![]() |
IT-Lösung für Netzwerkneuaufbau eines kleineren Betriebes
Hallo Leute,
ich bin mal wieder etwas Ratlos ;) und zwar bin ich seit kurzem Praktikant einer kleineren Firma(so etwa 25 Leute). Es ist eine kleine Firma die immer wieder gewachsen ist und nun gibt es das Problem, dass das "improvisierte" Netzwerk aus allen Nähten platzt. Es sieht eigentlich sogar schrecklich aus. Ein ich nenn es mal "fähiger IT-Mensch" ist nicht vorhanden und der Chef hat nun die Vorstellung das sein fleißiger neuer Praktikant die Sache managed und das Netz einfach mal so von Grund auf neue aufbaut. Tja das dachte ich eigentlich nicht machen zu müssen wie ich den Praktikumsplatz annahm. Jetzt ist es leider zu spät... Gejammer beiseite, zum eigentlichen Problem-> Ich selbst kenne mich mit Servernetzwerken usw. leider nur sehr beschränkt aus. Daher welches Serversystem sollte ich einführen oder was muss ich beachten, wenn ich 25 Arbeitsplätze mit Server und dergleichen vernetzen will? Ich weis klingt sehr Laienhaft, ist es auch also wäre es auch toll wenn jemand einen Link parat hätte über den ich mich mal in die Thematik einlesen kann um die Grundlagen zu klären. mfg und mit der Hoffnung das "kleine Problemchen" zu beheben SOunds |
ich würde deinen Chef mal den Strom abdrehen lassen (vorher ankündigen), um zu sehen, ob die Firma ohne Computer/Netzwerk/Internet, etc. noch leistungsfähig ist
wenn nicht, was ich annehme, dann sollte dein Chef etwas Geld in die Hand nehmen und sich von spez. Firmen beraten lassen, bzw. das Netzwerk einrichten lassen, Kostenvoranschläge sind ratsam um Überraschungen zu vermeiden als Praktikant mit wenig Erfahrung würde ich mich darauf nicht einlassen, dass könnte dir immer wieder auf den Kopf fallen, a la: "das hast du damals eingerichtet, jetzt geht es nicht mehr, wir haben nix gemacht, du musst das richten (umsonst)" |
Full ack!
@Sounds Sag einfach -keine Ahnung- da werden wir doch einen Spezialisten haben-wie jede andere gut bestückte Firma -wie die unsere doch eine ist-auch? |
:eek:
25 User? Da hätte sogar ich abgelehnt (siehe http://www.wcm.at/forum/showthread.p...en-238069.html) Da reicht ein "Ich geh mal eben kurz zum Blödmarkt..." nicht mehr ganz aus... Wurde von dir verlangt dass du dich "drum kümmerst dass alles funktioniert" oder wurde explizit verlangt, dass du das auch selbst alles installierst, konfigurierst und in weiterer Folge auch wartest? Wenn ja, dann wär das mal der richtige Zeitpunkt um über eine Fixanstellung und ein entsprechendes Gehalt zu verhandeln. ;) |
frag ihn nach dem zur verfügung stehenden budget, dann ruf it firmen an und lass dir ein angebot machen (unter. einem budget von € 20.000,- kannst dir die anrufe sparen). Selber kannst du das ohne viel erfahrung nie und nimmer machen, abgesehen davon ist es als praktikant auch nicht deine aufgabe, genauswenig wie das haus vom chef zu putzen.
|
20000:lol:
der wird höchstens 200 budget haben, wenn der praktikant das machen soll und server: da liegen teile von alten pcs herum, bastel mal da einen server mit allen platten zusammen, setz schnell mal linux auf und geht schon :p ist doch die standard vorgabe viel vergnügen für den job ach ja: konkrete anforderungen einfordern was muss gehen, was soll gehen wie schauts mit sla's von lieferanten aus: 25 leute benutzen schon it, damit sollte es ja hardware genug geben es fallen uns allen da noch hunderte andere sachen, die zu klären sind ein, DANN erst kann über lösungen,etc nachgedacht werden :hammer: |
...alles Zeitfrage ;)
|
Hmm... da sind ja ein paar gute Tipps dabei ;)
Am besten ist ja die mit Strom abdrehen, dabei würden dann alle im Kreishüpfen und wieder anfangen in irgendwelchen Ecken Burgen aufzubauen um sich vor den Chefdrachen zu schützen :D Die Keine Ahnung-Karte werd ich wohl ausspielen müssen, da besteht kein Zweifel. Das ich das irgendwoher Hilfe braucht ist mir klar. Das ganze muss ich nur noch meinem Chef klar machen und in aus seinen Träumen zu reißen. Aber ich will auf alle Fälle mal ein paar potentielle Lösungsansätze vorlegen können. Also eine externe IT-Firma wird wohl das ganze übernehmen müssen. Mich würden da jetzt mal die unterschiede zwischen Linux und Microsoft Servern interessieren. Was ist denn Benutzer und Wartungsfreundlicher ist. Oder gibt es sonst noch irgendwelche gravierenden Vor- und Nachteile? |
...DiTech Business Solutions...
http://www.ditech.at/startBusiness.do |
Da kann ich den Vorpostern nur zustimmen.
Ein Netzwerk für eine Fa. dieser Größe sollten nicht nur die PCs, NICs und Verkabelung enthalten, sondern auch eine Sicherungslösung, Rechtevergabe und Zugriffssicherheit (siehe Stron abdrehen) und .... |
..ein Netzwerk dieser Grösse sollte:
- Server: Mail, DNS, DHCP, Routing, Fileserver, Printserver, Policy, Firewall+AV... - Netzwerk: Switch, Verkabelung,... - Arbeitsplätze auch mit Thin Client möglich - ... oder als BilligLösung: Router (DNS, DHCP), Switch, Verkabelung... Ich persönlich würde Microsoft Produkten vertrauen, da UserFreuendlicher, ev Arbeitsplätze mit Linux-ThinClients |
bzgl Linux- und Microsoft-Servern wirst du wohl viele verschiedene Meinungen hören, doch im Grunde (im sehr vereinfachten Grunde) machen am Ende sowieso beide das selbe. Aber wenn ich deinen Post richtig gelesen hab, scheint ja mittlerweile eh schon die Entscheidung gefallen zu sein, das Ganze einer externen Firma zu übergeben...
Somit komm ich jetzt ein bisschen in den Gewissenskonflikt dir einen Tipp geben zu wollen, aber keine Werbung zu machen... hoffe ich zieh mir an meinem ersten Tag hier jetzt nicht gleich den Unmut von jemandem auf mich... Bin nämlich selbst Praktikant (ein Hoch auf Praktikanten, die Mädchen für alles :bier:), und das in einer Firma, die genau sowas macht. Ivellio Vellin heißt sie und bietet da sozusagen rundum-sorglos-Pakete an... also Planung, Realisierung und dann auch Wartung. Eben damit der Chef nach Ende des Praktikums nicht mal verlangen kann, dass du das jetzt gefälligst wieder in Ordnung bringen sollst, wenn irgendwas nimma funktioniert. ;) Wennst magst schreib einfach ne PN - könnt ja gleich den passenden Draht herstellen. :) |
Zitat:
Sicherheitshalber noch einen "WCM-Bonus" bei der Realisierung drauflegen, dann passt alles. :D |
na dann is ja gut. gibt ja auch einige foren, die bei sowas doch ein bisserl "restriktiv" sind und als Neuling bin ich halt vorsichtig. :)
Aber dann passts ja und wegen dem WCM-Bonus. Bin zwar nur der Praktikant, aber wenn ich dem Chef einfach ab sofort immer einen mit massenhaft Liebe gemachten Kaffee in der Früh auf den Tisch stell, geht da vielleicht was. ;) |
Na ja, eigentlich ist Werbung im Forum verboten, die Admins sind aber (hoffentlich) nicht so pingelig; ev. Adelige. ;)
P.S.: die Fa. Ivellio Vellin kenne ich noch aus guten alten Büromaschinenzeiten. :-) |
@WiCo: wenn du deinem chef als praktikant einen ~€20000 auftrag beschaffst soll ER dir einen kaffe bringen.
Nur wie zigeina schon festgestellt hat, sieht das nicht nach einem auftrag aus mit dem irgendwer kohle verdient. Letztendlich wirds vermutlich auf eine €100 NAS als zentraler datenspeicher hinauslaufen, und einer 25mal aktiverten SB office basic version. :D |
Zitat:
|
|
....
einen Betrieb dieser Grösse sollte man nicht unterschätzen, mit einem NAS ist es längst nicht getan; da gilt es einiges zu bedenken; Verfügbarkeit, Sicherheit,... der Preis wird sich so zwischen 5-10.000 € (Server, Netzwerk, Lizenzen,..) einpendeln, je nach Bedarf/Aufwand bzw vorhandene Lizenzen ...habe vor kurzem so einen Betrieb (ca 20 AP) ausgerüstet, und der Aufwand wurde unterschätzt ;) |
Zitat:
:rofl: |
das ist die ursprügliche Anforderung, hier war das NAS noch nicht geplant:
....... zum eigentlichen Problem-> Ich selbst kenne mich mit Servernetzwerken usw. leider nur sehr beschränkt aus. Daher welches Serversystem sollte ich einführen oder was muss ich beachten, wenn ich 25 Arbeitsplätze mit Server und dergleichen vernetzen will? |
Nur so zur Aufklärung für mich... was heißt NAS ausgeschrieben?
In Bezug auf Speicher ist es wohl etwas, das kann ich noch aus den vorherigen Posts ableiten ;) Aber was bringt mir der? Das mit der externen Firma wird wohl oder übel so ablaufen... aber über WCM-Bonus wird er sich sicher freuen, der chef :p @WiCo: nix verschreien... werd aber mal diesen Ivellio Vellin mal anklingen lassen. Vielleicht gibt es ja dann auch noch einen Bonus für mich:D |
|
Zitat:
Sowas kann dann auch zum Bleistift Backups von den anderen PCs im Netzwerk machen. |
...beim Thema zu bleiben. NAS ist was sinvolles, jedoch wenn die Firma sowieso einen Server einsetzt, dann fragt man sich wozu noch ein NAS.
|
Also ist ein NAS eigentlich nur im kleinen "Kreis" zu gebrauchen, wenn im Hintergrund keine Server laufen, auf denen dann sowieso alles gespeichert werden kann. Na vielleicht ist dass dann eher so wie Woina erwähnte wohl besser zum erstellen von Backups, vor allem wegen den Zugriffsrechtvergabe wird es wohl sicherlich etwas schwerer wenn das nur ein großer Datenspeicher ist ohne aufgesetztem Betriebssystem oder dergleichen.
|
So nun gibt es ein wenig mehr Infos, zwar leider immer noch nicht wirklich was Konkretes, da sich das ganze jetzt etwas hinzieht, weil gleich mehr auf einmal erledigt und installiert werden soll. Zum Beispiel wäre das auch ein CAD-System. Wahrscheinlich ziehen sich auch genau deshalb die Entscheidungen ein wenig hin. Vor allem weil dadurch die Anforderungen auf das Netzwerk noch mal total umgekrempelt werden. Vor allem was die graphische Kapazität angeht. Ich selbst kann zwar selber zu CAD-Systemen nur schwer etwas sagen, darum kommt jetzt wahrscheinlich die ein oder andere seltsame Frage...: Um wie viel würde der Traffic steigen wenn das CAD-System installiert ist?
Kann man das irgendwie in eine Bandbreite fassen? Was ist denn im Moment der Graphische Standard von CAD-Systemen? Das wären glaube ich mal die grundlägensten Fragen die sich aufgeworfen haben. Es folgen aber sich noch mehr, solange ich nicht genaueres von obiger Stelle erfahre ;) also keine Angst. :D |
Zitat:
Grüße vom Schuhverkäufer |
Cad
Hallo
also CAT6 (10GB) natürlich NW-Karten Switches usw sollten auch so flott sein so sage ich würde ich schon als Standart nehmen. Wie weit ist die entfernung Server bis zum weit entferntesten User? Schnelle Clients mit einer entsprechenden CPU und GPU setzte ich mal voraus also mindesten QuadCore und einer spezieler GPU für CAD (Quadro CPU) Windows Server Hard und Software Erstellung eines Worst Case Planes Mache Firmen können die bei solchen Plannungen helfen ACP, Datasystem.... Ein Beispiel pro Client gehen wir mal von einer reinen Windows umgebung aus: Windows 7 Ultimate: 149€ Office 2007: 260€ Exchange CAL:97€ Server CAL:116€ Adobe Pro: 670€ Auto CAD 1300€ jeder wird zwar nicht immer alles benötigen aber wir sind auf ca 2592€ da spielt der PC mit 500€ + einen passenden Monitor a 500€ kaum eine rolle. MS und bei den anderen gibts ja Volumelizenzen ist glaube ich ab 5PC die anderen Konsorten haben sicher ähnliche Angebote Pro Laufmeter CAT 6 würde ich 0,80€ sagen die Dose 70€ ohne Arbeit natürlich. Von den Servern und Switches locker noch mal 10-15000€ MFG: Martin |
Betretenes schweigen folgt als antwort....:rolleyes:
In vertretung -> Chef :heul::heul::heul: |
IT-Lösung für Netzwerkneuaufbau eines kleineren Betriebes
@Sounds gibts news ???
|
hey leute, schließe mich sehr späääääät aber doch noch der diskussion an. hoffe sie ist noch nicht zur gänze "tot" geschwiegen.. :hammer:
grund: lebe momentan ebenso den traum aller träume und bin praktikant in einer firma und wie es der zufall so will, gibt es auch hier netzwerkprobleme und ich scheine einer der wenigen hier zu sein, der den hauch einer ahnung vom ausmaß des problems besitzt. jedenfalls bin ich über den beitrag hier gestolpert und frage mich wie es wohl ausgegangen ist. @SOunds: es wär also super wenn du nochmal was dazu sagen könntest, wie es dir ergangen ist, bzw. noch ergeht?? ich hab was von Ivellio Vellin gelesen, hat das dann gefunzt? gebe schon mal ein virtuelles :bier: aus und hoffe damit den beitrag nochmal aus dem reich der toten holen zu können.. hehe |
Schreibt ihm doch ein Mail oder PN, vielleicht liest er diesen Thread nicht mehr. ;)
|
hehe, guter tipp! naja mal sehen, einen tag geb ich ihm noch :D
|
Dräng doch nicht wie ein Stuhlzapferl, vielleicht hat er so viel zu tun. ;)
|
Zitat:
das einzige was hier drängt ist mein lieber jefe, der will endlich blanke infos auf seinem schreibtisch haben. :heul: ne, war ein scherz, ganz so dringend hab ichs zum glück eh nicht.. solange unsere werte it infrastruktur noch einigermaßen am leben ist gibt es keinen grund zur panik, will ich hoffen! :rolleyes: |
Naaa, wer hat hier auf mich gewartet??.. :) Irgendwie komm ich mir gerade ein kleines bisschen beobachtet vor, nur ein kleines bisschen..
Aber gut, hallo Leute und sorry für die Verspätung. Die letzten Wochen waren arbeitsmäßig der Hammer -> :hammer: hätte den beitrag auch beinahe verschwitzt.. Zum thema it infrastruktur in "meiner" kleinen aber feinen Firma: ich konnte das Zepter inzwischen zum Glück an fähigere Leute abgeben. Wie ihr am Anfang alle geschrieben habt, für sowas nimmt man keinen Praktikanten sonderen einen it profi oder am besten gleich mehrere. Der Meinung bin ich nun aber auch!! ;) @marker07: von Praktikant zu Praktikant kann ich dir also empfehlen, lauf junge, lauf so schnell wie du kannst!! :) jop, das mit Ivellio Vellin war ein sehr guter tipp und es hat soweit auch gefunzt, zumindest konnte ich es letztenendes in meiner Firma anbringen und der Kontakt wurde hergestellt.Bei uns hier läuft ja wie gesagt ein CAD-System und bei ivellio vellin ist man auch spezialisiert darauf solche spezielle "Anwendersoftware" zu integrieren, dh. die schauen auch das es läuft. Das ist im endeffekt auch das was ich noch mitschneiden konne ehe ich mich still und heimlich aus der gefechtszone zurückgezogen hab. Ehrlich gesagt wurde mir das zu hoch und ich bin froh, dass das jetzt andere machen. Was ist bei euch/was sollst du tun? Ich würde dir echt raten dich nicht zu sehr reinziehen zu lassen. Falls mehr ansteht dann such dir lieber ne Liste an it firmen a la Ivellio zusammen und schlag mal sowas vor. Würde es wieder so tun, gleich bevor ich mir den ganzen Stress antue. Hoffe das hilft dir mal etwas weiter. |
Danke für die (etwas späte ;) ) Rückmeldung. :bier:
Fein, daß Du aus dem Dilemma raus bist und ein Fachmensch die Arbeit macht; der Kollege wir´s danken. Zitat:
|
hey ho! sorry SOunds, hoffe mein gedrängel hat dich nicht zu sehr beunruhigt! :D
Zitat:
Zitat:
ok, nun ans eingemachte: Zitat:
nun denn, ich dank dir auch nochmal ganz nett für deine antwort! sehr sehr cool!! :bier: |
Bitte bitte, immer wieder gerne. :)
Zitat:
ist auch ne gute Branche, find ich. Ein ehemaliger Schulkamerad von mir studiert sogar IT Infrastruktur und noch so'n Zeug, der komplette Titel is ewig lange.. (für mich wärs nix mehr nach der Aktion :)) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag