![]() |
windows7: 32oder64bit-Version
Hi Forianer!
Habe derzeit XP und werde auf Win7 umsteigen. Nun ist mir jedoch nicht ganz klar welche vers. ich nehmen soll. Ich verwende meinen PC hauptsächlich für Spiele. derzeitige Konfig.: Intel C2d E-8400, Gigabyte GA-EP35-DS3P, 2Gig Speicher, Zotiac 8600GT. freundliche Grüße, Gerald |
??? lol
|
http://windows.microsoft.com/de-CH/w...sked-questions
Einfach gesagt:
|
Damit 64 bit Sinn macht, braucht man mindestens 4GB Ram , besser sind 8GB
64 bit Programme sind etwas grösser als 32 bit , ca 30% , und du hast dadurch bei nur 2GB weniger freien Speicher |
Kauf dir halt beide und probiere es aus.
http://geizhals.at/a457395.html Hab ich auch so gemacht. Sollte ich mal meinen Compi aufrüsten, hab ich gleich die nötige Version. |
Bei deiner Konfig. würde ich auf Windows 3 downgraden.
Scherz beiseite. Mit der richtigen Hardware - 64 bit CPU und etwa 4 GB RAM, nimmst natürlich die 64ger. Aber mit der 8600er wirst bei neuen Spielen wenig Freude haben. |
Danke für die antworten. Ich habe ohnehin vor die grafikkarte auf moderneres auszu tauschen und auf 4gig speicher zu erweitern, ausserdem wird die cpu noch getaktet (bis jetzt reichte es völlig).
Also wird es wohl Win7 64bit werden, wobei der vorschlag von Karl auch eine gute option ist. schönen abend noch, Gerald Ps.:grafik ist übrigens derzeit 8800gt 512mb. Hatte mich verschrieben. |
zum thema "beide kaufen":
man kann mit den key's, die bei der installation eingegeben werden müssen, sowohl die 32- als auch die 64-bit version legal installieren/aktivieren. es ist also unerheblich, welche version (32- oder 64-bit) man kauft, sofern man einen installations-datenträger von der jeweils anderen (32- oder 64-bit) zur verfügung hat :) |
Zitat:
Aufpassen muss man bei manchen Händlern. Die verkaufen eine 64 oder 32 Verion einzeln, fast zum selben Preis, wie die von mir verlinkte Version, welche beides kann. Es zahlt sich aus im Geizhals Vergleiche anzustellen. |
Ein Schelm, wer dabei Schlechtes denkt. ;)
|
Was soll da schlecht daran sein, wenn man eine Original-Version kauft und diese offiziell bei Microsoft aktiviert ?
Ich interpretiere das so, daß Microsoft damit auch der Verwendung des bezahlten und gekauften Betriebssystems zustimmt. Man hat einen Key bezahlt und man verwendet ihn nur einmal. Ich sehe nicht, daß dabei irgendjemand ein Schaden entstehen würde. |
Aha, in diesem Thread gehts aber gar nicht darum.
|
Dann verstehe ich nicht, was da ein Schelm böses denken sollte ?
|
Scheinbar stehst auf der Leitung. Es ging hier nicht um die Aktivierung, sondern um die Frage ob 32 oder 64bit. Und meine Antwort (10) bezog sich auf Posting 9.
|
Ok, jetzt ist der Groschen gefallen.
Ist natürlich bequemer, wenn man gleich beide Versionen auf dem Datenträger hat. Ob da jetzt was böses dahinter steckt, keine Ahnung. Oder ob bei der einen Version mehr Gewinn drin ist als bei der anderen. Da müsste man wissen, wie viel der Händler für die unterschiedlichen Versionen zahlen muss. |
Zitat:
|
das ganze windows ist ne demo version du kannst es 90 tage uneingeschränkt nutzen
z.B http://www.freeware.de/download/windows-7_37893.html http://www.chip.de/downloads/Windows-7_20244967.html http://www.computerbild.de/download/...7-4313506.html |
Ja , CPU kann 64bit und hat die Funktionen für Virtualisierung
http://geizhals.at/deutschland/a303349.html Intel 64 und VT , alles da |
Zitat:
Und wie schauts aus mit Anwendungen in 64bit? |
lauft alles, im zweifel xp mode der ist 32bit
cu georg |
Nur gibts beim Xp-Modus kein Directx.
Also Spiele und dergleichen kannst gleich vergessen in dem Modus. Nicht daß du das vorhättest, aber ist gut wenn mans dazusagt. |
Aufpassen bei der 64bit >>> Treiber für viele Geräte gibt's nur als 32bit Version. Mein SonyEricsson Handy geht ned unter 64bit, da kein Treiber verfügbar - leider :(
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Das kann man schon.
Aber man muss den Datenträger für die 64-Bit Version haben. |
Zitat:
deshalb jezt aber auf win 7 64 drauf verzichten? welches sony? http://grisu59964.de/utp/ also mein k800i geht damit, habe jezt aber ein samsung, geht auch einzige problem könnte mit uralt scannern sein, dass sich diese nichtmehr installieren lassen, hatte auch das problem mit meinem 5 jahre alten scanner, die firmen geben einfach keine treiber raus, hab dann einfach einen von nem neuen gerät genommen und schon scannt das alte teil wie früher. geht aber nicht bei jdere firma. meiner ist von epson. |
Mein Scanner ist auch von Epson, und auch schon ein paar Jahre alt. Funktioniert unter Vista64 tadellos.
|
Wisst ihr, was mich besonders freut ?
Als ich zu Vista-Zeiten bemerkt habe, daß das die letzte sinnvolle 32-Bit-Version sein wird, hat das doch zu einigen verkrampften Reaktionen geführt. Mittlerweile dürfte der Damm gebrochen sein und es ist genau das passiert was ich immer gesagt habe. Leider hat Microsoft mit Windows 7 nochmals eine 32-Bit Version rausgebracht. Und ich kann nur hoffen, daß das wirklich die letzte ist. Denn es wäre für uns alle besser gewesen, wenn sich endlich der 64-Bit-Standard etabliert hätte. Ich frage mich grade, wie lange gibts jetzt 64-bit-Cpus ? 10 Jahre ? |
Hi,
Damit man den Sticker "Compatible with W7 " bekommt muss die Software/Hardware auch in einer 64bit Version laufen http://news.cnet.com/8301-17938_105-10364161-1.html Das zwingt die Hersteller mehr 64 bitTreiber/Software zu schreiben, für sehr alte/exotische Hardware gibts nicht immer eine Lösung. Hier braucht man eine CPU die VT unterstützt und die W7 Professional Version für den virtuellen XP-Modus. Das Aktuelle CT Magazin gibt einige Tips, ZB. wie man eine Upgrade Version auf einer Leeren Platte installieren kann. Ausserdem gibts auf Winfuture.de eine W7 Rubrik. Dort steht zb. wie man eine W7-RC Version upgraden kann, obwohl das eigentlich nicht vorgesehen ist. |
Zitat:
|
In einem hat LOM recht, diese krampfhaft aufrecht erhaltene Abwärtskompatibilität zu 32 bit hat die Entwicklung von 64bit-Software sicher nicht beschleunigt.
|
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
Zitat:
eigentlich gibt es 64 Bit Prozessoren seit 1961 ;) die ersten "Universal Prozessoren" mit 64 Bit gibt es seit 1991 Intel mit dem IA-64 seit 2001 und die jetzt als 64 Bit bekannte x86 Erweiterung von AMD gibt es 2003 http://de.wikipedia.org/wiki/64-Bit-Architektur |
Zitat:
Zitat:
:hallo: |
Na ja von gängig hat ja auch keiner was gesagt!
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
die ersten "Universal Prozessoren", wie sie in Wikipedia genannt werden, stammen nicht von Intel, sondern von MIPS, dann DEC und später von Sun auch dieses Posting soll eine Wertung der 64 Bit Prozessoren darstellen, sondern nur aufzeigen, dass die Antwort nicht schwarz-weiß ist, sondern es einige Graustufen gibt; zu behaupten 1999 gab es keine 64 Bit Prozessoren ist falsch, damals wurde noch darüber nachgedacht, von Win 2000 eine 64 Bit Version für Itanium zu erstellen, eine Beta Version soll es laut dieser Seite gegeben haben http://www.glossar.de/glossar/z_windows.htm http://de.wikipedia.org/wiki/AMD64#N...it-Erweiterung zeigt Vor- und Nachteile der 64bit Ergänzung heutiger Prozessoren auf |
Zitat:
Es geht auch darum, wie viele Probleme und zusätzlichen Aufwände man durch zwei verschiedene Versionen schafft. Irgendwer muss das doch auch unterstützen, und irgendwer muss auch für die Entwicklung und für den Support zahlen. Ich meine, mit Windows 7 wäre es Zeit gewesen, voll auf 64 Bit zu gehen. Gibt es überhaupt noch Hardware, die aktuell verkauft wird und nur 32-Bit unterstützt ? Soweit ich mich erinnern kann, hat Intel noch relativ lange die 64-bit-Fähigkeit bei den Billig-Cpus eingespart, aber heute gibts sowas nicht mehr ? |
Zitat:
Microsoft will Windows 7 ja auch für bestehende System verkaufen und da gibt es viel zu viel schon ältere Hardware, auf der Windows 7 noch ganz gut einsetzbar ist, wo aber Komponenten verbaut sind, für die es nie mehr 64-Bit-Treiber geben wird. Weiters gibt es wichtige Einsatzgebiete, wo eine 64-Bit-Architektur reinster Overkill wäre und auch noch gar nicht verfügbar ist. Die Netbooks wären so ein Beispiel. Noch relativ neu und ein dynamisch wachsender Markt, von Atom-CPUs dominiert. Die verkraften aber kein 64-Bit-BS und Microsoft kann doch nicht den ganzen Markt von Netbboks und Handhelds aufgeben und Linux und Konsorten überlassen. Es wird also so lange 32-Bit-Versionen von Windows geben, bis keine neue Komponente ohne 64-Bit-Treiber mehr auf den markt kommt und 64-Bit-Architekturen so billig, klein und sparsam sind, dass es für den Massenmarkt gar nicht mehr lukrativ ist, 32-Bit-Architekturen anzubieten. :hallo: |
Fragt sich halt' wirklich, welche tollen Vorteile ein 64bit-System für das Gros der Anwender bringt...
In Wahrheit fadisieren sich aktuelle Computer sowieso wohl 90 % ihrer Einsatzzeit, würde man nicht künstlich die Anforderungen dank so Sachen à la Aero-Oberfläche oder Flash-"HD"-Frechheiten hochpushen :mad: Ich denke dass die 32/64-Bit-Parallellösung gut ist, nur sollte man neben all dem Windows 7-Marketinghype lieber auch etwas "Kundenbildung" vermitteln, nämlich aufzeigen dass es die 64-Bit-Version gibt und welche Vorteile diese hat. Der Versionsdschungel ist ja alles andere als Kundenfreundlich, erst letztens hab ich beim DiTech eine lustige Diskussion zw. Kunde und Verkäufer mitbekommen; der Kunde wollte nur Windows 7 für seinen PC, und der VK hat ihm alle Versionen, die es gibt, runtergeleiert, konnte aber kaum Infos darüber geben, was was ist, bzw. was Sinn macht... |
Wenn in der Technik Ansichten wie die von FranzK vorgeherrscht hätten, würden wir heute noch mit 8bit-Prozesseoren arbeiten.
Und es gibt ja z.B. noch XP und Vista in 32bit-Versionen, also wäre niemand zum Umstieg auf eine 64bit-Ausgabe von W7 gezwungen gewesen. Es hätte also sehr wohl Sinn ergeben W7 nur mehr in 64bit rauszubringen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag