WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Farbige Querstreifen bei Samsung CLP-510 Farblaser (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=236357)

Agent399 21.09.2009 08:57

Farbige Querstreifen bei Samsung CLP-510 Farblaser
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Weiss vieleicht jemand was welcher Fehler das beigefügte Druckbild hervorruft. Es sollten einfärbige Rechtecke gedruckt werden. Die gelbe Tonerkartusche wurde bereits getauscht (keine Änderung)
Dieser Effekt tritt nur auf wenn größere Flächen (Balkendiagramme,Fotos,..) gedruckt werden. Die Papierdicke ändert nichts am Druckbild, auch Glossy-Papier nicht. Bei reinem Textdruck ist das Problem nicht zu bemerken. Zur Info es wird ein Refill-Toner verwendet, allerdings habe ich das Problem bereits seit ich den Drucker besitze (war kein neuer Drucker). Alter ca. 3 Jahre, gedruckte Seiten ca. 5000. Ich würde mich freuen wenn, wenn jemand zur Lösung meines Problems beträgt

Anhang 1361

LouCypher 21.09.2009 09:31

tausch alle toner nicht nur den gelben, persönlich würde ich auf eine defekte transferrolle tippen. Kenn den drucker nicht, bei manchen bedeutet dies einen totalschaden und bei hochwertigeren geräten gibts das zeug als teures ersatzteil in form eine wartungskits.

Agent399 21.09.2009 09:40

Danke für die schnelle Antwort. Ich hoffe es kommen noch mehr (nicht so teure) Tipps und Hilfen

Resimausi 21.09.2009 10:45

Guckst Du @ Samsung Support:
Zitat:
1. Reseat toners.
2. Check if the toners are Genuine toners.
3. Replace the color of toner where horizontal lines are visible
Zitat Ende

Atomschwammerl 21.09.2009 11:10

toner mal ordentlich durschütteln

hilft zumindest den letzten rest aus einem leeren toner rauszubekommen...

Agent399 21.09.2009 11:27

Danke für die bisherigen Antworten

an Resimausi:
diese Tipps habe ich leider bereits durch (kein Erfolg)

an Atomschwammerl:
Toner sind defintiv nicht ab Ende, alle noch fast voll



Bitte um weitere Tipps

Resimausi 21.09.2009 11:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Agent399 (Beitrag 2380764)
Danke für die bisherigen Antworten
an Resimausi:
diese Tipps habe ich leider bereits durch (kein Erfolg)
an Atomschwammerl:
Toner sind defintiv nicht ab Ende, alle noch fast voll
Bitte um weitere Tipps

Du hast also 4 Original-Toner eingesetzt und der Ausdruck ist noch immer so fehlerhaft?
Falls ja, die Imaging Einheit kostet so ca. € 140,00 exkl. 20% MwSt.
Anleitung siehe Beilage.

Agent399 21.09.2009 14:13

Original Toner nicht, da ein Satz Originaltoner über € 300.- kostet. Soviel ist der gesammte Drucker nicht mehr wert.

Resimausi 21.09.2009 14:33

Das dachte ich mir schon, genau deshalb hab ich da nochmals nachgefragt;)

FranzK 21.09.2009 16:24

Zitat:

Zitat von Agent399 (Beitrag 2380789)
Original Toner nicht, da ein Satz Originaltoner über € 300.- kostet. Soviel ist der gesammte Drucker nicht mehr wert.

Seltsames Argument. Das führt uns zum Wegwerfdrucker, denn schon der erste Tonerwechsel hätte in den Kosten den Verkehrswert des Druckers übertroffen (Neupreis ~350,-- - 400,--). Willst du jetzt ordentlich drucken oder Rentabilitätsüberlegungen anstellen? Man dürfte dann auch fast überhaupt keine Tintenstrahler mehr kaufen, denn bei der Mehrheit der angebotenen Geräte übertrifft ein kompletter Satz Originalpatronen den Neupreis des Druckers...

:hallo:

LouCypher 21.09.2009 16:42

finde es ein treffendes argument schliesslich weis er ja nicht ob das problem damit behoben ist, am ende hat er einen hinigen drucker und unbrauchbaren toner um €300,- . Neue farblaser gibts bereits ab € 200,-

FranzK 21.09.2009 17:42

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2380814)
finde es ein treffendes argument schliesslich weis er ja nicht ob das problem damit behoben ist, am ende hat er einen hinigen drucker und unbrauchbaren toner um €300,-

Dieser Meinung bin ich nicht - wie bereits ausgeführt. Im konkreten Fall ist es natürlich etwas schwieriger, denn die einzig sichere Lösung heißt wegwerfen. Wenn er nicht bereit ist, wenigstens eine Originalpackung einzusetzen (wer sagt denn, dass er einen kompletten Satz kaufen muss?), werden wir nie herausfinden, ob es am Toner oder an einer anderen Fehlerquelle liegt.


Zitat:

Neue farblaser gibts bereits ab € 200,-
Und das ist schon gar kein Argument. Einen Drucker durch einen halb so teuren ersetzen, der natürlich auch in einer ganz anderen Qualitätsklasse liegt, kann nur ein Rückschritt sein.

Nebenbei bemerkt: Ist ein 200-Euro-Farblaser eine sinnvolle Investition? Ein 200-Euro-Tintenstrahler ist eher schneller, kann mit viel mehr Papiersorten umgehen, verbraucht nur einen Bruchteil an Strom, ist zumeist leiser, macht den Laser bei Farbdruck in der Qualität zur Schnecke, kann meist auch CDs/DVDs bedrucken und hat noch Zusatzfeatures wie Kartenleser und Display mit Bildvorschau...
Man muss auch sehr viel drucken, damit der Laser wenigstens bei den reinen Druckkosten einen merklichen Vorteil erziehlt.

:hallo:

oolicks_rNb 25.09.2009 15:16

bei manchen bedeutet dies einen totalschaden und bei hochwertigeren geräten gibts das zeug als teures ersatzteil in form eine wartungskits. tausch alle toner nicht nur den gelben, persönlich würde ich auf eine defekte transferrolle tippen. Kenn den drucker nicht,.



___________________________
Computer Reparatur System


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag