WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Software für Rufnummernanzeige über analoges Modem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=236672)

D&D&D&D 13.10.2009 14:58

Software für Rufnummernanzeige über analoges Modem
 
Hi!

Ich suche eine Software die mir in Verbindung eines analogen Modems die Rufnummer (wie bei Clip-Clir) am PC anzeigt.
Verwendet wird eine analoge Leitung der TA.

Wäre toll, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Gerdschi 13.10.2009 16:24

Modem
 
Kann das Modem Clip & Clir? Einfacher ist es sicher mit so einem Anzeigegerät oder Telefon, dass Clip und Clir kann.

D&D&D&D 13.10.2009 16:32

ob das Modem dezitiert CLip-Clir verarbeitet, kann ich nicht sagen, ein Voice-Modem ist es.... ich weiß, das kann alles heißen oder auch nicht.... aber sollte es solch eine Software für Österreich geben, würde man ja sehen ob diese Modem dafür verwendet werden kann.

Modem:Typhoon-RedFun 56k USW - aber dies ist dzt. (solange ich noch keine geeignete Software habe) sowieso sekundär

Clip-Clir-Box habe ich, nur würde ich das gerne auch auf dem PC sichten bzw. ev. mit einem Adressbuch verküpft anwenden können.

Gerdschi 13.10.2009 17:36

Modem
 
Meiner Ansicht sollte das Modem schon Clip & Clir können, es werden ja Daten von der Telekom mitgesendet. Vielleicht gibt es so eine Anzeige mit PC-Anschluß beim Conrad oder Pearl.

LouCypher 13.10.2009 18:19

analogmodemzeit ist schon lang her aber imho kann windows das von sich aus, egal welche version. Wie weis ich nicht aber such mal nach wählhilfe und tapi.

D&D&D&D 13.10.2009 22:01

@ LouCypher; aber nicht mit lediglich nur der Wählhilfe, da bedarf es schon etwas mehr...

D&D&D&D 15.10.2009 13:26

@Gerdschi:hast recht, das Modem muß es unterstützen.

Lt. Info der TA (Hotline) wird diese Funktion mittels Modem nicht unterstützt, was mich aber schon etwas verwundert.

ANOther 15.10.2009 15:30

> TA (Hotline)

ich denke, dass anfragen an div. modemhersteller eher zielführend wären...

D&D&D&D 15.10.2009 17:52

du wirst lachen, ich rief sogar bei der Fa. Devolo in Deutschland (der österreich. Vertrieb war nicht erreichbar, minutenlanges läuten lassen und dann erst AB) an und wollte mich erkundigen, die wußten nicht mal selbst ob das Modem Rufnummerntauglich ist.

Vorgeschichte: Die Fa. Elsa vertrieb das analogModem "Elsa Microlink 56k Fun USB", ftp://ftp.cs.tu-berlin.de/pub/msdos/.../MANUALFII.PDF welches aber neu nicht mehr erhältlich ist (wegen testen und retourgeben).

Dabei fiel mir auf, dass das Modem "Devolo Microlink 56k Fun USB" http://www.devolo.de/consumer/microl...e.pdfzumindest von der Bauweise gleich ist. Also fragte ich bei der Fa. Devolo, wie bereits oben erwähnt, an. Wurde einige male weiterverbunden, naja und irgendwann sprach jemand mit mir, wobei ich bis heute nicht weiß, ob es sich bei dieser Person wirklich um einen Techniker und nicht um den Hausmeister gehandelt hat. :lol:

Also besorgte ich mir das "Devolo Microlink 56 Fun USB", die Anleitung war ähnlich wie der von der Fa. Elsa (Elsa wurde von Devolo übernommen oder so, hab ich mal im I-Netz gelesen). Von der Rufnummernanzeige stand direkt aber nix mehr drinnen.
Beim testen wurde mir das selbe Muster gezeigt wie bei einem anderen Modem, nämlich, dass die Rufnummer offensichtl. nicht aufgelöst werden kann.

So rief ich eben bei der TA an und mir wurde von einem Vorgesetzen eines weiteren Vorgesetzen gesagt, dass die Rufnummernanzeige (Clip-Clir) für Anzeige am PC mittels Software gar nicht angeboten wird.

Das ist der Stand der Dinge; ev. liest diesen Thread ein Techniker der TA und kann uns Auskunft darüber geben, ob dies nun stimmt oder nicht.

ANOther 15.10.2009 18:03

> dass die Rufnummernanzeige (Clip-Clir) für Anzeige am PC mittels Software gar nicht angeboten wird.

;) nicht angeboten is gut. was nicht heisst, dass es nicht geht...

wenn die rufnummernanzeige bei einem anschluss freigeschalten ist, wird sie übertragen, wurscht ob ein modem oder ein anderes gerät (clipfähig) dahinter steckt...

deine herausforderung wird eben sein, ein modem zu finden, welches dieses signal versteht auszuwerten...
und das wird dich, denk ich, 1-3 lebenslahre kosten...

D&D&D&D 15.10.2009 18:28

dann stellt sich noch die folgende Frage:

kann es ein standartisiertes Modem sein; oder muß dieses speziell für die TA (Österreich) ausgelegt sein, da in Deutschland ev. eine andere Art von Rufnummernübertragung angewandt wird.

Bei einer normalen Datenübertragung, wie Fax, Voice, I-Net-sufen,.... ist ein stinknormales analoges Modem (AT/De) ausreichend.

Nur von der Überlegung her; es müßte ein Telefon, welches die Rufnummernübertragung unterstützt und mit dem PC über die USB oder serielle Schnittstelle verbunden werden kann, ausreichen. Bei dieser Form würde eine mitgelieferte Software direkt mit dem Telefon kommunizieren und die Rufnummernanzeige vom Telefon an den PC übertragen, wie bei einer analogen Telefonanlage, bei diesen soll es nämlich funktionieren.

ANOther 15.10.2009 19:13

ich denke nicht, dass sich die ta damals noch auf "eigensüppchen" eingelassen hat...

ausserdem kann ich mich (denk ich) dunkel an ein schnurlostelefon aus .de erinnern, welches auch bi uns die nummer anzeigen konnte...

Gerdschi 16.10.2009 11:34

Modem
 
Ich möchte keine Werbung machen, aber ich kenne mich nur bei den Gigasets etwas aus. Bei den Neuen weis ich es nicht genau, aber früher hat man mittels Datenkabel, die Kontakte auf den PC speichern können. Ich könnte mir vorstellen, dass das bei den Neuen auch geht und man auch die Anruferliste auslesen und abspeichern kann. Alle neuen Telefone können Clip & Clir.

zigeina 16.10.2009 17:31

TelefonServices – Plus


Rufnummernanzeige
Mit diesem Service sehen Sie beim Läuten die Rufnummer oder den Namen des Anrufers. Ausgenommen sind Anrufe von Anschlüssen mit einer Geheimnummer bzw. mit unterdrückter Rufnummer. Sie benötigen lediglich ein Telefon, das die Rufnummernanzeige unterstützt.
Rufnummernanzeige bei ISDN Kostenlos
Rufnummernanzeige bei Telefonanschlüssen(POTS=analog)
€ 0,99 / Monat

laut TA Homepage


dieses service muß also bei POTS extra angemeldet werden !!!!!!! :hammer:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag