![]() |
Linksys WlanRouter Website Probleme
Hi.. Ich bin neu hier.. und bräuchte Hilfe
Also habe folgendes Problem Habe Aon Speed von Telekom Austria und das stinknormale Modem, nun hab ich in das Modem einen Linksys Wlan Router (wrt54gc) eingesteckt.. Habe alles Konfiguriert wie es gehört. Und es funktioniert bei allen Geräten. Außer dass gewisse Websites bei keinen von den verbundenen Geräten aufgehen. Was könnte der Grund sein? Es muss an dem Router liegen, vielleicht irgend ne Einstellung? Vielen Dank im vorraus für eure Hilfe! Lg |
hallo,
versuchsweise bei den Pc`s beim Dns-Server den von der TA eintragen also 195.3.96.67 statt der IP des Modems lg |
Zitat:
lg |
finde die parallelen der nicht zu erreichenden seiten...
|
Zitat:
|
Zitat:
ähnliche ip? ähnlicher aufbau? ist irgend ein sicherheitsfeature am router aktiv? (ich setze voraus, dass die seiten VOR dem router erreichbar sind) |
mag sein,
es gibt aber Router die ham probs mit DNS und obs jetzt immer so war oder net tut nichts zur Sache, war mal ein Lösungsansatz wennst es net versuchen magst is das dein Problem I hab sicher schon mehr Router in händen gehalten oder verbaut also du beim Händler gesehen hast Ach ja das mit Modem war ein Irrtum sollt natürlich Router heißen. lg |
Zitat:
Hab das gerade versucht mit der dns... leider ohne erfolg lg |
sorry von mir auch net
welche Fehlermeldung? Seite kann nicht angezeigt werden? |
Zitat:
Bei meinem alten Kabelrouter von Netgear is immer alles problemlos gangen |
Weitere Frage
hast du am Adsl Aodem mehrere Rechner dran gehabt? also auf Multiuser? |
Zitat:
|
Kann es sein dass es damit was zu tun hat? Wenn ich im Router Konfiguration Menu drinn bin hab ich bei dem Punkt nichts ausgefüllt:
Optionale Einstellungen Hostname: (von einigen Internet- Domänenname: Dienstanbietern benötigt) MTU: Autom Größe: 1460(grau) |
ne, sollt eigentlich egal sein
, hast du den Router so eingestellt das er immer eingewählt ist oder nur bei Bedarf einwählt? |
Zitat:
hats vielleicht was mit der integrierten Firewall zu tun? weil ich hab da gar nix eingestellt, vllt blockt er die Seiten wegen irgend ner einstellung |
Welches "stinknormale" Modem von der Telekom?
Kann aber auch nicht helfen, hatte mal vor langer Zeit ein ähnliches Problem, User "Bully" hier hat mir geraten, meinen Router als Accesspoint zu konfigurieren und dann waren auch alle Seiten erreichbar. |
ping auf duverse Seiten funktioniert immer?
|
Zitat:
und wie macht man das mit dem accesspoint? |
Zitat:
|
Beim 510er kann ich Dir auch net helfen, hab das 546v6.
Hab aber mal auf Bully's Website was gelesen, dass man das man das 510er auch als Router konfigurieren kann. Am besten Du suchst Dir hier per erweiterter Suchfunktion den User "Bully" natürlich ohne Anführungszeichen aus und schickst ihm eine PN zu Deinen Problemen, er ist sehr versiert bei den diversen Modems der TA! Bully Edit: Schau mal hier, vielleicht hilft's etwas weiter: Link |
Zitat:
|
|
Zitat:
proxy.aon.at 8080 eingegeben und jetzt gehen alle seiten wieder.. jedoch kann ich jz nimma beim router ins konfigurationsmenu rein ohne den proxy wieder auszuschalten.. irgendwie dumm^^ Aber Danke für deine Hilfe :-) |
wie funktioniert ein Ping
man öffnet die Eingabeaufforderung (Windowstaste +R drücken, cmd eingeben - Enter drücken) und schreibt dann ping "Adresse der Webseite" zB. ping www.wcm.at wenn du schon dabei bist, gibt bitte auch tracert www.wcm.at ein das Ergebnis bitte hier posten - mit der re. Maustaste auf die Eingabeaufforderung klicken - markieren auswählen - Text markieren und dann auf Enter klicken - hier den Text mit Strg-V einfügen zB. >ping www.wcm.at Ping wird ausgeführt für ux5.wcm.at [94.142.161.101] mit 32 Bytes Daten: Antwort von 94.142.161.101: Bytes=32 Zeit=18ms TTL=57 Antwort von 94.142.161.101: Bytes=32 Zeit=19ms TTL=57 Antwort von 94.142.161.101: Bytes=32 Zeit=18ms TTL=57 Antwort von 94.142.161.101: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=57 Ping-Statistik für 94.142.161.101: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust), Ca. Zeitangaben in Millisek.: Minimum = 17ms, Maximum = 19ms, Mittelwert = 18ms welche Seiten betroffen sind, wäre auch interessant |
|
Also folgendes zuerst ping auf ne funktionierende Seite:
Ping wird ausgeführt für www.wcm.at [94.142.161.101] mit Antwort von 94.142.161.101: Bytes=32 Zeit=276ms TTL=57 Antwort von 94.142.161.101: Bytes=32 Zeit=481ms TTL=57 Antwort von 94.142.161.101: Bytes=32 Zeit=468ms TTL=57 Antwort von 94.142.161.101: Bytes=32 Zeit=475ms TTL=57 Ping-Statistik für 94.142.161.101: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0 Ca. Zeitangaben in Millisek.: Minimum = 276ms, Maximum = 481ms, Mittelwert = 425ms ping auf nicht funktionierende Seite: bsp www.drei.at Ping wird ausgeführt für drei.at [213.94.80.222] mit 32 Bytes Daten: Zeitüberschreitung der Anforderung. Zeitüberschreitung der Anforderung. Zeitüberschreitung der Anforderung. Zeitüberschreitung der Anforderung. Ping-Statistik für 213.94.80.222: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust), und zum schluss tracert www.wcm.at Routenverfolgung zu www.wcm.at [94.142.161.101] über maximal 30 Abschnitte: 1 <1 ms * <1 ms 188.23.38.30 2 10 ms * 11 ms 62.47.95.239 3 10 ms * 29 ms 172.19.63.137 4 31 ms * 9 ms 195.3.118.89 5 16 ms * 10 ms 195.3.70.126 6 11 ms * 11 ms 193.203.0.109 7 12 ms * 14 ms 86.59.30.82 8 11 ms * 37 ms 94.142.161.101 Ablaufverfolgung beendet. |
Proxy kann man für lokale Adressen fix ausschalten - je nach Browser, aber jedenfalls dort, wo man ihn eingibt.
|
tracert mit drei.at wäre noch interessant
bzw. wenn es mit dem Proxy funktioniert, dann lass diesen drinnen, die IP des Modems musst du eben eintragen, dass diese nicht über den Proxy geht mit dem Firefox in diesem Fenster http://www.filtersurf.de/doku/AA_proxy.png mit dem IE in diesem Fenster http://www.rrze.uni-erlangen.de/dien...ss/proxy-3.png, bzw. wahrscheinlich genügt auch in diesem Fenster http://www.rrze.uni-erlangen.de/dien...ss/proxy-2.png das Hackerl bei lokale Adressen umgehen zu setzen |
da sucht man Bilder und ist zu langsam ;)
|
Vielen Dank für eure Bemühungen.. echt sehr nett =)
Hier noch tracert drei.at Routenverfolgung zu drei.at [213.94.80.222] über maximal 30 Abschnitte: 1 <1 ms * <1 ms 188.23.38.30 2 10 ms * 10 ms 62.47.95.239 3 10 ms * 17 ms 172.19.63.77 4 10 ms * 10 ms 195.3.118.161 5 131 ms 142 ms 97 ms 195.3.70.122 6 81 ms 111 ms 113 ms 193.203.0.9 7 10 ms * 77 ms 130.244.194.113 8 43 ms * 32 ms 130.244.49.114 9 72 ms * 11 ms 81.189.149.2 10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 11 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 12 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 13 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 14 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 15 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 16 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 17 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 18 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 19 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 20 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 21 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 22 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 23 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 24 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 25 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 26 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 27 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 28 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 29 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 30 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. Ablaufverfolgung beendet. |
argl, drei.at hat den Ping abgedreht, somit passt das Ergebnis
funktioniert die Seite jetzt? |
Zitat:
|
Eine Frage noch.. der linksys router hat ja 54mbit.. würd sichs was bringen einen mit 100 zu kaufen? wär der dann um einiges schneller oder hat das eh keinen sinn bei dem internet?
|
54 mbit bezieht sich auf wlan
lan 100mbit |
Das ist nichts anderes als ein MTU - Problem. Runterschrauben bis es geht.
Mir widerstrebt, einen Proxy als Lösung anzusehen. lg bully |
Ich würde mal die Einstellungen, vor allem MTU, mit TCPOptimizer testen bzw. anpassen/optimieren.
Unter Largest MTU einen Adresse (z.B. www.wcm.at) eingeben und Start; als Ergbenis kommt dann "You can set your MTU to ...". Das besonders mit den Seiten testen die schlecht funzen!! Den besten funktionierenden MTU Wert dann unter Optimal Settings oder Current Settings eintragen. Wenn´s in die Hose geht, kein Problem man kann vor der Änderug die Einstellungen sichern, File/Backup current settings. |
@christoph, muss dafür der Webserver der Seite nicht auf einen Ping antworten?
da hätte er bei drei.at ein Problem, die lassen keine Ping zu |
Da hast Du latürnich recht :heul: , ohne Ping geht nichts, hab ich nicht berücksichtigt.
Ich wollte ihm einen Hinweis geben die MTU-Werte zu optimieren. |
> MTU-Werte zu optimieren
interessant wäre, was so an problemen NICHT entstehen würde, wenn nicht "optimiert" würde. ebenso wäre interessant, ob "alles so wie es gehört"-konfigurieren das justieren der mtu beinhaltet... |
Bezgl. MTU optimieren:
Bei mir hat das durchaus was gebracht, ist aber schon länger her, nämlich von ca. 3600 kbps auf durchschnittlich 5000 kbps. Wobei ich auch andere Parameter optimiert habe, den Hauperfolg rachte aber MTU. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag