WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Nicht mehr gebrauchte Dateien löschen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=237937)

BrittaNagel 13.01.2010 21:18

Nicht mehr gebrauchte Dateien löschen
 
Mein alter PC wird - ohne Internetanschluß - nur zum Tippen verwendet. Nun wollte ich ältere Dateien, Briefe und Mails, löschen, aber ich bekomme immer beim Anklicken "löschen" die Meldung "...kann nicht gelöscht werden (Dateifehler 1026)".
Was ist das? Und wie kann ich das unnötige Zeug loswerden?
Auch Programme wie Adobe, die ohne Internet sinnlos werden, würde ich gern löschen.
Wer hat eine Idee? Danke!

zigeina 13.01.2010 21:32

Zitat:

Zitat von BrittaNagel (Beitrag 2398803)
Mein alter PC wird - ohne Internetanschluß - nur zum Tippen verwendet. Nun wollte ich ältere Dateien, Briefe und Mails, löschen, aber ich bekomme immer beim Anklicken "löschen" die Meldung "...kann nicht gelöscht werden (Dateifehler 1026)".
Was ist das? Und wie kann ich das unnötige Zeug loswerden?
Auch Programme wie Adobe, die ohne Internet sinnlos werden, würde ich gern löschen.
Wer hat eine Idee? Danke!


frei nach google-->

Wenn beim Versuch Dateien innerhalb von Windows zu kopieren, verschieben, umbenennen oder löschen die Fehlermeldung "Datei (X) kann nicht gelöscht werden" oder "Dateisystemfehler 1026" erscheint, dann ist der Papierkorb (Verzeichnis recycled) beschädigt.
Löschen Sie im DOS-Modus das Verzeichnis recycled. Dazu müssen Sie folgende Befehle eingeben: attrib -r -s -h c:\recycled und nach der Bestätigung del c:\recycled. Beim Neustart von Windows wird das Verzeichnis neu erstellt.

:hammer:

FendiMan 13.01.2010 21:41

Und vorher:
Start > Ausführen > cmd eingeben,
in das Dos-Fenster dann den oben angeführten Befehl eintippen und Enter drücken.
;)

Wildfoot 13.01.2010 22:21

Zitat:

Zitat von zigeina (Beitrag 2398807)
frei nach google-->

Wenn beim Versuch Dateien innerhalb von Windows zu kopieren, verschieben, umbenennen oder löschen die Fehlermeldung "Datei (X) kann nicht gelöscht werden" oder "Dateisystemfehler 1026" erscheint, dann ist der Papierkorb (Verzeichnis recycled) beschädigt.
Löschen Sie im DOS-Modus das Verzeichnis recycled. Dazu müssen Sie folgende Befehle eingeben: attrib -r -s -h c:\recycled und nach der Bestätigung del c:\recycled. Beim Neustart von Windows wird das Verzeichnis neu erstellt.

:hammer:

Donnerwelle, da wäre ich jetzt auch nie drauf gekommen. ;)
Aber ich habe den Papierkorb eh definitive deaktiviert, da können solche Probleme erst garnicht entstehen.

Gruss Wildfoot

ZombyKillah 13.01.2010 22:54

Ach ... ein Bastard Tip ...
Viel mehr unnötige Dateien kannst du finden, wenn du bei "Extras - Ordneroptionen - Ansicht"
Die Einstellungen:
Inhalte von Systemordner Anzeigen
Versteckte Dateien und Objekte anzeigen
- alle anzeigen
triffst.

pc.net 14.01.2010 10:23

vorsicht bei diesem tipp! das unachtsame löschen von system-dateien kann dazu führen, dass das system beschädigt wird und nicht mehr hochfährt ...

J@ck 14.01.2010 11:28

Gehört alles nicht ins Forum "Hardware Probleme" -> Moved.

BrittaNagel 14.01.2010 13:01

Danke!
 
Da steigen mir schon wieder die Grausbirnen auf. War noch nie im DOS-Modus. Also werde ich wieder Mut sammeln und dann in den Innereien des Kastls herumtippen.

mopok 14.01.2010 13:18

Äh, sie meint auch Programme.

Diese deinstallierst Du via Systemsteuerung -> Programme und Funktionen -> Und dann auf den jeweiligen Namen des Programmes klicken, welches deinstalliert werden soll.

Wenn alle deinstalls beendet sind, würde ich noch mein System mittels z.B. CCleaner von den Resten dieser Programme säubern (Registryeinträge, INIs, etc..).

BrittaNagel 14.01.2010 16:06

Programme löschen geht auch nicht immer. Bei manchen wird angezeigt, sie seien "in Gebrauch", man soll sie schließen und dann noch einen Deinstallversuch starten...aber sie sind gar nicht offen.
Funktionieren Adaware, Spyware und die Reinigungsprogramme ohne Internetanschluß? Wird Adobe noch gebraucht ohne Internet?

Ich kann unter den Eigenen Dateien einiges einzelnes löschen.
Einige Male ist es sogar gelungen, den Inhalt einer ganzen Datei zu löschen, nicht aber die Bezeichnung. Aber sie ist leer und der Inhalt im Papierkorb.

FendiMan 14.01.2010 16:18

Zitat:

Zitat von BrittaNagel (Beitrag 2398950)
Programme löschen geht auch nicht immer.

Wie mopok schon schreibt, soll man Programme nicht so einfach löschen, sondern über Systemsteuerung > Software deinstallieren.

kikakater 14.01.2010 16:44

Zitat:

Zitat von BrittaNagel (Beitrag 2398950)
Programme löschen geht auch nicht immer. Bei manchen wird angezeigt, sie seien "in Gebrauch", man soll sie schließen und dann noch einen Deinstallversuch starten...aber sie sind gar nicht offen.
Funktionieren Adaware, Spyware und die Reinigungsprogramme ohne Internetanschluß? Wird Adobe noch gebraucht ohne Internet?

Ich kann unter den Eigenen Dateien einiges einzelnes löschen.
Einige Male ist es sogar gelungen, den Inhalt einer ganzen Datei zu löschen, nicht aber die Bezeichnung. Aber sie ist leer und der Inhalt im Papierkorb.

Lösch den Papierkorb.

Falls Du keine PDF Dateien auf diesem Computer lesen willst, brauchst Du den Adobe Reader nicht. Adobe Flash bzw. Shockwave Plugins brauchst Du auch nicht. Deinstallieren eines Programms sowieso nur über den entsprechenden Startmenüeintrag des Programms, nachdem der Papierkorb wieder leer ist und Du einen Neustart gemacht hast.

==C6== 14.01.2010 18:12

hmm, glaube auf diesem pc hilft nurmehr ein komplettes format und neuinstall, sorry aber da ist soviel hin das alles sinnlos ist.

wenn du ein programm ned löschen kannst musst es im taskmanager beenden, da viele beim booten mitgestartet werden. nur löschen ist halt nicht die lösung, wie oben erwähnt deinstallieren wenn möglich.

ZombyKillah 14.01.2010 18:55

Es gibt etliche Programme, welche im Hintergrund offen sind ...

Normalerweise sind diese aber so programmiert, dass man sie trotzdem deinstallieren kann.
Aber vor allem bei Virenscanner funktioniert das meistens nicht so einfach.

Wenn sich ein Programm wehrt, rate ich dir in die Sartup vorher hineinzuschauen und die zu deinstallierenden Programme dort zu deaktivieren.

Mögliches Programm:
Spybot Search and Destroy
Im erweiterten Modus kann man sich unter "Werkzeuge" - "Systemstart"
Alle Programme ansehen, die gestartet werden.

Ich rate dir dort nur Einträge zu deaktivieren, die eindeutig zu den zu deinstallierenden Programmen gehören.

Das deinstallieren sollte dann nach einen Neustart funktionieren.

kikakater 14.01.2010 19:36

Der alte PC wird noch eine neuerlich wiederverwendete Windows Lizenz draufhaben. Da wird es mit einer Neuinstallation schwer. Bezüglich Internetlosigkeit dieses Computers: Es muss eine CD-RW, DVD oder ein USB Stick verwendet werden, um Aufräumprogramme auf diesen Rechner zu bringen. Nur weil es Programmdateien gibt oder Einstellungen in der Registry, die nicht entfernt werden können, ist das System ja nicht kaputt.

Lediglich der Papierkorb sollte ausgeleert werden und Programme, so weit möglich per Standardverfahren deinstalliert werden. Mehr braucht man nicht tun.

CCleaner ist fast schon wieder zuviel. Einfach weiterarbeiten mit Open Office oder Word usw. Von mehr als den oben genannten wenigen Löschaktionen würde ich absehen, da es technisches Wissen und Hellsehen zugleich voraussetzt.

Löschen per Standardverfahren so weit möglich und gut ist es.

==C6== 14.01.2010 20:33

hmm, so wie hier rumgelöscht wird kann ich mir nicht vorstellen das das system noch einwandfrei läuft, es wäre sicher einfacher die par dokumente und bilder zu sichern die man braucht und dann alles neuzuinstallieren, ginge sicher schneller

kikakater 14.01.2010 20:43

Neuinstallation: 149 EUR für eine Windows XP Einzelplatz-Lizenz fällig. :(

Oder eine 60 EUR Dreier Lizenz in Form einer OEM 32bit Windows XP Professional Deutsch mit SP3 (gegebenenfalls mit Multilanguage User Interface) bei einem deutschen Ebayhändler.

Die vorhandene Windows Lizenz wird wahrscheinlich bereits mehrfach weiterverwendet werden. Ist demnach auch keine Möglichkeit.

==C6== 14.01.2010 22:30

hmm verstehe ich ned ganz , wenn jezt winxp drauf ist und ein original da ist , warum dann neues kaufen? selbst wenn kein original da ist xp kümmert doch keinen mehr, da auch ned online, naja gibt 100000e andere möglichkeiten , andererseits wenn er nur zum tippen benuzt wird ists eh auch egal, reicht auch löschen

kikakater 15.01.2010 09:03

Die rechtliche Situation ist eindeutig:

Eine OEM oder DSP Lizenz darf auf einer Hardware bis zu drei Mal genutzt werden und in jeder dieser drei Nutzungsverhältnisse vulgo Festplatten vulgo Instanzen können bis zu sieben virtuelle Instanzen vulgo Partitionen bzw. grosse Dateien, die wie Partitionen benutzt werden, erzeugt werden.

Eine vorhandene bereits wieder verwendete oder wiederverwendete Windows Lizenz (2000/XP/Vista usw.) darf auf einer von der Hardware des Neurechners abweichenden Hardware des Altrechners nicht parallel weiterverwendet werden.

Neurechner: bisherige Windows XP Lizenz (up to date)
Altrechner: Dieser Rechner braucht auch wieder eine eigene :ja:

Kann nur scharf davor warnen, die Lizenzbedingungen anders auszulegen, wie gerade oben beschrieben - und eine Instanz (an ein bestimmtes Gerät gebunden) ist etwas anderes als eine Installation (nicht notwendigerweise an ein bestimmtes Gerät gebunden).

Deswegen auch das Heckmeck mit der Aktivierung. Legitimes Recht von Microsoft.

kikakater 15.01.2010 09:11

Zitat:

Zitat von ==C6== (Beitrag 2399060)
reicht auch löschen

eben ;)

Wildfoot 15.01.2010 21:35

Zitat:

Zitat von kikakater (Beitrag 2399099)
Die rechtliche Situation ist eindeutig:

Eine OEM oder DSP Lizenz darf auf einer Hardware bis zu drei Mal genutzt werden und in jeder dieser drei Nutzungsverhältnisse vulgo Festplatten vulgo Instanzen können bis zu sieben virtuelle Instanzen vulgo Partitionen bzw. grosse Dateien, die wie Partitionen benutzt werden, erzeugt werden.

Eine vorhandene bereits wieder verwendete oder wiederverwendete Windows Lizenz (2000/XP/Vista usw.) darf auf einer von der Hardware des Neurechners abweichenden Hardware des Altrechners nicht parallel weiterverwendet werden.

Neurechner: bisherige Windows XP Lizenz (up to date)
Altrechner: Dieser Rechner braucht auch wieder eine eigene :ja:

Kann nur scharf davor warnen, die Lizenzbedingungen anders auszulegen, wie gerade oben beschrieben - und eine Instanz (an ein bestimmtes Gerät gebunden) ist etwas anderes als eine Installation (nicht notwendigerweise an ein bestimmtes Gerät gebunden).

Deswegen auch das Heckmeck mit der Aktivierung. Legitimes Recht von Microsoft.

Hä? War das Chinesisch?
Du willst mir also sagen, wenn ich einen Laptop mit Windows kaufe, dessen Key auf der Unterseite des Laptops angeklebt ist, darf ich diesen nicht mehr als 3 Mal neu aufsetzen?
Das kann ich garnicht glauben, denn ich habe schon so manche Geräte mehr als 3 Mal neu aufgesetzt. Was vielleicht passieren kann ist, dass sich Win tatsächlich nichtmehr aktivieren lässt, aber dann rufst du eben bei MS an, erklärst denen, warum du so heufig neu installierst und dann schalten die den Key wieder frei. War jedenfalls bei mir schonmal so, einzig weiss ich jetzt nicht, ob das eine OEM-Version war oder nicht. Doch in was unterscheidet die sich den schon von der Retail Version?

Gruss Wildfoot

TristaNo1107 16.01.2010 00:48

kk meint, 3x das selbe OS mit einem Key auf einem System gleichzeitig nutzen

kikakater 16.01.2010 09:15

Eine Installation gilt für einen PC. Das System kann auf bis zu drei Festplatten abgelegt sein für genau diesen PC (das sind drei Instanzen auf ein und demselben PC) und nicht noch für einen zweiten hardware-identen oder für einen mit einer anderen Hardware.

Wenn ein System saubergehalten wird, braucht man auch nicht serienweise nachzuinstallieren. Die Möglichkeit, um dies zu erreichen, ist, in der ersten Instanz (=auf der ersten Festplatte) keine Programme zu installieren, in der zweiten Instanz (=auf der zweiten Festplatte) nur dauerhaft verwendete und als sicher bekannte Programme zu verwenden und die dritte Instanz (=dritte Festplatte) zum Ausprobieren von Anwendungen etc. zu verwenden.

Zusätzlich das Trennen von Systempartition und Daten auf einer oder mehreren eigenen sinnvollerweise logischen Partitionen ist unbenommen und geradezu Pflicht.

Der Kauf von einigen Windows XP Lizenzen zu je 60 Euro dürfte verkraftbar sein, wenn es nicht Windows 7 sein "muss".

Wildfoot 16.01.2010 19:43

Hmm..

O.K. Also mit Wechselplatten ist das gedacht. Die meisten werden aber einen PC (mit vielleicht mehreren Platten) einmal aufsetzen und benutzen. Später dann müssen sie den selben PC zur Software-Technischen Reinigung wieder neu mit dem selben Win und selben Key aufsetzen. Das sollte rechtlich doch auch mehr als 3 mal möglich sein, schliesslich hat man ja auch fürs Win bezahlt.

Gruss Wildfoot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag