WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Windows 7 Ultimate Installation auf SATA-Platte (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=237105)

Agent399 11.11.2009 09:08

Windows 7 Ultimate Installation auf SATA-Platte
 
Ich habe folgendes Problem
Derzeit läuft bei mir Vista
Bootplatte = IBM-SCSi Platte auf Adaptec 29160 Controller
Datenplatte = SATA-Platte auf einem internen SATA-Anschluss auf einem Asrock 4CoreDual-VSTA Board

Ausgangsituation:
Der Adaptec-Controller wird von Win7 nicht mehr unterstützt (keine Treiber dzt. auch in Zukunft keine vorgesehen)
Allerdings genügend Platz auf der SATA-Platte, daher SCSI gestorben und nur mehr SATA

Das eigentliche Problem liegt aber beim Setup, die SATA-Platte wird sowohl im BIOS als auch vom Setup erkannt und ich kann auch lesend darauf zugreifen. Dies weiß ich deshalb, da ich auch schon verschiedene SATA-Treiber versucht habe einzubinden.
Wenn ich jedoch auf die SATA-Platte eine Installation versuche, bekomme ich die Meldung "Windows kann nicht auf HDD 0, Partition 1 (dies ist eine der Partitionen der SATA-Platte, es gibt insgesamt 3, es geht allerdings auf keiner der Partitionen) installiert werden, die Systempartition konnte nicht erstellt oder gefunden werden"
Wenn ich eine Partition von Win7 erstellen lasse, funktioniert zwar das Erstellen und das Formatieren, danach ist allerdings wieder Schluss, gleiche Meldung wie oben beschrieben. Partitionserstellung mit externen Programmen (Acronis Disk Director) bringt auch keinen Erfolg
Die Installation von verschiedenen SATA-Treibern brachte bisher keinen Erfolg. Vom Motherboard-Hersteller (Asrock) und vom Chipsatzhersteller VIA (VIA PT 880 Ultra) werden nur Raid-Treiber angeboten.
Den vielfach angesprochenen AHCI-Mode kann ich bei meinem MB für den SATA-Controller nicht einstellen (nur non-RAID oder RAID möglich)

Es wäre toll, wenn jemand eine Idee hätte um auf meinem PC Windows7 (kein RC von Win7 sondern eine Final) zum Laufen zu bringen. Am Installationmedim (DVD) liegt es auch nicht, denn da habe ich bereits auch eine andere DVD probiert. Auf anderen PC's
mit PATA-Platten funktioniert die Installation problemlos.
Wenn jemand funktionierende Treiber kennt (falls es daran liegt) wäre es schön wenn er mir das mitteilen könnte

Ich hoffe auf Eure Mithilfe und besten Dank für Ideen im voraus
Ich bin für jeden Tip dankbar

Agent399 11.11.2009 09:17

Nur zur Vervollständigung der Infos:

Es wird ein 32-Bit Windows 7 installiert

ruffy_mike 11.11.2009 09:36

Hm, leider fällt mir gerade auch wirklich gutes ein, nur folgendes:

BIOS aktualisieren
Hast du eine primäre Partition auf der Platte, und ist diese aktiv gesetzt?

Agent399 11.11.2009 09:47

BIOS ist aktuell

Primäre Partition ist vorhanden und Aktiv

Karl 11.11.2009 09:49

Das SCSI musst ausbauen. Den Adapter mit Festplatte. Und wie schon ruffy schreibt. Die S-ATA muss eine Primäre-aktiv Installationspartition sein.

Schnitzelsemmel 11.11.2009 09:49

Ich hatte dasselbe Problem, aber mit neuer AMD Hardware im AHCI Modus von kurzfristig VISTA x32, was ja hergeschenkt wurde :lol:, zwecks nochmaliger Überprüfung der Aktivierungsmöglichkeit, auf Windows 7 Ultima x64.

Ich habe hier aber nicht nach dem Auschlussprinzip gearbeitet, sondern gleich, sozusagen, zwei Fliegen erschlagen.

Zuerst habe ich von Partition D: alles auf E: gespielt, D: formatiert. Auf D: zurückgespielt und E: formatiert. Formatierung mit der Windows 7 Installation-DVD.

Danach den RAID-Treiber manuell eingebunden. Wenn mich nicht alles täuscht, ist in den RAID-Treibern eh alles drinnen. AHCI als auch SATA. Jetzt brauche ich nichts mehr manuell einbinden, bei jetzigen Neuinstallationen installiert W7 brav den hauseigenen AHCI Driver.

Danach erlaubte mir W7, wieder auf C: zu installieren. C: wurde komplett neu erstellt. Also zuerst komplett gelöscht und neu erstellt.

Ich weiß also nicht, welcher Weg zum Ziel führte. Binde zunächst mal manuell den Raidtreiber ein, wenn du dir das Hergeschiebe auf der Platte ersparen willst.

Edit: Ach ja, stelle im Bios einfach auf IDE Modus um, dann sollte es auf jeden Fall ohne Treibereinbindung gehen. Bei mir kann ich auch eine SATA2-Festplatte im IDE Modus installieren. Frage nicht, weshalb ich mich da auskenne. Frage Vista, was eine Sau beim Installieren von AHCI ist :-).

Oder SCSI ausbauen, wie der Karl schon geschrieben hat.

Agent399 11.11.2009 10:34

Das SCSI leider gestorben ist, ist mir inzwischen klar (damit kann/muss ich leben)

Beim SATA-Controler (onboard) habe ich nur die Einstellmöglichkeit
"non-RAID" und "RAID" also kein IDE (vielleicht erfolgt die Umschaltun automatisch ????)
Kann ich auf RAID umstellen und daran auch nur eine Single-HDD betreiben ?


DAnke für die bisherigen Tips, aber ich hoffe es kommen noch mehr

LouCypher 11.11.2009 10:40

afaik sind derartige probleme mit via chipsätzen normal, die sind einfach ein mist. Vielleicht gibts ein biosupdate.

Karl 11.11.2009 10:46

Wenn man kein AHCI verwendet laufen SATA Platten im IDE Mode. Und das kann man meistens gleich auf der ersten Seite einstellen, wenn man das Bios aufmacht. Und zwar unter MAIN und nennt sich dort PATA.

Schnitzelsemmel 11.11.2009 13:06

Wie gesagt, ich hatte das idente Problem.

Windows 7 verweigerte mir die Installation.

Habe AMD 770 und SB 700 Chipset.

In meinem Award Bios habe ich die Einstellungen Native IDE, und AHCI.

Unter AHCI kann ich noch zwischen IDE, IDE+SATA und nur SATA wählen.

Ich denke, dass das Problem mit der Formatierung der anderen Partitionen gelöst wurde. Weshalb sollte W7 später dann von sich aus die AHCI Treiber installieren, und zwar die von Microsoft? Hatte ja die AMD integriert. Die Fehlermeldung kommt ja bei dir ebenfalls, wenn du auf weiter klickst im Installationsbildschirm, oder? Formatieren tut er ja. Partitionen lassen sich löschen. Also kein Treiberproblem.

Ich dachte mir als Laie einfach, W7 könnte mit der Formatierung von XP nichts anfangen. Davon stammte es nämlich noch. Wechselte von XP auf Vista für 2 Stunden, dann auf W7.

Also alles mit W7 formatiert.


Es ging.

Ich schlage Dir vor:

1.) SCSI ausbauen
2.) BIOS auf Defaultfunktionen zurücksetzen => 1ter Installationsversuch
3.) Raidtreiber einbinden => 2ter Versuch
4.) BIOS-Update machen
5.) Schritte 2 und 3 wiederholen
6.) Zum Schluss WIndows 7 die ganze Platte formatieren lassen.

PS: Ein nicht kompatibler Treiber verweigerte mir nie die Installation. Zumindest in Vista. Dort hängte sich nur die Installation währenddessen auf. Wie will das Windows 7 im ersten Bildschirm wissen, ob der Treiber passt? Denke ich mir als Laie :-)

arctic 11.11.2009 13:39

Freund von mir hatte am Wochenende ein Problem mit W7 Installation

SATA Platte war nicht im Bios bei den Boot-Reihenfolge eingetragen und es liess sich keine Partition anlegen.

Nachdem wieder CD und HD drin stand , hats dann funktioniert

Agent399 11.11.2009 13:46

Danke für die bisherigen Tips

SCSI-Platte habe ich bereits abgetrennt (wird beim Setup aber sowieso nicht erkannt, SCSI-Controler nicht von Win7 unterstützt) -> kein Erfolg

BIOS ist auf dem aktuellsten Stand

Restet des BIOS noch nicht ausprobert, allerdings noch den letzten Update des BIOS (ca. 6 Monate her) habe ich es auf Default zurückgesetzt

Vermutlich werde ich die SATA-Platte neu partitionieren und formatieren müssen (wollte ich bisher so lange als möglich vermeiden, denn dafür muss ich Platz für mind. 300 GB schaffen die ich vor dem Formatieren wegkopierne muss)


Aber nochmals die Frage die ich weiter oben bereits gestellt habe :

Kann ich beim Onboard-Controller von "non-RAID" auf "RAID" (meine einzigen Optionen im BIOS) wechseln und trotzdem nur eine Single-HDD betreiben (damit könnte ich vielleicht die RAID-Treiber verwenden) ?

Bringt dieser Vorgang überhaupt was bei mir (Asrock 4CoreDual-VSTA) ?


Bitte weiterhin Tips liefern, das Problem ist leider noch nicht gelöst

Schnitzelsemmel 11.11.2009 14:01

Ob man im Raid Modus nur eine HD Platte betreiben kann, keine Ahnung.

Ist ja für das Problem nebensächlich. Probier es einfach aus. Kaputt wird nichts dadurch.

Im Raid-Treiberpaket liegt auf jeden Fall auch der Treiber für den HD-Controller drinnen. Binde ihn einfach ein. Wenn man den RAID-Treiber einbindet, muss man nicht unbedingt auf RAID-Modus wechseln.

Wie gesagt, spiele alles durch. Am Ende wird Dir wohl eine komplette Formatierung der HD nicht erspart bleiben.

Vor meiner W7 Installation hatte ich mich geistig auf eine Vollformatierung der HD eingestellt. Sollte man ja bei jedem neuen Betriebssystem machen. Dass mir dann W7 die Installation verweigerte, mit der selben Fehlermeldung wie deine, ließ mich dann meinen inneren Schweinehund überwinden und 200GB an Daten herumschaufeln.

Dazu muss ich aber noch der Vollständigkeit halber anmerken, dass ich mit dem Release Candidate von W7 keine Probleme hatte. Hinzu kam, dass eine 100MB Systempartition bei mir an erster Stelle zusätzlich angelegt wird. Ist das bei dir genauso?

Agent399 11.11.2009 14:06

Dadurch das die SATA-Platte ursprünglich nicht die Boot-Platte war (das war ja meine SCSI-Platte) habe ich gehofft mir eine Vollformatierung zu ersparen, da auf dieser Platte eigentlich nur Daten lagern, aber so wie es aussieht komme ich nicht um eine Formatierung herum.

Außer es hat jemand einen genialen Geistesblitz und kann mein Problem lösen

FranzK 11.11.2009 14:12

Zitat:

Zitat von Agent399 (Beitrag 2388100)
...
Außer es hat jemand einen genialen Geistesblitz und kann mein Problem lösen

Kauf dir um 40€ eine kleine SATA-Platte, die als Boot-Laufwerk nur für das Betriebssystem (und Programminstallationen) verwendet wird und du kannst deine Datenplatte ungeändert weiterverwenden.

Danach verkaufst du SCSI-Controller und -Platte und hast die Ausgabe zu einem guten Teil wieder herinnen...

:hallo:

Schnitzelsemmel 11.11.2009 14:29

http://social.technet.microsoft.com/...1-88dfaf9c2e70

Hier wird Dir geholfen.

Habe die Seite nur überflogen. Hunderte verschiedene Lösungen zum selben Problem. Da ist es einfacher und zeitärmer, dir wirklich eine neue Platte zu kaufen oder neu zu formatieren :-)

Edit: Ich fasse mal die leichtesten Lösungen zusammen, die etwas bewirken könnten.

Alle Festplattem ausstecken, nur die InstallationsHD am Gerät lassen.
Beim Setup DVD LW aufmachen und wieder zumachen, mit der DVD :-)
Auch Cardreader werden als Problem benannt. Also runter die Kabel.
Partiton MUSS primär sein.
Einer schreibt, dass bei 3 Partitionen die 4 autom. logisch, nicht primär wird. Das erklärt, weshalb ich beim RC keine Probleme hatte. Dort wurde keine Systempartition mit 100MB angelegt. Ist ja jetzt die 4 Partition bei Dir und deshalb wahrscheinlich logisch angelegt. Wie gesagt, bin Laie. Aber das scheint mir äußerst logisch
Festplatte MUSS als 1 Boot-Device eingestellt sein.

Schnitzelsemmel 11.11.2009 15:25

Ein Link aus dem Erstlink, falls du es übersehen hast:
http://social.technet.microsoft.com/...b-a0ef2c117c76

Das ist das am häufigsten genannte Problem.

Im BIOS die Bootreihenfolge umstellen. Alle anderen Geräte, die du im Bootvorgang nicht benötigst, deaktivieren.

ruffy_mike 11.11.2009 19:57

Meist geht es beim RAID sehr wohl nur 1 Platte zu betreiben ... Raid 0 und nur eine Platte selektieren. Ein Versuch wär's wert. Im Zweifelsfall aber beim Setup lieber abbrechen, wenn Unklarheiten bestehen, bevor ein Datenverlust eintritt :engel:

Agent399 12.11.2009 12:22

Danke für die bisherigen Tips, leider alle ohne Erfolg:

alle Partitionen der SATA-Disk gelöscht -> Kein Erfolg
SATA als 1 Bootdevice eingetragen -> Kein Erfolg
alle nicht benötigten Devices abgetrennt -> Kein Erfolg
Versuch mit RAID (nur eine Platte) inkl. RAID-Treibern -> Kein Erfolg
Cardreader usw. abgetrennt -> Kein Erfolg



Ich hoffe weiterhin auf eine Lösung

Karl 12.11.2009 13:49

Ist leicht der SCSI Hostadapter noch immer eingebaut? Welche genaue Bezeichnung hat dein Mainboard? Ist es so alt das es nur Sata-I kann? Auf der Festplatte umstellen auf Sata-I.

Agent399 12.11.2009 14:30

Host-Adapter ist noch eingebaut, Platte ist aber abgetrennt

Die genaue Hardwarebezeichnungen stehen in meinem Eröffnungsbeitrag

MB = Asrock 4CoreDual-VSTA
Hostadaper = Adaptec 29160 (wird nicht mehr von Win7 unterstützt

Schnitzelsemmel 12.11.2009 15:02

Weiß nicht, was ein Host-Adapter ist. Aber wenn es irgendeine Verbindung mit dem Motherboard gibt, werden Treiber installiert beim Setupvorgang.

Also auch ausbauen.

Baue alles aus. Ziehe alle Stecker. Nur DVD und Installationsfestplatte sollen vom Setup erkannt werden. Grafikkarte mal ausgenommen :-)

Gibts ja nicht:eek:

Vllt. installiert W7 ja für den Hostadapter doch Treiber, aber halt inkompatible? Wer weiß? Mach mal das Sytem nackt. Dann hat man schon ein Fundament, auf das man aufbauen kann.

Wobei, den Adapter auszubauen, das haben wir Dir schon zu Beginn gesagt.

PS: Sehe gerade, dass ein Host-Adapter eine Steckkarte ist. Noch dazu nicht kompatibel. Na ja, da wäre doch der erste Verdacht wirklich dieser Adapter.

FranzK 12.11.2009 15:09

Verstehe ohnehin nicht, wozu er einen nicht verwendbaren Controller im Gehäuse belässt. Er braucht wohl einen zusätzlichen Verbraucher, damit sein Stromkübel nicht übergeht...

;)

arctic 12.11.2009 15:30

Lieber Agent399

Bau bitte den Adaptec aus und probiers nochmal.

Wenn W7 dann rennt, lass ihn bitte gleich draussen.
SCSI ist heutzutage nur mehr für Server ein Thema

Karl 12.11.2009 16:05

Natürlich findet W7 den Adapter. Hat ja ein Bios welches sich meldet. Und W7 holpert drüber. Ich verstehe nicht was das für eine Arbeit ist den Hostadapter zu entfernen.

Schön langsam vergeht es einem Anleitungen zu geben. Gestern schon im Beitrag #5 so angeordnet den Hostadapter zu entfernen. Warum fragen so Typen nur, wenn sie es dann so machen wie sie glauben. Und über die Sata Version gibt es wieder nur Schweigen.

Und so weit ich das jetzt sehe......

2 x SATA 1.5 Gb/s connectors, support RAID (RAID 0, RAID 1, and JBOD) and Hot Plug functions

läuft das Sata mit 1,5GB Sata-I. Und welche Platte ist es jetzt?

Agent399 13.11.2009 08:38

Nur zur Klarstellung

Den SCSI-Adapter ist aus dem Grund bislang im System geblieben um mein
Vista, das sich ja auf der SCSI-Platte befindet wieder in Betrieb nehmen
zu können. Der SCSI-Adapter lief bei allen Versuchen natürlich ohne
angeschlossenen Geräte.

In der Zwischenzeit habe ich vesuchsweise auch den SCSI-Adapter
komplett ausgebaut -> leider wieder kein Erfolg

Die SATA-Platte läuft unter VISTA ohne jegliche Probleme (wird als Datenplatte verwendet).
Beim Setup von Win7 kann man auch problemlos lesend auf die SATA-Platte (von dort habe ich auch verschiedenste Treiber für den SATA-Controller geladen) zugreifen, Formatieren unter Win7-Setup funktioniert
auch, nur das Anlegen der Systempartition eben nicht.

Ich bin grundsätzlich für jede Hilfe dankbar und weiß auch dass ein Forum auf
Freiwilligkeit und Hilfsbereitschaft baut, aber manche Member sollten überlegen
ob Ihre Ausdrucksweise wie:
"schon im Beitrag #5 so angeordnet..."
"Warum fragen so Typen nur,..."
wirklich angebracht sind.

Karl 13.11.2009 10:37

O.K. Das "angeordnet" war nicht gut formuliert. Es könnte manch Eitelkeit verletzen. Ich verbessere auf empfohlen.
Der (Forum)Typ aber passt hier. Es gibt hier immer wieder solche, die sich alles aus der Nase ziehen lassen, und auf Ratschläge nicht reagieren..

Agent399 13.11.2009 11:06

Um erlich zu sein mir tut der "TYP" (finde ich eigentlich sehr abwertend) mehr weh als das "angeordnet" aber Schwamm drüber. Des weiteren versuche soweit es mir möglich ist, die anstehenden Fragen so bald als möglich und korrekt zu beantworten, da mir ja selbst daran gelegen ist das Problem zu lösen.

ruffy_mike 13.11.2009 11:16

Hm, langsam wäre mir - an deiner Stelle - die Geduld wohl geplatzt, und ich würd mir echt eine neue SATA Platte < 40 Euro zulegen als OS-Festplatte. Der Tip kam ja schon, und du möchtest verständlicher Weise die aktuelle Platte ausnützen, aber nach all den erfolglosen Versuchen stellt sich halt die Frage, ob das Weiterprobieren Sinn macht?

Karl 13.11.2009 11:37

Interessant wäre noch was der Upgrade Advisor sagt......
http://windows.microsoft.com/de-AT/w...pgrade-advisor

Schnitzelsemmel 13.11.2009 16:44

So, habe mir jetzt das RAID-Treiberpaket von der AsRock Seite heruntergeladen und einen Blick ins Rar-Verzeichnis gemacht. :eek:

Es gibt nur 2 .inf-Dateien für Vista (oder Windows 7. Treiber gehen auf beiden Systemen). Welche der beiden ist die richtige? Welche hast du denn eingebunden?

Einmal in \drvdisk\amd64\2003x64\viamrx64.inf

und \viastr\driver\raid\x64\viamrx64.inf

Die interessante Frage: Hast du wirklich eine DIESER .inf Datein versucht, mit deinem USB Stick einzubinden?

Wenn dein Sytem komplett nackt war, Bootreihenfolge 1. DVD 2.HD war, HD komplett formatiert wurde, du diese beiden .inf Dateien probiert hast, dann bin ich mit meinem Latein am Ende.

Außerdem war mein Tipp ungenau. Natürlich die HD als 2nd Boot-Device, sonst kommst du ja gar nicht ins Setup. Haben alle deine Versuche IMMER mit dem selben Problem abgeschlossen? Also, keine anlegbare Systempartition?


Edit: Du bindest doch eh im WIndows 7 Setup-Bildschirm ein, oder? Also im Fenster, wo du auch partitionieren kannst etc. unter Treiber einbinden...

Wird deine SATA Platte im BIOS als Primary MASTER Festplatte angezeigt oder als SATA 1 erkannt? Habe auch das Manual gerade offen für dein BIOS.

Agent399 13.11.2009 17:53

Ich habe die Treiber von der Asrock-Seite probiert, die Treiber von der VIA-Seite und auch alle anderen die ich in dieser Richtung gefunden habe.
Immer das gleiche Ergebnis - Systempartition kann nicht angelegt werden.

Zu den vorigen Tip:
Eine neue Platte kaufen, wäre vielleicht überlegenswert, aber mir ist es ansich auch wichtig zu ergründen wo der Fehler liegt. Wobei noch immer nicht gewährleistet ist, dass es mit einer neuen Platte funktioniert. Außerdem ergibt sich dann das Problem, dass ich einen SATA-Controller brauche, da am Motherboard nur 2 SATA-Stecker vorhanden sind und daran die besagte HD und ein Brenner hängt

Die Treiber binde ich selbstverständlich beim Win7-Setup (Treiber laden) ein

Um vielleicht noch ausstehende Fragen zu beantworten

die SATA-HD ist eine Seagate ST3500630AS mit 500 GB

Schnitzelsemmel 13.11.2009 19:08

Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Wenn das alles nicht hinhaut, dann kann es ja nur mehr am VIA Chipset liegen. Wobei es ja dafür Vista-Treiber gibt, und die wieder mit W7 kompatibel sind :confused:

Ruf mal bei Microsoft an, vllt. können die Dir weiterhelfen.

Sehr eigenartig. Auf einem nackten System aufbauend, und nichts wird bewirkt.

Was bleibt da noch übrig?

Wie gesagt, ich blende mich hiermit aus. Mein Reservoir an Vorschlägen ist ausgeschöpft.

Karl 13.11.2009 19:20

Meinen Naschforschungen nach ist die Festplatte eine S-ATA II und der Mainboard S-ATA Controller S-ATA I. Die Festplatte gehört auf S-ATA I gejumpert.

Da es nur zwei S-ATA Anschlüsse am Board gibt ist der erste Anschluss für bootbare Devices und der zweite für Optische Laufwerke gedacht. Vermute ich.
auf keinem Fall kann es AHCI. Das ist noch ein reines IDE Board mit S-ATA Raid. Kann vermutlich gar nicht von S-ATA booten wie ich vorhin vermutet habe.

http://www.asrock.com/MB/overview.as...4CoreDual-VSTA

http://www.google.at/search?hl=de&so...=&aq=0&oq=JBOD

Schnitzelsemmel 13.11.2009 22:52

Jup. Versuche noch manuell DVD-LW (slave) und SATA-HD (master) zu jumpern.

Außerdem ist der richtige RAID Treiber für Vista 32 bit laut Manual im Ordner des RAID.rar Pakets in \drvdisk\i386\nt5\viamraid.inf.

Mein letztes Posting war Schwachsinn. Das sind die 64Bit Raid-Driver. Die Verwechslung deshalb, weil in der .inf_Datei "For XP" steht, aber laut Manual dürfte es tatsächlich diese Datei sein.

Scheiß auf ASRock. Da blicke ich nicht mehr durch :-)


VIA
® RAID drivers are in the following path in our Support CD:
.. \ I386 \ NT5


(For Windows® VistaTM OS)
.. \ AMD64 \ 2003x64 (For Windows® VistaTM 64-bit OS)


Karl 14.11.2009 11:38

Bei S-ATA gibt es keinen Master/Slave Jumper. Die Anschlüsse am Board sind so eingeteilt.

Ich meine Mit Jumper den Mode I auf der Platte.

Agent399 17.11.2009 12:21

Es ist mir bis heute nicht gelungen WIN7 auf meiner SATA-Platte zu installieren. Keiner der Tips brachte ein verwertbares Ergebnis.


Aber:
Es ist mir gelungen einen Treiber für meinen SCSI-Controller zu finden
der unter WIN7 funktioniert und mir damit meine geliebte SCSI-HDD auch
unter WIN7 bereitzustellen.
WIN7 Installation funktioniert damit problemlos


Trotzdem vielen Dank an alle die mitgeholfen haben


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag