WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Arbeiten & Geld verdienen in der IT-Branche (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Abendschul Matura gut? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=237524)

Kuroy 10.12.2009 22:45

Abendschul Matura gut?
 
Hi

Hab hier in einigen Threads über HTL's mit Abendschulen gelesen und hoffe das vielleicht die die es durchgestanden haben, mir sagen könnt was ihr dannach gemacht habt mit euren Matura. Hab damals HTL abgebrochen und denk in letzter Zeit oft darüber nach es nachzumachen, nur die frage lohnt es sich Matura in eine Abendschule nachzumachen? Hab in den letzten jahren nicht wirklich viel mit Computersprachen oder besondere elektrische Geräte zu tun gehabt, muss man sich "vorbereiten" um für die Abendschule zu beginnen oder gehts von 0?(Würde dann von Gesundheitsbereich wechseln) Die Frage die mich wirklich beschäftigt ist, ob ich dannach überhaupt eine Arbeitsstelle finden könnte(nicht das es eine "Freiticket" ist, nur dass die die hier was darüber geschrieben haben, einen Job schon hatten in einem ähnlichen Bereich). Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Hab irgendwo noch gelesen das man 2 Semester Vorbereitung machen muss bevor man die 8 Semester antreten kann.

J@ck 11.12.2009 09:13

Was willst Du nach dieser technischen Ausbildung/Matura machen? Wieder in den Gesundheitsbereich gehen?

Prinzipiell ist die Matura bzw. eine Hochschulausbildung nie verkehrt, aber sich da in den Abendschulen bei mangelndem Interesse durch zu quälen, hat definitiv keinen Sinn.

Kuroy 11.12.2009 15:52

Geht mir nicht "nur" um die Matura. Möchte nen Berufswechsel machen, Gesundheitsbereich ist toll, aber ich möchte wieder was mit Technik lernen und später ausüben. Interesse hätte ich für TGM Elektronik mit Schwerpunkt Biomedizinischer Technik oder die Spengergasse, muss mir halt noch mehr Infos holen von beide Schulen. Wollte keine voreiligen Entscheidungen treffen und deswegen andere um Rat fragen.

Quintus14 11.12.2009 16:16

Die Sache ist die: Schüler, die vormittags in der Schule sitzen, wissen oft nicht warum. Sie "müssen" eben in die Schule gehen. Sind daher oft desinteressiert, unaufmerksam, zu Dummheiten aufgelegt... etcetera - man kennt das ja.

Leute, die quasi im 2. Bildungsweg sich die Mühe machen, in der Abendschule zu sitzen, die wissen meist, warum sie das tun - da ist einfach mehr Ernst dahinter. Ein Freund von mir hat das gemacht - er durfte eine super Kollegialität kennen lernen und hat das mit Erfolg durchgezogen. Dass man nachher bessere Berufschancen hat, ist ja ohnedies klar.

Wenn der Wille Deinerseits da ist - mach es! Es muss Dir aber bewusst sein, dass die Sache ziemlich "zach" ist, Entbehrungen bedeutet und Durchhaltevermögen bedarf.

Viel Erfolg!

Quintus14

pong 12.12.2009 11:10

Zitat:

Leute, die quasi im 2. Bildungsweg sich die Mühe machen, in der Abendschule zu sitzen, die wissen meist, warum sie das tun - da ist einfach mehr Ernst dahinter. Ein Freund von mir hat das gemacht - er durfte eine super Kollegialität kennen lernen und hat das mit Erfolg durchgezogen. Dass man nachher bessere Berufschancen hat, ist ja ohnedies klar.

Wenn der Wille Deinerseits da ist - mach es! Es muss Dir aber bewusst sein, dass die Sache ziemlich "zach" ist, Entbehrungen bedeutet und Durchhaltevermögen bedarf.
Dem ist nichts hinzuzufügen. Mache selbst grad berufsbegleitend ein FH Studium und die Atmosphäre ist einfach eine ganz andere, aber ebenso muss man halt akzeptieren, dass der Faktor des Privatlebens fast zur Gänze verschwindet und in Zeiten wo man "nur Arbeiten" geht, also Ferien, sich aber auch schon wieder teilweise fragt, was man mit seiner nun viel zu reichlich vorhandenen Freizeit anfangen soll, weil eben rundherum fast nichts mehr da ist.

Lieber Kuroy, ich weiß zwar nicht wie alt du bist, aber schlage den Weiterbildungsweg so schnell als möglich ist, denn jeder Tag wo du zögerst, ist ein verlorener, denn einfach wird es nicht mehr, in das Lernen einzusteigen.
Aber ich täte mir ebenfalls überlegen, ob nicht ein FH Studium nicht der sinnvollere Weg für dich ist, auch studieren ohne Matura ist kein Problem, sofern man die entsprechenden Prüfungen (werden von der jeweiligen FH auferlegt und durchgeführt) macht. Denn ein Nachholen der HTL ist insofern, ein schwieriges Unterfangen, als das auch so Nebenfächer wie der Deutschunterricht absolviert werden müssen.

pong

Quintus14 12.12.2009 11:17

Zitat:

Zitat von pong (Beitrag 2393523)
....als das auch so Nebenfächer wie der Deutschunterricht absolviert werden müssen.

Mmmpfffff ... wenn ich mir in manchen Foren so die Rechtschreibfehler anschaue, dann vote ich für mehr und besseren Deutschunterricht ;). Sorry, musste sein ;).

LG

TONI_B 12.12.2009 12:21

Zitat:

Zitat von Quintus14 (Beitrag 2393527)
Mmmpfffff ... wenn ich mir in manchen Foren so die Rechtschreibfehler anschaue, dann vote ich für mehr und besseren Deutschunterricht ;). Sorry, musste sein ;).

LG

Vollste Zustimmung. :hallo:

Kuroy 12.12.2009 14:15

Solange ihr zwei nicht euren post counts nur durch solche Sätze erhöhts... xP

@Pong und Quintus
Danke für eure Antworten

TONI_B 12.12.2009 15:08

1. War es von mir ernst gemeint, da ich als Betroffener (HTL-Lehrer) immer mehr darunter leide, dass die Schüler gerade Deutsch und Englisch nicht für so wichtig erachten - werdedn dann aber im Berufsleben schnell eines Besseren belehrt (speziell was Englisch anlangt!).

2. Zählt der Counter in diesem Bereich des Forums nicht hoch.

TONI_B 12.12.2009 15:09

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2393578)
2. Zählt der Counter in diesem Bereich des Forums nicht hoch.

Oder doch? :confused:

Edit:
Tatsächlich...

Aber im Off-Topic nicht!

Kuroy 12.12.2009 15:15

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2393578)
1. War es von mir ernst gemeint, da ich als Betroffener (HTL-Lehrer) immer mehr darunter leide, dass die Schüler gerade Deutsch und Englisch nicht für so wichtig erachten - werdedn dann aber im Berufsleben schnell eines Besseren belehrt (speziell was Englisch anlangt!).

2. Zählt der Counter in diesem Bereich des Forums nicht hoch.

Ob viele Leute die sowas schreiben Lehrer sind...^^
Hab ich viele Fehler in meine eigenen Texten? Teilweise 3mal ungeschrieben damit es halbwegs verständlich klingt xD;
aber ich geh selber von topic weg...
have a nice day

holzi 12.12.2009 15:30

Zitat:

...Hab ich viele Fehler...?
Sehr viele! Ein durchschnittlicher Volksschüler schneidet besser ab.

fredf 12.12.2009 15:39

Zitat:

Zitat von Kuroy (Beitrag 2393581)
Hab ich viele Fehler in meine eigenen Texten?

Die Verständlichkeit leidet nicht darunter, jedoch sind so einige vorhanden.

Zitat:

Zitat von Kuroy (Beitrag 2393581)
Teilweise 3mal ungeschrieben damit es halbwegs verständlich klingt xD;
aber ich geh selber von topic weg...


TONI_B 12.12.2009 15:43

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2393586)
Sehr viele! Ein durchschnittlicher Volksschüler schneidet besser ab.

Das glaube ich nicht...:cool::engel:

Es ging ja nicht um seine Deutschkenntnisse, sondern um die allgemeine Aussage, dass der Deutsch-Unterricht als "Nebensache" abqualifiziert wurde.

Baron 12.12.2009 16:40

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2393578)
1. War es von mir ernst gemeint, da ich als Betroffener (HTL-Lehrer) immer mehr darunter leide, dass die Schüler gerade Deutsch und Englisch nicht für so wichtig erachten - werdedn dann aber im Berufsleben schnell eines Besseren belehrt (speziell was Englisch anlangt!).

Na wenn sich schon die "Oberlehrer" verschreiben-wie soll das was mit den Schülern werden?;):D:D:D
SCNR

TONI_B 12.12.2009 18:01

Als ich den Tippfehler bemerkt hatte, war es zu spät zum Editieren. Aber so kannst du dich wenigstens freuen...:p:hallo:

Baron 12.12.2009 19:09

Eben!

pong 12.12.2009 22:20

Zitat:

1. War es von mir ernst gemeint, da ich als Betroffener (HTL-Lehrer) immer mehr darunter leide, dass die Schüler gerade Deutsch und Englisch nicht für so wichtig erachten - werdedn dann aber im Berufsleben schnell eines Besseren belehrt (speziell was Englisch anlangt!).
Liegt aber auch daran, dass diese beiden Fächer in HTLs eben Nebenfächer sind und die Art der Ausbildung dort, für eben diese beiden Gegenstände eine Katastrophe ist.

pong

TONI_B 13.12.2009 07:16

Falsch!

Auch wenn es vielleicht dein subjektiver Eindruck (aus eigener Erfahrung?) ist, so stimmt das nicht. Es ist und bleibt ein Hauptgegenstand und die Ausbildung wird in diesen Fächern genau so ernst genommen wie in den fachspezifischen Fächern.

Dass es in Richtung Katastrophe geht, liegt daran, dass es - nicht zuletzt aufgrund der "Schülerentlastungsnovelle" (=Sparnovelle) - nur mehr 2 Stunden pro Woche gibt...

FendiMan 13.12.2009 09:01

Stimmt, aber zB Englisch wird aber nicht die ganzen 5 Jahre gelehrt.
Und Deutsch hatten wir, wenn ich mich richtig erinnere, auch nur 2 Stunden in der Woche.

TONI_B 13.12.2009 09:15

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2393679)
Stimmt, aber zB Englisch wird aber nicht die ganzen 5 Jahre gelehrt...

Ist nicht an allen HTLs gleich - kann schulautonom geändert werden! Wir haben 5 Jahre je 2 Stunden Englisch, wobei wir, weil es eben so wichtig ist, "verpflichtende" Freigegenstände dazu anbieten...:cool:

ANOther 13.12.2009 09:18

naja, "schlechtes deutsch" auf die paar deutschstunden zu schieben ist auch etwas... einfach...

so ist IIRC in unseren schulen (noch?) deutsch die unterrichtssprache. was läge da näher, als das einfließen des deutschunterrichts in die anderen fächer? muss eine stunde "deutsch" heißen, dass in ihr lesbare sätze geschrieben werden? die lehrpersonen wären doch in der lage, fehler zu erkennen/berichtigen/bewerten. oooder?

IMHO ist allerdings das weit größere problem, dass kein H1N1-primärziel mehr lesen will...
aber DAS ist eine andere geschichte...
--..--

b2t
die abendschulmatura ist sicher "gut", IMHO wesentlich "besser" als eine sbp, da breiter gefächert...

TONI_B 13.12.2009 09:50

Zitat:

Zitat von ANOther (Beitrag 2393681)
naja, "schlechtes deutsch" auf die paar deutschstunden zu schieben ist auch etwas... einfach...

so ist IIRC in unseren schulen (noch?) deutsch die unterrichtssprache. was läge da näher, als das einfließen des deutschunterrichts in die anderen fächer? muss eine stunde "deutsch" heißen, dass in ihr lesbare sätze geschrieben werden? die lehrpersonen wären doch in der lage, fehler zu erkennen/berichtigen/bewerten. oooder?

Ist auch so! Jeder Lehrer muss die Rechtschreibfehler korrigieren, darf sie aber in die Benotung nicht mit einbeziehen.

Zitat:

Zitat von ANOther (Beitrag 2393681)
IMHO ist allerdings das weit größere problem, dass kein H1N1-primärziel mehr lesen will...

So ist es...:(

enjoy2 13.12.2009 11:05

Zitat:

Zitat von ANOther (Beitrag 2393681)
IMHO ist allerdings das weit größere problem, dass kein H1N1-primärziel mehr lesen will...
aber DAS ist eine andere geschichte...


full ack, leider inklusive mir

Forumsbeiträge (nicht nur hier) zu lesen "verbessert" das Verständnis für Deutsch nicht wirklich ;)

Kuroy 13.12.2009 11:09

@Toni_B
Hast du, als Lehrer, irgenwelche Tipps für diesen Thema?

pong 13.12.2009 11:20

Lieber Toni, ich erlebte es und bekomme es passiv immer noch mit. Englisch ist in HTLs ein Horror (kaum Konversation, wenn man mal was sagt, wird jedes noch so kleine Futzelchen korrigiert und bewertet, keine Motivation frei zu reden).

Aja einen Tipp hätte ich ja zum Erlernen der Sprache, aber der lässt sich mit Kuroy's Ziel nicht vereinbaren... such dir eine englischsprachige Freundin ;)

pong

enjoy2 13.12.2009 11:27

ich würde ein Monat/Jahr im Ausland empfehlen, wenn es irgendwie möglich ist
ob nun mit Studium, Schule, usw., egal

TONI_B 13.12.2009 11:43

Zitat:

Zitat von Kuroy (Beitrag 2393705)
@Toni_B
Hast du, als Lehrer, irgenwelche Tipps für diesen Thema?

Da ist eine Ferndiagnose schwer! Ich kenne weder dich, noch genau deine Vorbildung, dein allgemeines Wissen und deine Interessen.

Ganz allgemein bin ich bei den Vorpostern, dass jegliche Schul- bzw. Weiterbildung sehr wertvoll ist! Ob das gleich ein FH-Studium sein muss/kann kann ich dir so nicht sagen.

Am besten ist es du gehst direkt in die HTL, die dir vorschwebt und redest mit den Verantwortlichen dort.

TONI_B 13.12.2009 11:46

Zitat:

Zitat von pong (Beitrag 2393709)
Lieber Toni, ich erlebte es und bekomme es passiv immer noch mit. Englisch ist in HTLs ein Horror (kaum Konversation, wenn man mal was sagt, wird jedes noch so kleine Futzelchen korrigiert und bewertet, keine Motivation frei zu reden)...

Bitte keine Verallgemeinerungen! Ich glaube nicht, dass du alle HTLs und dort alle Englisch-LehrerInnen kennst...;)

Ich auch nicht! :p

Aber die, die ich kenne, legen sehr viel wert auf Konversation! Und nahezu alle Schüler "leiden" während ihrer Schulzeit, weil es "so viel und so schwer" ist - kommen aber Monate oder Jahre nach der Matura und sagen ganz kleinlaut:"Hätten wir doch noch mehr in Englisch gemacht! Jetzt merke ich erst, wie wichtig es gewesen wäre, wenn ich/wir mehr gelernt hätten..."

enjoy2 13.12.2009 12:29

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2393718)
Und nahezu alle Schüler "leiden" während ihrer Schulzeit, weil es "so viel und so schwer" ist - kommen aber Monate oder Jahre nach der Matura und sagen ganz kleinlaut:"Hätten wir doch noch mehr in Englisch gemacht! Jetzt merke ich erst, wie wichtig es gewesen wäre, wenn ich/wir mehr gelernt hätten..."

full ack

allerdings kenne ich auch Lehrkräfte, auf die Pongs Beschreibung passt und auch andere, die von Schülern gelobt werden

TONI_B 13.12.2009 13:06

Zugegebenermaßen kenne ich auch EINEN - leider... zum Leidwesen meiner Tochter.

Baron 13.12.2009 13:19

Schau es gibt überall "solche und Solche" das du net unbedingt zu den "solchenen" (negativ) zählst ist glaub ich eh jedem klar!:-)

TONI_B 13.12.2009 21:27

Upps, danke für das Kompliment - da werde ich ja gleich rot...:engel::engel::engel:

Ich habs ja auf die "Englisch-Kollegen" bezogen, wo in meiner unmittelbaren Umgebung drei sehr wirklich tolle Damen und Herren arbeiten. Aber die Lehrerin meiner Tochter ist etwas mühsam...

Davor123 26.01.2010 23:03

Hallo!

Ich besuche derzeit die Abend-HTL für Informatik an der Spengergasse und kann dir sagen, dass die Entscheidung richtig war diese Schule zu besuchen.

Man braucht für die technischen Fächer keinerlei Vorwissen (ich bin gelernter Sanitär- und Klimatechniker).

Es besteht die Möglichkeit im Rahmen der vorgezogenen Reifeprüfung, im 4ten Semester, eine Berufsreifeprüfung abzulegen indem man ein technisches Fach dazu nimmt. Das werde ich machen, da ich meine Bildungslaufbahn an der FH fortsetzen möchte.

Die Ausbildung an der HTL Spengergasse empfinde ich als sehr gut, jedoch wird an machen Ecken einiges eingespart (da es zeitlich nicht möglich ist), so wird z.B.: in den Semestern 1-6 fast ausschließlich mit Java programmiert. Hardwarenähe lernt man nur theoretisch (Schaltalgebra, FlipFlops, Integerarithmetik, Gleitkommadarstellung, etc.).

Die Ausbildung in den allgemein bildenden Fächern ist auch lobenswert (auch Deutsch :D ) und Mathe, etc.
Jedoch kann natürlich in einem Fach wie Mathematik welches man nur in den ersten 4 Semestern hat nicht genau so viel Lehrstoff durchgemacht werden wie in einer 5-jährigen Tagesschule.
Doch es wird einem auf jeden Fall das notwendige Know-how mitgegeben um sich an einer FH/Uni zurechtfinden zu können.

Falls du weitere Fragen hast, nur zu ;)

lg, Davor

Mark.G. 30.01.2010 00:24

Hallo,

ich habe letztes Jahr die HTL-B Matura (Berufsreifeprüfung für FHs) am TGM (Fachrichtung Elektronik, Schwerpunkt technische Informatik) gemacht und studiere jetzt im 2 Semester Informatik an der FH Technikum-Wien.


Zitat:

Zitat von Kuroy (Beitrag 2393178)
...muss man sich "vorbereiten" um für die Abendschule zu beginnen oder gehts von 0?

Wenn du ins 1. Semester einsteigst, dann beginnst du bei 0.

Zitat:

Zitat von Kuroy (Beitrag 2393178)
Die Frage die mich wirklich beschäftigt ist, ob ich dannach überhaupt eine Arbeitsstelle finden könnte.

Das ist sehr stark vom Alter abhängig und ob man neben der Abendschule berufstätig war oder nicht.

Zitat:

Zitat von Kuroy (Beitrag 2393178)
Hab irgendwo noch gelesen das man 2 Semester Vorbereitung machen muss bevor man die 8 Semester antreten kann.

AM TGM muss man einen "Vorbereitungslehrgang" absolvieren. Da du bereits auf einer HTL warst, kannst du es dir vielleicht anrechnen lassen. Du musst die Werkstätte 2-3 Jahre positiv absolviert haben. Ich würde unbedingt mit dem Abteilungsvorstand darüber reden.

Zitat:

Zitat von Davor123 (Beitrag 2400821)
Es besteht die Möglichkeit im Rahmen der vorgezogenen Reifeprüfung, im 4ten Semester, eine Berufsreifeprüfung abzulegen indem man ein technisches Fach dazu nimmt.

Am TGM gibt es auch eine vorgezogenen Reifeprüfung im 4. Semester. Leider ist es nicht möglich ein technisches Fach dazu zu nehmen, daher kann man nur am Technikum-Wien (andere FHs???) studieren.

Info: http://www.technikum-wien.at/studium...n_ohne_matura/

----------------------------------

Leider weiß ich nicht was ich genau schreiben soll.

Zitat:

Zitat von Davor123 (Beitrag 2400821)
Falls du weitere Fragen hast, nur zu ;)

:D

mfg
Mark

Davor123 30.01.2010 19:47

Zitat:

Zitat von Mark.G. (Beitrag 2401393)

Am TGM gibt es auch eine vorgezogenen Reifeprüfung im 4. Semester. Leider ist es nicht möglich ein technisches Fach dazu zu nehmen, daher kann man nur am Technikum-Wien (andere FHs???) studieren.

Info: http://www.technikum-wien.at/studium...n_ohne_matura/

----------------------------------

Leider weiß ich nicht was ich genau schreiben soll.


:D

mfg
Mark

Hi Mark,

ja an der Spengergasse ist es möglich, indem ich das Fach "Grundlagen der Softwareentwicklung" dazunehme.

Die BRP sieht dann wie folgt aus:

- Mathematik (schriftlich)
- Deutsch (schriftich & mündlich)
- Englisch (schriftlich)
- Grundlagen der Softwareentwicklung (schriflich (am PC natürlich) & mündlich)

mit dieser BRP sollte man die Aufnahmevorraussetzungen an allen FHs und Unis erfüllen, da diese mit der Allgemeinen Matura gleichgestellt wird.

Achja und eine Frage an dich:

Du hast Elektronik an der TGM gelernt, wieso jetzt der Wechsel zu Informatik?

Das lustige ist nämlich, dass ich Informatik an der Spengergasse mache und Elektronik studieren möchte :D

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung :)

Mark.G. 30.01.2010 21:05

Servus Davor

naja ich muss leider sagen, dass Elektronik einfach nichts für mich ist. Eigentlich wollte ich Informatik an einer Abendschule machen. Hab mich aber leider nicht gut genug informiert und dann halt technische Informatik genommen. Einer der mit mir studiert, hat an der Spengergasse die BRP gemacht bzw. muss noch Mathe und Grundlagen der Softwareentwicklung machen. :D

Zur "BRP" am TGM:

- Mathematik oder Fachrichtung: Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik (schriftlich)
- Deutsch/Englisch (mündlich/schriftlich) mixed!!!
(mixed: D (mündlich&schriftlich) oder E (mündlich&schriftlich) oder D (mündlich) und E
(schriftlich) oder E (mündlich) und D (schriftlich)

Um an einer FH studieren zu können wird folgende Konstellation benötigt:
- Mathematik (schriftlich)
- Deutsch (schriftlich)
- Englisch (mündlich)

lyricia 02.02.2010 11:45

Dringend!!!!
 
Hallo!

Ich heiße Tamara und bin jetzt schon inwischen 36 jahre alt. Ich wohne in wien schon seit 10 jahren und habe eine russische Staatsbürgerschaft.
Jetzt möchte ich(etwas verspätet) mein Abitur in Wien nachholen.
Meine Frage wäre nun, ob sowas überhaupt möglich ist und wenn dann wie und wo?
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Mark.G. 02.02.2010 12:03

Zitat:

Zitat von lyricia (Beitrag 2401775)
Hallo!

Ich heiße Tamara und bin jetzt schon inwischen 36 jahre alt. Ich wohne in wien schon seit 10 jahren und habe eine russische Staatsbürgerschaft.
Jetzt möchte ich(etwas verspätet) mein Abitur in Wien nachholen.
Meine Frage wäre nun, ob sowas überhaupt möglich ist und wenn dann wie und wo?
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Wenn du die AHS Matura machen möchtest, dann würde ich mich hier darüber informieren:
http://www.henriettenplatz.at
(rechts oben steht die Telefonnummer)

Baron 02.02.2010 12:30

Und bei anmeldedokumente steht: Staatsbügerschaftsnachweis. Nehme an damit ist der österreichische gemeint! Immerhin handelt es sich um eine "Gratis" Schule.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag