![]() |
Lcd or Plasma? max. 700 euro...>40 Zoll
Hi Leute,
was könntet ihr mir empfehlen? möchte max. 700 - 800 Euro ausgeben, und benötige ein Gerät für Digitalen Fernsehempfang und Dvd ansehen (keine Blue Ray), keine Spiele. was könnt ihr empfehlen? Platz ist genug und einen 40 zöller würde ich mind. gerne haben, eher größer. Bitte um Info und Empfehlungen. Danke recht herzlich. |
Wenn es nach mir geht Plasma. Schau in einem der grossen Märkte und lass dir einen terrestischen Empfang und DVD zeigen. Achte darauf, dass immer die gleichen Eingänge verwendet werden Nicht einmal analog, dann wieder digital. Schau auf ob Helligkeitsunterschiede im Bild wiedergegeben werden oder im schwarz oder weiss verschwinden. Prüfe ob schwarz schwarz und nicht grau ist, genauso wie weiss ist weiss. LCD haben oft Kantenunschärfen bei schnellen Bewegungen. Es gibt dazu schon einige Beiträge. Und beim Energieverbrauch bleib bei den gleichen Bilschirmgrössen.
|
also bei dem preis geht nur plasma...die lcd in der preisklasse sind müll...panasonic sind die besten..http://geizhals.at/a402380.html hab den vorgänger und der ist spitze...
|
Heute (2.10.2009) in "heute" Seite 19 Saturn Werbung LG 42" LCD Modell 42 LF2500
579€ http://geizhals.at/a435547.html dürfte aber nur 50Hz haben |
also ob plasma oder lcd ist nicht preisabhängig, sondern von dem, was du sehen willst.
das plasma prinzipiell das bessere bild hat, ist schichtweg falsch. überleg, was du sehen willst. plasma ist in der regel farbechter und kann vor allem schwarz darstellen, was der lcd in der regel nicht so gut kann. nichts desto trotz wird es dir nicht erspart bleiben, die bilder im geschäft zu vergleichen. achte darauf, welches signal sie dir zeigen und in welcher qualität das signal anliegt bei media markt wird oft ein bildsignal auf 50 fernseher gesplittet, das kann beim besten bildschirm nicht gut aussehen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
noch etwas (ca. 10%) drauflegen und ein wirklich gutes gerät kaufen:
http://geizhals.at/a420890.html |
bin auch für plasma. lcd ist und bleibt einfach müll, habe grade erst wieder einen wo aufgestellt, ja dvd oder hdtv ist wirklich OK, aber normales tv einfach nur schlecht.
da du sagtest du willst vielleicht auch grösser als 42 zoll naja von pana gibts auch 50er für 750€ würde für deine zwecke reichen. stromverbrauch ist halt etwas höher http://geizhals.at/a402393.html |
stand vor 2 Jahren vor der selben frage, plasma oder lcd, hauptsächlich für DVDs und TV, mind. HD-Ready.... habe letztendlich einen 42" Plasma von Samsung genommen :-)
|
Permanente Kosten -Strom vergleichen und den unterschied auf die nächsten Jahre hochrechnen!
Immerhin wird ja bei einem Plasma auch schwarz "brilliant Dargestellt";) Daher bei mir nur LCD!:bier: |
ich hab mir grad erst leider einen lcd gekauft
und prompt hab ich nachher um 399 einen plasma , panasonic, 105cm um 399€ gefunden in der haas pyramide nördlich von wien (brünnerstrasse richtung norden) |
@baron:
Bleib am Boden der Realität. Der Stromverbrauch ist primär abhängig von der Grösse des Panels. Schau dir das an: http://www.hifi-regler.de/plasma/lcd...rauch-test.php |
Ich würde auch einen Plasma nehmen. Habe gestern einen Plasma Fernseher von Panasonic gesehen und muss sagen das die Bildqualität bei normalen Fernsehsendungen wirklich gut ist.
|
Mein Vorschlag:
Plasma http://geizhals.at/a420921.html LCD http://geizhals.at/a420890.html z.Z. beide ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis:-) ciao Voku |
Die verbreitung spricht für sich! Zitat:
Demnach haben nur noch 36 Prozent der Befragten ein Röhrengerät zu Hause stehen. 49 Prozent verfügen bereits über einen LCD- und 13 Prozent über einen Plasmafernseher. Ein Prozent der Befragten setzt auf Beamer. ....... Stromverbrauch bei Kauf wichtig Bei Neuanschaffungen gewinnt Energiesparen an Bedeutung: Drei Viertel der Befragten gaben an, dass der Stromverbrauch des neuen Fernsehers wichtig oder sehr wichtig ist, davon 91 Prozent der Frauen und 75 Prozent der Männer. 81 Prozent der Geizhals-Nutzer legen auch großen Wert auf das Design. Ein Beamer als Alternative zum Fernseher käme nur für ein Viertel der Befragten infrage http://futurezone.orf.at/stories/1628334/?page=2 oder auch: Plasma oder LCD? Zurzeit werden viele Plasma-Fernseher zu Schnäppchenpreisen angeboten. Meistens handelt es sich hier um ältere Geräte. Die Vorteile der Plasma-Fernseher – blickwinkelunabhängige Darstellung, satte Farben und eine hohe Kontraststärke bei der Darstellung von dunklen Bildern – werden durch bauartbedingte Nachteile wieder aufgewogen. Achten Sie bei einem Plasmagerät vor allem darauf, ob das Gerät "HD ready" ist. Gerade bei großen Bildschirmdiagonalen ist eine hohe Auflösung wichtig. Viele günstig angebotene Plasma-Fernseher sind zwar "HD ready" – und können damit hochauflösende Videos darstellen – doch sie bieten oft nur eine Auflösung von 1366 × 768 Punkten. Ganz besonders billige Geräte sind noch nicht einmal HD ready, sondern arbeiten mit klassischer TV-Auflösung. Zudem sind Plasma-Geräte sehr schwer und verbrauchen mehr Energie, als ein vergleichbar großer LCD-Fernseher. Häufig sind die Frontgläser stark verspiegelt, sodass Sonneneinstrahlungen sehr stark reflektieren. Bleibt ein Bild zu lange stehen, kann das vor allem bei älteren Plasma-Fernsehern zu Einbrenneffekten führen. Grundsätzlich gilt: LCD-Fernseher sind in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt worden. Ab einer Bildschirmdiagonale von 37 Zoll (94 Zentimetern) sollten Sie darauf achten, dass der Fernseher auf jeden Fall "Full-HD" hat. LCD-Fernseher bieten hohe Auflösungen und eine große Palette großer und kleiner Bilddiagonalen. Die Frontscheiben reflektieren kaum und die Farbdarstellung ist gut. Bei einigen LCD-Fernsehern hängt die Bilddarstellung stark vom Blickwinkel ab. Wer also am Sofarand sitzt, sieht das Fernsehbild viel dunkler als ein Zuschauer in der Mitte. Hier als komplettartikel bzw. Video http://www.heise.de/ct-tv/Hintergrun...fstand/140329/ @ Mobiltester Bleibe immer am Boden- zum schweben zu schwer ;) |
ich wollt zwar nicht mehr auf barons beiträge antworten, aber da muss ich auch mal meinen senf dazugeben :-)
ich schätze den heise verlag zwar sehr und mag auch die ct gern, aber warum sie immer nur verbreiten das lcd in full hd so toll und plasma in hd ready so schlecht ist bleibt mir unverständlich, denn für normales pal fernsehen gibst nichts besseres, ausser man legt einen 1000.- drauf und bekommt dann auch einen sehr guten lcd . . . . der von baron zitierte artikel scheint auch rel. alt zu sein, denn plasmas in pal auflösung, also 720x576 gibts schon lange nicht mehr . . . p.s.: dein heise link funktioniert nicht . . . |
Wobei man sagen muss, dass ein Plasma von der Funktionsweise des Bildschirms auch ein Röhrengerät ist.
Man muss sich wie bei allem vor einem Kauf ein Pflichtenheft machen, danach vergleichen um den besten Kompromiss zu erreichen. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es Gott sei Dank nicht. PS: Daytrader hat meine vollste Zustimmung! |
der alte und immer wieder beliebte irrtum mit hd ready und full hd
die einzigen quellen für full hd sind derzeit eine xbox 360, eine ps3 und eventuell ein blu ray player. das normale fernsehen, auch wenn sie in zukunft in HD übertragen, weißt nur eine auflösung von 720p auf, weil für 1080p die übertragungsraten noch gar nicht reichen. also wer einen fernseher braucht, kann mit einem mittelpreisigen hd ready plasma genauso glücklich werden. wer videospiele und bluray discs sehen will, braucht einen full HD. genauso gilt: plasma oder lcd grundsätzlich zu favorisieren ist nicht richtig. im geschäft sagt keiner, welcher das ältere modell ist. letztlich bild ansehen und budget klären, dann wird man sicher einen guten bildschirm bekommen. |
Habe jetzt 2 LCDs im Haus und bin zufrieden damit. Plasma waren die Stromkosten doch ein Mitfaktor zum ausschließen.
|
http://www.heise.de/ct-tv/artikel/Hi...et-402825.html
Der geht jetzt! Artikel ist vom: Prüfstand (Workshop) | c't magazin 13.06.2009 Also net so alt! |
Hab mir den Artikel von "CT" auch durchgelesen. Da werden ältere Plasmas aufgeführt, für mich unverständlich.
Ich hab mir im Vorjahr einen Panasonic TH50 PZ800E zugelegt und der kann sehr wohl (Full)HDMI (hab Anixe und 2 Astra Testsender in Full HD) und ist in der Bildqualität den LCD's haushoch überlegen, davon konnte ich mich auch im direkten Vergleich vorm Kauf überzeugen! Besonders die Farben sind natürlicher beim Plasma. |
Zitat:
warum? weil der lcd die hintergrund permanent beleuchtet, also ständiger stromverbrauch. bei plasma schwankt der stromverbrauch mit der farbe, also dunkles bild = wenig strom. helles bild = mehr strom. bei den weiterentwickelten bildschirmen ist das auch schon wieder nicht mehr so schlimm. und nachdem die bildschirme einfach größer gekauft werden, steigt halt auch der verbrauch alleine durch die größe |
Zitat:
habe das flaggschiff an fernseher. pioneer kuro 50" zugegeben der hat auch gekostet, aber auch lt testberichten und vergleichen mit anderen geräten in der fachpresse, gibt es nichts besseres als plasma und dann dieses gerät. schlägt aber eben mit 2500 euro zu buche, als nicht unbedingt ein schnäppchen. |
Wenn ich an die Zeit der Röhrengeräte denke...
Vor ca. 20 Jahren habe ich für einen Metz mit 63cm Bildrohre im Sonderangebot ca. 14.000 ATS (ca. €1000) gezahlt, Vor einem Jahr einen 50" Plasme um knapp € 2000 gezahlt. Wenn ich die Preissteigerung und den Grössenvergleich nehme, kommt mir das nicht so teuer vor. |
die aktuellen preise bei fernsehern lassen den verdacht zu, daß die geräte immer billiger werde. in wirklichkeit werden nur ständig lager geräumt.
die billigen dinger sind auch wirklich preisgünstig. aber bei topgeräten legst du halt einfach mehr hin, siehe die geräte von pioneer (die ja leider nicht mehr produziert werden), loewe, sharp oder auch die panasonic. speziell pana ist mit seinen neuen fernsehern ganz schnell und dann bekommt man "ältere" geräte wirklich günstig. |
Bei mir steht auch ein TV Neukauf an und ich bin auch zwischen LCD & Plasma hin und her gerissen.
Sehr interessieren würde mich dieses DLNA Feature, wo der Fernseher ans Heimnetzwerk angeschlossen werden kann. Dann soll man surfen, Musik hören, Video abspielen usw. übers Netzwerk können. Gibt's da vielleicht jemand mit Erfahrungswerten? |
in diesem fall denk ernsthaft darüber nach, wie das gerät ans netz angeschlossen werden soll
die wenigsten geräte haben wlan zugriff, sondern brauchen ein kabel. also entweder schön durch die wohnung oder mit so einem adapter über die stromverkabelung, das hängt dann davon ab, wie alt das gebäude ist und wie gut somit deine verkabelung qulitativ ab. auf jeden fall sind das dann schon mehrkosten. außerdem glaube ich gelesen zu haben, daß die kommunikation nur mit dlna zertifizierten geräten funktionieren soll, weil auch drm unterstützt wird. das ist allerdings ergebnis meiner recherche und nicht erfahrung. |
Der Anschluss ist in meinem Fall kein Problem.
Wir haben ein Häuschen gebaut und stehen nun kurz vorm Einzug. Beim Neubau hab ich natürlich gleich quer durchs ganze Haus Cat7 Kabeln verlegt. Insgesamt 16 Netzwerkanschlüsse von Keller bis Dach. Dadurch gibts nun auch im Bereich wo der Fernseher hinkommen soll eine Doppeldose dahinter. :D Daher wäre eben dieses DLNA sehr interessant für mich... |
bleiben die dlna zertifizierten zusatzgeräte.
hier ein auszug über das thema http://de.wikipedia.org/wiki/DLNA |
Zitat:
ich habe meinen fernseher vor ca einem halben jahr gekauft und ich habe das gefühl, daß der verfasser des artikels nicht mit der rasanten entwicklung der technik mitgehalten hat. aber auch das ist nur meine meinung. |
hmm wie auch immer zur zeit gibts nur eines und das sind pana plasmas, alles andere ist einfach schrott
fürn häuslbauer http://www.panasonic.de/html/de_DE/P...730/index.html http://geizhals.at/a456229.html oder was billiges und auf die neuen OLEDS warten , naja kosten 11 zoller zur zeit 4000€ :bier: |
Zitat:
|
guxt du geizhalspreis , habe link ja extra hinzugefügt, naja 46er wäre auch genau richtig, würd mir keinen kleineren mehr nehmen.
muss halt der entscheiden wie gross sein zimmer ist . und wenn ich anmeinen ersten 42er pana denke naja unter 7000 gabs den auch ned damals , war aber damals schon das beste teil am markt von den ganzen firmen. |
ich hab ja einen 50er zu 2500 euro.
will auch nicht mehr kleiner. aber im threadstart (kurz zurückblätter) sucht er einen bis 700 euro. da ist auch der geizhalspreis etwas drüber. zuletzt halte ich persönlich nix davon, ein gerät dieser größe per internet zu bestellen. wenn du da mal trouble hast, bereust du eventuell, den einen oder anderen euro falsch gespart zu haben. |
@==C6==
Danke für die Empfehlung. Aber ich bin Häuslbauer und da siehts zum Schluß bei den meisten finanziell nicht mehr so rosig aus. Zumindest nicht so gut, dass man sich um knapp 4000,- Euro einen Fernseher kaufen könnte. Runde 1000,- Euro sind budgetiert, brauche auch noch Kohle fürs Heimnetzwerk (Serverschrank/Patchpanel), Sat Anlage + HD Reciever... So, nun hab ich den Thread genug missbraucht. Mich hätten nur Erfahrungen zum DLNA interessiert. Mache jetzt dazu aber einen eigenen Thread auf. => Back to topic! |
naja par euros zum UVP sind das ja nicht gerade, und bei redcon hatte ich noch nie probs, was anderes wäre du bestellst deine plasmas dort,
da könnte man dann schon mal ein problem bekommen wenn was defekt ist , andereseits bei den preisen? glewich 2 bestellen , einer geht sicher :D http://sales-digital.com/product.asp?classid=514 |
Hallo, ich klinke mich jetzt mal hier mit rein.
Guten Tag, da meine 2 letzten Röhren TV's gerade den geist aufgeben muss ich mich nun langsam nach nem anderen Gerät umgucken. Nun zu meinen Kriterien: Ich gucke zu 60% normales TV über ne Digitale Sat-Schüssel. Darunter sehr viel Sport. Die restlichen 40% Teilen sich in DVD/BR und die ps3 auf. Für die PS3 ist doch diese 24p-Unterstützung wichtig, oder? Natürlich sollte das TV min 100Hz haben, das soll ja auch sehr wichtig sein. Ich sitze ca 2-3Meter vom TV weg. also sollte es ein 37 max. 40Zoll Gerät sein. Mein Vater sitzt auch ca 2,50M vom seinem Sony KDL 40W4500 weit weg, und ich muss sagen das ich das Bild beim normalen TV gucken schon ziemlich grenzwärtig finde. Vor allem bei Fussball sieht man sehr häufig Pixel und so. Mein Preislimit liegt bei Max 700€. Habe mich mal bei Geizhals umgeguckt und mir mal 3TV rausgesucht: LG 37LH7020 - http://geizhals.at/deutschland/a404836.html Panasonic TX-37LZD800F - http://geizhals.at/deutschland/a329668.html laut computerbild online (http://www.computerbild.de/artikel/a...l-3403497.html) soll der folgende sehr gut sein: Samsung LE-40B650 - http://geizhals.at/deutschland/a409450.html wie ihr sehr sind das alles lcd tv's. nun habe ich hier mitbekommen das fast alle für plasma tv's sind. dabei wurde auch der Panasonic TX-P42S10 E (http://geizhals.at/a420921.html) herausgehoben. dies ist aber nun ein 42er, kriege ich aus 2metern überhaupt ein klares bild hin bei normalen digitalen programm? also kein hd. wenn ich über die ps3 zocke ist mir das klar das das DER hammer sein wird, habe aber etwas angst vor pixeln und so bei noralen gebrauch. hoffe ihr könnt mir helfen, bin derzeit etwas verunsichert :confused: Mit freundlichen Grüßen aus Deutschland :hallo: Marcus |
also zunächst die 24p antwort.
das brauchst du nicht für die ps3 per se, sondern für die blu rays. die liegen nämlich alle im 24p formt auf der blu ray vor. die spiele der ps3 haben damit nix zu tun. hier wäre wichtig, du achtest auf full hd, weil die spiele der ps3 neben den blu rays die einzigen quellen derzeit sind, die in 1080p das bild wiedergeben. ein hd ready gibt nur 720p aus, das ist immer noch schön, aber eben nicht das beste. größe: ich habe einen 50zoller und sitze 2,5 meter weg. das ist echtes kinofeeling, weil einfach eine große leinwand vor dir ist. es gibt zwar richtwerte über richtigen sitzabstand, die sind dann aber auch subjektiv. ich möchte nicht mehr kleiner :-) egal unter umständen willst du vielleicht doch etwas mehr geld ausgeben. dann hab ich nämlich die lösung. hänge zwischen fernseher und jeglicher bidquelle einen verstärker, der upscalt (sprich abskäilt) auf 1080 p. dann hast du sogar bei normal fernsehen ein tolles bild. so hab ichs zum beispiel mit einem denon 2809 bei mir zu hause, das heißt, alte dvds, das normale fernsehen und sogar die wii werden hochgerechnet und haben ein gutes bild. alles angeschlossen an den denon und von dort ein kabel an den fernseher. urteil: einfach nur geil |
solangen man nen panasonic dazu hat. ne oder nen pioneer, obwohl ich sagen muss normal sattv hat mir bei pioneer ned gefallen, und wie du aus dem forum da rauslesen kannst egal bei welchen beitrag es um flachtvs geht ist zu 95% panasonic vorne und 85% schwören auf plasma, die preise heutzutage sind glaube ich so tief dass sie sich auch ein arbeitsloser locker leisten könnte, 46 oder 50 zoll ja dass muss man selbst rausfinden glaube aber dass es auch keinen unterschied heutzutage macht ob man 1,50 oder 3,50 meter davor sitzt. gut die schwachstelle ist immer noch das normale tv egal ob 32er lcd oder 80zoll plasma es ist einfach scheisse, liegt aber nicht an den geräten.
wenn es kein plasma sein soll , naj dann die neuen LED tvs bissl teurer aber sind um einiges besser als die lcds zumindest die neuen 7er und 8er serien von samsung http://av.samsung.de/produkte/subtyp...subtype=LED+TV |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag