![]() |
aon - welche Geschwindigkeit möglich?
Hallo,
ich habe aufs aon-Kombi Paket gewechselt. Theoretisch sollten bis zu 8 Mbit/s möglich sein, werde ich sicher nicht erreichen, da ich in einem eher schlecht ausgebauten Gebiet wohne. Kann man anhand der Angaben (Linksys-Router) abschätzen, was wirklich möglich wäre? DSL-Status: Aktiv DSL-Modulationsmodus: GDMT DSL-Pfadmodus: schnell Downstream-Rate: 1088 Kbps Upstream-Rate: 128 Kbps Downstream-Grenze: 29 db Upstream-Grenze: 31 db Downstream-Verbindungsabschwächung: 21 Upstream-Verbindungsabschwächung: 12 Downstream-Übertragungsleistung: 0 Upstream-Übertragungsleistung: 0 Originalmodem hab ich bei meinen Eltern zu Testen genommen und dort vergessen - da werd ich wohl erst in 1-2 Wochen Zeit haben. Danke und schöne Grüße, walhalla |
Zitat:
|
Wo auf der Aon-Seite finde ich den xDSL check? Ich finde nur den Speedtest und der zeigt natürlich auch ca. 1 Mbit an.
lg walhalla |
versuchs mal mit
http://sako.ath.cx/bandbreitenberech...erechnung.html die 1088/128 sind normalerweise die installationseinstellungen es sollte bei eingeschaltetem speedtouch ab dem zeitpunkt der erstinstallation ein script drüberfahren und die beste(=schnellste UND stabilste) bandbreite einstellen. wenn nicht, dann ruf an bei 0800100100 lass dich weiterverbinden --> dort wirst du geholfen :hammer: |
Schau mal in den Router: IP dürfte bekannt sein. Geh dort auf Breitbandverbindung und dann auf DSL Verbindung. Was steht dort unter Bandbreite???
|
Zitat:
Downstream-Rate: 1088 Kbps Upstream-Rate: 128 Kbps ;) |
> Downstream-Grenze: 29 db
> Upstream-Grenze: 31 db ich liebe deutsch.... ---- ich denk, du hast dem bandbreiteneinstellungsscript nicht die zeit gelassen, die bandbreite einzustellen (36h ohne ausschalten) ruf den support an und lass deine geschwindigkeit "neu provisionieren" ich kenn tatsächlich ein, zwei anschlüsse, bei denens dan funktioniert hat... |
Wie zigeina schon geschrieben hat, würde ich 0800100100 anrufen.
Ich hatte nach der Erstinstallation mein Modem auch ca. 48 Stunden online. Leider blieb die Downloadgeschwindigkeit auf 1 Mbit, obwohl theoretisch 8 Mbit möglich waren. Daraufhin rief ich 0800100100 und nach ca. 15 min. wurde die Downloadgeschwindigkeit auf 6 Mbit erhöht. Der Techniker meinte, bei mir ist das Script zur automatischen Einstellung der Bandbreite nicht aktiv geworden. |
Ich rief auch nach 48 Stunden an. Man sagte mir bei meiner Leitung sei alles in Ordnung und sollte mit 8 Mbit laufen. Wahrscheinlich lege es an Windows. Also ging ich her und setzte Windows neu auf, diesmal Vista statt XP, und siehe da, der volle Speed ging auf einmal.
Kann es sein, daß ich mit XP-Antispy oder den Tuneup Utulities die Leitung verstellte??? |
> Kann es sein, daß ich mit XP-Antispy oder den Tuneup Utulities die Leitung verstellte???
ich denke nicht, dass windows die leitungswerte beeinflussen kann.... |
Zitat:
haben sie mir auch mal vorgeschlagen als sie ohne zu wollen meinen Anschluss gekappt haben..... zum topic: wieviel km bist du vom wählamt entfernt? |
> das ist deren standard ausrede wenn mal was nicht funktioniert.
tja, mag sein, aber bei The Cynic > Also ging ich her und setzte Windows neu auf, diesmal Vista statt XP, und siehe da, der volle Speed ging auf einmal. hats gestimmt... vlt problemlösungskompetrenz? ;) |
Kein Ahnung wie weit entfernt. Wohne beim Südtirolerplatz.
Natürlich hat man mich gebeten den kostenpflichtigen Techniker anzurufen. Aber wozu hat man einen Bruder bei der Telekom. |
Zitat:
trotzdem sind die entfernungen bei beiden für 8mbit kein problem bei guter verkabelung |
@zigeina, ich habe ja jetzt 8 Mbit. Sogar fast 9. Nur als ich XP oben hatte liefen nur ca. 2 Mbit. Ich hatte mit XP-Antispy das Verbindungslimit verändert auf unlimitiert, und denke daß ich damit meine Leitung ausbremste. Anders kann ich es mir nicht vorstellen. Bin jetzt auch nicht der Internet und Netzwerkexperte, um zu erklären warum ich nicht auf die 8 Mbit kam mit XP.
Zurückpatchen auf 50 brachte auch keinen Erfolg. Also setzte ich ein neues System auf und siehe da - ich hatte die volle Bandbreite. Bin jetzt auf die Final von WIN 7 umgestiegen, auch volles Rohr. Vielleicht lag es auch an dem veralteten XP Treiber für meine Netzkarte - wie gesagt keine Ahnung. |
eben !!
es geht prinzipiell darum festzustellen wo der engpass liegt am benutzer? am pc an der verbindung pc<-->router am router verbindung router/modem<-->dslam verbindung provider<-->internet-host also viele möglichkeiten und nochmehr fallstricke deswegen ist es ja eigentlich ein wunder, daß 70-80% auf anhieb funktionieren und nur etwa 5% wirklich troubles machen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag