![]() |
Kompatibilitätsfrage?
Hi Leute
Ich müsste eine Intel P3 CPU (SL3JM, 100MHz FSB, 600/512/2.05V) mit einer anderen CPU ersetzen. Jetzt hätte ich folgende Angebote: 133MHz FSB, 866/256/1.7V 100MHz FSB, 600/256/1.65V Alle im S.E.C.C.2 Package (Slot 1) Die 866er würde dann allenfalls nur mit 650MHz laufen, aber viel wichtiger ist die Frage, gehen die überhaupt? Ich denke, die Spannung könnte zum Problem werden, da die jetzt 2V ist und diese "neuen" CPU's alle darunter liegen. Dazu kommt, diese "neuen" CPU's sind alle passiv gekühlt, die alte aber aktiv. Was meint ihr, geht es, oder geht es nicht? Merci schonmals für die Info. Gruss Wildfoot |
Wie wäre es, wenn du uns das Mainboard nennen würdest?
Mit den Angaben würde ich es nicht riskieren. |
Nun, das Mainboard wäre das M6-VBE von BIOSTAR, allerdings ohne der Option, den FSB auf 133MHz rauf zu schrauben.
Das Mainboard könnte das zwar, aber nicht der RAM, und der soll nicht getauscht werden. ;) Gruss Wildfoot |
Ich habe eigentlich wegen der Vcore gefragt.
http://uk.ts.fujitsu.com/rl/services...6VBE/M6VBE.htm Am Bios Screenie scheinen 133 Mhz auf, weiter unten steht dann 10 ns, also 100 Mhz. Zur Vcore habe ich nix gefunden. |
Ja eben, die Frequenz wird nicht das Problem sein. Aber die VCore...
Jetzt aber die CPU's kaufen und dann feststellen müssen, dass es nicht geht, das bring es auch nicht. :( Gruss Wildfoot |
Wer es nicht vernünftiger für ein paar Euro ein gebrauchtes Sockel-A system statt dessen zu verwenden.
|
Wer sucht denn bei nem P3-System nach ner BIOS-Einstellung für den VCore??
Schau dir lieber mal das Board an, ob du jumpern oder nen DIP-Schalter einstellen mußt! Seis für die Frequenz oder auch die VCore. Manual finde ich in der schnelle keins um darin mal nachzuschauen |
Rein gefühlsmäßig würde ich raten, dass dieses Board die niedrigere Vcore jumpern läßt, weil es die 133Mhz kann.
|
Zitat:
Ich habe nur geschrieben, dass ich keine Angaben zur Vcore bei dem Mobo im Netz finden konnte. FSB wird wohl kein Problem, Vcore wahrscheinlich schon. |
Naja, klar gibt es auf diesem MB diesen Mikro-Switch für die Einstellungen, aber die VCore wird darin nicht explizite erwähnt, siehe Bild.
Also wofür welcher Switch genau zuständig ist, ist so nicht ersichtlich. Wie aber gesagt, einen FSB von 133MHz machen die RAM's nicht mit. :( Klar wäre ein anderes System günstig zu bekommen und sicherlich auch performanter, aber hier geht es um genau dieses System (um genau dieses Exemplar der CPU um genau zu sein :-) ). Gruss Wildfoot |
Moment! Mal ne dumme Annahme! Hatten die Slot1-Prozzis ned den VCore direkt auf deren Platine vorgegeben? Könnte mich da an was erinnern von den Sloti auf Sockel370 Adaptern
|
Ja, kam vor, aber eben meist nur bei den Adaptern. Das Board muss zusätzlich angepasst werden. Und bei diesem Board sehe ich nach einem Blick in das Manual eher schwarz mit dieser niedrigeren Vcore.
|
Ich hab jetzt mal bei nem Board, welches bei mir im Keller rumkugelt nachgesehen.
Also ist erstmal ein Asus P2B-S, ist für P2 und P3 Slot1 Prozessoren. Vcore muß nicht eingestellt werden. Laut Manual: "Voltage Regulator Output Selection (VID) is not needed for the Pentium II processor because it sends a VID signal directly to the onboard power controller" Schätze mal, daß dies auch auf einen P3 übertragbar ist da einer verbaut war. Laut Asus CPU-Supportliste funktioniert max. ein P3 800MHz mit der "neuesten" Boardrevision ansonst ein P3 mit 600MHz. Vielleicht hilft dir das bei der Entscheidung |
Zitat:
Wenn das nun heissen würde, dass der (100MHz, 600/256/1.65V) als Ersatz für den (100MHz, 600/512/2.05V) gehen würde, dann wäre ja alles super, aber so...... hängt alles etwas fest in der Luft. :( Gruss Wildfoot Apropos Manual: |
O.K. andere Frage:
Wenn ich das Mainboard auf den Pentium 3 mit 750MHz (100er FSB) einstelle und den (133MHz, 866/256/1.7V) Prozessor montiere, was wird da das Resultat sein? A.) Es läuft garnicht. B.) Es läuft mit 650MHz C.) Es läuft tatsächlich mit 750MHz (kann ich aber nicht glauben). Das wäre nämlich durchaus auch eine Option, mit welcher ich super leben könnte, vorausgesetzt, es geht (irgendwie). ;) Noch sehe ich nicht ganz durch, ich dachte immer, der Multi (und damit der Top-Speed) einer CPU sei in der CPU selbst definiert. Dann würden auch die Angaben 133/866/256/1.7V Sinn ergeben. Aber in den Manuals der Mainboards steht es so, als ob man auch da diese Werte einstellen könnte? Eigentlich sollte man da aber nurmehr den FSB und die VCore einstellen können, oder? Gruss Wildfoot |
Also so weit ich mich zurückerinnere, ist z.B: bei einem Upgrade ein PII-300 nicht als PII-266 gelaufen. Man musste auch das Switchsetting für 300 machen um hoch zu kommen.
Dieses Switchsetting ist eine strenge Matrix. |
Ich bräuchte doch nur die Option B oder C zu erreichen, dann wäre schon gut. Was kann das Switch-Setting denn schon bewirken, das sollte doch eben VCore und FSB sein?
Hmm.... Gruss Wildfoot |
Also ich hab schon von Fällen gelesen, da war ein underclocken dieser Prozessoren nicht möglich (P2 & P3). War aber auch Boardabhängig. Multiplikator is jedenfalls mal fix. Und danke fürs Manual. Das werd ich mir jetzt mal anschauen.
|
Ja....
Wäre das eine 775er CPU, dann wäre das garkeine Frage. Die kann man immer problemlos Underclocken, Notfalls kann man auch im Jumperfree-BIOS noch die Spannungen anpassen. Aber mit diesen Slot 1 CPU's ist das immer sehr sehr heikel, ich weiss. :( Dumm ist auch, das System, um welches es hier geht, steht bei meinem Kollegen. Darum sollte eine einst gekaufte CPU dann auch sofort funktionieren, also "mal Ausprobieren" ist denkbar sehr ungünstig. ;) Gruss Wildfoot |
Ich glaub noch immer, daß sich der Prozessor die Spannung selbst einstellt.
Da ja das Problem mit dem underclocken ist, würde ich dir zum 600er raten. |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Ein kleiner Rückblick wie das mit dem Vcore gehandhabt wurde....
http://www.pc-erfahrung.de/prozessor...ng-penti0.html |
Hehe ;)
Voll das Gebastel. Zitat:
Also im Ernst, es muss also wirklich die korrekte CPU sein. Ich dachte es mir bereits. Gruss Wildfoot |
Manual finde ich in der schnelle keins um darin mal nachzuschauen Schau dir lieber mal das Board an, ob du jumpern oder nen DIP-Schalter einstellen mußt! Seis für die Frequenz oder auch die VCore.
___________________________ Computer Reparatur System |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Hast dich schon über den Einbau drübergetraut?
|
Nein das noch nicht.
Aber ich hab mal den "Notfallplan B" in Gang gebracht, was das aber genau ist, kann/will ich erst sagen, wenn die "Sau" erlegt ist. ;) Schliesslich will ich jetzt nicht schon wieder was sagen, das ich dann am Schluss nicht einhalten kann, so wie vorher. Dieser Thread hier ist nämlich die Fortsetzung eines Projektes, welches schon viel früher gestartet wurde und bis jetzt noch nicht zum Erfolg geführt hat. http://www.wcm.at/forum/showthread.p...t1-235111.html Und das alles nur, damit ich am Schluss genau das einstige meinige Exemplar der SL3JM-CPU in meiner CPU-Sammlung habe. ;) Also, vor etwa einem halben Jahr wollte ich meinen P3 PC (mit eben besagter SL3JM CPU) los werden. Da habe ich meinen Kollegen gefragt, ob er ihn wolle. Er meinte ja, aber natürlich voll funktionsfähig, das heisst logischerweise mit CPU. Ich aber hätte die CPU eben gerne in meiner Sammlung gehabt. So und nun schau ich mich eben danach um, wo ich eine kompatible CPU, welche aber keinen Rückschritt bedeuted, herbekomme. Dann würde mein Kollege eventuell einem CPU-Tausch zustimmen, so hätte er seinen Server und ich hätte meine einstige 600er P3 CPU in meiner Sammlung. :-) Gruss Wildfoot |
Ich hätte noch ein paar Xeons aus der P3 Zeit bei mir rumliegen ;-)
|
Hast mal ein paar Bezeichnungen (wie z.B. SL3JM) solcher Xeons? Das ist sicher auchnoch was interessantes, nicht zwar für dieses System/Problem hier, aber trotzdem interessant. ;)
Gruss Wildfoot |
So, jetzt bin ich mal dazugekommen die Xeons zu durchforsten. Also 4 Stk. Xeon III SL3CF mit 550/100Mhz und 2MB Cache sowie 2 Stk. Xeon III SL3CE mit 550/100MHz und 1MB Cache. Dazu noch VRMs, Terminatoren, 1Gig Ram (weiß jetzt aber nimmer ob EDO oder SD. Jedenfalls ECC und weiß der Teufel was noch). Sind jedenfalls aus nem Proliant 5500
|
Zitat:
Gruss Wildfoot |
bekomme "original" CPU
So...
Um nochmals kurz auf das eigentliche Problem sprechen zu kommen, ich bekomme nun sogar 1:1 die "original" CPU (SL3JM) nochmals, damit stellen sich erst garkeine Kompatibilitätsprobleme mehr. :-) Darum schliesse ich diesen Thread hier nun. Merci an alle für ihre Tipps, und vorallem auch Merci an den Spender der CPU. :bier: Gruss Wildfoot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag