WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Programm zum Kopieren einer System-Platte (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=236963)

TONI_B 02.11.2009 09:18

Programm zum Kopieren einer System-Platte
 
Folgendes Problem: einer meiner PCs läuft 24/7 zur Erfassung von Wetterdaten. Die HDD ist sicher schon 3 oder 4 Jahre alt und hat vor ein paar Tagen erstmals "Mucken" gemacht. Nach chkdsk läuft sie jetzt wieder brav, aber es bleibt das ungute Gefühl, dass sie doch irgendwann das Zeitliche segnet. Ich habe 3 Partitionen: "System" mit Win-XP, "Programme" mit allen Programmen und "Daten" mit den Wetterdaten.

Ich möchte jetzt die Platte tauschen, ohne dass ich das System länger als ein paar Minuten abschalten muss!

D.h. gibt es ein Programm, das mir die alte Platte während des laufenden Betriebes 1:1 auf eine neue Platte kopiert? Die Daten sind ja nicht das Problem, die kann ich selber einfach kopieren, aber die Systempartition und alle Programme?

Ich habe mir bereits eine 2,5" HDD gekauft und die Daten über einen USB-2,5"-Adapter aufgespielt. Wie bekomme ich jetzt die Systempartition im laufenden Betrieb auf die neue HDD?

Meine (naive? :-) ) Vorstellung wäre, dass ich die alte HDD abstecke und die neue anstecke und diese weiterläuft als ob nicht geschehen wäre. Das müsste sich in ein paar Minuten erledigen lassen.

==C6== 02.11.2009 09:21

mit acronis trueImage, damit kannst du ein komplettes image erstellen und alles auf neue platte wieder einspielen.
es gibt auch die funktion festplatte klonen, kann dir aber jezt nicht sagen ob das im laufendem betrieb funktioniert.
vieleicht hats ja hier schonmal wer getestet
http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/

stritzi 02.11.2009 09:44

True Image kann ich auch empfehlen, hab ich schon mal probiert, funktioniert einwandfrei
manche dieser Backupprogramme haben ja Probleme, wenn die neue Platte größer/kleiner als die alte ist, bei True Image klappt das wunderbar
das mit dem Klonen hab ich allerdings noch nicht probiert.....

LouCypher 02.11.2009 09:45

ob clonen im laufenden betrieb geht weis ich nicht, du kannst mit TI aber auf jeden fall im laufenden betrieb ein image erstellen. Dies spielst dann auf einem anderen pc auf die neue platte. Dann tauschen, booten, fertig. Wenn du es eilig hast kannst aber davon ausgehen das was schief geht, zumindest ist es bei mir immer so, je mehr zeit ich hab desto besser funktionierts, wenns brennt geht alles schief ;) .

TONI_B 02.11.2009 09:54

Schnell soll es dann nur beim Wechseln gehen. Zum Anfertigen der Kopie und Austesten habe ich (hoffentlich!) noch Zeit, denn das derzeitige System läuft ja an und für sich recht brav.

pc.net 02.11.2009 10:19

ich empfehle dir, mit acronis den klon-vorgang auf einem anderen pc zu testen, damit du dann auf deinem kritischen pc keine probleme hast ...

soweit ich mich erinnere, ist das klonen jedoch nur möglich, wenn vom acronis-medium gebootet wird (also nicht im laufenden betrieb) ...

TONI_B 02.11.2009 10:36

Ich habe bei Seagate ein Tool gefunden (nennt sich DiscWizard), das dürfte eine abgespeckte Version von TrueImage sein. Funktioniert leider nur mit Seagate-Platten. Aber damit werde ich es bei einem anderen PC versuchen. Wenn es klappt lege ich mir TrueImage zu und hoffe...

Karl 02.11.2009 10:51

Also während ich jetzt da poste, macht TrueImage ein Image von meiner Systempartition.
TI muss halt am Compi installiert sein. Über CD geht da nichts.

Und wenn du TI verwendest vergesse nicht das fertige Image validieren zu lassen.

TONI_B 02.11.2009 10:59

Wenn ich die Beschreibung von TrueImage richtig verstehe, dann funktioniert das Klonen auch im laufenden Betrieb. D.h. man hängt die neue Platte an den PC (möglicherweise geht das sogar über einen USB-Adapter) und klont die alte Platte. Danach wird die alte Platte aus dem PC entfernt, die neue drangehängt und gebootet. Das mechanische Umrüsten sollte ja in ein paar Minuten erledigt sein. Das Klonen kann ruhig ein paar Stunden dauern, denn es sind mehr als 200000 kleine Datenfiles auf der alten Platte.

Karl 02.11.2009 11:04

Das Klonen kann ich im Moment leider nicht prüfen. Dazu fehlt mir eine Festplatte. Ich bekomme aber in den nächsten Tagen eine neue Platte. Wenn du dich geduldest kann ich für dich dann das Klonen im laufendem Betrieb prüfen.

Edit: Image und Prüflauf sind schon lange fertig. 20,9 GB.

TONI_B 02.11.2009 11:06

Wäre super!

LouCypher 02.11.2009 12:01

auf meinen notebook ist der enterprise server 9.5 drauf clonen geht nur wenn man von cd bootet. Ist aber wurscht du kannst unter windows ein image erstellen. Dieses kannst dann in einem 2. schritt auf die neue platte spielen. Runterfahren musst den pc dazwischen nicht.

Don Manuel 02.11.2009 12:55

Es gibt auch eine kostenlose Alternative, mit der ich sehr zufrieden bin:
Parted Magic
Da sind auch noch jede Menge andere nützliche Tools für HDDs dabei.

Christoph 02.11.2009 21:24

Hab jetzt zu Hause mal in Acronis TrueImage 11 (Build 8.105) nachgesehen, das sollte gehen (hab keine zweite HD zum Test).

Auszug aus der Hilfe:
Automatisch (empfohlen in den meisten Fällen). Im automatischen Modus müssen Sie lediglich einige einfache Aktionen bestimmen zum Transfer aller Daten einschließlich der Partitionsstruktur, der Verzeichnisse und Dateien auf eine neue Festplatte. Wenn die alte Festplatte bootfähig war, wird auch die neue Festplatte wieder bootfähig gemacht.

Hinweis
• Wenn das Programm zwei Festplatten im System findet, von denen die eine partitioniert ist und die andere nicht, dann erfolgt eine automatische Erkennung. Die partitionierte Festplatte wird als Quellfestplatte und die unpartitionierte Festplatte als Zielfestplatte eingerichtet. In diesem Fall werden die nächsten beiden Schritte übersprungen.

Karl 05.11.2009 21:08

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2386527)
Das Klonen kann ich im Moment leider nicht prüfen. Dazu fehlt mir eine Festplatte. Ich bekomme aber in den nächsten Tagen eine neue Platte. Wenn du dich geduldest kann ich für dich dann das Klonen im laufendem Betrieb prüfen.

Edit: Image und Prüflauf sind schon lange fertig. 20,9 GB.

Leider hat sich die Lieferung meiner Festplatte verzögert. Hab mich eben dort beschwert.

TONI_B 07.11.2009 15:27

Kein Problem! ;)

War drei Tage in Polen und kann das Problem ohnehin erst in den Weihnachtsferien angehen.

Karl 12.11.2009 12:02

Sorry. Aber das Klonen hat sich für mich erledigt. Ich kann für meinen Zweck keinen Klon brauchen. Ich konnte allerdings die neue Festplatte als ext. am USB partitionieren und ein Image restoren.

Das allerdings dann nicht gleich gebootet hat. Musste es mit Paragon aktiv setzen.

mopok 12.11.2009 12:17

Ich kann Dir Partition Wizard sehr empfehlen.

1.) Kostenlos
2.) Funktioniert auch unter Win7 (auch wenn Du es im Moment nicht installiert hast)
3.) Mit dem integrierten Copy Disk Wizard kannst Du auch eine komplette HD kopieren.

TONI_B 14.11.2009 08:58

Danke! Werde es testen...

TONI_B 02.01.2010 15:53

Ich hol den Thread wieder hoch, da ich jetzt am testen bin.

Hab mir Partition Wizard organisiert und testhalber mal die C:-Partition meines Arbeitsrechners auf eine HDD, die über USB angeschlossen ist, kopiert. Geht zwar nicht im laufenden Betrieb, aber innerhalb von 20min war es erledigt. Das würde mir reichen.

Jetzt frage ich mich nur: wenn ich das mit dem Wetterstations-PC mache, für den ich das bräuchte, wie bringe ich der Platte bei, dass sie bootfähig ist?

Don Manuel 02.01.2010 16:04

Ist eigentlich egal mit welcher Partitionssoftware, wenn Du eine bootfähige primäre Partition kopierst, wird die Zielpartition auch wieder booten. Jedenfalls von "C:" auf "C:" ist das null Problem.

TONI_B 02.01.2010 16:09

Ok, und wie sag ich der Platte, dass diese Partition "C:" sein soll? Dieser Buchstabe ist ja bereits vergeben...

Don Manuel 02.01.2010 16:17

Moment. Da reden wir aneinander vorbei. Beginnen wir mit Punkt 1.
Was ist jetzt auf der USB-Platte, ein Image von C in einem file oder eine idente Kopie der Ursprungs-Platte auf der ganzen USB-Platte?

Frage2: Wie ist der Rechner gebootet und wie hängen Zielplatte und USB-Platte daran?

TONI_B 02.01.2010 17:32

Ok, hier ein Bild aus dem Partition Wizard:

http://www.wcm.at/forum/album.php?al...&pictureid=245

Es wurde auf der USB-Platte (DISK2) eine Kopie der C-Platte angelegt (DISK1), die dort mit *:System erscheint.

In den Menüs des Wizard gibt es noch die Möglichkeit "Rebuild MBR", das läßt er aber nicht zu. Möglicherweise muss ich das vor dem Kopieren machen?

Don Manuel 02.01.2010 17:48

Nun, da ackerst Du mit einem Saatgerät, oder so: sprich, falsches Werkzeug.

Wenn Du eine Partition simpel von A nach B transferieren willst, so ist ein derartiges Tools suboptimal, es sei denn, Du kannst Quell- und Zielplatte gleichzeitig dranhängen.
Wenn ein Datenträger dazwischen verwendet wird, empfiehlt es sich, darauf ein image abzulegen und davon dann die andere Platte zu restoren. Damit gibt es keine Fragen nach mbr oder Bootfähigkeit.
Daher habe ich Dir Parted Magic empfohlen, da findest Du nicht nur ein analoges Tool, wie das von Dir verwendete (GParted), sondern auch partimage, womit Du ein Image von einer Partition erstellen/restoren kannst. Ist zwar kein echtes graphisches Tool, aber immerhin in Maskendarstellung, also kein Fingerbruch an der Konsole.

TONI_B 02.01.2010 22:16

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2397034)
Nun, da ackerst Du mit einem Saatgerät, oder so: sprich, falsches Werkzeug.

Wenn Du eine Partition simpel von A nach B transferieren willst, so ist ein derartiges Tools suboptimal, es sei denn, Du kannst Quell- und Zielplatte gleichzeitig dranhängen.

Wenn ein Datenträger dazwischen verwendet wird, empfiehlt es sich, darauf ein image abzulegen und davon dann die andere Platte zu restoren. Damit gibt es keine Fragen nach mbr oder Bootfähigkeit.
Daher habe ich Dir Parted Magic empfohlen, da findest Du nicht nur ein analoges Tool, wie das von Dir verwendete (GParted), sondern auch partimage, womit Du ein Image von einer Partition erstellen/restoren kannst. Ist zwar kein echtes graphisches Tool, aber immerhin in Maskendarstellung, also kein Fingerbruch an der Konsole.

Ähm, da war Quell- und Zielplatte gleichzeitig angeschlossen!

Don Manuel 02.01.2010 22:26

OK, verstehe ich das jetzt richtig:
die Zielplatte hast Du über USB eingebunden, allerdings hast Du dabei eine zweite primäre Partition erstellt. Von dieser Platte möchtest Du allerdings jetzt Partition 2 (Name System) booten?
Wenn das so ist, erste Frage: warum hast Du eine zweite Partition erstellt und nicht auf die erste das System übertragen? Dann wäre das mit dem Booten schon erledigt.
So bleibt entweder, von vorne zu beginnen (Platte total clean, 1 Partition anlegen, dorthin kopieren, oder beim Kopieren diese Partition anlegen, was immer Dein Tool erlaubt),
oder von XP-CD zu booten und mittels fixmbr und fixboot dieses Sys zum Laufen zu bringen.
Zweiteres wird aber mit einer primären Partition davor möglicherweise nicht funktionieren, weil dann XP sich plötzlich auf D: wiederfinden könnte, zwar kurz startfähig aber Absturz während des Bootens gleich danach.
Daher schlage ich vor, die Zielplatte noch mal platt zu machen und von vorne zu beginnen.

TONI_B 03.01.2010 08:56

Also: hab alles nochmals von vorne begonnen. Jetzt schaut es so aus:
http://www.wcm.at/forum/album.php?al...&pictureid=246
Werde die Platte morgen (heute keine Zeit mehr...) mal in einen PC stecken, der die identische Hardware hat, wie jener PC, der damit versorgt werden soll...

Don Manuel 03.01.2010 09:01

Das schaut schon sehr gut aus. Falls das nun dennoch nicht bootet, kann fixmbr und fixboot schließlich noch richtig reparieren.

exacta 12.01.2010 17:22

ev. clonezilla für Offline Backup?
 
http://clonezilla.org/clonezilla-live/

funktioniert immer prima; keine inst. notwendig, nur booten von der live cd und auswählen was zu tun ist...

mfg,
Exacta


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag