![]() |
neuer pc core2 oder quadcore
hallo. ich baue ein neues system zusammen. anwengungsgebiet ist grafikbearbeitung und office.
ich habe gleichzeit photoshop cs3, indesign cs3, autocad 2009 und word07 offen. gespielt wird nicht, videos schaue ich auch fast keine am pc. welches system würdet ihr empfehlen? benötige ich einen quadcore oder lieber einen core2. bringt mir der 4kern irgendwelche vorteile? Intel® Core™ 2 Duo E8500 / 3,16GHz, Dual-Core 4 GB DDR2-RAM, 1 TB Festplatte Cardreader, BD-ROM/DVD-Brenner, Sound, 1 GBit LAN NVIDIA® GeForce GTX 260, 896MB, bigtower mit enermax netzteil, cardreader, systemplatte wd raptor 150gb mögliches system. sollte ohne betriebsystem deutlich unter 1000€ sein. betriebssystem wird win7 ultimate 32bit. |
Auf jedem Fall einen Quadcore.
|
bei einem neuen sys, würd ich nicht mehr in sockel 775 hardware investieren, wenn du solche teile noch herumliegen hast, sieht es natürlich anders aus.
|
4GB RAM und Win7 32bit? Sehr sinnlos. Klingt nach einer Supermarktkombi
|
@lowrider20, fullack
|
Angeblich soll ja Photoshop schon von 4 Kernen profitieren. Bin mir aber nicht sicher, ob das schon für CS3 gilt.
Generell denke ich, dass bei den gegebenen Preisen ein Quadcore schon Sinn macht. |
Kommt aber auch drauf an, ob Photoshop vier Kerne benötigt. Braucht man PS nur für zuschneiden und aufhellen, wirds ned viel bringen.
|
CS 4 ist Imho 64 bit optimiert und der aufwand wird vom Windows gleichmäßig auf die rechenkerne verteilt-Warum aber ein 32 bit W7 bei 4GB?
|
Also ein Quad alleine mit 4GB bringt, im vergleich zum Dual, schon eine spürbare perfomance Steigerung. Da brauch ich noch kein 64bit Betriebssystem, um das zu spüren.
|
MAg sein-aber warum 1gb liegen lassen-nehme an das es sich bei W7 ja net um einen "altbestand" handelt-und wenn ich mir dann aiuch noch anschaue was alles im Speicher sein soll-zitat:ich habe gleichzeit photoshop cs3, indesign cs3, autocad 2009 und word07 offen
Dann kommen noch die entsprechenden Daten dazu..... |
Das Argument ist nicht ganz von der Hand zu weisen.
|
ich würde eine billigere Graka nehmen und dafür mehr Arbeitsspeicher, 8 GB od. mehr
|
Dann braucht er aber auf jeden Fall ein 64 bit system!
|
Quad oder nicht quad. Darum geht es. 32/64 bit ist eine andere Baustelle.
Ich persönliche habe mir mit dem Kauf von der 32/64 bit Version vom W7 ein Hintertürl offen gehalten. Ich bin nicht wirklich so von dem Wunder 64 bit Überzeugt. Vorläufig nutzt meine 32 bit Version 3,5GB Speicher von den 4GB. Rein gefühlsmässig bin ich mit meinem Sys. etwas über der Geschwindigkeit vom alten XP prof. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
http://de.wikipedia.org/wiki/4-GB-Grenze
ab 4 GB wird mit einem 32 Bit Betriebssystem nicht mehr der komplette Arbeitsspeicher genutzt, wie viel genau hängt von den verwendeten Komponenten ab, dh. ab hier ist es sinnvoll ein 64 Bit Betriebssystem zu verwenden es kann ein 64 Bit Betriebssystem auch unter 4 GB verwendet werden, wird zumeist dadurch nicht, da derzeit noch mehr Anwendungen unter 32 Bit programmiert sind. zur Frage des TO zurück, für diesen Anwendungszweck ist ein mehr an Arbeitsspeicher prädestiniert, eine schnellere Grafikkarte als eine zB. Onboard Graka nicht. Auch ein Quad-Core kann Vorteile bringen, ob nun durch die Programme unterstützt, oder dass für jede Anwendung ein Core zur Verfügung steht. Ramdisk wäre so und so noch eine Möglichkeit die Performance zu steigern, dafür braucht man aber jede Menge Arbeitsspeicher, dessen Kosten derzeit ja gering sind. |
Zitat:
Linux, Mac OS X oder Windows Server sind alles Betriebsysteme die bei 32 Bit bis zu 64GB Ram verwalten können. |
ok, hast recht ;)
|
Zitat:
...was ihr aber alle immer mit eurem Riesenspeicher macht ... ich dachte immer 640KB reichen :p |
@enjoy2
Ich glaube du hast schon seit längerer Zeit keine Speicherpreise mehr angeschaut. Die sind seit Sommer um über 50% gestiegen. |
Zitat:
Naja, hast jetzt 4GB Arbeitsspeicher und ne Grafikkarte mit 1GB hast bei einem 32Bit Win nur mehr 3GB Arbeitsspeicher zur Verfügung. Nimmst du ein 64Bit Win, hast du 4GB zur Verfügung und dieses eine GB wird durch den etwas höheren Speicherverbrauch der 64Bit Architektur sicher nicht vollständig konsumiert. |
http://geizhals.at/?cat=gra16_512&xf...X%20260&sort=p
124 Euro kostet die billigste Graka, die angeführt wurde 4 GB zusätzlich kosten sagen wir 70 Euro http://geizhals.at/?cat=ramddr2&xf=253_8192~253_4096&sort=p gibt auch günstigere dh. bei einer Verdopplung des Arbeitsspeicher auf 8 GB spart der TO noch 50-60 Euro, falls er eine Onboard Graka nimmt, sonst kann er sich ja von diesen Grafikkarten eine aussuchen http://geizhals.at/?pg=3&cat=gra16_5...t=p&bl1_id=100 zusätzliche 8 GB (mit 2 x 4 GB Modulen) kosten 164 Euro http://geizhals.at/?cat=ramddr2&sort=p&xf=254_800~253_8192 |
Zitat:
der graka ram hat nichts mit dem maximalen adressraum des betriebssystems zu tun. es hängt einzig und allein von den verbauten komponenten ab. btw. ich hab 4gb ram, verwende win xp sp3, habe eine GTX280 mit 1gb ram verbaut und mein win kann 3,25 gb verwenden. |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.vistaclues.com/reader-que...windows-vista/ |
die theorie mit dem graka-ram ist aber falsch und rumort im gesamten netz rum. das bs hat NICHTS mit der adressierung des grakarams zu tun.
es ist schlicht und ergreifend zufall, da viele grakas 512mb haben und bei vielen leuten die 4gb ram haben ca. 3,5 gb verfügbar sind. manche verrückte gehen sogar soweit und sagen, dass man den hdd cache, den brenner puffer, usw. auch noch abziehen muss. :facepalm: |
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
|
hab mal auch ein wenig mich umgesehen, dass würde ich für den Zweck empfehlen
Cooler Master CM 690 (RC-690-KKN1) OCZ Z550, 550W ATX 2.2 (OCZZ550) Corsair XMS3 DIMM Kit 12GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (HX3X12G1333C9) Western Digital Caviar Black 1000GB, SATA II (WD1001FALS) Gigabyte GA-P55-UD6, P55 (dual PC3-10667U DDR3) Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed (BX80605I5750) Sapphire Radeon HD 4350 Passiv, 1024MB DDR2, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, lite retail (11142-18-20R) wenn die Graka DisplayPorts haben soll würde ich diese Grafikkarte nehmen ATI FireMV 2260, 256MB DDR2, 2x DisplayPort, low, profile, PCIe 2.0 (100-505533) |
Falls mal CS4 ins Haus stehen sollte, würde ich zu einer NV greifen, da CS4 auf GPU acceleration zurückgreift (nur Gedankenanstoß für die Zukunft).
|
kann mich erinnern, was darüber gelesen zu haben, gilt dies nicht auf für AMD/ATI Karten?
|
Zitat:
|
habe keinen Hinweis darauf gefunden, aber auch keinen, dass sie Single Sided wären
|
Auf das muss man beim GA-P55-UD6 aber aufpassen. Man kann keine 6x Double Sided RAM Module verwenden.
|
auf der Homepage von Corsair findet man dazu leider kein Information, bzw. der Speicher Konfigurator meint das P-55-UD6 hätte nur 4 Speicherbänke :rolleyes:
und ein wenig Arbeit darf der TO auch selbst erledigen ;) |
Zitat:
|
danke
|
in ein paar Tagen kann ich euch mehr zum Asrock P55 Pro sagen.
Persönlich empfinde ich das oben genannte Board sehr teuer (zu teuer für mich) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag