WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Fernsteuerung übers Internet? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238056)

Autrob 24.01.2010 00:29

Fernsteuerung übers Internet?
 
hallo

in der firma haben wir eine software mit namen dameware. ein remotre programm, mit dem ich innerhalb unserer firma einen fremden computer zu wartungszwecken bzw. fehlersuche von meinem platz aus steuern kann.

funktioniert das aber auch übers internet?
und welche software ist dafür geeignet?

gibts sowas als freeware bzw. wer kennt eine günstige software dafür?

danke für jeden tipp

ZombyKillah 24.01.2010 01:03

Nachdem es Software gibt, welche einen Tunnel durch das Internet bildet, so dass an beiden Enden die Rechner glauben in einen Netzwerk zu sein ...

Ja es geht auch über das Internet.

Prinzipiell hat fast jeder Windows rechner so was installiert ... "Remote Arbeitsplatz"
Es kann aber auch ein MS-Unabhängiges Tool installiert werden, wie VNC.

However ... welche Software auch immer du verwendest, ich rate dir, die Verschlüsselung und Authentifizierung genau unter die Lupe zu nehmen oder über einen Tunnel sicherzustellen.

Autrob 24.01.2010 02:42

Zitat:

Zitat von ZombyKillah (Beitrag 2400300)

Prinzipiell hat fast jeder Windows rechner so was installiert ... "Remote Arbeitsplatz"
Es kann aber auch ein MS-Unabhängiges Tool installiert werden, wie VNC.

ist das dieses terminal server ding?

ich brauchs eigentlich, um meinen bruder von wien nach eisenstadt fernzuwarten, wenn der mal wieder nicht weiter weiß.

verschlüsselung ist schon klar, aber ich hab so was noch nie gemacht, kenn daher weder eine geeignete software noch die standards

superuser 24.01.2010 09:07

Also,

RDP (dein Gegenüber kann aber nicht mitverfolgen was du machst)
VNC
Teamviewer
CrossLoop

Gibt sicher noch einige mehr sind aber jene Tools die mir auf die schnelle einfallen.

enjoy2 24.01.2010 11:26

wenn es einfach sein soll - Teamviewer

ansonst UVNC

==C6== 24.01.2010 11:48

benutze auch teamviewer, einfacher gehts ned

Autrob 24.01.2010 22:43

na super, da ist ja ein bißchen auswahl, werde mich bei den genannten mal umsehen

gruß
und danke
robert

superuser 25.01.2010 08:43

Hallo,

bei TeamViewer und CrossLoop bachst an der Firewall nichts
ändern, VNC und RDP verlangen halt ein Portforwarding.

lg

ultraelf 22.02.2010 13:12

UltraVNC
LogMeIn
Remote Office Manager :)

martin1190 22.02.2010 19:23

Fernwartung
 
wenns nur für Privat ist
Teamviewer
super einfach

Christoph 22.02.2010 22:06

Lade Dir die WCM-Sonderausgabe (www.wcm.at) herunter, dort firndest Du auf den Seiten 34-41 einige Anleitungen und Infos dazu.

RaistlinMajere 26.02.2010 12:09

Zitat:

Zitat von superuser (Beitrag 2400455)
VNC und RDP verlangen halt ein Portforwarding

VNC kannst auch über einen listening client betreiben, dann brauchst kein port forwarding (dieser hinweis fehlt auch im artikel in der sonderausgabe, ist mMn aber sehr wertvoll).

superuser 27.02.2010 08:28

Yep stimmt

Christoph 27.02.2010 22:08

Zitat:

Zitat von RaistlinMajere (Beitrag 2405194)
VNC kannst auch über einen listening client betreiben, dann brauchst kein port forwarding (dieser hinweis fehlt auch im artikel in der sonderausgabe, ist mMn aber sehr wertvoll).

Kannst mir das bitte mal näher erklären, im Homenetzwerk kenne ich mich ja noch aus, aber wenn´s weiter gehen soll wird´s mager. :rolleyes:

RaistlinMajere 27.02.2010 23:46

das prinzip ist sehr einfach: du startest einen VNC-client, verbindest dich damit aber nicht zu einem server sondern fährst diesen im listening modus.
dies findet über einen port statt, der bei dir natürlich im router weitergeleitet werden muß (ganz ohne kommt man doch nicht aus, aber ich meinte davor daß man bei demjenigen, auf den man remote zugreifen will nichts zu tun braucht).
dein client hört jetzt also und wartet, ob ein server sich zu ihm verbindet (umgekehrtes prinzip).

auf der seite desjenigen, dessen desktop du übernehmen willst startest du den VNC-server und addest einen client unter der IP, unter der der listening client läuft (also bei dir daheim vermutlich). nachdem dort ein port forwarding aktiv ist, bekommt der listening client mit, daß der server ihn geadded hat und stellt die verbindung her.

auf der remoteseite ist daher nichts anderes zu tun als einen VNC-server zu starten und den jeweiligen client zu adden. ich habe das bei zig leuten so gelöst, daß ich bei denen einfach den VNC-server als service laufen lasse (kostet eh kaum ressourcen, gefahr ists auch keine weil ja nach außen kein port offen ist). zusätzlich habe ich eine bat-datei, welche enthält:

Code:

winvnc -connect <IP des listening clients oder besser noch dyndns>::<port>
diese bat-datei habe ich ins installationsverzeichnis des VNC-servers gegeben, dann habe ich davon eine verknüpfung am desktop gemacht. diese habe ich sinngemäß "remote desktop zulassen" oder irgendwas in der art genannt und ihr ein hübsches icon von winwnc.exe gegeben so daß die person der ich helfen will sie auch schnell findet. braucht diese person was von mir, sage ich ihr übers telefon "mach einen doppelklick auf dieses icon". nachdem bei mir dann schon der listening client läuft, stellt dieser augenblicklich die VNC-verbindung her.

viel einfacher kann mans den leuten glaube ich nicht machen, der einrichtungsaufwand hält sich in grenzen (VNC-server als service installieren, bat-datei platzieren, verknüpfung erstellen) und das ganze kommt auf der serverseite (wo ja permanent der VNC-server läuft) ohne port forwarding aus, weil da ja nach draußen verbunden wird und nix reinkommt.

der einzige nachteil der lösung ist die mangelnde verschlüsselung. das allerdings so deppensicher zu lösen, so daß tante resi nur 1x aufm desktop doppelklicken muß dürfte wohl aufwändiger sein.

enjoy2 28.02.2010 10:36

http://www.heise.de/netze/tools/fernwartung

damit lässt sich das ebenfalls "Deppensicher" einrichten, ohne das man vor Ort Einstellungen zuvor machen muss, einfach die Exe Datei an den Betroffenen übermitteln und starten lassen.

allerdings braucht man imho für jede VNC Lösung beim Helfer eine Portweiterleitung

Christoph 28.02.2010 22:10

Danke euch, wenn mein Sohn einmal Probleme hat werde ich das versuchen. :bier:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag