WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Externe Festplatte kaputt ... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=237170)

@ZENd 15.11.2009 18:17

Externe Festplatte kaputt ...
 
Hallo Gemeinde ...

um es kurz zu machen: gerade ist mir meine externe Festplatte abgeschmiert (vom Tisch) und macht seit dem nur noch seltsame Geräusche.

Da eine Menge Arbeit darin steckt würde ich sie gerne reparieren - bzw. die Daten retten lassen.

Kann mir jemand einen Tip geben wo man das am besten machen läßt !?

Bezahlen wird es wohl die Haftpflicht ...

Danke schon mal ...

holzi 15.11.2009 18:22

Zitat:

seit dem nur noch seltsame Geräusche.
...dann würde ich nicht mehr selber rumprobieren, ab zum Datenretter.

zb.: http://www.attingo.com/ oder http://www.computerrepairs.at/
das kann aber teuer werden (einige hundert bis einige tausend Euro, je nachdem, wie groß der Schaden ist).

Zitat:

Bezahlen wird es wohl die Haftpflicht ...
..darauf würde ich mich nicht verlassen.

Für die Zukunft: Wichtige Daten immer sichern, dann erspart man sich viel Ärger und Geld.

müllersq 15.11.2009 18:22

Zitat:

Zitat von @ZENd (Beitrag 2388855)
...Bezahlen wird es wohl die Haftpflicht ...

Wie kommst du darauf ? Es ist ja deine eigene Festplatte.

@ZENd 15.11.2009 18:54

Ich habe sie nicht persönlich gekillt ... daher geht das mit der Haftpflicht klar :-) ...

Danke für die genannten Adressen ... werde mich gleich morgen früh drum kümmern ...

Die wichtigen Daten sind natürlich gesichert ... aber all das weniger Wichtige, was ich im Lauf der letzten 12 Monate so zusammengetragen habe .... nicht auszudenken ...

holzi 15.11.2009 18:57

Zitat:

daher geht das mit der Haftpflicht klar
..den Preis der Festplatte vielleicht, aber ob die Datenrettung auch dabei ist...

@ZENd 15.11.2009 19:02

Laut Hotline der Datensicherungsfirma - ja ... man wird sehen ... ansonsten zahlt halt der Verursacher :D ...

Resimausi 15.11.2009 21:45

Ich wäre da nicht so zuversichtlich.
Die Haftpflichtversicherung übernimmt nur die Kosten der beschädigten Hardware und
"jene Kosten die für die Wiederherstellung der Daten von einer ordnungsgemäß erstellten Datensicherung entstehen". Da also KEINE Datensicherung vorliegt kannst Du die Rechnung beim Salzamt einreichen.

Wickerl 30.11.2009 15:03

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2388856)
...dann würde ich nicht mehr selber rumprobieren, ab zum Datenretter.

zb.: http://www.attingo.com/ oder http://www.computerrepairs.at/
das kann aber teuer werden (einige hundert bis einige tausend Euro, je nachdem, wie groß der Schaden ist).


..darauf würde ich mich nicht verlassen.

Für die Zukunft: Wichtige Daten immer sichern, dann erspart man sich viel Ärger und Geld.

letzteres ist wohl wahr, aber irgend ein Teufel verhinderts immer.
Hab gehört, dass unter den "Datenrettern" viele Betrüger sind, und wenig Seriöse und von den wenigen, die es wirklich versuchen, gibt es wiederum wenig, die es professionell versuchen. Hat ein bissl was von Aufsperrdienst... Mit der Not und Unkenntnis wird Geld gemacht.

Ich habe es bei einem handvermittelten Retter anschauen lassen. Die Chance steigt, wenn eine gute Platte gleichen Typs vorhanden ist.

JetStreamer 30.11.2009 22:56

So etwas ist meinem Nachbarn auch passiert. Die Folge war ein Lagerschaden und eine zum Teil zerkratze Oberfläche. iirc hat ihm die professionelle Datenrettung 1200€ gekostet. Ein regelmäßiges Backup hätte nicht einmal ein Zehntel davon gekostet ;)

anotherjoke 01.12.2009 10:42

Ein kleiner Tip von meiner Seite.
Bzw. wie ich es handhabe
Externes Sichern auf Festplatte ist mal im Prinzip nicht schlecht.
Jedoch empfehle ich das ganze IMMER doppelt zu machen.
Also 2 externe Festplatten verwenden.

Ich denke da immer an Murphys Gesetz.
Der Blitz schlägt genau dann ein wenn die einzige Sicherungsfestplatte am Rechner hängt :D

Also am besten immer 2x --- bei den Preisen mittlerweile ist das wirklich leistbar.
Und auch wenn 1stk mal herunterfällt ist dann immer noch die 2te da ;)
Wenn Windows abkackt oder dir ein Virus gerade beim Backup den Computer killt.
usw....

Ganz wichtig:
IMMER die externe Platte nach dem Backup sofort komplett elektrisch trennen.
Weder Netzteil stecken lassen noch irgendein Kabel mit dem PC verbunden lassen.


Hilft dir leider nun nicht gerade an deine Daten wieder drannzukommen aber in Zukunft dir und/oder anderen Usern den DatenGAU ein schnippchen zu schlagen ;)

lg
anotherjoke
p.s.: Wenn dann jedoch ein Feuer kommt helfen auch 2 Platten nichts mehr :D

Karl 01.12.2009 10:54

Darum gibt es bei mir eine dritte Sicherung, die auswärts bei meinem Sohn aufbewahrt wird. Denk da eher an einen Einbruch als an Feuer.

stritzi 01.12.2009 11:10

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2391362)
Darum gibt es bei mir eine dritte Sicherung

mei oh mei, müßts ihr WICHTIGE Daten haben:eek:

enjoy2 01.12.2009 11:27

hmm, wenn die Fotos von meinen Japan Urlaub weg wären, wäre dies zwar nicht lebensbedrohlich, aber es würde mich schon treffen

bzw. die Fotos meiner kl. Tochter sind auch für mich unersetzlich

Lucky333 01.12.2009 11:28

Zitat:

Zitat von stritzi (Beitrag 2391363)
mei oh mei, müßts ihr WICHTIGE Daten haben:eek:

:ja: seh ich auch so...

Karl 01.12.2009 11:49

Es ist natürlich peinlich wenn beim Einbruch die Bilder der Wertgegenstände oder Dokumente mitgestohlen werden. Nur so ein kleiner Denkansatz. Abgesehen natürlich von persönlichen wertvollen Fotos und Filmen.

anotherjoke 01.12.2009 12:37

Naja wichtige Daten sind von Person zu Person unterschiedlich.
Ob sie nun einen physischen oder emotionalen Wert darstellen ist eigentlich egal.
Der Verlust ist das was schmerzt.

Würde ich die Bildersammlung vom Nachwuchs verlieren und/oder Videos der ersten Schritte oder Worte ist dies aus meiner Sicht schon als herber Verlust bezeichenbar.
Klar ist daß es keinen 100% Schutz gibt aber der Versuch sich daran anzunäher ist immer noch besser als sich auf den geringsten Schutz zu verlassen = "wird schon nichts passieren"

Nicht umsonst geben Firmen teils erhebliche Summen aus um sich dagegen zu schützen.
Gab da vor ca. 2 Jahren eine anonyme Umfrage bei Unternehmen wie lange sie ohne ihre Daten überleben könnten.
Teilweise wäre da schon nach 1ner Woche schluß.
Einige wenige würden nicht einmal 2 Tage durchstehen.

Aber ich bin mal glücklich das hier noch keiner den Datenshredder RAID genannt hat :D
Die beinahe ultimative Möglichkeit ohne separates Backup selbst eine Wiederherstellung bei proffesionellen Datenrettern zu verunmöglichen.
Also sicherheitshalber --- RAID dient nur entweder der höheren Geschwindigkeit oder einer besseren Verfügbarkeit ist aber als Sicherungsmedium absolut ungeeignet ^^

FranzK 01.12.2009 13:18

Zitat:

Zitat von anotherjoke (Beitrag 2391382)
...
Aber ich bin mal glücklich das hier noch keiner den Datenshredder RAID genannt hat :D
Die beinahe ultimative Möglichkeit ohne separates Backup selbst eine Wiederherstellung bei professionellen Datenrettern zu verunmöglichen.
Also sicherheitshalber --- RAID dient nur entweder der höheren Geschwindigkeit oder einer besseren Verfügbarkeit ist aber als Sicherungsmedium absolut ungeeignet ^^

RAID wird auch grundsätzlich nicht zur Datensicherung verwendet. Abgesehen von RAID 0 dient es vor allem zur Erhöhung der Online-Verfügbarkeit von Daten, da es in der Regel den Ausfall eines Datenträgers ohne Unterbrechung des Datenzugriffs verkraftet.

:hallo:

stritzi 02.12.2009 10:00

ich gebe ja allen recht hier:
Fotos und Filme der Familie wären natürlich nur schwer zu verschmerzen, aber dann kopier ich halt themenweise Fotos auf DVD bzw. Filme als DVD und Kopie auf Band (oder was immer das Originalmedium war) und habe so im Falle des Verlustes nur einen kleinen Teil zu verschmerzen - hingegen wenn die Backup-HD hin ist, ist alles weg:heul:

enjoy2 02.12.2009 10:15

eine DVD ist als Speichermedium für eine längere Sicherung imho ungeeignet

stritzi 02.12.2009 10:22

ja, das mag sein oder auch nicht...
Tatsache ist: meine ersten selbstgebrannten CDs aus dem Anfang der 90er Jahre kann ich immer noch lesen (mit DVDs noch keine so lange Erfahrung)
und alle 10 Jahre neu brennen (dann vielleicht auch mal auf Blue Ray) kann ja auch kein Problem sein, immer noch besser als der komplette Daten-GAU!
aber kann ja jeder halten, wie er will;)

holzi 02.12.2009 10:46

...dann sichere mal 5 TB auf CD/DVD ;)

Festplatten sind sehr sichere Backupmedien - solange man sie nicht während des Betriebs runterschmeißt oder mit ihnen baden geht. Auch die Wiederherstellungsrate ist sehr hoch (bei gängigen Modellen). Zur Sicherheit eben noch eine zweite Platte.

FranzK 02.12.2009 10:47

Zitat:

Zitat von stritzi (Beitrag 2391527)
...
Filme als DVD und Kopie auf Band (oder was immer das Originalmedium war) und habe so im Falle des Verlustes nur einen kleinen Teil zu verschmerzen - hingegen wenn die Backup-HD hin ist, ist alles weg:heul:

Deswegen auch der Hinweis oben, dass man zumindest zweimal extern auf Platte sichern soll. Bei den heutigen Preisen die absolut bequemste und billigste Lösung!

:hallo:

FranzK 02.12.2009 10:50

Zitat:

Zitat von stritzi (Beitrag 2391533)
...
und alle 10 Jahre neu brennen (dann vielleicht auch mal auf Blue Ray) kann ja auch kein Problem sein, immer noch besser als der komplette Daten-GAU!
aber kann ja jeder halten, wie er will;)

Du willst also lieber alle paar Jahre einen Stapel optischer Datenträger neu brennen, als gelegentlich eine Platte mit einem Befehl kopieren...

Na ja, wenn dir so langweilig ist, dass du deine Zeit mit CD-brennen verbringen willst....

:hallo:

Karl 02.12.2009 11:02

Zitat:

Zitat von stritzi (Beitrag 2391527)
ich gebe ja allen recht hier:
Fotos und Filme der Familie wären natürlich nur schwer zu verschmerzen, aber dann kopier ich halt themenweise Fotos auf DVD bzw. Filme als DVD und Kopie auf Band (oder was immer das Originalmedium war) und habe so im Falle des Verlustes nur einen kleinen Teil zu verschmerzen - hingegen wenn die Backup-HD hin ist, ist alles weg:heul:

Bevor du eine Sicherung auf DVD machst kannst es gleich wegwerfen. Eben drei DVD's entsorgt. Ca. drei Jahre alt.

Die Daten hast mindestens zweimal. Einmal auf der Computerplatte und dann extern daneben. Und ein drittes mal ausser Haus auf Platte. Wenn dir die neben dem Compi runterfällt hast es noch immer am Compi. Wenn der Compi crasht hast es daneben nochmal.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag