WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Nesspresso oder Vollautomat.. bitte um Hilfe (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=237874)

KaffeeFreaky 08.01.2010 11:27

Nesspresso oder Vollautomat.. bitte um Hilfe
 
Hi euch allen..

Ich habe seit nun 7 jahren eine Jura Vollautomaten kaffemaschine und war am Wochenende in einem Haushalts laden und habe dort einen espresse aus einer Nesspresso maschine probiert.
Ich war ganz begeister von dem geschmack und einfach hin und weg.
Da mein Vollautomat mittlerweile einige fehler hat und des öfteren nicht richtig funktioniert dachte ich mir vielleicht eine neue zu zu legen.
Habe leider erfahren das die die Pads für so Nesspressomaschinen bei einer kapsel bei 35 cent liegen.

Nun wollte ich mal fragen ob jemand Erfahrungen mit Nesspressomaschinen gemacht hat.. pro und konntra der maschinen oder doch lieber wieder einen guten Vollautomat?

Habe nun auch mal gelesen das es neue Nesspressomaschinen gibt habe unten mal bilder von den drei neuen hinzugefügt.
Auch mal ein Bild von einer Maschine wo ich glaube das ich von der den Espresso versucht habe bin mir aber nicht mehr genau sicher.
Auf was sollte ich mittlerweile beim kauf achten?

um Hilfe wäre ich sehr dankbar.. :)

von der ich veruscht habe

http://ecx.images-amazon.com/images/...500_AA240_.jpg


hier mal die bilder von den nesspresso maschinen die ja recht neu sein sollen oder?

http://ecx.images-amazon.com/images/...500_AA240_.jpg
http://ecx.images-amazon.com/images/...500_AA240_.jpg

the_hofers 08.01.2010 11:37

Wäre ja wohl ein Abstieg nach der Jura, die der Bentley ist auf dem Gebiet (wenn ich mir schon kein Auto dieser Marke leisten kann). Experimentier einfach mit Kaffeesorten.

UltraChaos 08.01.2010 13:09

Ich hatte auch eine Nespresso Maschine, i bin/war begeistert vom Geschmack, meiner meinung nach kommt da kein Vollautomat nach...hab schon einige getestet :) Ich bin aber wegen der Hohen Kosten der Kapseln und nachdem meine maschine den geist aufgegeben hat, auch auf einen Vollautomaten umgestiegen, der is auch nicht schlecht und für Vielkaffeetrinker ist ein Vollautomat natürlich billiger.

pong 08.01.2010 13:59

Von welchem Kaffeeverbrauch pro Tag reden wir eigentlich?

pong

Quadrifoglio 08.01.2010 16:06

Zitat:

Zitat von pong (Beitrag 2397868)
Von welchem Kaffeeverbrauch pro Tag reden wir eigentlich?

pong

Das ist die entscheidende Frage!
Wenn wenig Kaffee getrunken wird, geht beim "offenen" Kaffee natürlich bald das Aroma flöten.

Wir haben seit ca. 2 Jahren Nespresso in der Firma und mir persönlich schmeckt er noch immer nicht.
Ausserdem ist es ein Wahnsinn kleine Kaffeportiönchen in Alukapseln zu kaufen.

Ich würde dazu raten qualitativ hochwertigen Kaffe zu kaufen (z.B. Illy, Hausbrandt, Lucaffe) und evtl. die Maschine anders einstellen (falls nötig / möglich).

ANOther 08.01.2010 18:35

ich stand auch vor der wahl, bin aber jetzt, einige (tausend) kaffees später, sehr glücklich über die wahl zum vollautomaten...

ich brauchte allerdings SEHR VIELE tassen, bis die maschine auf meinen geschmack (der übrigens sehr von der wasserzusammensetzung abhängt) eingestellt war...

the_hofers 08.01.2010 19:08

Mal was total Unkorrektes zur Abwechslung: Ohne den Clooney und weil alle Frauen seinetwegen so ein Gerät wollen, wär das nur halb so ein Hype. Wenn überhaupt.

ANOther 08.01.2010 19:42

> Mal was total Unkorrektes zur Abwechslung

als SO unkorrekt würd ich das gar nicht bezeichnen...

---

btw
die "wartung" bzw pflege is bei einem nespresso schon etwas ... einfacher...

pong 08.01.2010 20:24

Zitat:

Zitat von the_hofers (Beitrag 2397919)
Mal was total Unkorrektes zur Abwechslung: Ohne den Clooney und weil alle Frauen seinetwegen so ein Gerät wollen, wär das nur halb so ein Hype. Wenn überhaupt.

Stimmt zum Teil.

Ich hab eine Nespresso, weils eine saubere, komfortable Lösung für Kaffee fast ausschließlich am Weekend (und da selten mehr als 3-4 Portionen) ist. Hatte vorher einen Saeco Vollautomaten, dafür hab ich einfach zu wenig Umsatz und dann eine Philips Padmaschine, das Zeug ist lauwarm und recht geschmacklos.... für Gäste wars ausreichend. Tassimo kenn ich nur von dem zweifelhaften Vergnügen einer Verkostung, auf das geh ich jetzt nicht näher ein, und vom Hören Sagen.

pong

ERRA 08.01.2010 20:59

Weder die eine noch die andere Maschine ist das Goldene vom Ei.

Je nach Qualität der Maschine schmeckt der Kaffee aus Vollautomaten spätestens nach 6 Monate schal und verbrannt. Da hilft selbst die regelmäßige Reinigung nichts.

(N)Espressomaschinen kannst sowieso nur Original oder von einem lizenziertem Qualitätshersteller kaufen. Die Kapseln holst dir dann eben im 1. Wiener Gemeindebezirk oder vom Postler (bei letzterem viel Spass).
Und dann nicht den Preis von 62 Teuronen pro Kilo Kaffee vergessen! ;-)

ANOther 08.01.2010 21:04

> Je nach Qualität der Maschine schmeckt der Kaffee aus Vollautomaten spätestens nach 6 Monate schal und verbrannt

kann ich absolut nicht nachvollziehen...

ERRA 08.01.2010 21:10

alles eine Frage der Menge

pong 08.01.2010 21:18

Zitat:

Und dann nicht den Preis von 62 Teuronen pro Kilo Kaffee vergessen!
Ob jetzt 35€ pro kg und dafür eine Mehrinvestition in Maschine und Wartung oder 60€ und dafür praktisch keine Wartung... seh da keinen großen Vor- bzw. Nachteil.

pong

ERRA 08.01.2010 21:33

OK, der Thread heisst ja auch "Nesspresso oder Vollautomat..." und nicht "Welche Alternativen gibt es noch" ...

Ich möchte nicht die Vollautomaten div. Haushalte offen sehen, geschwiege denn einen Kaffee daraus trinken. Und die Nespresso's schmecken nach längerem Gebrauch der Maschine halt auch nicht mehr so wie aus einer Neuen.

El Cattivo 09.01.2010 16:55

Mir ist die gute alte Kaffeemühle und Espressokanne lieber als automisches Klumpert ;)
Kaffeebohnen am besten kühl und dunkel lagern
Nespresso hat mich noch nicht überzeugt, weil der Preis ein reiner Wahnsinn ist.

wohac 09.01.2010 17:42

Stimme auch voll der Frage nach der Menge zu.
Allerdings wurde ein großer Vorteil von Nespresso (oder auch anderen Kapsel-/Padsystemen) noch nicht erwähnt:
Meine Frau trinkt gerne andere Sorten und Stärken als ich und wenn meine Mutter zu Besuch kommt, mag sie lieber koffeinfreien Kaffee. Und das lässt sich mit Kapseln viel leichter umsetzen -ganz nach dem Motto "Welche Farbe darfs denn sein?".

Und da ich selbst seit einigen Jahren Nespresso-Trinker bin, beruflich aber immer wieder Kaffee von Vollautomaten vorgesetzt bekomme, kann ich nur sagen, dass ich bis jetzt noch keinen Vollautomaten-Kaffee bekommen habe, der mir annähernd so gut geschmeckt hat, wie der Nespresso.
Das gilt übrigens auch für andere Pads- und Kapseln.

Aber wie gesagt: "Gusta und Watschen san verschieden" :hammer:

sillybilly 09.01.2010 18:11

Mein Tip :-)

http://www.hawelka.at/

Telcontar 09.01.2010 19:06

Zitat:

Zitat von El Cattivo (Beitrag 2398031)
Mir ist die gute alte Kaffeemühle und Espressokanne lieber als automisches Klumpert ;)
Kaffeebohnen am besten kühl und dunkel lagern
Nespresso hat mich noch nicht überzeugt, weil der Preis ein reiner Wahnsinn ist.

Kombination von mokakanne und gemahlener kaffee ist das beste für wenig drinker
da spart man sich das mahlen (Espresso Moka http://www.illyeshop.com/online/store/kategorie_espresso-250gr?__utma=1.1198818697.1263060028.1263060028.12 63060028.1&__utmb=1.4.10.1263060028&__utmc=1&__utm x=-&__utmz=1.1263060028.1.1.utmcsr=google|utmccn=(org anic)|utmcmd=organic|utmctr=illy&__utmv=-&__utmk=35281185)
Zitat:

Zitat von sillybilly (Beitrag 2398044)

:-)
Aber das ist alles nicht die frage
um die eingangsfrage beantworten kann müsste man wissen wie viel tassen pro tag gefragt sind

Hajo24 09.01.2010 23:19

Ich kann der Meinung von "wohac" zustimmen, die Sorten sind bei Nespresso recht gut abgestimmt und deren haben die sehr viele, durfte das bei Bekannten mehrmals genießen. Für Vieltrinker ist aber jeder dieser Pad- oder Kapselautomaten eine ziemlich teure Angelegenheit.

Bei uns trinkt meine Gattin ihren Frühstückskaffee in der Arbeit (Tassimo), ich trinke meist ebenfalls nur Morgens einen Kaffee aber das muß halt eine große Tasse voll sein.
Der wird seit gut 2 Jahren von einem DeLonghi Vollautomaten gebraut, bei den Pad- oder Kapselautomaten müsste ich bei der Kaffeemenge davon zwei einlegen. Bei einem Kilopreis von über € 30,-- aufwärts war das für mich kein Thema mehr.

Um die richtige Mischung für mich zu finden hat es aber auch viele Tassen gebraucht. Derzeit mische ich je ein habes Kilo Jacobs Crema intenso und Hofer's Espresso Bar Italia. Macht einen Kilopreis von ca. € 11,--

Um zur Eingangsfrage zurückzukommen, für all jene die gerne verschiedene Sorten und nur selten Kaffee trinken ist Nespresso eine gute Wahl, schon wegen der vielen verschiedenen Sorten und vom Geschmack finde ich die sehr gut.

Wenn größere Mengen des schwarten Goldes genossen werden sollen wäre meine Wahl wieder ein Vollautomat.

lg. Hajo 24

ruffy_mike 10.01.2010 13:58

Schönes Fazit, Hajo!

Für mich als fauler wenig-Trinker kam eigentlich nur ein Nespresso-Gerät in Frage. Selbst das (damals) allerbilligste zum Preis von ... ca. 99 Euro plus 50 Euro Kapsel-Gutschein produziert Spitzen-Kaffee. Im Verwandten/Bekanntenkreis kenne ich nur eine Familie, die von Nespresso wieder auf Vollautomat gewechselt hat, wg. dem Kaffeepreis - sind Vieltrinker.

Ich denke übrigens nicht, dass der Erfolg nur an Clooney liegt - der kam mWn erst viel später, als die Schiene schon recht gut gelaufen ist. Fakt ist einfach, das System ist genial - eine Goldgrube für den Hersteller, und für einen Großteil der Kunden überwiegen auch die Vorteile.

Negativ ist für mich einzig und allein das "Müllproblem", wobei angeblich die Kapseln sehr effektiv recycelt werden können - ich bilde mir ein, auch hier im Forum in einem ausgiebigen Thread etwas darüber gelesen zu haben, müsste man ggf. mal die Suchfunktion anwerfen ... ;)

KaffeeFreaky 15.01.2010 10:54

Sorry da sich nun erst schreibe, aber bin leider nicht dazu gekommen hier rein zu schaun :) bin ja schon mal begeistert das so viele leute hier was geschrieben haben und auch viele Meinungen haben.
Also was den Kaffee verbrauch angeht wird mit dieser neuen Maschine wie auch mit meinem Vollautomaten nur Espresso gemacht.
Den morgen Kaffee oder mittags zum kuchen wird noch mit einer normalen gemacht also wäre der verbrauch schon nicht dabei.
Von Esspresso reden wir wir so von max 6 stück am Tag..
Also was ich nun so gelesen haben würden sich die meisten nun nicht für so eine Maschine entscheiden oder wie?
Ich war einfach vom geschmack her sehr begeistert und da kommt glaube ich nichts ran auser ganz große teure Vollautomaten.

Was gäbe es denn für empfehlenswerte Maschinen also Nesspresso Maschinen.. muss ja nicht irgendein billig Ding sein.

Mfg und danke schon mal für die vielenm Antworten

ruffy_mike 15.01.2010 12:38

Ich denke dass sich die meisten bei hohem Kaffeekonsum einfach aufgrund des Preises dagegen entscheiden. Du kannst dir ja mal ausrechnen, wie teuer dein Jahresverbrauch bei 6 Tassen pro Tag ist, und dann abwägen, ob dir das Wert ist, bzw. wann ein Vollautomat billiger kommt.

Ich bleibe dabei, wer faul ist und stets leckeren Kaffee in diversen Sorten bei gleichbleibender Qualität will, der kommt am Nespresso-System kaum vorbei :D

KaffeeFreaky 15.01.2010 15:58

also habe mal überschlagen wären so 500-600 euro für pads.. Weiß nun aber nicht was die bohnen kosten würden für nen vollautomaten. also pro kilo glaub so 15 euro aber wie lange die halten für wieviele tassen ist die andere frage. Denke wenn man beim vollautomaten für die wartung im jahr auch noch ca 120 euro ausgeben muss bleibt das doch denke ich gleich oder?

Was wäre denn eine gute Hochwertige Nesspresso Maschine.. gibt ja sooo viele.. Also gehen wir mal von einem Kombigerät aus was auch Lattemacioato machen kann usw ^^

denn die andern möglichkeiten sind mir nun bisschen zu zeitaufwendig :) wenn ich einen espresso will soll der knopf gedrückt werden und fertig ^^

MFG

pong 16.01.2010 14:00

Nespresso manuell bekommst derzeit um 66€ beim Saturn Gewerbepark Stadlauf Wien 21 + 30€ Gutschein für Kapseln.

pong

3DProphet 17.01.2010 15:35

Wir haben diese Nespresso Maschine zu Hause.

http://ecx.images-amazon.com/images/...500_AA240_.jpg
Wie schon erwähnt gibts sehr viele verschieden Sorten. Ich bestell die Kapseln immer übers Internet, Lieferung erfolgt immer schnell und zuverlässig.

Beim Kauf hatten wir einen € 50.00 Gutschein dabei, damit bekommst schon sehr viele Kapseln. Würde das Gerät jederzeit wieder kaufen.

greywolf 17.01.2010 19:53

habe seit 2jahren eine TASSIMO.bin sehr zufrieden damit.das gute daran ist es gibt nicht nur kaffe.

fribi 17.01.2010 20:22

Denke wenn man beim vollautomaten für die wartung im jahr auch noch ca 120 euro ausgeben muss bleibt das doch denke ich gleich oder?

Wie kommst Du auf sowas ?
Ich habe seit 2 Jahren einen deLonghi Espressovollautomaten und habe bis jetzt noch keinen Cent für Wartung ausgegeben.
Für die Reinigung kann die Brüheinheit herausgenommen werden und wird einfach unter fließendem Wasser gereinigt.
Zum Entkalken nehme ich Essig.

Wenn ich im Jahr 120 Euro für Wartung ausgeben müßte, würde diese Maschine schnell auf dem Müll landen

FOE 18.01.2010 09:30

Zitat:

Zitat von KaffeeFreaky (Beitrag 2399167)
Was wäre denn eine gute Hochwertige Nesspresso Maschine.. gibt ja sooo viele.. Also gehen wir mal von einem Kombigerät aus was auch Lattemacioato machen kann usw ^^

Zitat:

Zitat von 3DProphet (Beitrag 2399400)
Wir haben diese Nespresso Maschine zu Hause.

http://ecx.images-amazon.com/images/...500_AA240_.jpg

Haben wir auch zu Hause und bin sehr zufrieden damit (nur in Silber).

Zitat:

Zitat von 3DProphet (Beitrag 2399400)
Wie schon erwähnt gibts sehr viele verschieden Sorten.

Stimmt! Und pro Jahr gibt immer 1-2 mal eine Sonderedition, bzw. wie auch i.M. gerade, die "aromatisierten" Variationen!

Zitat:

Zitat von 3DProphet (Beitrag 2399400)
Ich bestell die Kapseln immer übers Internet, Lieferung erfolgt immer schnell und zuverlässig.

Muss ich zum Glück nicht, da ich immer wieder bei den Stores mal vorbei komme. ;)

Zitat:

Zitat von 3DProphet (Beitrag 2399400)
Beim Kauf hatten wir einen € 50.00 Gutschein dabei, damit bekommst schon sehr viele Kapseln.

Ich hatte dabei das Glück, dass gerade eine Aktion mit sogar € 70,- dabei war. :)

Zitat:

Zitat von KaffeeFreaky (Beitrag 2399167)
denn die andern möglichkeiten sind mir nun bisschen zu zeitaufwendig :) wenn ich einen espresso will soll der knopf gedrückt werden und fertig ^^

Naja, gerade bei der Maschine vom Bild (die ich auch habe) muss man den Milch-Behälter schon auch öfters reinigen (ich lasse da die Milch nie lange drinnen, meistens sogar nur mal für die eine Anwendung) ... die Maschine selber muss man ab-und-an Entkalten, auch mal abwischen und die Auffangbehälter mal auswaschen.

Schappenberg 18.01.2010 22:04

Nur so als Denkanstoß würde ich auch noch andere Systeme in Betracht ziehen.
Wir haben in der Arbeit eine Nespresso Maschine, zu Hause eine Siebträgermaschine, bei den Eltern eine Saeco Talea Ring und bei den Schwiegereltern eine Melitta MyCup.
Wenns um den reinen Espressogenuss geht, würd ich mich wieder für die Siebträgermaschine entscheiden, ist allerdings mit etwas Arbeit verbunden. Wenns um Bequemlichkeit und Geschmackt geht dann für die MyCup Maschine, die macht find ich von den Tap/Pad Maschinen den besten Kaffee. Die Nespresso hat einfach den Vorteil der großen Auswahl an "Geschmacktsrichtungen", wobei es da eher um mehr oder weniger starke Kaffeesorten geht als um Geschmacksrichtungen.
Na ja, und Vollautomaten würd ich mir kaufen wenn der Kaffee nicht viel kosten darf und man eh die meisten Geschmacksnerven schon versoffen hat:bier:

Meine Meinung und nun, welches Schweinderl hättens denn gerne ;)

fangio 19.01.2010 08:43

Wenn man sich für einen Vollautomaten entscheidet, vor allem beachten, dass die Brüheinheit leicht herausnehmbar und zu reinigen ist. Habe bei meiner Exmaschine (Jura E 80) gesehen, wie die verschimmelt war - grauslich. Inzwischen ist die Jura (Neupreis ca. 750,-) nach ca. 5 Jahren und ca. € 200,- Reparatur- u. servicekosten in Pension geschickt worden. Die nächste Rep. wäre das Mahlwerk gewesen.
Wir sind mit der neuen DeLongi Esam 3200 (€ 450,-) sehr zufrieden. Kaffee genausogut wie bei der Jura - kein schlechtes Gewissen wegen Schimmel - keine teuren Kalkfilterpatronen, ca. alle 5 Wochen Reinigung mit Entkalker - weniger Elektronik = weniger Störungen. Nachteile: etwas lauter, etwas langsamer.
Gruß Hans

FranzK 19.01.2010 18:42

Zitat:

Zitat von fangio (Beitrag 2399634)
...
Inzwischen ist die Jura (Neupreis ca. 750,-) nach ca. 5 Jahren und ca. € 200,- Reparatur- u. servicekosten in Pension geschickt worden. Die nächste Rep. wäre das Mahlwerk gewesen.
...

Solche Geschichten relativieren die Kosten von Pads u.ä. deutlich. Wartungs- und Abschreibungskosten der großen Automaten gehen in die Vergleiche selten ein. Man muss schon sehr viel Kaffee schlürfen um in fünf Jahren 1.000€ Maschinenkosten hereinzubringen.

Interessanterweise wurde Cafissimo noch nicht erwähnt. Das ist noch merklich günstiger als Nespresso, dafür gibt es eine deutlich kleinere Auswahl, die aber durchgehend sehr gut ist. Da kann ein großer Vollautomat preislich auch bei größerem Konsum kaum spürbar günstiger sein und man hat nicht die schöne Auswahl....

:hallo:

Telcontar 19.01.2010 20:35

Von Illy gibt es auch Kapsel Automaten
http://www.illy.com/wps/wcm/connect/...ffeemaschinen/
sind zwar nicht ganz so billig wie andere Anbieter dafür aber eine gute qualität der Maschinen
und der beste Kaffee wie ich meine
unter Amazon zu finden ab 220 euros
(kapseln habe ich bei Merkur schon gefunden preis weis ich aber nimamehr)
http://www.amazon.de/s/qid=126392949...%21&sort=price

Sammy23 21.01.2010 08:45

Das Leben ist eindeutig zu kurz, um es mit den ganzen 08/15 Pad-Automaten zu vergeuden - daher eindeutige Antwort:

Nespresso

honi 21.01.2010 10:47

Ich kann mich den Befürwortern von Nespresso nur voll anschließen!

Habe ein Gerät der ersten Stunde zuhause und der Kaffee schmeckt auch heute noch unverändert Spitze! Die Kaffees von Vollautomaten meiner diversen Bekannten kommen nie und nimmer an Nespresso heran. Das ist der absolut frischeste und hochwertigste Kaffegenuß. Praktisch und sauber. Natürlich bringts das nur bis zu einer gewissen Menge - ist aber soundso immer eine Frage der Einstellung, wieviel Geld ich für Qualität ausgeben will.

daytrader 21.01.2010 12:42

bin mit meiner nespresso entscheidung immer noch voll zufrieden

allerdings gehts schon ins geld . . wobei bei den vollautomaten immer höhere reparaturkosten dazukommen . . .

mein fazit: das leckerste / komfortabelste system ohne viel reinigunsaufwand, aber teuer . . .:cool:

Woodz 21.01.2010 15:34

ich habe neulich einen bericht im tv gesehen, keine ahnung wie gefärbt der war, aber seitdem rühre ich kaffe von vollautomaten nicht mehr so gerne an.

egal, ob brühgruppe rausnehmbar oder nicht. teile die im inneren liegen und mit kaffee und wasser in berührung kommen fangen sehr schnell an zu schimmeln.
vollautomat also nur mit entsprechenden durchsatz und wöchentlicher reinigung.

das beste in der hinsicht soll demnach ist eine siebträgermaschine sein.

Telcontar 21.01.2010 15:58

ja stimmt der war ekelig der bericht denn habe ich auch gesehen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag