![]() |
Frage bezüglich Aon / UPC
Hallo zusammen,
bin seit gut 10 Jahren Chello/UPC Kunde. Habe das Paket für TV und Internet um rund 60 euro. (aber noch quasi das alte - also kein FIT oder sonst was...) Die Frage welche sich jetzt für mich stellt: soll ich auf AON wechseln? Oder gibts in Wien gar noch einen anderen Anbieter? Hat jemand Erfahrung damit? Ist das Internet gleich schnell und stabil? TV auch die gleiche Qualität? Digitaler Empfang? Aon kostet ja fast 40 Euro weniger - was ja nicht grad wenig Geld ist. Was mich noch etwas an UPC stört - für Bestandskunden wird da absolut gar nichts gemacht - wie gesagt seit über 10 Jahren dort und noch nie irgendein Goodie oder sonst was erhalten... Würd mich über paar Inofs/Erfahrungen sehr freuen. Danke |
Zitat:
MfG, Thiersee |
darum wechselt man auch immer brav nach Ablauf der MVD.... oder droht dem Provider zumindest mit KÜ um diese "Goodies zu bekommen
|
Die neuen Pakete sind sowohl von UPC, als auch von AON weit besser als die damaligen Tarife.
Die TV Qualität bei Bekannten ist hervorragend, das Internet ausreichend schnell (gut haltende Bandbreite - seltene Ausfälle) und der Preis solcher Kombiangebote natürlich ungeschlagen. Ich persönlich würde auf jeden Fall einen Umstieg wagen. Zu welchem Anbieter ist letztendlich Geschmacks- und ev. sogar Geldsache (Aon ist mit dem Kombiangebot glaub ich monatlich 10 Euro günstiger) |
Also nen Umstieg auf AON?
Wie gesagt will natürlich von der Leistung nicht abfallen. Hab jedoch immer noch analoges kabel - was mich ja schon extrem stört. Muß zwar eingestehen das ich mich ewig nimma um das thema inet/kabel gekümmert hab - hab aber auch NIE infos von upc bekommen, dass es neue angebote gibt, welche auch noch um einiges günstiger sind. 40 Euro ist nicht wenig und müssen erstmal gerechtfertigt sein... |
Falls du chello classic hast wurde in laufe der letzten Jahre die Download geschwindigkeit auf "bis zu 25Mbit" gesteigert. :)
Bei AON sehe ich "bis zu 8Mbit" da ist schon ein gewaltiger Unterschied Imho-spez. wenn mehr als ein rechner dranhängt!:rolleyes: Ich wurde von den Speedupgrades eigentlich immer informiert-per Email von UPC!:cool: |
bei aon kombipaketen mit TV, hast dementsprechend wenig bandbreite fürs internet übrig
bis zu 8mbit (geht sich bei den meisten standorten in wien schon aus) davon je box ca 3,5 bis 4 mbit weg also bleiben ca 1mbit download bei 2 boxen im betrieb über weiters brauchst ja neue verkabelung: telefonkabel in die wohnung -- telefondose -- splitter --- modem --- 1--ethernet oder wlan zum pc 2--ethernet oder ruckus(spezielle funklösung) zur STB die TA hat grad eine aktion mit gratisherstellung, herstellung gratis(sonst ~170€) |
Aon: 2 STB + Internet = 13 Mb/s (4 + 4 + 5), Bandbreitenpolitik der TA. Schlechtere Werte als 5 Mb/s für die Internetverbindung können reklamiert werden seit dem 1.12.09 (Lissabon Vertrag). Es handelt sich um ein Triple-Play (TV+TEL+INET) 16 Mb/s Angebot und nicht um ein 8 bzw. 9 Mb/s Angebot. Nur zur Klarstellung.
|
Zitat:
AON TV läuft hier sogar eine Spur besser als UPC Digital, welches ab und zu kleine Bild- oder Tonaussetzer hat. Internet ist langsamer als Chello Classic, dafür funktioniert es stabil und man bekommt obendrein auch noch einen WLAN Router/Modem dazu. Zitat:
|
Frage IST bei dir Chello sooft in einem Monat ausgefallen?
Bei mir in den letzten 3 Jahren 1x 3 stunden ausgefallen. Na ja hin und wieder fallt das Modem aus -ist aber mit Stromabstecken/anstecken innerhalb von 2 Min erledigt und kommt vielleicht 2x im Monat vor. |
Zitat:
AonTV läuft ohne irgendwelche Aussetzer seit dem letzten Firmwareupdate in Verbindung mit dem neuen ADSL Modem Thomson 585 (WLAN wird per Login im Modem ein-/ausgeschalten -> Aon Technikerhotline). Lediglich das 4:3/16:9 Erkennungsproblem bei manchen TV Sendern bzw. AV Eingängen von Fernsehgeräten ist ein Manko. Ansonsten kann man den 2. bis x.Sprachkanal mit der AV Taste erreichen, z.B. Internetausfall ? Nie. |
Zitat:
So schlimm war es bei mir nie, allerdings verwende ich das wesentlich teurere Business Kabelprodukt (Web&Phone Office Cable 8192/512). |
Na ja -hab mich daran gewöhnt-und bei Inode (noch net UPC) kam das auch schon mal vor! Und im 15. hatte ich das auch-dafür hab ich 25 statt 8 mbit-da verschmerz ich das schon (ja ja -bis zu!)
|
So mal danke für die ganzen Antworten.
Also probleme hatte ich mit chello schon lange nicht mehr - ausfälle vielleicht 1 mal im jahr. hab das chello classic - wobei die 25mbit da nie erreicht werden. downloads maximal mit 800kbs. Es hängt bei mir auch nur 1 rechner dran und 1 TV gerät. Wie gesagt was mich etwas stutzig macht ist der preis - 40 euro mehr wofür? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
btw die aon-kombi ist kein tripple-play im klassischen sinne... (dazu müsste telefon auch über ip rennen, rennen tuts aba üba die grundleitung...) |
Zitat:
ad 1) 8 Mb/s Internet laut Vertrag (technisch möglich, aber nicht gewollt) + 2 x 4 Mb/s für 2 STB |
Ja, aber im Vertrag steht leider BIS ZU ... und je nach technischer Möglichkeit. Ich hab's zwar noch nicht ausprobiert, aber wie ich die Leutz von der Telekom kenne werden die einen auslachen wenn man denen mit dem Lissabon Vertrag kommt :lol:
Mein Standard-Wert (hab Aon/TV seit kurzem) sind 4.972 down 517 up ... mit einer Box, wobei gut 3 mbps wegfallen wenn die Box im Betrieb ist. |
erklär mir mal bitte das, was du mit "lissaon vertrag" im bezog auf dein produkt meinst.
> (technisch möglich, aber nicht gewollt) definiere "technisch möglich" wenns die leitung schaffen würde, ist es dann "technisch möglich"? ja, klar... wenns allerdings nun kein passendes profil dazu gibt, ist es dann "technisch möglich"? hmmmmm wenn es sogar ein passendes profil gibt, dies aber nicht für das produkt vorgesehen ist? hmmmmmmmm > 8 Mb/s Internet laut Vertrag (technisch möglich, aber nicht gewollt) + 2 x 4 Mb/s für 2 STB ich sähe gern den betreffenden teil des vertrages, den mit den geschwindigkeiten. gibts das auch online? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aus Flexible Bandbreite aonTV: Zitat:
|
Na bumm-wird ja immer "schneller":(
Da bleib ich lieber bei UPC-bzw. rüste auf die 50Mbit auf-nächstes jahr soll ja das PS3 Video on demand auch für Osterreich verfügbar werden-mit HD filmen-da kann man das bestimmt brauchen! "Fibre" mit 100mbits geht leider bei mir noch net. |
Mit einer eingeschaltenen STB:
http://www.speedtest.net/result/667136228.png Mit zwei eingeschaltenen STB: http://www.speedtest.net/result/667144012.png |
|
Brutto für Netto = Gesamt 19,37 € / Monat (Ich muss keine Miete pro STB bezahlen). :eek:
|
Ein Punkt vielleicht noch:
Die Kombipakete von Aon kann man natürlich nicht mit einem Kabelzugang vergleichen, denn die Privatpakete von Aon haben eine Zwangstrennung alle 8 Stunden. Und da gibt es oft Probleme mit dem Reconnect, weil keine freien Leitungen mehr vorhanden sind. Also wenn schon, dann die Business-Kombi. http://business.telekom.at/produkte/...ombi/index.php (+ 20% Mwst nicht vergessen) Nur ist damit kein Tv möglich. Also für mich ist das Zeug völlig wertlos, ich könnte das nicht brauchen. |
@kikakater
kannst du mir das mit dem lissabonvertrag und den 5mbit bitte erklären? danke! |
Also als Normalverbraucher mit Kombipaket in zwei Haushalten habe ich von der Zwangstrennung noch nie etwas bemerkt, geschweige denn von Problemen beim Reconnect. Ich wüsste gar nicht, dass es das gibt, wenn LOM nicht dauernd darauf hinweisen würde.
|
> Und da gibt es oft Probleme mit dem Reconnect, weil keine freien Leitungen mehr vorhanden sind.
wobei du auch nicht alles ganz so ernst nehmen musst, denn das hier zitierte ist .... quatsch.... |
Zitat:
aber nicht nur bei aon.... und ich hab 517/8229 laut modem bei einer box.......wie schnell es wirklich ist, kann ich beim schreiben meiner postings nicht wirklich feststellen außer, dass bei wcm.at immer das laden der banner saulangsam ist ... |
Zitat:
Nach einem Anruf bei der TA ist das Hochsetzen der Bandbreite zwar möglich, aber nicht gewollt. Trotzdem lautet mein Vertrag auf 4 + 4 + 8 Mb, eine Uploadbandbreite von 512 kbps hinzukommend. |
ok
in deinem vertrag steht "bis zu" irgendwas. ob deine leitung mehr als 12 schafft kann ich von hier nicht sagen... der bezug zum lissaboner vertrag fehlt mir aber immer noch... |
Es wurde mir am Telefon gesagt, dass es definitv leitungstechnisch möglich ist genau mit diesem Modem die Bandbreite wesentlich zu erhöhen. Außerdem bin ich 150 Meter vom Wählamt entfernt.
Alles eine Sache der Bandbreitenpolitik, und so wie mir, wird im Prinzip ganz Österreich "mitgespielt" - auch am Land abseits der Ballungsräume geht es - bei Vorhandensein eines Schaltkastens / Hauptverteilers bereits jetzt bedeutend schneller als 3.5 + 3.5 + 1 + 0.5 Mb. Bei Tele2 wurde mir von 13 auf 12, 11, 10, 9 und schliesslich 8 Mb einfach so zurückgeschaltet. Nun gibt's nach außerordentlicher Kündigung vor mehr als einem Jahr immer wieder mal eine Inkassonachricht. :rolleyes: beim Tarif Tele2 Extreme (bis zu 20 Mb/s). Soviel zu Bandbreitenpolitik, Verträgen und Njet der RTR bezüglich dem ISPA Dachverband wegen ADSL2 (16 - 20 Mb/s) und ADSL2+ (20 - 30 Mb/s) Bandbreitenbegehrlichkeiten. Wie gesagt der Vertrag wurde von Tele2 einfach nicht eingehalten und die Bandbreite einfach so im Laufe der ersten fünf Monate 2008 heruntergesetzt . Ergo: Abfuhr der Alternativen ISPs bei der RTR - und die wollen (in)kassieren auf dem Rücken der Kunden. |
scheint eine verschwörung zu sein, aber...
der bezug zum lissaboner vertrag fehlt mir aber immer noch... |
Ist keine Verschwörung sondern die übliche Abstimmung der hiesigen mit deutschen gesetzlichen / tariflichen Regelungen.
Wobei die TA nach längerem Nachdenken doch in Richtung Einhaltung der Verträge (15a Vereinbarung Grundgebührenbefreiung etc.) geht. Und IMHO wird es bei ADSL-1 (16 Mb/s + Upload) auch nicht anders sein. Durchsetzen kann man die 16 Mb/s erst ab 2012. Vorher wird den Nationalstaaten eine Übergangsphase eingeräumt. Danach gilt der Lissabonvertrag auch für den Endkunden. |
du kannst GARNIX durchsetzen, da dein vertrag keine 16mbit beinhaltet, sondern BIS ZU
und die "technische machbarkeit" IIRC noch nicht genau definiert wurde... ich frag jetz allerdings nicht mehr weiter, was du dir genau vom "lissabonvertrag" erwartest... |
Gar nichts. Denn Verträge sind im eigentlichen Sinn unabhängig von der EU Verfassung zu erfüllen. Nur ISPs benötigen den Lissabonvertrag um ihre eigenen mit Endkunden geschlossenen Verträge einzuhalten. Dass die Bandbreite reduziert ist, heisst ja nicht, dass dies rechtens ist.
|
es bedeutet aber auch nicht das gegenteil...
wobei ich mir sicher bin, dass die wenigsten isps die bandbreite just4fun heruntersetzen. ev. nur im rahmen der geschlossenen verträge, um problemen vorzubeugen? |
Die letzten 10 Jahre haben gezeigt, was Spekulieren oder Suggestieren bringt.
Man hat sich auf 5-8 Mb Internetgeschwindigkeit eingerichtet und lässt die Kunden anlaufen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag