![]() |
EDV für Klein(st)unternehmen
Heyho, ihr Profis.
Ich brächte den einen oder anderen Rat für die Ausstattung eines 3-Mann-Unternehmens. Geplant: Kommunikation: .) ISDN-Telefonanlage (Vorhanden) Server/Backup: .) Acer Aspire easyStore H340 3000GB (http://geizhals.at/a436359.html) ISP: Kein Plan! UPC? AON? Das schnellste vom Schnellen ist nicht wichtig, Hauptsächlich Emailverkehr für 3 Clients. ISDN für die Telefonanlage wäre wichtig! PCs / Clients: Irgendwelche 0815-Bürokisten, teilweise vorhanden. 1-2 Laptops. Meine Fragen dazu: .) Welcher ISP? .) Welcher ISDN/Telefonanbieter? .) Taugt der Acer-Kasten auf Dauer? .) Sonstige Hardware wie Router und Co.? Was kaufen? Weiters ist es nicht existenziell Bedrohlich für die Firma, wenn mal ein Tag lang kein Internet verfügbar ist. Deswegen würds mich interessieren, ob man unbedingt Business-Tarife (Bei Chello und Co.) nehmen muss? Edit: Ein Exchange-Anbieter (3 Accounts) wär auch nicht uninteressant. Wer bietet sowas in .at an? |
Hohenau? Bregenz? Radkersburg? Wäre halt nicht sooooo uninteressant :rolleyes: Ich würde dann nachschauen, ob die Adresse "entbündelbar" ist, also welche Anbieter infrage kommen.
Dann kommt die Überlegung was wer zu welchen kosten anbietet. Also welches ADSL-Modem, z.B. eingebauter Router oder doch nicht. Ist es notwendig, daß ein Laptop von außerhalb auf Firmenresourcen zugreift? Druckaufkommen? Der Acer ist rein prinzipiell eine NAS und kein Server. Wie schauts mit einem (echten) Backup aus? Es fehlt ein bißchen der Plan, für Private nicht wurscht, aber verkraftbar (wenn die Photos von der Mitzitant fort sind, dann ist es überlebbar), wenn die Firmenkommunikation fort ist, dann wirds zum Problem :rolleyes: |
Hi, danke für die Infos.
Standort ist Wien, 1060. Die Acer Box spricht mich deswegen an, weil ich ein ähnliches System (Fujitsu Scaleo Home Server) schon woanders in Betrieb sah. Für mich waren folgende Vorzüge von dem Home Server ausschlaggebend: .) Automatisierte Delta-Backups (sind das keine "echten" Backups?) .) Einfachste Einbindung von weiteren Clients (Notebook, etc.) .) Hardware-Raid .) Fernzugriff Zum Druckaufkommen: Schätzungsweise 20 SW-Seiten pro Tag Fernzugriff: Ja bitte, aber nicht für Sessions über 20 Minuten/Tag. Die Homepage liegt bei einem externen Anbieter. |
"Delta Backup" sagt mir eigentlich gar nix :rolleyes: Ein Backup ist eine, vom Server unabhängige Speicherung der Daten zwecks Wiederherstellung. Ein RAID stellt Dir die Verfügbarkeit der Daten sicher(er), nur was machst, wenn die Daten z.B. virenverseucht sind? Bei einem Bandlaufwerk kannst den Stand von der letzten Sicherung (hoffentlich virenfrei) wiederherstellen.
Klar der Unterschied? Ob der Fernzugriff jetzt 1 sec oder 1 Stunde dauert, ist eigentlich (sicherheitsmäßig) egal. Also ein VPN ZUgriff. Schreibe alles zusammen (inklusive der benötigten Dienste) und frage bei den möglichen Providern nach. |
eventuell wäre das ein fall für
DAS |
Zitat:
.) keine Festnetzgerätschaften (vorhanden) .) keine PCs .) keine Handies Ich brauch nur einen Internet- und Telefonieprovider, eventuell gleich aus einer Hand. @Boot: Alles klar, das meintest du. Ich denke in dem Fall (möglichst günstig und einfach) reicht die OneTouch USB-Copy funktion und eine externe HDD die nach dem Backup abgestöpselt und wegversperrt wird. Zum Thema Fernzugriff hat mir eigentlich diese Beschreibung gereicht: Zitat:
|
Hab mir gerade das hier angeguckt und bin ein bisschen überzeugt.
Gibts da Einwände von den Profis? (außer dass bei kommerzieller Nutzung keine Gratisgespräche ins Festnetz möglich sind..) Vielleicht etwas zum Hintergrund: Ein Freund hat mich gebeten ihn zu unterstützen (a la "I kenn mi stana aus, kaunst ma höfn?") Mein erster Einwand: "Sicha, oba i kenn mi a net wirklich aus." Antwort: "Wuascht, du kennst sicha mehr Leit die sich auskennan." :utoh: |
Somit hast Du die Daten einmal am PC (Laptop), einmal auf der NAS und einmal auf der Backupplatte, wenn Euch das reicht, ok. Ich wäre halt mehr für ein Bandlaufwerk und mehreren Bandsicherungen, so z.B. täglich, dann jeden Freitag (4 oder 5x) und monatlich ebensooft und jährlich, zumindest "Finanzamtangepaßt". Aber Dein Freund sollte (muß) wissen was er tatsächlich braucht, wie wichtig was ist und dann kann man seine Vorgaben umsetzen.
Der Fernzugriff sollte unbedingt nur gesichert (https://....) möglich sein. Tja, da muß man halt beim Provider nachfragen (statische IP, dann ist es einfacher, dynamische, geht auch aber etwas komplizierter). Wennst Du jetzt den Admin machst, dann würde ich mich auf alle Fälle mit VPN und ssh etc auseinandersetzen. Wenn Du Dich da auskennst, dann paßt es, wenn nicht, dann würde ich den Freund nur beraten und die Umsetzung echten Fachleuten überlassen. Das erste Sicherheitsproblem wird die Freundschaft auf eine harte Probe stellen. |
Zitat:
Nachdem ihm Fachkräfte aber zu teuer sind und ich mich sowieso schon um die Umsetzung der Telefonie inklusive Verkabelung kümmern soll (da kenn ich mich einigermaßen aus), lag es nahe dass er mir das auch noch umbindet. Und bei den Voraussetzungen ("Nicht so schlimm wenn amal was is) trau ich mir das auch zu. Ich möchte jetzt nur die gröbsten Fehler vermeiden... ;) Vielen Dank jedenfalls fürs Feedback, ich sprech ihn nochmal aufs Thema Sicherheit an, vielleicht überlegt er sich das ja noch. |
also ich würd zu einer komplettlösung von Dell z.b. raten
also rechner laptops und NAS bzw server da kannst ein garantie update machen auf bis zu 5 jahre und wenn dann mal ein problem mit einer der kisten auftritt ist am nächsten werktag ein techniker zur stelle achja und als tipp für dell auf jeden fall telefonisch bestellen erstmal einen rechner konfigureiren und dann nachfragen wies denn rabattmäßig aussieht wenn man 2 oder 3 nimmt ;) gibt dann bis zu 20% preisnachlass |
Zitat:
|
Jo, genau. Delta-Backups kenn ich aus einem anderen Bereich, sorry dass ich das hier eingeführt habe.
Beim (leider unmöglich zu bekommenden) Fujitsu-Siemens Scaleo wird auch damit geworben, dass wenn bei 3 Clients WinXP Prof drauf is, wird nur ein Backup vom OS gemacht und dann eben die jeweiligen Konfigurationen und Erweiterungen. Ob das nun aber ein Software-Feature von dem Siemens-Zeug ist oder generell von WHS angeboten wird weiß ich noch nicht - ist auch nicht so wichtig bei 3-4 Bürorechnern.. Klar kann ich irgendein 0815-Häusl als Server missbrauchen und mit diversester Software zuschustern bis er das gleiche tut, aber 1. zahlt mir niemand den Aufwand und 2. zahlt mir niemand die Zeit für Fehlersuche falls mal was sein sollte. @Atomschwammerl: Danke für den Tipp, habe bisher noch keine Erfahrungen mit Dell gemacht, aber wie gesagt sind bereits die meisten Geräte vorhanden. |
Zitat:
|
ich würd mir einen billigen hp proliant server (ca. €500) + einen sbs2008 standard (€500) + plus ein paar usb platten kaufen, dazu einen business internetzugang von irgendeinem provider mit SLA. Wenn ein privatinternetzugang ausfällt hast halt pech gehabt, mehr passiert da nicht. Damit hast den vollen exchange funktionsumfang ohne zusätzliche kosten, inkl. emailsynchronisierung am pda/iphone.
|
Zitat:
Und hier ein interessanter Kostenvergleich http://www.windowsblog.at/post/2009/...-Exchange.aspx Lg Franz |
oiso
erstens ...der acer homeserver ist mE die derzeit günstigste möglichkeit clients automatisiert zu sichern hinter dem bs steht ein windows server 2003 ohne active directory die clients sind einfachst angelegt, die backups einfachst konfiguriert, und es wird shadow copy am client und komplettbackup, jedoch mit clustervergleichen, d.h. es gibt eine datenbank und gleiche daten werden nur einmal am sever abgelegt bei einem hw crash des clients, kann von einer cd gebootet werden und der komplette client wird wiederhergestellt. die anzahl der aufzubewahrenden sicherungen kann eingestellt werden (monat, woche, tag) weiters bietet er shares für den zugriff von authentifizierten benutzern (einfach user und passwort gleich halten), diese shares werden extra gesichert es gibt auch ein haufen addins für diesen server, zB lightsout--server geht in standby wenn alle client pcs abgeschaltet werden (nur zu den eingestellten clientsicherungszeiten nicht)clients wecken beim starten den server auf (funktioniert anstandslos, bei mir seit mehr als einem monat.... internet anbindung: wenn es eine bestehnende ISDN leitung mit einer telefonanlage gibt, dann würde sich eine businessleitung der telekom anbieten bei einer entbündelten leitung eines beliebigen providers muß eine zweite leitung gelegt werden, manche provider bieten auch isdn an (tele2 zB) |
noch was
es können natürlich nur einzelne dateien aus den backups der clients extrahiert werden und ich hab mir noch den WSUS installiert auf dem homeserver, damit mach ich alle windowsupdates für die clients aus dem lokalen netz exchange kann man definitv nicht installieren, aber es gibt die möglichkeit IMAP server zu installieren, die holen dann die mails von den verschiedenen mailboxen und die clients im lokalen netz haben damit einen gemeinsamen mailserver |
Wow, danke für die Anregungen!
@zigeina: Danke! Das Problem ist jetzt nur, dass ich über WHS bisher ausschließlich Gutes gelesen habe (okay, einige sind der Ansicht dass die fehlende Grafikkarte ein Manko ist und man damit kein Exchange hosten - is mir aber Wurst bei drei Clients). Wo ist der Nachteil? IMAP fällt leider weg, da Kontakte und Kalender synchronisiert werden sollen. @opa12: DANKE für den heißen Tipp mit BPOS! Sieht vielversprechend aus, auch wenn ich sicher nicht die Suite benötige. @LouCypher: Anfangs dachte ich auch in "großen" Dimensionen, aber das ist zu viel Konfigurationskäse (= ich bin Schuld wenn was nicht geht = plöht) und ein bisserl zu teuer für die Firma. Die hätten gern alles gratis. Und bunt. Ein SLA benötigen sie definitiv auch nicht! Ich hab mir erklären lassen dass es in ihrem Gewerbe schnurzpiepwayne ist wenn mal ein Tag das Internet steht. Für Emails haben die sowieso alle HSDPA-Sticks für die Laptops und mit einem gehosteten Exchange klappts dann trotzdem mit den Emails. Auch wenn mal einen Tag lang niemand auf den Server von extern zugreifen kann ist verkraftbar. Mir stellt sich jetzt noch die Frage, ob man einen privatanschluss als Firma überhaupt nehmen darf bzw. kann! |
eine privatanschluss nehmen kannst auf jeden fall ums dürfen würd ich mir keine sorgen machen (agb lesen) imho sind privat/business nur produktbezeichnungen. Bei businesszugängen wird dir meist eine bestimmte leistung garantiert, bei privatzugängen heissts friss oder stirb. Stellt sich nur noch die frage, wenn eh alle hsdpa sticks haben, der exchange gehostet ist, wozu dann überhaupt einen fixen internetzugang?
|
Zitat:
|
Kann ich mir auch net vorstellen- das Gewerbe! Heute hat doch schon das Kleinste Beisl eine Homepage- egal wie die ausschaut! Gehört doch dazu!
Vielleicht erfahren wir das Gewerbe noch...:rolleyes: |
hallo,
also ein Kleinstkunde von uns: 2PC`s mit XP, ne Linuxkiste als Fileserver, 2 Platten mit 160GB im Raid1, Sicherung auf ext Platte (kann mit tar oder sync oder was weiß ich was realisiert werden, Platte ist aber nur während des Backups gemountet), Server ist ein Atom-Board mit 330 iger Prozi. Jetzt mag einer sagen das is ja net wirklich professionell, mag sicher in einigen Sachen stimmen aber für den Kunden war es eine kostengüstige Lösung die seinen Ansprüchen voll genügt. Wichtig war es die Daten zentral zu speicherund un diese automatisiert zu sichern und eben bei nem 2-Mann-Unternehmen der Preis lg |
email wird so lange unwichtig sein bis der ausfall tatsächlich eintritt, dann fängt der telefonterror bei woina an. Ich hab im meiner laufbahn viele unternehmen betreut die überall sparen wollten und wo alles nicht so wichtig war, bis mal was nicht funktioniert hat dann ging der terror los. Wer heute nicht bereit ist geld in die hand zu nehmen kann mich mal kreuzweise.
Sicherung ist mir zu teuer, daten sind eh nicht so wichtig......was heisst sie können die daten nicht wiederherstellen?!!?!? sie sind doch unser betreuer.....$%$§$& |
@LouCypher,
das hab ich aber auch schon bei Kunden erlebt die net wenig für die Infrastruktur gelöhnt haben, eben aber auf vieles dann verzichtet oer vergessen oder as weiß ich was wurde. Exchange find ich halt für 3 Mann im eigenen Haus etwas überkanditelt, das lohnt in der Regel den Preis und den Aufwand nicht :tux: |
Zitat:
und spezialsachen musst einfach händisch irgendwie lösen aber bei deinen minimalanforderungen find ichs genau passend der unterschied privat anschluss und "firmen" anschluss ist ja nur im gebotenen support für den anschluss und im preis mein bruder hat zB im wochenendhaus einen businessanschluss, und wenn was ist reagieren sie gleich, ich hab als einmannunternehmen eine aon superkombi (=privatanschluss mit Tv) wichtig ist halt, daß man die kosten in der buchhaltung hat. wer, was, wie kauft ist dem finanzamt ja wurscht, hauptsache alle steuern werden gezahlt ein kleiner trick der provider: bei privatanschlüssen gebens meist den brutto preis an bei businessanschlüssen fast immer den excl. steuer preis (schaut dan günstiger aus) |
@woina, mein Rat an dich ist, gibt Tipps so viele du willst, Ratschläge oder Hinweise zu Firmen, etc.
aber wenn die Frage kommt: "Kannst du das nicht installieren?" sag nein, du ersparst dir einiges |
@superuser: Stimmt. Wenn man Google mit diesen Worten füttert, wird einem Windows Home Server empfohlen. Irgendwo auf Seite 3 zumindest. ;)
Linux hab ich auch angedacht bis mir einfiel, dass ich gerade mal weiß wie man das schreibt. @LouCypher #1: Wegen dem Privatanschluss hab ich mich heute von einem Telekomtechniker beraten lassen. Ist durchaus möglich, wird auch oft genutzt - nur sollte man sich ein Servicepaket dazunehmen. (Standard: Behebung am übernächsten (!!) Tag! @LouCypher #2: Deswegen such ich ja auch einen Exchange-Hoster damit die Mitarbeiter nicht vom Internetzugang im Büro abhängig sind. @Baron: Homepage hosten die ja nicht selbst... |
@zigeina: Danke für den Hinweis, werd ich drauf achten!
@enjoy2: :bier: Das hab ich mir schon fast so oft gedacht wie "ich trinke nie wieder Allohol..." ;) Allerdings nicht nur im positiven, die meisten Sachen die zustande kamen laufen noch immer, nur war der Weg dahin steinig... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag