![]() |
Athlon XP übertakten - welcher war das genau
Hallo Leute...
heut spielen wir mal eine Runde wer bin ich... ich bin ein kleine AthlonXP (vermutlich mit Barton Kern) und hab mich durch anheben des FSB auf 200(400DDR) in einen AthlonXP3200+ verwandelt (das damalige Topprodukt) nur welcher von den kleinen war das... (die waren ja BAUGLEICH mit den grossen, wurden nur anders gelabelt und billiger verkauft... haben sich aber prima auf das Niveau des Grossen Bruders takten lassen und liefen da auch stabil... (weil ja weder an vCore oder Multi gepfuscht wurde) nur wie gsagt ich komm gach nimmer drauf welcher das war... Tante Edith will nun wissen, wie heiss ich, wie lautet mein Stepping und wo kann man mich noch herbekommen... (und das obwohl ich selber welche davon der thermischen Vernichtung zugeführt habe...) |
Eine einfache Division ergibt, dass du wohl unter den XP2600+/166 suchen musst...
:hallo: |
ah ja... und welcher Kern? Barton ? T-Bred... ich hatte ewig keine AMDs mehr in der Hand... (seit dem 754er Athlon FX64 nimmer ...)
und welches Stepping? |
Das waren die Barton Kerne
hatte damals auch einen 2500+ mit originalem 333er FSB leider hatte meiner das falsche stepping aber als 2800+ lief er allemal mit stepping AQZFA war er das übertaktwunder. |
ah danke...
@Raistlin ich hoff du liest das hier eh brav mit :P jetzt muss ma nur merh einmal so ne Kiste finden :P |
Zitat:
|
arghl...
das hat ma von dem Micro Klumpert, des keine normalen Standards unterstützt!!! FW/Bios Upgrade geht ah ned? |
Zitat:
|
Zitat:
naja, ist auch schon lange aus. @threadstarter wo du sowas herbekommst? am besten in diversen foren, leider werden aber heute noch für gute steppings vergleichsweise hohe summen verlangt. |
Zitat:
:hallo: |
stimmt...so einen hatte ich auch...glaub nicht das du sowas noch auftreibst...
|
ja lang lang ists her, dass die AMDs die bessere Pro Takt Leistung hatten als die Intels... :-) und wie gesagt, wär ja ned für mich sondern fürn lieben Hrn. Raistlin... und der hat so ein MicroATX Board wo keine Bartons drauf laufen scheinbar.. (kann ich mir zwar ned ganz vorstellen dass der dann ned rennt wenn man die CPU reinsteckt aber zum Testen einen Barton suchen & kaufen lohnt den Aufwand dann wohl doch nimmer :(
|
Ja, das war ganz sicher ein XP 2500+ mit Barton Kern.
Hatte den damals auch und der läuft heute noch bei meinem Nachbarn als 3200+. :lol: Schau hier! Meine damalige Kaufentscheidung. :D |
ja wie gesagt... wissen wie es gehen würde weiss ich ja... nur wenn der Hr. Raistlin so ein Shuttle Ding hat wo das MoBo den Kern ned unterstützt bleibts bei der Erinnerung an die schöne Thermal-CPU-Verwertung von damals...
|
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
Die gibt es ja noch wie Sand am Meer, du musst nur mal bei Eb** vorbeischauen. Gruss Wildfoot |
in der bucht würd ich nur cpu nehmen die geschenkt sind...kauf ort sicher keine gebrauchte cpu.
|
Hmm...
Naja, ich habe sowohl in EB** als auch schon bei Ricardo gebrauchte CPU's gekauft, bisher immer ohne jegliche Probleme. Klar muss man halt etwas darauf achten, wo man sie kauft. Ich kaufe sie meistens von Shops, welche die Dinger sehr oft sogar vorher noch testen. ;) Also wie gesagt, ich hatte da noch nie Probleme. Aber vorsichtig muss man auf jeden Fall sein, da hast du recht. Gruss Wildfoot |
offenbar packt das board (shuttle FX41) doch einen barton, solange der mit 266MHz FSB läuft.
http://www.forum.barebonecenter.de/t-9371.html |
Bei den "größeren" war´s der Barton - Ahtlon XP2500+ (hab selber einen AQZFA)
Es gab davor auch einen Athlon XP 1700 mit dem JUIHB Stepping (soweit ich das richtig in Erinnerung habe war es das Stepping) das unglaublich gut zum Übertakten geeignet war (deutlich über 2,2 GHz). Leider werden die immer seltener angeboten. Hab meinen damals für den Barton hergegeben, wäre aber nicht notwendig gewesen, denn der Barton machte auch nicht mehr als eben die 2,5 GHz. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag