WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Dateien über das Netz öffnen ist sehr langsam (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=237667)

Walter 21.12.2009 13:31

Dateien über das Netz öffnen ist sehr langsam
 
Hallo Experten,

ich habe das Problem, dass Office-Dateien, die ich von einem Server-Laufwerk öffnen will, bis zu 2 Minuten brauchen, bis da was offen ist.

Vorweg: am Netzwerk / Virenscanner liegt es nicht. Der Zugriff auf den Server und die Ordner geht schnell und ist ok.

Wenn ich also am Server-Laufwerk eine .xls oder .doc Datei doppelklicke, dann dauerts..... Während dieser Zeit ist die Anwendung (Word oder Excel) aber auch noch nicht offen. Das geht nach 1 - 2 Minuten schlagartig.

Wenn ich aber z.B. zuerst Word öffne und innerhalb der Anwendung auf eine Datei zugreife, gehts auch schnell.

Neuinstallation Office bringt keine Änderung. Wer hat einen Tip?

LouCypher 21.12.2009 13:42

imho ist der virenschutz aber hier wahrscheinlichste bremse, dein grund warum es nicht am virenschutz liegen kann ist keiner.

Eventuell liegts auch an irgendwelchen office plugins, oft sind irgendwelche pdferstellungs testversionen am pc drauf die word unheimlich bremsen.

pc.net 21.12.2009 13:44

welche office-version? welche windows-version? welches OS läuft am server?

sind die netzwerkfreigaben auf ein netzwerk-laufwerk verbunden oder öffnest du über \\computername\freigabename ?

gefunden hab ich auf die schnelle diese tipps:
http://support.microsoft.com/default.aspx/kb/814112/de

http://www.edv-herne.de/News-Detaila...5Byear%5D=2009

Achilles 21.12.2009 16:44

versuche zuerst das Problem einzukreisen....

1. wie sieht es aus, wenn du die betroffenen Dateien auf deinen lokalen Rechner kopierst und hier öffnest? - wielange dauert das kopieren?

2. Unterschied in der Reaktionszeit, ob als Share oder UNC verbunden?

3. mach dir parallel zu den Aktionen den Taskmanager auf (Systemleistung) und beobachte CPU, Memory und vorallem die Netzwerkleistung

4. schaue beim öffnen der Datei auf dem NWL ob/wann die jeweilige Temp geöffnet wird (erkennst du am selben Dateinamen nur mit einer Tilde)

5. hast du auch sicher deinen Antiviren-Client beim testen deaktiviert?

Poste Deine Ergebnise, gemeinsam mit besseren Infos zu Client/Server (OS, Domäne/Arbeitsgruppe, etc.).......

spunz 21.12.2009 17:30

office 2003/sp1 hatte hier ein paar bugs.

ansonsten, wie sieht es aus wenn du andere dateien wie pdf/txt/jpg probierst? selbes problem oder kannst du es ev auf msoffice eingrenzen?

Walter 31.12.2009 12:55

Das Problem geht noch viel weiter. Ausschließen kann ich den Viren-Scanner und die Netzwerk-Leistung.

Es wurden Windows-2000-Rechner durch solche mit XP SP3 ersetzt. Die lokalen Daten wurden einfach kopiert. Die neuen Rechner sind neu aufgesetzt, total aktualisiert, alle Programme wurden neu installiert.

Das Problem mit den langen Öffnungszeiten tritt bei ALLEN Datei-Typen auf, EGAL ob lokal oder am Netzwerk-Laufwerk liegend. Es tritt auch auf, wenn man mit der rechten Maustaste draufklickt, es dauert ewig, bis das Kontext-Menue kommt.

Es tritt NICHT auf, wenn ich zuerst das zugehörige Programm öffne, z.B. Excel (Office 2000) und dort über den Öffnen-Dialog eine Datei aufmache, egal von wo. Das funktioniert bei ALLEN Programmen (Word, Irfan, Acrobat Reader, Notepad,...)

Interessant ist: Ich kopiere eine XLS-Datei vom Server auf den Desktop (geht blitzartig). Dann versuche ich, die Datei zu öffnen. Nach der besagten Wartezeit bringt Excel eine Reihe von Fehlermeldungen, die besagen, dass die Datei nicht gefunden werden kann, und zwar in dieser Art:
Pfad und Dateiname: C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\Test Excel.xls
Fehler 1: C:\Dokumente.xls kann nicht gefunden werden...
Fehler 2: und kann nicht gefunden werden...
Fehler 3: Einstellungen\Administrator\Desktop\Test kann nicht gefunden werden...
Fehler 4: Excel.xls kann nicht gefunden werden...

Es wird also der Pfad nach Leerzeichen zerlegt.

Was ist da los ???

Don Manuel 31.12.2009 15:18

Zitat:

Zitat von Walter (Beitrag 2396667)
...Ausschließen kann ich den Viren-Scanner und die Netzwerk-Leistung.....

Warum?

LouCypher 31.12.2009 16:06

alle rechner werden neben xp und office ein speicherresidentes programm gemein haben das ist dran schuld, wenn nicht der virenscanner dann halt ein virus, ein plugin oder eine personal firewall, irgendwas in der richtung wird schon da sein.

Ach ja und gehts hier wirklich office2000?

spunz 31.12.2009 16:12

das würde sich recht einfach überprüfen lassen. ich würde es einfach mit einer knoppix live cd oder einem jungfräulichen windows ohne updates oder programme probieren.

Walter 01.01.2010 20:29

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2396712)
Warum?

Weil es nichts ändert, wenn man den Virenscanner deaktiviert (NOD32 von ESET) und weil man die Netzwerk-Leistung messen kann. Außerdem gibts keinerlei Verzögerungen beim Auflisten von Ordnern, beim Finden von Rechnern im Netz und beim Drucken.

Walter 01.01.2010 20:30

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2396726)
alle rechner werden neben xp und office ein speicherresidentes programm gemein haben das ist dran schuld, wenn nicht der virenscanner dann halt ein virus, ein plugin oder eine personal firewall, irgendwas in der richtung wird schon da sein.

Ach ja und gehts hier wirklich office2000?

Nichts dergleichen.
Ja, es geht um Office 2000.

Walter 01.01.2010 20:32

Zitat:

Zitat von spunz (Beitrag 2396728)
das würde sich recht einfach überprüfen lassen. ich würde es einfach mit einer knoppix live cd oder einem jungfräulichen windows ohne updates oder programme probieren.

Ja, genau das habe ich auch vor. Ich wollte mir eigentlich aber die Forschungsarbeit ersparen, denn das Problem wird fallweise auch in Foren beschrieben, allerdings ohne Lösung.

barkall 02.01.2010 09:07

hi
folgendes:
Start - Arbeitsplatz - Extra - Ordneroptionen
Dateitypen - xls auswählen und auf Erweitert
öffnen - bearbeiten
dann DDE deaktivieren und
in der Zeile Anwenungen für diesen Vorgang: nach dem Pfad für die Excel.exe welcher drinnen steht, noch folgendes hinzufügen "%1"
das ganze schliessen und speichern.

bei mir sieht es wie folgt dann aus: "C:\Programme\Microsoft Office\OFFICE11\EXCEL.EXE" /e "%1"
das gleiche macht man bei .doc und .dot

lg barkall

Walter 04.01.2010 12:38

Ich hab das heute probiert, leider ohne Erfolg.

Weitere Erkenntnisse:
Es sind nicht nur Office-Dateien, sondern andere Dateien auch, z.B. pdf, txt, jpg,..., also anscheinend alles, wo der Rechner aufgrund der Endung weiß, welches Programm zu verwenden ist. EXE-Dateien sind nicht betroffen.

Das Problem besteht auch, wenn ich Dateien lokal öffnen will, es hat also mit dem Netzwerk nichts zu tun.

Weiters dauert es genau so lange wie beim Öffnen, wenn man mit Maus rechts das Kontext-Menue öffnen will.

Alle getesteten Dateitypen können problemlos geöffnet werden, wenn dies aus dem jeweiligen Programm heraus gemacht wird.

Die Ursache liegt also irgendwo im XP.

Don Manuel 04.01.2010 12:49

Hmm, wäre es sehr mühsam für Dich, eine Liste von
Zitat:

alle Programme wurden neu installiert.
zu posten? Es wird schon was am XP sein, aber doch möglicherweise von einem Dritthersteller verursacht?
Einen Screenshot vom geöffneten Kontextmenü?
Einen Bericht von highjackthis?

LouCypher 04.01.2010 13:11

wenn mehrere neu aufgesetzte pcs das gleiche problem haben müssen die irgendwas gemein haben (ausser office und xp). Sind das vielleicht vom hersteller vorinstallierte pcs, bei denen was mit dem image nicht stimmt? Hast du in c:\ eigenartige order die dort normalerweise nicht hingehören?

Hängen alles pc am gleichen switch und it dieser defekt? (Ja ich hab gelesen das die probleme auch bei lokalen zugirff auftreten, trotzdem den switch checken)

Walter 04.01.2010 16:19

ich konnte soeben zwei Dinge testen:
1. Test mit meinem eigenen Notebook, XP SP3, Office 2003: KEINE Probleme, weder lokal noch übers Netz, kopieren, öffnen, Kontext,...alles ok, so wie es sein soll

2. Test mit einem XP-Rechner von dort, der bisher kein Office drauf hatte (ist so ein Rechner für die Kunden, Internet-Terminal ohne besondere Konfiguration): Installation Office 2000 so wie auf den anderen Rechnern: KEINE Probleme.

d.h: Es liegt wahrscheinlich an der Vorinstallation des Herstellers.

Ich werde mir morgen eine der Maschinen in die Werkstatt holen und dort versuchen, das Problem einzugrenzen bzw. den Rechner genau zu durchleuchten. Vielleicht fällt mir was auf, ansonsten werde ich die neuen Maschinen ausradieren und neu machen.

LouCypher 04.01.2010 16:43

vielleicht hast ein ähnliches problem wie ich vor einiger zeit wenn auch mit anderen symptomen:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hlight=treiber

Walter 08.01.2010 12:18

Hier ist des Rätsels Lösung:

Normalerweise mache ich vorinstallierte Rechner fertig, indem ich meine USB-Festplatte anstöpsle und von dort aus diverse Tools und Software installiere (Acrobat Reader, IrfanView, auch Office).

Bei diesen 3 Rechnern ging ich aber anders vor: Die Maschinen wurden bei mir in der Werkstatt ans Netz gehängt und die Installationen erfolgten von meinem Server aus. Der Installations-Pfad aller Programme beginnt daher mit \\192.168.2.100. Man sieht das in der Registry.

Diese IP-Adresse steht natürlich beim Kunden nicht zur Verfügung, dort ist die Systematik 192.168.0.x.

Ein Paket-Analyser brachte zu Tage, dass bei ALLEN Datei-Aufrufen vom Explorer aus versucht wird, die IP-Adresse meines Servers zu erreichen, was natürlich nicht geht. Nach dem Timeout erst geht die Datei auf.

Ich habe keine Ahnung, warum sich XP diese IP-Adresse merkt und in die Installations-Pfade reinschreibt und vor allem, warum bei jedem Ansprechen von Dateien dieser Pfad ausgewertet wird.

Ich habe die Rechner jetzt auf die Schnelle neu aufgesetzt und wir haben keinerlei Probleme mehr. Trotzdem sollte es eine Lösung geben, die schneller und weniger arbeitsintensiv anwendbar ist.

Don Manuel 08.01.2010 12:28

Wenn man endlich das Problem kennt, ist eine einfachere Lösung auch nicht mehr weit:
http://www.tech-recipes.com/rx/242/x...ion-directory/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag