WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Kann ein WLAN-Stick durch 10 cm Beton einen Router "verlieren"? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238242)

cb 09.02.2010 22:26

Kann ein WLAN-Stick durch 10 cm Beton einen Router "verlieren"?
 
hi, bitte um rat!

habe einer älteren verwandten inet installiert. adsl, kombipaket, thompson-router. per netzkabel am ditech-basic-standpc mit atomprozessor eingerichtet. hat tadellos gefunkt. da eine ältere frau keine netzwerkkabel in der wohnung will, habe ich einen linksys wlan-adapter gekauft und am usb-port installiert (WUSB54GC). mit dem thomson daneben (20 cm entfernt) installiert. alles tadellos, voller empfang. dann den router ins vorzimmer zur telefondose gestellt, und jetzt beginnts:

wlan empfängt immer nur ein bis 2 stricherl, obwohl die beiden nur etwa 7 meter voneinander entfernt sind. allerdings befindet sich dazwischen in der luftlinie etwa 3 meter spanplattenkasten (daneben steht der compi), eine etwa 10 cm breite (beton?)trennwand und ein faxgerät neben sowie ein schnurlostelefon auf dem thompson.

cb denkt: kommt der wlan-stick per usb-hub (aktiven gekauft) halt raus aus der ecke hinter dem kasten. dann trennt nur noch die betonwand.

aber: 1 woche nach der erstinstallation und beim versuch mit dem hub findet der stick zwar alle möglichen netze im haus - es handelt sich um eine ziemlich große wohnanlage in wien - nur den thompson nur ab und zu nur dann, wenn man ihn vorher aus- und einschaltet. auch eine neuinstallation des sticks meldet zwar erfolg, bleibt aber immer bei der suche nach den verfügbaren netzen stehen. mal findet er im umkreis 10 netze, dann nur 2, immer nur mit ganz wenigen strichen, dann mal wieder den eigenen router, zu dem er sich aber nicht verbinden lässt. beim nächsten suchlauf wieder nicht, usw.

was tun?
stick defekt?
adsl-router defekt?
zuviele netze in der umgebung die zuviele wellen erzeugen?

kennt das jemand von Euch? bitte um hilfe!

lg danke!
cb

Hawi 09.02.2010 22:44

Ich glaube nach meinen Erfahrungen nicht, dass da etwas kaputt ist. Der Thomson Router ist schon so weit OK, aber meine Erfahrungen beziehen sich auf einen Linksys.
  • Vorschlag 1: Lage verändern (Antennen, vertikal, horizontal). Wenn gerade eine Armierungsstrebe im Weg ist, macht das viel Unterschied aus.
  • Vorschlag 2: Mit Network Stumbler schauen, welche Kanäle (über)belegt sind und auf einen anderen ausweichen.

cb 09.02.2010 22:56

danke, hawi.
nur: wie komm ich in den thomson "rein"? hab selbst auch einen linksys und den schön konfiguriert, aber dort: keine dokumentation von der telekom :-(
ist 10.0.0.138 vielleicht ein standard für sowas? irgendiwe hab ich diese adresse im kopf.
lgcb

Hawi 09.02.2010 23:04

Meiner steht im Waldviertel und ich kann nicht direkt nachsehen. Wenn es die richtige Bookmark in meinem Browser ist, sollte es http://10.0.0.138/ sein, deine Erinnerung täuscht nicht. Sonst suche einmal in Bullys Forum.
WPA-Key etc. ist auf einem Aufkleber auf dem Modem.

cb 09.02.2010 23:06

merci, "meiner" steht auch nicht zuhause, werde in den nächsten tagen mal "reinschauen" und vorher im netz versuchen, eine anleitung zur firmware zu finden
lg

ANOther 10.02.2010 06:11

Zitat:

Zitat von Hawi (Beitrag 2402837)
  • Vorschlag 1: Lage verändern (Antennen, vertikal, horizontal). Wenn gerade eine Armierungsstrebe im Weg ist, macht das viel Unterschied aus.
  • Vorschlag 2: Mit Network Stumbler schauen, welche Kanäle (über)belegt sind und auf einen anderen ausweichen.

beim ausweichen auf andere kanäle, beachte bitte, dass du keine 11 möglichkeiten hast...

http://img49.imageshack.us/img49/2246/wlan8pw.gif


und - lieber einen kanal mit einem anderen (nicht sehr aktiven!) teilen als einen überlagernden...

cb 10.02.2010 08:21

danke, another - ... aber: da überlagert sich doch eh alles, oder?

bully 10.02.2010 09:03

Und als wichtigsten Punkt von allen Vorschlägen, stell das Schnurlostelefon soweit weg vom Thomson auf, wie nur irgendwie möglich! :lol::lol::lol:

lg
bully

cb 10.02.2010 11:36

ruiniert das schnurlostelefon Deiner meinung nach die wlan-wellen?

IchNixWissen 10.02.2010 12:12

jap. sendet beides im selben Frequenzband

bully 10.02.2010 12:36

Zitat:

Zitat von cb (Beitrag 2402901)
ruiniert das schnurlostelefon Deiner meinung nach die wlan-wellen?

Nicht nur das WLAN. Vergleiche einmal den Signalstörabstand auf einer kabelgebundenen Leitung mit oder ohne einem auf dem Thomson stehenden Schnurlostelefon. Da legst die Ohren an.......

lg
bully

cb 10.02.2010 13:41

das würde einiges erklären, warum die netzsuche so chaotisch abgelaufen ist. naja, muss ich ausprobieren. danke einstweilen!
lgcb

ANOther 10.02.2010 19:30

Zitat:

Zitat von cb (Beitrag 2402880)
danke, another - ... aber: da überlagert sich doch eh alles, oder?

ne
1, 6 und 11 sich nicht gegenseitig....
das wären dann auch die einzigen 3...
---

leider funkt in dem frequenzbereich auch EINIGES anderes....

cb 04.03.2010 22:41

hi,
hat ein bisschen gedauert, aber jetzt hab ich den router kabelgebunden auf mehreren kanälen ausprobiert - rein kommt man perfekt mit 10.0.0.138 - und das schnurlos etwas beiseitegestellt - jetzt funkts ganz gut. wobei das tel nicht DIE störbedeutung hat. interessanterweise reicht es aber schon, wenn man den wlanstick mit der handfläche umschliesst oder sich den wellen "in den luftweg stellt", dass die empfangsstricherl von 4 oder 5 auf 2 runterfallen ... naja, die zeit wird die funktonialität zeigen ... je nachdem, wie viele leute in anderen wohnungen andere geräte gerade einschalten, denke ich, wird's wohl noch überraschungen geben ...
danke jedenfalls noch mal allen!
lgcb


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag