Performancemässig kann ich dazu nur sagen, die WD5000AAKS ist der Traktor und die WD1001FALS der Ferrari (siehe Everest-Benchmarks). :D
Dafür ist die Caviar Blue sehr günstig. Zuverlässig sind auf jedenfall beide Typen.

Leistungsmässig ist es so, rein nach Datenblatt müsste die WD1001FALS ganz leicht weniger Power benötigen, effektiv wird sie aber doch ganz leicht wärmer als die WD5000AAKS. Bei mir haben die beiden 1TB Platten nun im Betrieb so um die 31-32°C herum. Absolut ideal. (Siehe auch da :))

Wie das nun zu der Caviar Green steht, kann ich nicht sagen. Ich hatte nie eine Caviar Green, war mir performancemässig immer zu schwach.

Gruss Wildfoot

steelrat 11.02.2010 13:24

wird wohl die WD Black mit 640GB :-)
Leistung satt für die Sys Platte und die Daten kommen au die externe! braucht das Netzteil weniger arbeiten :-)

Christoph 11.02.2010 20:25

ad Wildfoot:
Habe auch die WD5000AAKS im Einsatz und bin zufrieden damit, leise, schnell und, bis dato, keine Probleme.

Wildfoot 11.02.2010 21:00

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2403142)
ad Wildfoot:
Habe auch die WD5000AAKS im Einsatz und bin zufrieden damit, leise, schnell und, bis dato, keine Probleme.

Sag ich doch, leise, zuverlässig und günstig, aber schnell ist sie nicht so. Schau mal die Benchmarks an. Gegenüber der WD1001FALS ist sie sogar eher lahm. Aber in den 2 Jahren, in denen ich sie als System-Platten hatte, war ich absolut zufrieden mit den WD5000AAKS. Ist halt immer so, Neues muss schneller sein. ;)

Gruss Wildfoot

Wildfoot 11.02.2010 21:06

Übrigens, meine Seagates kriegen im Vista noch die schlechtere Bewertung als das damals die WD5000AAKS bekommen haben, d.h. die dürften also auch nochmals langsamer sein.

WD1001FALS: 5.9 in W7!
WD5000AAKS: 5.8 in Vista
Seagates: 5.7 in Vista

Gruss Wildfoot

Christoph 11.02.2010 21:10

Für mich reicht die WD5000AAKS allemal, vorher hatte ich eine WB800BB. Nicht lachen. ;)

Wildfoot 11.02.2010 21:22

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2403156)
Für mich reicht die WD5000AAKS allemal, vorher hatte ich eine WB800BB. Nicht lachen. ;)

Warum soll ich lachen? Wir haben doch alle mal klein angefangen. ;)
Ich hab auch irgendwo noch eine IBM 20GB und eine WD 6.5GB Platte rumliegen. Beide voll funktionsfähig. Ich frage mich schon lange, was ich mit diesen Dingern machen soll, einbauen werde ich die wohl kaum je mehr. Also verstauben sie jetzt halt einfach mal. ;)

Gruss Wildfoot

FranzK 12.02.2010 02:56

Zitat:

Zitat von Autrob (Beitrag 2402944)
samsung platten (ehemals quantum), wd und seagate kannst du qualitätstechnisch alle nehmen, da hab ich gute erfahrungen.
...

Also meiner Erinnerung nach ging die Festplattensparte von Quantum an Maxtor, und Maxtor wiederum an Seagate.

Alles fließt...

Baron 12.02.2010 09:17

JA das war so IMHO!:bier:
Nur wo sind jetzt die verdammten Samsungs hingekommen?;):D

ruffy_mike 12.02.2010 10:08

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2403160)
Warum soll ich lachen? Wir haben doch alle mal klein angefangen. ;)
Ich hab auch irgendwo noch eine IBM 20GB und eine WD 6.5GB Platte rumliegen. Beide voll funktionsfähig. Ich frage mich schon lange, was ich mit diesen Dingern machen soll, einbauen werde ich die wohl kaum je mehr. Also verstauben sie jetzt halt einfach mal. ;)

Du könntest dir ja ein ext. Gehäuse kaufen und sie als USB-Festplatte verwenden :lol: Ich hab unlängst schweren Herzens alte UW-SCSI Festplatten (9 + 18 GB) entsorgt... irgendwann muss man(n) loslassen können :p

Baron 12.02.2010 10:37

JA sonst wird man noch zum "Computer Messi" und muß sich "Computerarchäologe" nennen!:rolleyes:
Aber gerade die "Bastler" trennen sich ja ungern von Teilen die "man bestimmt braucht sobald mans weggeschmissen hat"!;):D:D

ruffy_mike 12.02.2010 11:28

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2403219)
"man bestimmt braucht sobald mans weggeschmissen hat"!;):D:D

Amen! Neben unzähligen 3,5" Floppy-Kabeln hatte ich letztens einen PS/2-DIN Adapter für Tastaturen in der Hand... selbst den konnte ich nicht wegwerfen :)

Baron 12.02.2010 11:33

Ein Relikt! :)
Hoffentlich hast eine passende Vitrine dazu! Aufschrift "heiliger Gral um 1990";):D:D

Wildfoot 12.02.2010 20:35

Zitat:

Zitat von ruffy_mike (Beitrag 2403211)
Du könntest dir ja ein ext. Gehäuse kaufen und sie als USB-Festplatte verwenden :lol: Ich hab unlängst schweren Herzens alte UW-SCSI Festplatten (9 + 18 GB) entsorgt... irgendwann muss man(n) loslassen können :p

Das habe ich für IDE schon mit einer 200GB, zwei 500GB und für SATA mit einer 1TB Platte gemacht. Also an ext. Platten mangelt es mir nicht. Erst recht nicht, da ich auchnoch eine 80GB 2.5" Platte aus einem Notebook und ebenfalls nur vor sich hin gammelnde Platte in einen 2.5" ext. Gehäuse habe.

Kurz gesagt, ich habe zuviele Platten. :D

Gruss Wildfoot

Wildfoot 12.02.2010 20:42

Zitat:

Zitat von ruffy_mike (Beitrag 2403236)
Amen! Neben unzähligen 3,5" Floppy-Kabeln hatte ich letztens einen PS/2-DIN Adapter für Tastaturen in der Hand... selbst den konnte ich nicht wegwerfen :)

Und genau zwei solche Adapter habe ich vor gut 4 Monaten bei meinen Plasma-Asher in der Bude gebraucht. Die haben noch einen alten P1 Rechner mit Tillamook CPU mit 266MHz. Da wird noch dieser alte DIN-Stecker für die Tastatur verwendet. ;)

Gruss Wildfoot

ruffy_mike 14.02.2010 14:21

Krass :D

FranzK 14.02.2010 19:01

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2403153)
...
WD1001FALS: 5.9 in W7!
WD5000AAKS: 5.8 in Vista
Seagates: 5.7 in Vista
...

Vista und W7 verwenden unterschiedliche Maßstäbe! Die gehen bei W7 weiter und es ist fraglich, ob man wirklich präzise vergleichen kann.

:hallo:

FranzK 14.02.2010 19:06

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2403292)
... Die haben noch einen alten P1 Rechner mit Tillamook CPU mit 266MHz. Da wird noch dieser alte DIN-Stecker für die Tastatur verwendet. ;)
...

Interessant. Die Tillamooks waren doch Notebook-Prozessoren. Wie findet so einer den Weg in einen PC?

:hallo:

Wildfoot 14.02.2010 21:09

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2403439)
Vista und W7 verwenden unterschiedliche Maßstäbe! Die gehen bei W7 weiter und es ist fraglich, ob man wirklich präzise vergleichen kann.

:hallo:

Genau darum habe ich ja auch das Bezugssystem (cool, dieser mathematische Ausdruck pass hier ebenfalls genau hin) hingeschrieben. ;)

Gruss Wildfoot

Wildfoot 14.02.2010 21:12

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2403440)
Interessant. Die Tillamooks waren doch Notebook-Prozessoren. Wie findet so einer den Weg in einen PC?

:hallo:

Nicht nur, es gab sie auch als Embedded Versionen des Pentium MMX, schau dazu im gleichen Wiki-Link weiter unten, letzte Tabelle.

Der PC ist natürlich ein Embedded-System der Plasma-Ashing Anlage. ;)

Gruss Wildfoot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag