![]() |
Aon-Internetverbindung bricht ständig ab
Hallo Leute,
und zwar bricht bei mir ständig die Internetverbindung zusammen bzw dauert es eine gefühlte ewigkeit, bis überhaupt mal eine Verbindung zusammenkommt. Mein "Modem" ist ein D-Link DSL-320T (welches sich auch einwählt) weiter auf einen D-Link DIR-655 welches die Firewall übernimmt, und dann weiter auf die PC´s/Notebooks. Mein System läuft so aber schon über ein Jahr problemlos. Doch seit ca 2-3 Wochen bricht wie gesagt die Verbindung einfach mal zwischendurch ab, bzw kommt erst nach ca 5 Minuten eine verbindung zustande. Das modem versucht sich ständig wieder neu einzuwählen, schaft es aber einfach nicht. Firmware hät ich schon eine neue fürs Modem gesucht, habe aber schon die aktuelle drauf. Da bei mir ja nie etwas verändert wurde, kann es ja eingeltich nur bei aon liegen - also so meine Theorie. Hat irgendwer eine Idee, bzw ist irgendwem was zu Ohren gekommen, dass aon etwas verändert haben sollte? schonmal danke, mfg, Christoph |
Zitat:
oder deine hardware ist im A., kann auch sein steck das original modem von aon an und lies die leitungswerte aus gib sie da --> http://sako.ath.cx/bandbreitenberech...erechnung.html ein und rechne dir die stabilität aus :idee: |
Danke für deine Info.
habe mir die Stabilität nun ausrechnen lassen - sollte eigentlich alles passen. Downstream ist ein wenig knapp, hatte mit jahreswechsel umgestellt auf eine 8Mbit Leitung, und aon meinten, es geht höchstens 6 Mbit. Lief ja auch fast 9 Monate gut... Ich poste mal mein Ergebnis: Downstream Ihr aktueller Downstream beträgt: 6 Megabit/s Ihre Leitung ist fast am Limit. Ein höherer Downstream könnte zu einer instabilen Leitung führen. Upstream Ihr aktueller Upstream beträgt: 512 Kilobit/s Sie haben noch Reserven im Upstream! Die Leitungswerte ändern sich mit der Zeit, daher kann es sein, dass diese Reserven nicht immer vorhanden sind. Also du meinst, dass es sein kann, dass einfach die "Hauptleitung" überlastet ist? |
Da kann durchaus sein. Hast Du schon mal die Leitungsqualität zu unüblichen Zeiten (in der Nacht, zeitlich in der Früh) getestet?
Ich kenn das von meiner Kabelanbindung, wenn nachmittags/abends viel los ist sinken die Werte, später geht´s dann wieder. |
Ich verwette meinen Kopf, dass dein Störabstand im Downstream deutlich unter 10 db liegt/fällt. Wenn es 9 Monate gut gegangen ist, heißt das gar nichts. Braucht nur ein Nachbar dazugekommen sein. Lasse dich auf 6 Mbit runterschrauben, und der Ärger ist vorbei.
lg andi |
Zitat:
Zumindest ist das bei einem Bekannten von mir auch so. Der hat auch seit Jahren exakt 6 Mbit und die Telekom meint, mehr geht einfach nicht. Der hat sogar einen Business-Zugang, weil er den Kick nicht will. Theoretisch gibts beim Business-Zugang auch noch eine optionale Leistung gegen Aufpreis von 9 + 20% Mwst = Euro 10,80 pro Monat: Bandbreiten-Erweiterung Diese Bandbreiten-Erweiterung erhöht die Standard-Bandbreite von bis zu 8.192/768 (Downstream/Upstream in Kbit/s) auf maximal 16.384/1.024 Kbit/s (jedoch mindestens 8.192/768 Kbit/s). Gerne überprüfen wir die technische Realisierbarkeit an Ihrem Standort. Nur das nützt dir gar nichts, wenn technisch nicht mehr drin ist. Du kannst nur damit leben und im Sinne der Stabilität würde ich das auch akzeptieren. Wird sich in der Regel auch nicht so stark auswirken, denn die meisten Server können nicht mal die 6 Mbit liefern. Mehr Bandbreite kannst du nur bei mehreren Downloads gleichzeitig nützen. Oder wenn mehrere Leute den gleichen Zugang verwenden. Oder bei sehr großen Downloads im Gigabyte-Bereich vom Proxy-Server ist es natürlich schon eine Wohltat, wenn man ein Gigabyte in ca. 10 Minuten herunten hat, anstatt dafür eine halbe Stunde warten zu müssen. Fazit: Die einzige Chance höhere Bandbreiten zu erreichen, wird bei dir nur ein Kabelanbieter sein. Wenn es sowas an deinem Standort nicht gibt, dann ist ein Adsl-Zugang das beste, was du kriegen kannst. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Leute,
mal danke für eure Hilfe. Das der Ausfall "Uhrzeitabhängig" ist, habe ich noch nicht herausfinden können - werde ich in den nächsten Tagen mal beherzigen. Ich habe nun mal 2 Bilder von meinen Werten gemacht, da ihr damit anscheinend mehr anfangen könnt, als ich :-) Bild 1 Zeigt den Normalzustand, Bild 2 gerade bei einer Trennung. Das blöde ist ja nur, dass ich mich ja schon von 8 Mbit auf 6 Mbit runterschrauben hab lassen - und jetzt soll ich wieder etwas hergeben... Kabel ist leider kein Thema, gibts einfach nicht bei uns, bin schon froh dass weningstens ADSL funktioniert... zumindestens irgendwie. Naja, dann bleibt mir ja nun eh nichts anderes über, dass ich Morgen mit einem Techniker telefoniere. mfg, Christoph |
versuchs mal mit dem aon-modem (nur TESTHALBER), vlt ist da der störanstand-down etwas höher....
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Habe leider kein Aon-Modem mehr bei mir in der Wohnung. (4 Stück liegen gut aufgehoben bei meinen Eltern) ich könnt gegebenfalls eins besorgen, dies wird aber sicherlich nicht vor Ende nächster Woche machbar sein. Habe jetzt einfach nochmals eine Bild gemacht, mit wieder ganz anderen Werten. bzw hab ich noch bei den WAN Einstellungen was gefunden, was vl auch noch weiterhelfen könnte - 2 Werte die ich so gelassen hatte wie sie waren, für was diese aber gut sind, kann ich euch leider nicht sagen. mfg, Christoph |
ich würd sagen, bevor du dir einen tec ins haus holst, solltest dus mit einem original-ta-modem versuchen...
nur um sinnlosem geldausgeben vorzubeugen... dein rauschabstand schaut HIER schon wieder ganz gut (=nicht so schlecht--> ausreichend!) aus, btw |
Richtig -um die aussage : ja wir garantieren das nur wenn sie die von uns beigestellte Hardware verwenden...:rolleyes:
zu umgehen!;) |
Hallo Leute,
mit den TA Modems war das so ne sache. bully hat mir hier im forum dbzgl schon dazumals viel weiterhelfen können. mein erstes TA modem ist ex gegangen, mein altes 510er 1-port hat meine schwiegermama, das 510er 4-port hat sich bei mehreren Verbindungen immer aufgehängt... ein 546er (glaub das wars) hab ich noch wo - nur schon mit modifizierter FW - mal schaun ob ich das noch in gang bekomme. Aber genau deswegen hab ich mir ja das DSL-320T zugelegt, und es hat ja bis vor kurzen anstandslos seinen Diest geleistet - und zwar schneller und besser als alles andere zusammen. Aber es scheint dass ihr recht behaltet. Heute zum Bleistift hatte ich keinen einzigen Verbindungsabbruch (19.00-24.00) Gestern (Sonntag) war das am Nachmittag noch eine ganz andere Geschichte. Also scheint die Überlastung der Leitung wirklich daran schuld zu sein. HEHE, und letztens hat mich erst der TA Mitarbeiter angerufen, und meinte, dass jetzt auch aon-TV bei mir funzt - klar... schraubt mich runter auf 4Mbit wovon gute 3Mbit vom Fernseher gebraucht werden :hammer: Da gehn sich dann aber keine 700GB mehr im Monat aus... |
> Da gehn sich dann aber keine 700GB mehr im Monat aus...
darum habens DICH auch angerufen;) |
Zitat:
Das Kombipaket wird auf Teufel komm raus verkauft, koste es was es wolle. Habe ich auch unlängst hier im Forum geschrieben, da hat sich gleich die Telekom-Mafia auf mich gestürzt. Und ich kann das auch nachvollziehen, daß man für 20 Euro pro Monat keine Wunder wirken kann. Wenn es dir nicht so sehr auf den Preis ankommt, kannst du eventuell auf das Business-Paket umsteigen ? Kostet zwar das doppelte, aber das funktioniert dann auch ohne die dauernden Probleme und den lästigen 8 hours kick. Zumindest war das so bei den bei Bekannten denen ich das unlängst empfohlen habe. Und komischerweise funktioniert das jetzt ohne Probleme, und selbst das streitet die Telekom-Lobby noch immer ab. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag