![]() |
System für Fotobearbeitung ?
Hi, nachdem
Würde ich da mit einem Intel i5 auf ASUS P7P55D mit 4GB RAM richtig liegen? Alternativen? Welche sonstigen Komponenten? Bitte um den einen oder anderen Vorschlag - danke. Thx Quintus14 *) Beim Runterfahren fährt er - wie aus Geisterhand - von selbst wieder hoch. Wenn man das Häkchen beim Systemfehler-Autostart weg tut, gibt's einen Bluescreen: STOP: C000021a (schwerer Systemfehler), .... Status 0x00000000 (0x00000000 0x00000000). Nach stundenlangem goggeln scheint die Ursache in der Registry zu liegen und nur ein Neuaufsetzen zu helfen. |
Photoshop CS 4 verwendest du? bzw. Lightroom 2?
dann würde ich dir eine Nvida Graka empfehlen, damit werden die Programme teilweise beschleunigt http://www.lightroom-tutorial.de/200...einstellungen/ für Lightroom ansonst, wie ich schon mehrmals gesagt habe, mehr Arbeitsspeicher ;) |
der i5 ist sicher keine schlechte wahl, vorallem wenn deine software mehrere kerne unterstützt, beim raw-in-jpg-umwandeln. dann kommt nämlich nichts an ein i5/i7 system ran.
legst du wert auf einen leisen pc? dann musst du zusätzlich in einen guten cpu-kühler investieren. die quadcores, vorallem mit ht (hat der i5 btw nicht), heizen ziemlich unter vollast. @ram da die preise doch merkbar angestiegen sind, würd ich 4gb ddr3 1333 nehmen. z.b: http://geizhals.at/a380773.html oder http://geizhals.at/a338245.html oder http://geizhals.at/a476985.html wenns das budget es zulässt, eventuell 8gb, obwohl man auch einfach später mal nachrüsten könnte, sollte es nicht mehr reichen. |
Zitat:
Zitat:
Thx |
die genannten Programme werden nicht nur bei der Umwandlung von Raw auf Jpg durch die Graka unterstützt ;)
|
Zitat:
der unterschied zwischen den beiden ist z.b. ein firewire-anschluss, 1x sata und die etwas bessere kühlung der spannungswandler (nur beim ocen interessant). http://geizhals.at/a454448.html ,http://geizhals.at/a452220.html |
So - so sieht es jetzt aus:
Thx |
Zitat:
Besserer Soundchip: die meisten haben 8-Channel High Definition Audio CODEC, das Deluxe 10-Kanal. Mir reichen 2 Kanäle, wenn da guter Sound raus kommt (früher waren ja onboard-chips Mist - ob das immer noch so ist, keine Ahnung). Was allerdings das "BD audio layer Content Protection" beim Standardmodell heißen soll, bleibt mir verborgen. Firewire: scheinen alle zu haben. Alte PCI-Slots: scheinen alle zu haben (2 oder 3) Alte IDE-HDD: alle Modelle dürften noch 1xUDMA haben, d.h. ich sollte alte HDDs rein hängen können zwecks Daten umkopieren. Die Qual der Wahl... Thx für Input. |
imho sind die Zeiten von katastrophalen Onboard Soundchips vorbei
für die beste Qualität wäre wohl der digitale Ausgang die beste Entscheidung |
Kurze Anmerkung: Ich würde kein double channel RAM mehr kaufen, sondern bei DDR3 auf tripple channel setzen, also ein Board mit X58-Chipsatz.
|
Zitat:
|
Da dein System für Fotobearbeitung dienen soll und gerade hier das Sichern und Verwalten ein grosses Thema ist könnte auch ein Mainboard mit USB 3.0 von Interesse sein, wenn´s beim Backup in diese Richtung geht.
Wobei hier zu beachten ist, dass die Boards mit 55er-Chipsatz und USB 3.0 NICHT die volle Geschwindigkeit der 3.0 Schnittstelle ausnutzen können, wenn eine Graka verwendet wird, die mehr als 8 der 16 Lanes der PCI-E Schnittstelle verwendet. |
Einige Tests zum Thema Performance und Ram
http://www.hartware.de/review_875_14.html http://ht4u.net/reviews/2009/triple_...up/index19.php http://ht4u.net/reviews/2009/ddr3_roundup/index17.php http://ht4u.net/reviews/2007/ddr2_roundup/index19.php das Ergebnis dieser Tests - Triple/Double Channel ist schneller, aber nicht so viel schneller wie es die Marketingabteilungen darstellen imho wirst du keinen spürbaren (messbaren wahrscheinlich schon) Unterschied feststellen können Wichtiger als Triple Channel ist laut den obigen Tests die Erhöhung des Taktes, was auch meine Meinung ist PS: Hartware.net kenne ich zuwenig, Ht4U Tests haben mein Vertrauen |
Usb 3.0, bzw. Sata 6 sind wie fredf geschrieben hat eine bessere Investition, wenn man mit den Einschränkungen für die Graka leben kann
|
Zitat:
Zumindest ich bin mit meinen GA-P55-UD4 Board recht zufrieden und meine externe Firewire Festplatte auch ;) Zitat:
|
Danke für die Inputs.
Es ist halt schon so, dass ich jetzt kein Oberliga-System bauen möchte - ich muss ja jetzt nicht meinen Videoschnitt-PC ein zweites mal bauen (P6T/i7-950/6GB-DDR3-Corsair). Ein "mittleres" System ("Zweit-PC"), wo ich auch mal Fotos bearbeiten kann und wo ich übers Gigabit-LAN auch mal Videodateien vom Videoschnitt-PC rüber schieben kann, wenns dort eng wird, ist gefragt. Deswegen würde ich auch diesen einen LAN-Knoten, der zwischen den 2 PCs hängt, auf Gigabit tauschen (>diesen<, weil der wenig Stromverbrauch hat). Nur die LWL-Konverter ins Büro rüber würd' ich auf 10/100 lassen - weil schnellere unnötig viel Strom (24/365) verbraten. Ich werd' mir also übers WE im klaren werden, was es nun werden soll und voraussichtlich am Montag einkaufen gehen. Thx |
X58 kostet mehr, die CPUs haben eine um 30W höhere TDP. Finde das keine gute Idee.
Als Board würde ich eher ein ASRock P55 Pro nehmen. Die Verteilung der Steckplätze ist hier meiner Ansicht nach am besten. Allerdings verbraucht das Board unter Idle etwwas mehr Strom. Liegt aber noch immer niedriger als ein X58-System mit einer i9-CPU. http://geizhals.at/a457437.html |
Zitat:
Zitat:
|
Will hier niemandes Argumente widerlegen, ergänzte nur meine persönliche Vorliebe. Da Du aber ohnedies so ein System hast, ja, warum kein günstigeres 2.-System. Mir ist halt die zukunftsweisenderende Technologie in Richtung Hochleistung (mit Abstrichen bei der Energieeffizienz - dies aber nur bei IT ;) ) lieber als ein paar Dutzend € sparen.
|
@Philipp
Net böse sein, aber irgendwie bist auf dem falschen Dampfer. Wir reden hier von simplen 1156- und 1366-Sockeln für i5- und i7-CPUs und i9-Prozessoren. Da ist nicht die Rede von kommenden 6-Kern-CPUs auf Xeon-Basis und dergleichen. Auch nicht von Produkten für Mac Pro. |
Zitat:
Selbst wenn es tatsächlich wieder eine normale und eine Xeon Variante des i9 geben wird, glaube ich kaum das sie sich dramatisch unterscheiden werden. Die Xeon Variante des Core i7 920 läuft ja auch problemlos in den meisten Sockel 1366 Boards. |
Du weißt aber schon, dass es den Gulftown noch nicht zu kaufen gibt? Abgesehen davon gehen Quintus14 Intentionen doch in eine etwas andere Richtung, wie mir scheinen will, von wegen Mac Pro usw. Zumindest habe ich den Eindruck wenn ich mir sein erstes Posting in diesem Thread durchlese.
|
Ja, nur hast du geschrieben:
Zitat:
Zitat:
Ich habe geschrieben das ich ein X58 System nur noch nehmen würde, wenn entweder 12GB Ram benötigt werden oder eben ein Core i9 zum Einsatz kommen soll. Für alles andere reicht auch die P55 Plattform. |
Zitat aus Posting 18
In a previous story, Hardmac reported that the new Mac Pro will have a modified motherboard with a 10Gbit/second Ethernet port and will support 8GB and 16GB RAM modules, allowing for a maximum of 128GB of RAM. The report also stated that it is likely that Apple would have short-term exclusive use of the i9 processor. Apple has enjoyed short-term exclusivity during the release of the previous two Mac Pro lines. |
Laut aktuellen Gerüchten soll der Mac Pro der erste verfügbare Rechner mit diesen Prozessor sein, ähnlich wie es schon bei der Xeon Variante des i7 der Fall war. Da der i9 über kurz oder lang auch im freien Handel erhältlich sein wird, verstehe ich aber nicht was du damit jetzt eigentlich bezwecken willst.
|
Ich glaube er will dich darauf hinweisen das in vielen (nicht allen!) deiner postings so unterschwellig immer deine vorliebe zum Schafscomputer (Määääähhhhhcccc) durchscheint!;):D:D
Was aber im Pc bereich -meiner unbescheidenen Meinung nach -mehr als entbehrlich ist !:rolleyes: |
imho nein, da ein Mac nun auch als PC genutzt werden kann
außerdem war es nur eine Ergänzung, dass dein triple channel System für 12 GB erst mit einen i9 Core möglich ist (zumindest mir ist nix anders bekannt) |
Mit Verlaub, mit tripple channel habe ich angefangen, und das funzt auf meinem i7-Board mit 6GB RAM auch sehr nett.
|
Zitat:
Heise hat in der Zwischenzeit weitere Details zur neuen Xeon Prozessorgeneration herausgefunden: http://www.heise.de/ct/meldung/Intel...10-884362.html Auch dort wird spekuliert das Apple wieder bevorzugt behandelt wird. Ebenfalls finde man dort die TDP der Prozessoren. Bis auf die 3,33/3,46 GHz Modelle begnügen sich alle mit einer TDP von 95 und niedriger. Da es nun doch wieder eine Aufteilung in Xeon und Core i9 geben wird, schätze ich das bei letzteren wieder der ECC und Dual Prozessor Support beschnitten ist. Zitat:
Zitat:
Bei z.B. 8GB Ram kann man gleich ein Sockel 1156 System nehmen. Der reale Unterschied zwischen Core i5 750/i7 860 und Core i7 920 ist so minimal, das sich die etwas teurere Core i7 920 Plattform gar nicht auszahlt. |
Ursprünglich ging es eigentlich nur darum, welches Board, bzw. wieviel Speicher Quintus14 kaufen sollte. Ich denke, dass 8GB schon für seine Zwecke reichen würde. Und das ASRock P55 Pro wäre auch eine gute Wahl.
Welche 6Kern-CPUs oder Mac Pros für für einen eventuellen i9 auf den Markt kommen werden, ist da wohl weniger interessant. Er geht ja schließlich HEUTE einkaufen. @Quintus 14 Poste dann mal, was es geworden ist. |
Zitat:
Ich bin nachmittags am Schrauben... Thx |
Zitat:
mit der 4650 hast noch dazu eine graka, mit der man aktuelle spiele noch angenehm zocken kann und trotzdem geringen stromverbrauch hat. die hdd würd ich an deiner stelle noch entkoppeln, sofern dein gehäuse das nicht macht, da es das lauteste teil des pcs sein wird. beim nocthua die beiliegenden adapter für leiseren betrieb nicht vergessen ;) |
Es lebt :D.
Zitat:
LG |
sind adapter für die lüfter. es handelt sich dabei um widerstände, die die spannung und somit die drehzahl verringern. heißen glaub ich ln-adapter und uln-adapter. sollten dem lüfter beiliegen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag