![]() |
Aon Business Modem entsperren
Hallo Community,
leider habe ich auch einen Business Anschluss bei der TA, bei dem man nicht auf das Speedtouch Modem zugreifen kann. Das ist lästig, da ich gern meine eigenen Firewallregeln aufstelle, so wie ich es von meinem alten Netgear gewohnt bin. Gibt es denn irgendeine Möglichkeit den Router zu resetten und freizuschalten? Mir ist schon klar dass dies nicht vertragskonform ist, aber für einen Wink mit dem Zaunpfahl wäre ich dennoch sehr dankbar. |
Zitat:
Nein, ich werde jetz mein PW nicht preisgeben, weil es bei jedem Router anders ist! Die TA rückt diese Daten nicht raus, weil manche zahlpflichtige Extra-Dienste im Router freigeschaltet werden. MfG, Thiersee |
Danke, du warst die Rettung. Hatte nämlich den Benutzernamen nicht. :)
|
ich wünsch dir erfolg bei deinen versuchen
aber suder uns bitte nicht wegen eines kostenpflichtigen einsatzes des TA mitarbeiters an, der dir das modem wieder ordentlich konfiguriert warum stellst nicht dahinter deinen eigenen router auf lösungsvorschläge dafür gibts genug im netz,...google ist dein freund |
Zitat:
Und nein, ich suder bestimmt nicht, aus dem Alter bin ich raus. ;) Ich hab schon gesehen dass das Speedtouch sehr kompliziert zu konfigurieren ist und da einige AON eigene Einstellungen drin sind. Ich änder da auch nicht großartig was. Aber für so einfache Sachen wie den Netzwerkschlüssel zu ändern, möcht ich nicht jedesmal den Support bemühen. |
Zitat:
Zitat:
ich habe von WEP auf WPA-PSK umgestellt (der Telekomiker wollte es nicht tun :mad:) und habe dann einen Schlüssel mit der maximalen Länge von 63 Zeichen vergeben und hatte keine Verbindung! Warum?? Weil der Router die Länge des PSK-Schlüssel auf 39 Zeichen "kastriert"! Auf 39 Zeichen reduziert und alles ging problemlos. MfG, Thiersee |
Danke für die Info, werd drauf achten. :)
|
Ich hab mir jetzt mal die user.ini des Routers gesichert. Enthält diese Backup Datei ALLE Einstellungen der Kiste? dH könnt ich quasi einen neuen Speedtouch des selben Modells kaufen, das Backup einspielen und er würd auf meinem Business Anschluss laufen?
|
wenn dein neues modem die gleiche firmware hat wie das jetzige...
|
Business ?
Hallo
Das versteh ich nicht, ich hab auch einen Business Internetzugang als Privater. Und alles was ich beim Router machen lass kostet NICHTS, ist im Preis inbegriffen ?? warum soll ich da selber herumgurken. Vor 3 Monaten hab ich sogar auf ein 8er Netz bestanden und das auch bekommen, nun hab ich 5 öffentliche IP Adressen und das alles ums gleiche Geld. Gruss Tom |
Zitat:
Sicher ist die Fernwartung eine tolle Sache, aber doch nicht wg. solchen Kleinigkeiten. Wenn man sich wirklich was "kaputtpfuscht" sollts eigentlich ohnedies reichen die user.ini wieder einzuspielen. Abgesehen davon ist der Business Tarif natürlich zu empfehlen. |
Zitat:
Nun da hast du Recht, aber gerade bei vielen Änderungen möchte dir die Telekom das Router/Modemdings offen machen. Der Vorschlag kam auch auf mich zu, nur das Problem bei mir ist das mit den 5 fixen IPs. Die selber zu verwalten ist schon ein grösserer Aufwand in Sachen Knowhow und Hardware. Mein Hausnetz das NUR 1. IP benötigt (die anderen 4 sind für was anderes ;)) hat übrigens ein Linksys Router, dh Mein Netz ist ein kleines Subnetz und das verwalte ich selber. Mein Telekomrouter ist aber zu bis auf ein paar Ausnahmen. Denk einfach über das öffnen nach, dann kannst alles machen. Brauchst aber die Hardware dazu. Gruss Tom |
>"...Enthält diese Backup Datei ALLE Einstellungen der Kiste?..."
ja. >"...dH könnt ich quasi einen neuen Speedtouch des selben Modells kaufen, das Backup einspielen und er würd auf meinem Business Anschluss laufen?..." nein. die zugangsdaten fürs inet sind _DEV_-verschlüsselt. "_DEV_" bedeutet abhängig vom gerät. spielst du die gesicherte ini auf ein neues (gleichartiges) gerät ein, werden diese daten gelöscht und du muß sie neu eingeben. sind sie dir nicht bekannt- und das ist bei ta-biz die regel-, dann bist du mit dem neuen gerät off. außerdem sind die st608wl annex a nicht so leicht zu bekommen, annex b kriegst du ganz einfach in de. lg zid |
Hallo,
also bei der TA anrufen sagen du möchtest das Routing selbst übernehmen und das wars lg |
>"... also bei der TA anrufen sagen du möchtest das Routing selbst übernehmen und das wars..."
du brauchst nicht das routing zu übernehmen. du mußt den jungs von der ta nur sagen, daß du (pure) routing haben willst. dann routen sie dir deine öffentliche ip zu den ethports des st durch- das ist der übergabepunkt-, und was du dann damit machst, bleibt dir überlassen. als user übernimmt man das ganze dann mit einem router, den man nach eigenem belieben konfigurieren kann. lg zid |
Zitat:
ich habe auch ein Business-Zugang als Privater, den ich bekommen habe, als Etel von der TA übernommen wurde und ich wiederhole es: es geht nicht um die kostenlose "Kleinigkeiten", sondern um bestimmte Zusatzanwendungen, die im Router laufen, so wie z.B. die Option "Advanced Secure" (erweiterte Firewall). Diese Option kostet bei meinem Produkt Business Speed Basic 6.-- € monatlich (die Optionen sind Produkt-abhängig). Warum sollte die TA mir eine Möglichkeit geben, diese Einstellungen selbst und umsonst vorzunehmen, wenn sie dafür 6.--€ monatlich kassieren kann? Aus diesem einzigen Grund gibt die TA die Router Zugangsdaten nicht bekannt. MfG, Thiersee |
Also
scheint ja etwas schwierig zu sein, zur Zeit ist es so das du bei der Bestellung des Produkts sagen kannst ob du ne eigene Firewall betreiben willst oder ob das die Ta für dich übernehmen soll. lg |
> Aus diesem einzigen Grund gibt die TA die Router Zugangsdaten nicht bekannt.
ne die sind nicht bekannt, da der übergabepunkt der ta-anschlüsse die ethernetbuchse hinten am router drauf sind... |
Zitat:
Was ich gemeint habe, sind Benutzername und Passwort für das WEB-Interface und diese Daten brauchst du, wenn du an den Einstellungen drehen willst. MfG, Thiersee |
> Was ich gemeint habe, sind Benutzername und Passwort für das WEB-Interface und diese Daten brauchst du, wenn du an den Einstellungen drehen willst.
ich weiss, was du gemeint hast :) und genau desshalb, weil "an den einstellungen gedreht wird", würde ICH dem kunden keinerlei zugriff auf das modem geben. abgesehen davon sind die "einstellungen", an denen du "drehen" kannst, IMHO vernachlässigbar. das dsl-zeugs kannst ohnehin nicht ändern, und der wlan/firewallteil dieses dings ist derart unter aller kritik, dass man es eigentlich nicht konfigurieren, sondern deaktivieren will. und genau das bietet die ta an, unter dem begriff "routing" |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag