WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Kann 4550 nicht über/untertakten... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=237124)

Leprechaun 13.11.2009 00:18

Kann 4550 nicht über/untertakten...
 
Hallo!
Hab mir gerade die Sapphire Radeon 4550 512MB PCI-E HDMI zugelegt. Sollte günstig, leise und sparsam sein. Die ersten Punkte treffen durchaus zu, nur hab ich bemerkt, daß das Ding in Windows auf 70° raufgeht. Erst einmal das CCC angeschaut, was auch immer ich dort umgestellt hab, oder den Takt manuell auf 300 gesenkt hab, es hat nichts gebracht. Jetzt hab ich mir die ATI Tray Tools 1.6.9.1433 installiert, in der Hoffnung, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Ist ja nich soooo schwer (hab ich gedacht). Der Hot-Poller ist laut Tools deaktiviert, die Takt-Lesemethode auf Software (=kompatibel) gestellt, die Selbstbegrenzung des Tools abgedreht, aber ich krieg ums .... den Takt nicht in den Griff. Über "Hardware -> ATI-Overdrive 5" kann ich wenigstens noch den Core-Takt zwischen 300 und 600 hin und herschieben, laut GPU-Z nimmt er den Takt aber nicht an. Der RAM-Takt ist sowieso bei 750 eingefroren. Profil-Basteln geht mit und ohne "Taktraten einschließen"-Hakerl nicht da er nie einen eingestellten Takt annimmt. Ich hab irgendwie die Vermutung, daß die Treiber (9.8 von Sapphire mitgeliefert, aber unter 9.5 und 9.10 gehts genausowenig) weiter den Fuß in der Tür haben. Hat irgendwer eine Idee?
:) Werner

Blaues U-boot 13.11.2009 14:19

macht die karte irgendwelche probleme wenn sie 70°C erreicht? denn eigentlich ist das für eine graka gar nichts und falls es eine passive graka ist, sogar noch ne gute temp.

Leprechaun 14.11.2009 15:25

Hi!
Die Karte machte igentliche keine Probleme (ausser vielleicht, daß der Soundkarte danaben kuschelig warm wird...). Es wundert mich aber trotzdem, daß ich den Takt einfach nicht kontrollieren kann.
Ich hab jetzt sogar den Hotkey Poller manuell abgedreht, selbes Ergebnis...
:) Werner

Blaues U-boot 14.11.2009 20:33

btw. den takt alleine senken bringt fast nix, wenn du es schaffst die spannung zu senken, bringt das viel mehr, da diese quadratisch zur wärmeentwicklung ist.
jedoch unterstützen sowas low-end karten gerne nicht.

Leprechaun 15.11.2009 20:07

Hm, Danke für die Antworten. Hab das Problem inzwischen auf unelegante Weise gelöst... (Fragts bitte nicht wie!) :hammer:
:) Werner
Hm, diese Smiley-Kombo hat sich zufällig ergeben, habs erst beim Posten bemerkt, paßt irgendwie zu mir...

Wildfoot 15.11.2009 20:22

Zitat:

Zitat von Leprechaun (Beitrag 2388868)
Hm, Danke für die Antworten. Hab das Problem inzwischen auf unelegante Weise gelöst... (Fragts bitte nicht wie!) :hammer:
:) Werner
Hm, diese Smiley-Kombo hat sich zufällig ergeben, habs erst beim Posten bemerkt, paßt irgendwie zu mir...

Dann mutmasse ich halt mal, du hast den Kühler, wie auch immer, gemodded. Und dann wurde das Ding (die GPU) viel zu heiss und rauchte ab.
Jetzt schreibst diese Posts mit einer neuen etwas besseren GraKa, bei welcher man die Werte einstellen kann; per Software-Tool. ;)

Gruss Wildfoot

Leprechaun 16.11.2009 00:13

Naja, ganz ähnlich, nur hab ich nicht den Kühler gemoddet sondern den Takt. Und nach ein paar Versuchen war ich der Meinung, der Speichertakt gehört noch durch 2 dividiert (von wegen DDR) und hab ihnvon 1500 auf 3000MHz geflasht. Ha-Zinck! Ich habs zwar wieder rückflashen können, aber die Karte produziert ums .... kein Signal mehr. Fürchte, ich hab sie abgeschossen. Jetzt verwend ich wieder die onboard-Chip. Reicht für meine Verwendungen auch aus...
:( Werner

Wildfoot 16.11.2009 01:03

Zitat:

Zitat von Leprechaun (Beitrag 2388902)
Naja, ganz ähnlich, nur hab ich nicht den Kühler gemoddet sondern den Takt. Und nach ein paar Versuchen war ich der Meinung, der Speichertakt gehört noch durch 2 dividiert (von wegen DDR) und hab ihnvon 1500 auf 3000MHz geflasht. Ha-Zinck! Ich habs zwar wieder rückflashen können, aber die Karte produziert ums .... kein Signal mehr. Fürchte, ich hab sie abgeschossen. Jetzt verwend ich wieder die onboard-Chip. Reicht für meine Verwendungen auch aus...
:( Werner

Autsch.... ;)

Aber jeder fängt mal klein an, ich hätte damals auch um ein Haar meine X800 geschrottet. ;)
Dort beschritt ich aber genau den gegenteiligen Weg von dem, was du nun willst. Ich flashte sie von einer X800Pro zu einer X800XT PE (150% Performance). Die Karte läuft noch heute in meinem P4 System absolut tadellos. :-)

Gruss Wildfoot

Chrisba 13.12.2010 22:36

Ich glaube das selbe habe ich auch gemacht bei meiner 7950 GX2
Im ATITool die Schieber hin und her bewegt - hat sich nix getan und auf einmal Pixelfehler und jetzt siehts aus als ob ein Reifen übern Monitor gerollt wär. Lauter kleine Kästchen, Windows bootet nur mehr im abgesicherten Modus...

Wildfoot 14.12.2010 00:22

Sorry, aber.....

Wieso nimmst du bei einer NVidia ein ATi Tool? Dafür kann man doch z.B. RivaTuner oder den MSI Aferburner nehmen?

Aber wenn sich nichts getan hat, beim Verschieben der Regler, warum ist die GX2 dann nun hinüber? Oder hat sich der Takt schon geändert, aber es hat nicht das Resultat erbracht, welches du dir erhofft hattest?

Gruss Wildfoot

Chrisba 15.12.2010 13:48

Hab gelesen dass das ATITool auch bei nVidia funkt. Die Werte haben sich nicht geändert, auch Furmark hat immer die orig. Werte angezeigt. Beim herausnehmen der Karte hab ich dann gesehen dass ein kleiner Tropfen Wasser zwischen Karte und Kühler stand. War zwar ganz am Rand aber vielleicht war ja das schuld.

Wildfoot 15.12.2010 21:25

Wasser? :eek:

Und wie ist das dahin gekommen? Normalerweise hat Wasser eigentlich nichts in einem PC zu suchen, ausser du hast eine WaKü.

Ja, manchmal gehen solche Cross-Over Verbindungen. Der MSI Afterburner war auch ursprünglich für NVidia Karten programmiert worden, läuft aber heute ebenfalls sehr gut auf den ATi Karten. ;)

Bist du sicher, dass deine NVidia hinüber ist? Ich würde mal den Kühler runter nehmen, alles mit Acetone sauber reinigen, dann neue Silber-Wärmeleitpaste drauf und den Kühler wieder drauf. Wenn das auch nichts hilft, dann wars das wohl mit der 7950GX2.

Gruss Wildfoot

Chrisba 16.12.2010 16:58

Ja hab ne Wakü. Kühler hatte ich schon herunten, hat auch nix gebracht.
Ich kann nicht genau sagen ob sie wirklich hin is. Aber windows lässt sich nur ungefähr 1 von 10 mal hochfahren. Im abgesicherten Modus gehts allerdings. Aber auch nur mit Pixelfehlern.

Wildfoot 16.12.2010 17:59

Zitat:

Zitat von Chrisba (Beitrag 2437728)
Ja hab ne Wakü. ...
.
.
.
.

Und hoffentlich auch mit De-Ionisiertem Wasser betrieben, oder? Weil dann sollte es auch im Falle eines Leckes nichts an der Hardware des PC's anrichten.

Die von dir beschriebenen Symptome deuten aber schon sehr darauf hin, dass die Karte hinüber ist. :(

Gruss Wildfoot

rev.antun 07.01.2011 14:03

- deletet -

Christoph 07.01.2011 21:15

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2437731)
Und hoffentlich auch mit De-Ionisiertem Wasser betrieben, oder? Weil dann sollte es auch im Falle eines Leckes nichts an der Hardware des PC's anrichten.

Die von dir beschriebenen Symptome deuten aber schon sehr darauf hin, dass die Karte hinüber ist. :(

Gruss Wildfoot

Theoretisch richtig, jedoch: Auf den div. Teilen lagert Staub und/oder Beschichtungen aus denen dest. Wasser (ein sehr gutes Lösungsmittel!) etwas lösen kann, und das lagert sich beim Verdunsten erst wieder ab.

Wildfoot 07.01.2011 22:41

Das Ablagern ist nicht das Problem, aber diese gelösten Stoffe reduzieren leider meistens die Resistivity des DI-Wassers. :(

Gruss Wildfoot

Christoph 08.01.2011 21:19

Latürnich und sind in Kombination mit Feuchtigkeit meist "gute" Leiter die zu Fehlfunktionen, bis zum Kurzschluß, führen können.

Ich kann das aus meinem ehemaligen Job, da waren es "Fruchtsäfte" auf Steuerungsplatinen. :eek:

Wildfoot 08.01.2011 22:28

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2440166)
Das Ablagern ist nicht das Problem, aber diese gelösten Stoffe reduzieren leider meistens die Resistivity des DI-Wassers. :(

Gruss Wildfoot

Mit Absicht mich selbst nochmals zitiert. ;)

Gruss Wildfoot

Christoph 09.01.2011 12:00

Eigentlich nicht, oder haben wir aneinander vorbeigepostet (ein schönes Wort). Ich meinte, daß austretendes Wasser was löst, dann verdunstet und damit Ablagerungen verursacht, nicht das Wasser selbst in der WaKü.
Aber wurscht, Undichtheiten sind schlecht. ;)

Wildfoot 09.01.2011 22:23

Ich glaube nicht, dass wir da aneinander vorbeigepostet haben. Ich meinte ebenfalls genau die so entstehende Ablagerung.

Die Ablagerung selbst (wenn sie wieder trocken ist), leitet so gut wie keinen Strom. Aber solange diese Stoffe noch im DI-Wasser gelöst sind (ob nun noch im Wakü-System selbst oder schon irgendwo durch eine Leckage ausgetretten), vermindern sie sehr stark die Resistivity des Di-Wassers. Das lässt dann das eigentlich isolierende DI-Wasser zum Elektrolyten werden, was für die so falscherweise kurzgeschlossene Elektronik tödlich sein kann. :(

Gruss Wildfoot

Christoph 10.01.2011 21:11

Na also, dann sind wir ja wieder dacore. :D

Wildfoot 10.01.2011 21:45

Ich mag kein Französich. :(

Dann noch lieber agree.

Gruss Wildfoot

Christoph 10.01.2011 21:56

Gut dann stimmen wir überein, we agree. :-)

Wildfoot 10.01.2011 22:03

Schön.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag