![]() |
unfähige/faule postler/paketdienstzusteller - was tun?
das thema gabs zwar sicher schonmal, hier gehts aber nicht bloß darum, zu sudern, wie unfähig/faul manche postler und paketdienstzusteller sind, sondern darum, was man tun kann, um ein "gar nicht erst anläuten, gleich benachrichtung hinterlassen"-verhalten zu unterbinden.
hab heute 2 benachrichtigungen, eine vom post paketdienst und eine von GLS bekommen - obwohl mutter und bruder daheim waren. nachdem sowas schon öfter vorgekommen ist und ich selbst 2 monate bei der post gearbeitet habe und weiß, wie das dort läuft (benachrichtungen werden schon im voraus geschrieben, damits bei der tour schneller geht - natürlich verleitet das auch schonmal dazu, gleich den zettel einzuwerfen und gar nicht erst anzuläuten, dann gehts noch schneller), hat mein bruder mal bei der post angerufen und sich beschwert. die waren dort zwar ganz verlegen ("nein, sowas darf natürlich nicht sein!"), aber heute wars halt wieder so weit. der post-paketzusteller selbst war nach dem anruf entsprechend unfreundlich, als man ihn darauf ansprach, wie es kommt, daß er benachrichtungen einwirft, obwohl eh empfänger daheim sind, grunzte nur "dann müssens halt aufmachen" (!!). also, eine frage an all jene, die solche probleme schon hatten: was kann man da wirksames machen, damit sowas nicht mehr vorkommt? oder muß man mit dem übel (=faulheit der zusteller) leben lernen und halt auf die post bzw. zum paketdienstpartner (sofern vorhanden) rennen? PS: ein anruf bei der GLS-hoteline und frage, wo man eine beschwerde hinterlegen kann, brauchte im übrigen auch nichts. der callcenter-piefke (!) murmelte nur gelangweilt, daß ich da eh bei ihm richtig bin, aber daß er da auch nichts machen kann... |
http://www.post.at/postfilialen_main_kontakt.php
Vielleicht kommt ja dabei etwas raus. |
bei mir hilft ein Zettel am Postkasten mit "Bitte anklopfen - bin zu Hause"
|
Ja, bei GLS hatte ich das auch schon!
Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es bei Post aber seit einigen Jahren eine Regelung, dass Pakete über 2kg nicht zugestellt werden müssen... Da kommt dann nur die Benachrichtigung. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Also ich wurde von GLS in letzter Zeit gut bedient. Vorteil gegenüber der Post: Ich kann das Paket noch am gleichen Tag abholen, wenn niemand daheim war. Der GLS-Shop ist eine kleine Buchhandlung, die bis 19 Uhr offen hat, und am Samstag auch.
Vom wem das Paket kommt? Jede ordentliche Firma schickt dir die Paket-Tracking-Nummer per Mail zu. Man kann sich auch bei der Zustellpostfiliale beschweren, ich glaube meiner Frau haben sie dazu ein eigenes Formular gegeben. Die sind ja durchaus nicht glücklich über solche Sachen, weil es ihnen Mehrarbeit bringt und an ihnen hängen bleibt. |
gut das ich am land wohn
wosd den postler noch aus der volksschule kennst da gibts solche probleme zum glück ned. |
:ja:
Unser Zusteller ist auch sehr hilfsbereit, wenn keiner zu Hause ist, stellt er das Packerl unter das Dach vorm Eingang, aber wir kennen ihn im Ort. ;) |
Wer behauptet, dass Postpakete über 2kg nicht zugestellt werden müssen? Was glaubt ihr warum ein Paketzusteller mit seinem Wagen rumfährt, nur damit das Benzin verbraucht wird? Zumindest in der Theorie muss sehr wohl zugestellt werden. Leider sieht es halt in der Praxis manchmal ein wenig anders aus. Der Service bei der Post hat leider stark nachgelassen, was aber auch stark mit der Personalreduktion zusammenhängt.
|
bitte beim thema bleiben. das soll kein thread darüber werden, wie gut ihr es möglicherweise in dieser hinsicht habt, sondern einer über bewährte lösungen, wie man dazu kommt, daß es gut funktioniert, wenn es das nicht immer tat.
|
Zitat:
|
nutzt nichts wenn die Firma die Trackingnummer zuschickt, der Paketdienst diese Nummer jedoch gar nicht in sein System aufgenommen hat obwohl die Ware ordnungsgemäß übernommen und die Auftragsbestätigung mit Trackingnummer dem Versender wie üblich gegeben worden ist.
So geschehen bei Hermes und zwar nicht einmal. Abhilfe seh ich in möglichst grossflächigem Bekanntmachen und Beschwerden einbringen an Stellen wo sie eventuell auf zumindest halboffene Ohren stossen. Der 08/15 callcenteragent ist hier die unter Garantie falsche Adresse |
ICh habe mich einmal schriftlich bei der zustelleitung meines Grätzels beschwert-aber mit Hinweis "Kopie geht an direktion z.Hd Herr xxxxxx (Direktor Wien)" den kannte ich nämlich von vorbereitungen für eine IT Messe persönlich-damals war das alles noch eine post-
Jedenfalls wirkte das wunder!:D:D:D |
Zitat:
|
Und das ist gut so!
|
Kann nur wieder eine gute Erfahrung mit der Post (am "Land") berichten.
Unser Briefträger hat uns am 24.12. nicht angetroffen und uns eine Benachrichtigung in´s Postkastel gesteckt; und jetzt kommt´s: Auf der Benachrichtigung hat er sein private Handynummer angegeben, mit dem Hinweis, daß es vor Weihnachten wichtig sein könnte. Das Packerl hat er bei sich aufgehoben und meiner Frau dann gegeben. War ein Geschenk für mich, mit dem ich nicht mehr gerechnet hatte. :D Das Paket war übrigens ca. 7 kg schwer! Das nenn ich Service. |
Ja - auf dem Land ist die Welt noch heil. Ich lasse mir, wenn ich mehrere Tage im Waldviertel bin, Pakete immer herschicken. Das geht schneller und problemloser als in Wien.
|
Ja da ist ein großer Unterschied. Hier im Burgenland habe ich auch die Handynummer meiner Zustellerin. Wenn sie mich mal nicht antrifft, brauche ich sie nur anzurufen, und sie stellt mir die Sendung nochmal zu.
|
Tut der zusteller nicht wie du willst, schickst dem händler eine mail in der du ihm mitteilst das du, wegen dem zusteller, vom kauf zurücktrittst sollte er es nicht schaffen, dir wie vereinbart, die ware ins haus zu liefern.
|
Funktioniert so nicht. Viele Händler verschicken mit privaten Paketdiensten. DPD funktioniert, zumindest hier auf dem Land ganz gut. In Wien hatte ich mit einem bestimmten Zusteller dieser Firma allerdings Probleme, ist aber schon eine Weile her.
UPS hat mich in Wien schon beliefert, die dürften am schnellsten sein, sind aber auch teuer. Auch von GLS wurde ich in Wien schon ein paar Mal beliefert. Da habe ich mich allerdings beim Händler beschwert und ihm auch geschrieben, dass ich bei ihm n ie wieder bestellen würde, soferne er nicht mit einem anderen Paketdienst liefern würde. ER hat geantwortet, dass das leider nicht möglich wäre, und ich habe nichts mehr bei ihm bestellt. Nach meinen Erfahrungen kommt da die Post noch relativ gut weg, zumindest am Land. In Wien gab es bis voriges Jahr für die Briefzustellung für fast jeden Bezirk eine eigene Zustellabteilung. Meine Zustellabteilung für den 15. Bezirk war früher quasi ums Eck. Die wurde zugesperrt, jetzt gehen die Zusteller lt. Auskunft Post von der Mollardgasse weg. Ein bißchen ein weiter Weg. Vermute, dass da etliche Bezirke zusammengelegt wurden. |
klar funktionierts, der händler beschwert sich beim zusteller bei dem er ja kunde ist und wenn der nicht spurt wechselt er den zusteller. Setzt natürlich voraus dass mehrere kunden vom kauf zurücktreten, der händler wird erst reagieren wenns ihm weh tut.
|
bei der post beschweren bringt gar nichts. hatte mal extreme schwierigkeiten mit nicht zugestellter post. u.a. abonierte zeitschriften, persöhnliche briefe die permanent auf der falschen stiege einfach aufs postkasterl gelegt wurden sowie geburtstagsgeschenke für meine tochter die als "nicht zustellbar kein adressat" zurückgeschickt wurden. bei meiner beschwerde mit den dokumentierten fällen wollten sie es so drehen als wär ich der schuldige. höhepunkt eine jacke die ich zurückschickte bestellt aus amerika im NFL shop ( sicher einer der größten online versandhändler der welt). lag wochenlang in linz.bei der beschwerdestelle wurde mir gesagt die adresse in amerika gibts nicht.blöd das nur ein stemperl aus linz drauf war sonst nix-klassisch vergessen- im prinzip ist die post immer noch ein gewaltiger staatlicher sumpf. jeder privatbetrieb müsste schon längst zusperren und die verantwortlichen würden mal in u-haft sitzen würde er so arbeiten und wirtschaften.
|
hmmmm
ich hatte heut schon besuch vom postmann und vom dhl-boten... nur nur hermes ist der überzeugung, dass es meine adresse nicht gibt... |
Zitat:
Klar gibt es bei der Post gewaltige "Schüssler" - nur die privaten Dienste sind beileibe nicht besser. Ganz im Gegenteil! |
Dem kann ich nur zustimmen.
|
stimmt absolut
|
post#22 & post#26 ==> :confused::confused::heul:
|
Ich würde das mal so verstehen, daß das eine nicht das andere ausschließt.
Also nur weil man mit privaten Zustellern Probleme hat, heisst das noch lange nicht, daß man es nicht auch mit der Post haben kann. Aber eins glaube ich kann man an der Diskussion schon erkennen: Am Land dürfte die Zustellung um einiges problemloser sein als in der Stadt. |
früher im 21 lieferung mit hermes 2x nicht erfolgt
danach im 23 hermes 1x nicht erfolgt daher nie wider hermes jetzt versucht etwas zu bestellen mit gls -- kein erfolg am besten ist und bleibt die post |
so....
grad eine mail eines bekannten bekommen: hermes findet meine adresse nicht, und hat das paket, welches am 22.12. an mich gesendet wurde, wieder an den absender zurückgeliefert... eigenartig x der postmann findet mich x der dpd-mann findet mich x der dhl-mann findet mich x der pizzamann findet mich und der hermes-mensch schafft es nicht?? |
Das liegt vielleicht an Deinem Namen? ANOther??? ;)
|
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
was zuletzt geholfen hat, war das hier: Zitat:
|
Na ja, was man so von der Bezahlung der Paketdienstfahrer hört, ist nicht berauschend - und sie wirken auch oft gejagt. "Diensthandy" werden sie wohl keines bekommen. Und das Privathandy unter Zeitdruck verwenden?
Unsere Konsumentensicht ist ja OK ("Das interessiert mich nicht, ich will die bezahlte Leistung"), aber man sollte die andere Seite auch ein bisschen mitdenken. |
Zitat:
ich weiß, das klingt jetzt vllt. etwas böse, aber mir ist bis jetzt noch kein paketdienstler untergekommen, von dem ich mir aufgrund seines arbeitseifers gedacht hätte "hmm, also aus dem hätte sicherlich mehr werden können". vielmehr waren das typen vom schlag "ist mir eh alles wurscht". natürlich beißt sich dabei die katze in den schwanz, denn entsprechend motiviert sind die dann natürlich auch, weil sie eben für das bezahlt werden, was sie tun - fahren, paket zustellen. nur genau bei letzterem mangelts eben oft, weils vielen, habe ich das gefühl, in der regel sch***egal ist, was mit dem paket passiert, die machen einfach ihre tour mit möglichst geringem aufwand für ihre person - egal ob sie dabei ihren job ordentlich machen oder nicht. Zitat:
Zitat:
|
Einen netten, verfremdeten (aber sicher mit Insiderwissen geschriebenen) Tätigkeitsbericht eines Paketzustellers findest du hier.
Vielleicht bin ich auch milder gestimmt, weil die privaten Paketzusteller bei mir noch immer angeläutet haben (soweit jemand daheim war - 99 Stufen sind es hinauf!), während die Postzustellung in Wien dies - trotz oder wegen besserer Ortskenntnis - schon mehrmals nachweislich nicht tat. Statistisch gesehen sagen meine Einzelerfahrungen natürlich gar nichts aus. |
Zitat:
|
Habe diese Woche die Post zur Wahl zum Publikumsrat des ORF bekommen.
Da ist ihnen ein kleines Malheur passiert und sie haben den Brief von einer ganz anderen Ortschaft an mich geschickt. Was macht der Hirsch von der Post ? Er schmeisst einfach den Zettel zu mir rein, weil die gleiche Straße und Hausnummer muss natürlich reichen. Da kann man sich nicht mehr damit befassen, welcher Name da draufsteht. Und das zwei Zettel in einem Haushalt sind, hat ihn auch nicht zum Nachdenken oder Nachschauen gebracht. |
Ah du kandidierst?;):D:D
Ich bekomme öfters Post (alle 2 Moante) die eigentlich in die Strasse ums eck gehört-wohne aber auf einem .....platz! Name-Falsch, Nr.-falsch, stiege-falsch,Türnr.-falsch,... Einzige gemeinsamkeit -selber anfangsbuchtsabe Strasse/platz selber bezirk.! Kommentar auf der Post "na das kann schon mal passieren...":ms: |
Hab gar nicht gewusst, dass dieses Verhalten so bekannt ist. Bei mir ist es einige Male schon passiert, dass ich eh zuhause war, niemand geläutet hat und dann der Postzettl im Fach gewesen ist, hätte aber gedacht, dass es sich dabei um Einzelfälle handelt. Ich glaub wenns einen echt riesig stört, dann kann er sich bei der zuständigen Postfiliale beschweren. Wahrscheinlich wird der Briefträger alles leugnen, aber im Endeffekt wirds nimmer vorkommen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag