WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Optimales Board für Intel ^core-i5 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=237442)

Miguel 05.12.2009 22:02

Optimales Board für Intel ^core-i5
 
Hallo zusammen,

ich bin immer noch am Suchen nach einer g'schickten PC-Konfig und bewurzle gerade die intel-i5 variante.

Wobei ich hier beim Motherboard nicht wirklich durchblicke.

Overclocking ist eher kein Thema, eher Stabilität, Energieeffizienz und Preis.

Alles bitte gebt mir ein paar Tipps (eventuell auch für die Speicherauststattung (möchte mit 2x2 GB starten und die Option haben, später nochmals 2x2 nachzurüsten))

Danke und lg

Miguel

pong 05.12.2009 22:27

Gibts beim derzeitigen Sockel nicht gar so gravierende Streuungen in Punkto Qualität, dass tw. die Dinger einfach abbrennen.... ich finds keine gute Idee, solangs nicht im Griff ist, sowas zu kaufen.

pong

nordbahnfredi 06.12.2009 09:35

Zitat:

Zitat von pong (Beitrag 2392078)
Gibts beim derzeitigen Sockel nicht gar so gravierende Streuungen in Punkto Qualität, dass tw. die Dinger einfach abbrennen.... ich finds keine gute Idee, solangs nicht im Griff ist, sowas zu kaufen.

pong

also ganz so schlimm ist es nicht. ich hab seit anfang november ein GA-P55-UD3 und bin ganz zufrieden damit. ein kleines problem sind vielleicht die USB-anschlüsse, da musste ich einen DVB-T stick u. eine ext. HD mehrmals umstecken bis es funktionierte. wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob ich im BIOS alles richtig konfiguriert habe.

FranzK 06.12.2009 10:06

Hi

Wenn man auf Nummer Sicher gehen will, kauft man eben ein Intel-Board...


:hallo:

zigeina 06.12.2009 10:10

in der vorletzten ct gabs einen vergleichstest
100%ig super war keins
aber ich hab auch das ga-55p-ud3
und es gab eigentlich kein problem (bis auf zuwenig usb stecker am board, weil zuviele stecker am gehäuse)

:lol:

nordbahnfredi 06.12.2009 10:34

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2392087)
Hi

Wenn man auf Nummer Sicher gehen will, kauft man eben ein Intel-Board...


:hallo:

obowohl ich in den letzten jahren immer intel od. asus boards bevorzugte und damit nie probleme hatte, wählte ich diesmal hatte gigabyte, weil es genau jene features hatte, die ich suchte. und nach einigen usb-umsteck-aktionen funkt nun alles bestens. übrigens wurden im letzten c't alle boards für den i5 nicht eben positiv bewertet, aber vl. sind die leute vom c't test-team ein bisserl zu streng. mit dem Ninja B kühler plus leisen 12 cm Lüfter habe ich weder akustische noch thermische probleme.

und zum abschluss noch ein wort: auch intel kocht nur mit wasser .... wirklich ungute erfahrungen hatte ich nur mit einem MSI board, das war aber auch in verbindung mit einer AMD cpu, ist aber auch schon einige jährchen her.

CaptainSangria 06.12.2009 10:57

habe seit ein paar tagen das asrock p55pro und bin bis jetzt komplett zufrieden damit. hat alles was man braucht.

Miguel 06.12.2009 12:09

Danke für die Tipps.

Ich hätte jetzt einmal das ins Auge gefasst.

http://geizhals.at/a452220.html

Ist das o.k/empfehlenswert?

CaptainSangria 06.12.2009 14:29

zu dem board: http://www.hardwareluxx.de/community...d.php?t=651377

nordbahnfredi 06.12.2009 15:25

Zitat:

Zitat von Miguel (Beitrag 2392101)
Danke für die Tipps.

Ich hätte jetzt einmal das ins Auge gefasst.

http://geizhals.at/a452220.html

Ist das o.k/empfehlenswert?


Im letzten c't Nr. 25 schlagen sie ein MSI P55-GD65 vor, obwohl sie damit auch nicht ganz zufrieden sind. Es auch angeführt wrum dieser oder jener Hersteller nicht empfehlenswert ist. Ich würde dir empehlen die € 3,50 zu investieren und das Heft zu kaufen. Für meine Bedürfnisse bin ich da mit dem GA-P55-UD3 gut bedient, obwohl in der näheren Zukunft sicher mehr und bessere Boards für den i5 auf den Markt kommen werden.

CaptainSangria 06.12.2009 16:29

Ehrlich - würde mir das Geld für das Heft sparen und im Luxx (Link oben) die Sammelthreads zu den einzelnen Boards durchsehen.
Da hat man wenigstens Usererfahrungen, die über einen gewissen Zeitraum gehen.

Miguel 06.12.2009 17:23

Aus dem ct bin ich nicht so recht schlau geworden

Danke für den link. Im Prinzip scheint das Asus P7P55D das richtige für mich zu sein. Da ich nicht wirklich übertakten möchte, sollte der boxed Kühler reichen.

Punkto speicher bin ich noch etwas ratlos. Welche Geschwindigkeit macht hier Sinn (wie gesagt, übertakten werde ich eher nicht. stabil und effizient und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sollten passen)

CaptainSangria 06.12.2009 17:51

ich selbst habe mir einen pc8500 gekauft (1066er)
gebraucht gekauft und enormer preisvorteil gegenüber neukauf.
zur zeit ist ram extrem überteuert, wenn man ihn neu kaufen möchte.

http://www.micron.com/products/partd...JSF12872AZ-1G1

CaptainSangria 06.12.2009 18:25

da der edit nicht mehr geht:

http://www.zack-zack.eu/html/detail/...ml?itemId=2653
4GB um 73 statt 120€!

nordbahnfredi 06.12.2009 19:03

Zitat:

Zitat von Miguel (Beitrag 2392141)
Aus dem ct bin ich nicht so recht schlau geworden

Danke für den link. Im Prinzip scheint das Asus P7P55D das richtige für mich zu sein. Da ich nicht wirklich übertakten möchte, sollte der boxed Kühler reichen.

Punkto speicher bin ich noch etwas ratlos. Welche Geschwindigkeit macht hier Sinn (wie gesagt, übertakten werde ich eher nicht. stabil und effizient und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sollten passen)

Wenn ich die ct Kritik richtig interpretiere, dann geht es darum, dass bei manchen Boards die Lüftersteuerung sehr träge ist und im Falle einer höheren Belastung der CPU der Lüfter zu langsam bei der Erhöhung der Drehzahl reagiert. Und andererseits die Lüfter nicht unter nn up/min senkt, um nicht zu laut zu werden. Was mir aber egal ist, denn der Lüfter des Ninja B ist sehr leise, wie auch der Lüfter für die drei HD's. Ich hab ein bedämpftes Gehäuse und die Temp. ist immer im kühlen Bereich.

Das original Kühler/Lüfter Set ist aber nicht gerade leise. Ich übertakte auch nicht(wozu?), trotzdem habe ich mir einen größeren Kühler/Lüfter geleistet, weil der doch um eingies leiser läuft.

Merkt man als Normal-User überhaupt den Unterschied zwischen den Speichern?

Miguel 07.12.2009 22:46

Zum Thema Speicher gibt's einen interessanten Beitrag auf Tomshardware

http://www.tomshardware.com/de/DDR3-...te-240450.html

Dem zu Folge ist folgendes Kit empfehlenswert, aber schwer zu bekommen:
Crucial DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (CT2KIT25664BA1339)

garfield36 08.12.2009 01:56

Ich würde persönlich das ASRock P55 Pro bevorzugen. Die Verteilung der Steckplätze finde ich hier am besten. Der Anschluss für das Diskettenlaufwerk ist allerdings nicht optimal plaziert. Hier muss man darauf achten ein längeres Kabel parat zu haben.
RAM: takeMS Kit 4GB PC3 CL8 (DMS4GB364D081-138)

Philipp 08.12.2009 10:18

Ich selber verwende das Gigabyte GA-P55-UD4 mit 8GB Ram (4x Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24) bei meinen Test PC und bin bisher mit meiner Wahl zufrieden.

Einzig am Anfang gab es einige USB Probleme, die ich aber mit einen BIOS Update behoben habe. Besonderer Vorteil beim Gigabyte Board ist die hohe Kompatibilität mit allen Betriebssystemen.

Zitat:

Zitat von pong (Beitrag 2392078)
Gibts beim derzeitigen Sockel nicht gar so gravierende Streuungen in Punkto Qualität, dass tw. die Dinger einfach abbrennen.... ich finds keine gute Idee, solangs nicht im Griff ist, sowas zu kaufen.

Laut Anandtech dürften diese Probleme nur bei extremen Overclockingversuchen auftauchen:
http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=3661

Miguel 08.12.2009 11:16

Noch eine Boardoption: Das MSI P55-GD65

Die Empfehlung von fudzilla http://www.fudzilla.com/content/view/16337/40/

(wobei ich nicht weis, ob es sich hier um eine zuverlässige Quelle handelt)

enjoy2 08.12.2009 11:53

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2392537)
Ich selber verwende das Gigabyte GA-P55-UD4 mit 8GB Ram (4x Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24) bei meinen Test PC und bin bisher mit meiner Wahl zufrieden.

das wird ein Problem mit dem Board ergeben, wenn du 8 Ramsteine in das Board stecken möchtest, wobei es dann wohl 16 GB Arbeitsspeicher wären :D

Philipp 08.12.2009 12:24

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2392544)
das wird ein Problem mit dem Board ergeben, wenn du 8 Ramsteine in das Board stecken möchtest, wobei es dann wohl 16 GB Arbeitsspeicher wären :D

Ist nur eine Frage des richtigen Werkzeugs:
http://www.youtube.com/watch?v=xIGAO9cT4is ;)

Ich meinte natürlich 4x 2GB Corsair XMS3 DIMMs

enjoy2 08.12.2009 13:26

dachte, dieses Werkzeug braucht man nur bei Mac :D ;)

garfield36 08.12.2009 14:10

Na deswegen hat Philipp ja so eines. ;)

Miguel 20.06.2010 08:12

Das Thema wird für mich jetzt wieder aktuell:

Ich hätte jetzt dieses Board ins Visier genommen:

ASRock P55 Deluxe 3

Gibt`s damit Erfahrungen oder aktuelle Alternativen?

garfield36 22.06.2010 18:05

Wieder aktuell, oder noch immer?

Miguel 22.06.2010 18:14

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2419403)
Wieder aktuell, oder noch immer?

Der Leidensdruck hat mein Beharrungsvermögen übertroffen.

Soll heißen, meine Faulheit hat mich bisher abgehalten. Aber jetzt zipft mich die mangelnde Peformance ausreichend an um das in Angriff zu nehmen.

Was sagst Du zu dem Board?

garfield36 22.06.2010 20:38

Ich denke, dass ASRock sehr gute Boards herstellt. Mein Favorit wäre allerdings das Gigabyte GA-P55-USB3. Wenn du allerdings die SATA 6Gb/s-Anschlüsse brauchst, dann nimm das ASRock-Board.

CaptainSangria 22.06.2010 22:16

ich selbst habe seit ein paar monaten das asrock p55 pro (also eine kleinere version verbaut).
bin sehr zufreiden damit. gute spannungsversorgung, guter preis, unkompliziert.

Miguel 22.06.2010 22:59

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2419426)
Ich denke, dass ASRock sehr gute Boards herstellt. Mein Favorit wäre allerdings das Gigabyte GA-P55-USB3. Wenn du allerdings die SATA 6Gb/s-Anschlüsse brauchst, dann nimm das ASRock-Board.

Schaut nicht schlecht aus. Leider habe ich dazu keine Testberichte gefunden. Dafür wäre es billiger und verfügbar ...

Wildfoot 23.06.2010 19:05

Kleine Zwischenfrage:
Wie war das jetzt schon wieder, ist jetzt ASRock die Tochterfirma von ASUS? Könnte man fast meinen, denn die Boards sehen einander sehr ähnlich. ;)

Gruss Wildfoot

Blaues U-boot 23.06.2010 19:51

http://lmgtfy.com/?q=asrock+wiki

scnr

garfield36 23.06.2010 21:02

Nach meinem Wissensstand ist ASRock eine Tochterfirma von Asus.

Wildfoot 23.06.2010 21:33

Wusst ich's doch. ;)

Gruss und merci, Wildfoot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag