WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Mobile Computing (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Woher bekommt man eine Mini-Pci Grafikkarte für ein Asus Lamborghini VX2-Notebook ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=236773)

The_Lord_of_Midnight 20.10.2009 15:11

Woher bekommt man eine Mini-Pci Grafikkarte für ein Asus Lamborghini VX2-Notebook ?
 
Ich habe ein Asus Lamborghini VX2 Notebook, mit einer defekten Grafikkarte.

Das hat angeblich eine Mini-Pci Grafikkarte, die man tauschen kann:
http://vip.asus.com/forum/view.aspx?...Language=en-us
The VGA it's NOT built with the mainboard, you can take it away as an independent piece of hardware.
By the way, the VGA uses a mini-PCI connector and it's located under the biggest of the covers, the one with the lamborghini wheel, and it's the piece below the refrigeration grid.

Jetzt meine Frage:
Woher bekommt man eine mini-Pci Grafikkarte für Notebooks ?
Ich habe beim Ditech und beim Geizhals nachgesehen und nichts gefunden.

Danke,

pong 20.10.2009 18:51

praktisch nur aus einem ausschlachtbarem Book, da frei kaum bis gar nicht erhältlich.

pong

zonediver 20.10.2009 20:05

...na bei Asus direkt natürlich :cool:

The_Lord_of_Midnight 20.10.2009 23:20

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2384773)
...na bei Asus direkt natürlich :cool:

Schon klar, aber die "netten Menschen" wollen, daß ich das ganze Notebook einschicke.
Das wird alles eine Riesen-RMA-Aktion, dann kommt ein Angebot und wenn man es nicht annimmt, dann zahlt man noch fürs Anschauen.
Das einzige was ich wollte, wäre eine Standard-Mini-Pci-Grafikkarte.

Da fragt man sich schon, was ist dann der Sinn einer Mini-Pci-Grafikkarte, wenn die nicht frei erhältlich ist ?
Damit die Hersteller ordentlich abzocken können ?

The_Lord_of_Midnight 20.10.2009 23:28

Zitat:

Zitat von pong (Beitrag 2384762)
praktisch nur aus einem ausschlachtbarem Book, da frei kaum bis gar nicht erhältlich.

pong

Sieht so aus als bleibe mir nichts anderes übrig.
Wie gesagt, da frage ich mich wirklich, was der Sinn einer mini-Pci-Grafikkarte sein soll ?

Sicher ist es besser, daß die Grafikkarte tauschbar ist, denn sonst müsste gleich das Mainboard getauscht werden.
Aber warum kein Hersteller diese Grafikkarten getrennt anbietet, verstehe ich nicht ganz.
Sind die alle inkompatibel, so daß ein freier Verkauf nichts bringen würde ?
Oder ist es einfach nur Abzocke, ein stilles Übereinkommen ?

Lowrider20 21.10.2009 07:56

Mechanisch sinds genaugenommen zueinander inkompatibel. Aber nur im Bereich der Kühlung. Das ist ja das Problem, weshalb es die nicht wirklich am Markt gibt. Entweder sie haben eine eigene Kühlung oder sie sind mit der im Laptop kombiniert. Bei ersterem wirst die nicht reinbringen wenn die alte Karte zweiterer Fall ist. Umgekehrt wirst ein Hitzeproblem bekommen.
Außerdem sollts ein Mini-PCIe-Slot sein wo die drin steckt

The_Lord_of_Midnight 21.10.2009 08:11

Ok, verstanden.
Aber wenigstens könnten sie das Ersatzteil versenden, wenn man es braucht.
Es sind in dem Fall genau 4 Schrauben und man kann dann die Karte wie die Rams aus einem Sockel herausnehmen.
Nur das die Karte etwas größer ist.

Egal, ich habe jedenfalls jetzt einen Rma-Eintrag gemacht.
Die Lamborghini-Notebooks sind nämlich sündteuer, die kosten noch immer weit jenseits von 1000 Euro.
Aber sie sind auch ihr Geld wert, performancemäßig wird da von allem nur das Beste verwendet.

Blöd ist nur, daß es auch für die nur eine Garantie von 2 Jahren gibt.
Für so ein Notebook wären 5 Jahre ideal, danach schmeisst mans sowieso weg, weils schon zu alt ist.

holzi 21.10.2009 08:54

Bevor du sie wegschmeißt, kannst du sie ja hier verschenken ;)

So Grafikkarten wirst du möglicherweise über ebay uä. aus dem Amiland auftreiben können, aber sicher nicht ganz billig. Dann noch Zoll, Porto und das Risiko einen ordentlichen Verkäufer zu erwischen, schwierig bis gar nicht durchführbare Gewährleistung...
Zahlt sich also nicht wirklich aus. Und viele Lamborghinis zum Ausschlachten wird man auch nicht finden.

The_Lord_of_Midnight 21.10.2009 10:06

Ja, das ist das Problem, sowas zu finden.
Und da es ein wertvolles Notebook ist, möchte ich auch kein Risiko eingehen.
Da ich das einschicke, kann ich die defekte Grafikkarte auch nicht verschenken, die bleibt beim Hersteller.

holzi 21.10.2009 10:16

Ich meinte ja eigentlich:

Zitat:

Für so ein Notebook wären 5 Jahre ideal, danach schmeisst mans sowieso weg, weils schon zu alt ist.
;)

Wie alt ist das Gerät eigentlich? Hast du schon mal etwas hartnäckiger gefragt, ob sie dir nicht doch die Graphikkarte zum Tausch zuschicken?

pc.net 21.10.2009 12:25

Wie konntest du definitv feststellen, dass die Grafikkarte defekt ist? Ev. hast du auch nur versehentlich Fn+F3 gedrückt und den Monitor ausgeschalten ;). Um den deaktivierten Montior wieder einzuschalten mehrmals Fn+F3 drücken.

Ansonsten kannst probieren mit der Teilenummer eine Ersatz bei ebay zu finden.

Asus ist aber leider auch bekannt dafür im Support-Fall nicht entgegenkommend zu sein :rolleyes: ...

LouCypher 21.10.2009 13:34

nach meinen erfahrungen wär asus längst pleite wenn sie 5 jahre garantie geben würden.

FranzK 21.10.2009 13:52

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2384913)
nach meinen erfahrungen wär asus längst pleite wenn sie 5 jahre garantie geben würden.

Das wäre wohl jeder Hersteller. Zumindest dann, wenn sie das Preisniveau halten müssten (und das müssen sie, sonst gehen sie nicht wegen der Garantieleistungen, sondern wegen mangelnden Verkaufs zugrunde...).

:hallo:

The_Lord_of_Midnight 21.10.2009 15:20

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2384877)
Wie alt ist das Gerät eigentlich? Hast du schon mal etwas hartnäckiger gefragt, ob sie dir nicht doch die Graphikkarte zum Tausch zuschicken?

Februar 2007
Und ja, natürlich habe ich hartnäckiger nachgefragt.
Ja, ich habe auch auf der Hotline angerufen.
Sie sagen, sie geben die Grafikkarte nicht raus, das geht nur über RMA.

The_Lord_of_Midnight 21.10.2009 15:25

Zitat:

Zitat von pc.net (Beitrag 2384895)
Wie konntest du definitv feststellen, dass die Grafikkarte defekt ist?

Das übliche, ich habe das oft genug gesehen, um keinen Zweifel mehr zu haben.
Gleich beim Starten werden diverse Schmierzeichen angezeigt.
Selbst im Bios sind dort, wo normalerweise nur schwarzer Hintergrund ist, alle möglichen komischen Zeichen.
Dann kommt auch ein Gpf im Grafikkarten-Modul im Windows.
Habe sogar das Windows neu installiert, lauft auch soweit, solange noch kein Grafikkarten-Treiber drauf ist.
Aber sobald der Treiber drauf ist, crasht er sofort wieder im Grafik-Modul:
STOP: 0x00000116 (0x80DEF008, 0x8D805E40, 0x00000000, 0x00000002)
nvlddmkm.sys - Address 8D805E40 base at 8D802000, DateStamp 4588630a
Und auch der Asus-Support hat bestätigt, daß die Grafikkarte defekt ist, und getauscht werden muss.

Zitat:

Zitat von pc.net (Beitrag 2384895)
Ansonsten kannst probieren mit der Teilenummer eine Ersatz bei ebay zu finden.

Ja, habe ich probiert und leider nichts gefunden.

Zitat:

Zitat von pc.net (Beitrag 2384895)
Asus ist aber leider auch bekannt dafür im Support-Fall nicht entgegenkommend zu sein :rolleyes: ...

Ich hatte zum Glück noch nicht so viel mit dem Asus-Support zu tun.
Aber einmal ist ein Notebook kaputt geworden.
Nach längerer Reparaturzeit habe ich mich dann beschwert und mir wurde dann ein neues Notebook geschickt.
Eines das natürlich auch wesentlich moderner war als das kaputte.
Muss also nicht immer negativ ausgehen.
Und ein Notebook daß doch schon einige Monate über der Garantiezeit ist, ist leider auch kein Grenzfall mehr.
Ich habe nur gehofft, daß doch noch ein Entgegenkommen möglich ist.
Aber es ist ja noch nicht repariert, mal sehen was noch passiert.

The_Lord_of_Midnight 21.10.2009 15:29

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2384919)
Das wäre wohl jeder Hersteller. Zumindest dann, wenn sie das Preisniveau halten müssten (und das müssen sie, sonst gehen sie nicht wegen der Garantieleistungen, sondern wegen mangelnden Verkaufs zugrunde...).:hallo:

Das hängt davon ab.
Es gibt ja auch Hersteller oder Händler, die kostenpflichtig eine Garantieverlängerung anbieten.
Ich bin sonst nicht unbedingt ein Freund solcher Garantieverlängerungen, aber speziell bei Notebooks würde ich das unbedingt empfehlen.
Vor allem, weil man selbst nicht allzuviel reparieren kann und meist auf die Ersatzteile des Herstellers angewiesen ist.

FranzK 21.10.2009 16:33

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2384940)
Das hängt davon ab.
Es gibt ja auch Hersteller oder Händler, die kostenpflichtig eine Garantieverlängerung anbieten.
Ich bin sonst nicht unbedingt ein Freund solcher Garantieverlängerungen, aber speziell bei Notebooks würde ich das unbedingt empfehlen.
Vor allem, weil man selbst nicht allzuviel reparieren kann und meist auf die Ersatzteile des Herstellers angewiesen ist.

Das ist schon richtig, verfehlt aber total das Thema, welches "generell fünf Jahre Garantie und die Folgen" hieß...

;)

pc.net 21.10.2009 21:09

Es wird dich zwar nicht trösten, aber mein Acer Ferrari von 2005 läuft noch immer problemlos :rolleyes:

The_Lord_of_Midnight 21.10.2009 22:42

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2384955)
Das ist schon richtig, verfehlt aber total das Thema, welches "generell fünf Jahre Garantie und die Folgen" hieß...

;)

Woraus generierst du ein Thema "generell 5 Jahre Garantie" ?
Ich sehe das nicht ?
Ich habe geschrieben "wären für so ein Notebook ideal", nicht daß es jeder und für alle Notebooks so machen soll oder muss.
Bei einem 400 Euro Notebook brauche ich das nicht, aber wenn eines mehrere Tausend Euro kostet dagegen schon.

Niemand wird gezwungen, Notebooks mit 5 Jahren Garantie zu kaufen.
Vielleicht wären die auch viel zu teuer, keine Ahnung.

Es gibt bzw. gab ja auch Harddisks mit 5 Jahren Garantie.
Und die habe ich persönlich immer bevorzugt gekauft.
Weil ich weiß, daß ich mir um Folgekosten keine Sorgen machen muss, für die gesamte sinnvolle Lebensdauer des Produkts.

Das ist doch vom Grundgedanken her absolut positiv.

The_Lord_of_Midnight 21.10.2009 22:43

Zitat:

Zitat von pc.net (Beitrag 2385011)
Es wird dich zwar nicht trösten, aber mein Acer Ferrari von 2005 läuft noch immer problemlos :rolleyes:

Das Lamborghini lauft ja auch problemlos, nur die Grafikkarte hat eben "aua" geschrien ;)
Und ich finde das absolut positiv, daß man das Teil so einfach tauschen kann.
Das wird sich hoffentlich auf die Reparaturkosten positiv auswirken.

Nur verstehe ich nicht, warum man das zwingend einschicken muss.
Mal sehen.

Mich persönlich musst nicht trösten, denn ich kaufe mir solche teure Waren nicht.
Es gehört einem Verwandten, und der hat mich gebeten, daß ich mich um die Reparatur kümmere.

pong 23.10.2009 08:22

Zitat:

Sie sagen, sie geben die Grafikkarte nicht raus, das geht nur über RMA.
The_Lord_of_Midnight ist offline Beitrag melden Mit Zitat antworten
Genau aus diesem Grund wählt man sein Gerät von einem Hersteller, welcher Vor Ort Service bietet. Sowas ist bei mir ein KO Kritierum beim Kauf.

pong

FranzK 23.10.2009 09:07

Zitat:

Zitat von pong (Beitrag 2385221)
Genau aus diesem Grund wählt man sein Gerät von einem Hersteller, welcher Vor Ort Service bietet. Sowas ist bei mir ein KO Kritierum beim Kauf.

pong

Vor-Ort-Service nach Ablauf der Garantiezeit willst auch du garantiert nicht bezahlen!

:hallo:

Lucky333 23.10.2009 11:18

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2385044)
Es gehört einem Verwandten, und der hat mich gebeten, daß ich mich um die Reparatur kümmere.

wo ist dann das problem? ab zur RMA..

The_Lord_of_Midnight 23.10.2009 22:37

Zitat:

Zitat von pong (Beitrag 2385221)
Genau aus diesem Grund wählt man sein Gerät von einem Hersteller, welcher Vor Ort Service bietet. Sowas ist bei mir ein KO Kritierum beim Kauf.

pong

Du wirst lachen.
Genau das bieten sie gewissermaßen, zumindest für mich.
Ich war nämlich sehr erfreut, daß das Gerät direkt bei der TAB Electronic Services GmbH & Co KG in Parndorf repariert wird.
Das heisst, es entstehen für mich keinerlei Kosten für den Transport, weil ich da sowieso vorbeikomme.
Und ich kann das reparierte Notebook bei nächster Gelegenheit abholen und muss nicht auf den Zeitpunkt der Zustellung warten.

Das gilt übrigens für alle Asus-Produkte und auch für Produkte vieler anderer Hersteller, die machen sogar alle Reparaturen für ganz Österreich.

Auf die Asus-Homepage in Deutschland hat sich das natürlich noch nicht rumgesprochen.
Die schaffens nicht mal, daß man die Fehlerbeschreibung richtig eingeben kann.
Da kommt immer eine irrefürhende Meldung, daß man Sonderzeichen verwendet hätte.
In Wahrheit ist es einfach das Überschreiten der Textlänge.
:mad:

The_Lord_of_Midnight 23.10.2009 22:38

Zitat:

Zitat von Lucky333 (Beitrag 2385236)
wo ist dann das problem? ab zur RMA..

Es gibt kein Problem, ist bereits passiert.

The_Lord_of_Midnight 07.12.2009 00:56

Grafikkarte wurde mittlerweile repariert.
Kosten: ca. 180 Euro.

holzi 07.12.2009 09:59

Auch nicht gerade wenig. Was für ein Graphikchip ist da drauf?

The_Lord_of_Midnight 07.12.2009 13:03

Ich weiß nicht mehr genau, ich glaube irgendein Nvidia 7er GT oder sowas.
Wie gesagt, ein Billignotebook wäre Schrott bei so einem Fehler.
Aber dieses Notebook kostet nach wie vor noch immer als Neugerät mindestens 1500 Euro, und die Preise gehen je nach Modell locker bis 2500 Euro.
Deswegen meinte ich, bei einem Notebook dieser Preisklasse würde ich mir eine Garantieverlängerung überlegen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag