WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Linzer bekommen gratis Webserver und E-Mail (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=236327)

Baron 18.09.2009 16:49

Linzer bekommen gratis Webserver und E-Mail
 
Nicht schlecht-für lau!:)
http://www.heise.de/newsticker/Linze...meldung/145488
Da könnten sich die Wiener Genossen mal ein stückerl abschneiden-so als Vorbild!;)

Don Manuel 18.09.2009 17:43

Eine vorbildliche kommunistische Aktion, die Privatwirtschaft wird schäumen ;)

Baron 18.09.2009 18:51

Sollen sie doch schäumen!;):D

ZombyKillah 18.09.2009 21:16

Das Problem dabei ist nur, dass der Privatwirtschaft eine Waffe gegeben wurde gegen Gemeinnützige Aktionen vorzugehen ...

Die Waffe hat einen Namen: Europäischer Gerichtshof
Und nachdem Politiker nicht zwischen Internet und einen privaten bzw. ein öffentliches Netzwerk mit einen NAS unterscheiden können ...

Tschuldige hab mich verschrieben ... NAT natürlich.

spunz 18.09.2009 22:43

Zitat:

Zitat von ZombyKillah (Beitrag 2380495)
Das Problem dabei ist nur, dass der Privatwirtschaft eine Waffe gegeben wurde gegen Gemeinnützige Aktionen vorzugehen ...

Die Waffe hat einen Namen: Europäischer Gerichtshof

da habens schlechte karten, insbesondere da es ein sehr stark begrenztes angebot ist. neben den anwaltskosten, habens dann auch noch negative werbung...

The_Lord_of_Midnight 19.09.2009 13:10

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2380481)
Eine vorbildliche kommunistische Aktion, die Privatwirtschaft wird schäumen ;)

Wieso ?
Irgendwer zahlt ja trotzdem für den Webspace ;)
Und kriegt ja trotzdem eine Gegenleistung, auch wenn das manche jetzt nicht sehen wollen ;)

Don Manuel 19.09.2009 21:26

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2380545)
...Irgendwer zahlt ja trotzdem für den Webspace ;)

Ja, sicher: die Kommune. Daher leitet sich ja auch der Begriff Kommunismus ab ;)

The_Lord_of_Midnight 19.09.2009 23:50

Das ist wohl wahr, wie unsere deutschen Freunde sagen würden.
:-)

LouCypher 21.09.2009 09:48

afaik gibt es keine internetanschlüsse ohne email und webspace, selbst wer nur einen telefonanschluss braucht hat oft schon internet mit eben diesen leistungen dabei.

Wer heute keinen internetanschluss hat, will keinen. Hier nimmt man also steurgeld in die hand um leuten ein produkt zu bieten dass sie gar nicht wollen.

Viel sinnvoller find ich die gratis hotspots.

The_Lord_of_Midnight 21.09.2009 11:29

Tut zwar nichts zu Sache, aber ich hasse den Ausdruck "Steuergeld in die Hand nehmen".
Das ist für mich eine Formulierung, wie sie nur ein Politiker der absolut negativen Art gebraucht.
Wir als "Bürger" sollten sowas nicht in unseren täglichen Sprachgebrauch kommen lassen und uns entschlossen gegen so eine Art des Herrschaftsanspruchs wehren.

Es zeigt meiner Ansicht nach die grenzenlose Verachtung gegenüber den freiwillig oder unfreiwillig zahlenden Bürgern.
So als würde unseren Politikern unser Besitz völlig frei zur Verfügung stehen.
Man nimmt einfach was in die Hand, denn ob das dem Besitzer passt oder nicht, interessiert sowieso keinen.

Außerdem ist es eine üble Verschleierungstaktik.
Warum sagen sie nicht einfach, daß sie noch mehr Kredit auf unsere Kosten aufnehmen, damit wir für den Rest unseres Lebens an den Zinsen zahlen können ?
Selbst dann noch, wenn die dafür verantwortlichen Politiker bereits lange den "wohlverdienten" Ruhestand genießen ?

Fazit:
Wenn man was nur in die Hand nimmt, dann hat man es noch lange nicht ausgegeben.
Es stimmt einfach nicht und es ist eine Manipulation.

LouCypher 21.09.2009 16:46

welchen ausdruck man verwendet ist doch wurscht am ende hat die kohle irgendein haberer der die edv liefert, der politiker hat ein bisserl publicity, die opposition einen skandal und die bevölkerung 0 nutzen.

gaelic 21.09.2009 17:35

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2380815)
welchen ausdruck man verwendet ist doch wurscht am ende hat die kohle irgendein haberer der die edv liefert, der politiker hat ein bisserl publicity, die opposition einen skandal und die bevölkerung 0 nutzen.

genial :hammer:

Don Manuel 21.09.2009 18:13

Irgendwer sollte dann doch realitätsnah bleiben, sonst verliert der Thread ziemlich seinen Sinn.
1GByte Webspace ist heute bei den wenigsten günstigen Zugängen dabei. Auch 5x100MB Postfächer kaum. Dazu kommen die gratis Hot-Spots. Hier von 0 Nutzen zu sprechen, lässt sich literarisch polemisch genießen, aber zumindest ein realer "Skandal" wird da nie draus.

The_Lord_of_Midnight 21.09.2009 18:31

Hängt davon ab, wer die "Nutznießer" des Auftrages sind ;)

LouCypher 21.09.2009 19:26

schau ma mal was am ende rauskommt. GMX Freemail ist gratis und bietet 5 emailadressen mit zusammen 1GB speicher, ich verwende es seit jahren, funzt absolut problemlos. Wenn ich nach free webspace google gibts auch genug angebote auf die schnelle hab ich 5gb gefunden. Dann kommt noch dazu dass das ganze nur bis 2011 garantiert wird, was ist dann mit deiner emailadresse? Gegen die hotspots sag ich ja nichts, ausserdem gibts die ja schon, neu ist ja nur der mail/webspace mumpitz.

Wieviele von den 1900000 Linzern werden wohl privaten webspace brauchen? Wieviele linzer brauchen das emailkonto wenn sie bis jetzt keines haben. Für die 150000€ könnens einen hofer pc mit linuxdistri hinstellen und niemand wird das je merken.

Baron 21.09.2009 20:14

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2380835)

Wieviele von den 1900000 Linzern werden wohl privaten webspace brauchen? Wieviele linzer brauchen das emailkonto wenn sie bis jetzt keines haben. Für die 150000€ könnens einen hofer pc mit linuxdistri hinstellen und niemand wird das je merken.

Wau Linz hat Wien schon Einwohnerzahlenmässig überflügelt?:rolleyes:
1 900 000 lt LOU!:cool:
Und dafür kosten die emailkontos nur 150 000? Ist ja ein Schnäppchen!:eek:
So könnte man das im "kleinen Wien " auch einführen!;)

The_Lord_of_Midnight 21.09.2009 20:49

Na bitte, war halt ein 0 zuviel.

Don Manuel 21.09.2009 21:19

Mir scheinen in diesem Thread einige 0 zuviel, aber warum ein gratis Freemailer einer Firma, welche die user im Gegenzug mit Werbung zumüllt, userfreundlicher sein soll als ein ebenso kostenloser Freemailer einer Kommune, ist wohl höhere Philosophie, als wo ich Einfaltspinsel noch mitkomme ;)

Baron 21.09.2009 21:47

Stimme Don zu ohne Lou als 0 hinstellen zu wollen -obwohl sich bei seinen Argumentationen dies durchaus aufdrängen würde!;)

The_Lord_of_Midnight 22.09.2009 08:10

Das ist die große Frage, ob man da nicht auch mit Werbung der anderen Art zugemüllt wird. A bissal Schulterklopfen wird man schon aushalten müssen. Aber das stört ja niemand, solange es nur von der richtigen "Seite" kommt ;)
Und ob die dann im Fall von Problemen userfreundlich mit einem umgehen, das wissen wir noch nicht.
Wird die Frage sein, wie viel Budget man wie lange zur Verfügung stellt.
Vor allem wenn der Webspace dann bald wieder abgedreht wird, wird die Frage aufkommen, was der Sinn daran ist bzw. war.

Ein Schelm wer da was böses denkt:
http://blogs.webzeilen.net/forsterleitner/
Warum ich gerne eine Deiner 3 Vorzugsstimmen hätte
Spö Gemeinderat Christian Forstleitner

Ist schon wunderbar, Politiker zu sein.
Man kann sich mit dem Geld anderer ganz einfach die nötigen Stimmen kaufen.
Und die Linken fressen alles, solange man bei der Fraktion bleibt.
Die Internationale verbindet eben und zählt mehr als alles andere.

LouCypher 22.09.2009 08:36

@don: ich bekomm auf meinem gratis gmx account keinen müll, ausser das gelegentliche newsletter. Ich verwende ihn seit es gmx gibt war immer zuverlässig und ich bin sicher viele hier im forum teilen diese ansicht.

Jetzt kommt so ein lustiger daher und will exakt das gleiche um steuergeld bieten und dass aus heutiger sicht für lediglich 2 JAHRE! Zum glück will er in linz ein "Zukunftsstudium" anbieten, dort können die linzer dann lernen was nach den 2 jahren mit ihren mailkonten passiert.

Don Manuel 22.09.2009 11:48

Naja, Lou und LoM, Ihr habt da mit manchem sicher auch recht. Ich sehe in dieser Aktion vielleicht eher, was ich mir für die Gemeinschaft wünsche, als was real tatsächlich abgeht.

ruffy_mike 22.09.2009 13:29

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2380852)
Mir scheinen in diesem Thread einige 0 zuviel, aber warum ein gratis Freemailer einer Firma, welche die user im Gegenzug mit Werbung zumüllt, userfreundlicher sein soll als ein ebenso kostenloser Freemailer einer Kommune, ist wohl höhere Philosophie, als wo ich Einfaltspinsel noch mitkomme ;)

Wer weiß ob da keine Werbung kommt ... vor den Wahlen, hmmm - verlockend :) Ebenso das Mitlesen...

Wild spekuliert natürlich, ohne jeglicher Grundlage - aber trotzdem gepostet :)

LouCypher 22.09.2009 18:22

1992 bekamen WU-Studenten bereits gratis webspace und eine emailadresse, neben dem gratisstudium. 17! Jahre später, zu einer zeit wo JEDER eine emailadresse hat und vermutlich auch jeder der ihn haben will webspace hat kommt man nun auf so eine idee. Jede bank würde einen privaten unternehmer auslachen wenn er sich mit dieser idee (heute - 2009) um einen kredit bemühen würde.

Wie man um € 150000 ein derartiges system für 165000 nutzer mit jeweils 1,5gb plattenspeicher zusammenbekommt ist mir sowieso ein rätsel. Ausser der hofer hat ein sonderangebot für regierungen, wenn sie sich am sonntag um 5h früh anstellen.

FranzK 22.09.2009 19:11

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2380968)
...
Wie man um € 150000 ein derartiges system für 165000 nutzer mit jeweils 1,5gb plattenspeicher zusammenbekommt ist mir sowieso ein rätsel....

Ich könnte mir vorstellen, dass man bei der Dimensionierung des Systems davon ausgegangen ist, dass nicht alle 165000 ihr Kontingent in Bälde ausnützen werden...

:cool:

The_Lord_of_Midnight 22.09.2009 21:17

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2380968)
Jede bank würde einen privaten unternehmer auslachen wenn er sich mit dieser idee (heute - 2009) um einen kredit bemühen würde.

Ein Politiker braucht sowas nicht, denn der zahlt das Geld ja nicht von seinem eigenen Vermögen zurück.
Zahlt eh wieder der Steuerzahler, ob er will oder nicht.
Wir werden ja nicht gefragt, und das wunderbare System des Stimmenkaufs auf unsere Kosten hat (hoffentlich nicht) wieder mal funktioniert.

Don Manuel 23.09.2009 07:15

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2380968)
...17! Jahre später, zu einer zeit wo JEDER eine emailadresse hat ...

Das ist Unsinn. Man sollte nicht von Akademikern und IT-lern bzw. der jüngeren Generationen ausgehen. Die können hier nicht Zielgruppe sein. Ich habe mal auf meiner Baustelle eine Umfrage unter den Handwerkern gemacht, die ältesten um die 50. In der Tat haben von insgesamt 25 Leuten gerade mal 2 eine Mailadresse. (Maurer, Zimmerer, Spengler, Dachdecker, Solarteur). Die Büros und Verkäufer sind natürlich alle online und mailen fleißig, aber ich habe mich selbst gewundert, dass z.B. ein Zimmerer Bj. 69 seinen 13-jährigen Sohn braucht, um gelegentlich zu surfen.
Aber: vielfach hängt das wahrscheinlich mit schlechter Alphabetisierung dieser Leute zusammen - da hilft natürlich auch kein gratis Angebot der Gemeinde.
Und: Ich sage damit nicht, dass Alphabetisierung = Intelligenz! Manch einer ist durchaus nicht blöd und kann trotzdem kaum schreiben.
Schluss: Dieses vermutliche "Wahlzuckerl" soll wahrscheinlich vor allem bei IT- bzw. Bildungs-fernen Schichten wirken.

LouCypher 23.09.2009 08:16

ich glaub schon das sie eine haben (zb. übern handyvertrag) sie wissen es nur nicht weil es sie nicht interessiert. In linz dürfen sie dann 2mal für eine "gratis"-leistung bezahlen die sie nicht wollen.

@FranzK: davon gehe ich auch aus nur dann ist das argument dass das sys weniger als 1€/person kostet gelogen. Abgesehen davon, imho braucht so ein sys mind. 2 admins, 1 der was kann und einen assi, personalkosten von mind. €4000,-/Monat * 14gehälter * 2 jahre + nochmal 3 monate für den aufbau, komm ich auf ca. € 124000. Dazu noch beratungskosten von jemanden der mit systemen dieser größenordnung erfahrung hat. Da gibts noch keine hardware, kein housing, kein internet, keinen strom.

The_Lord_of_Midnight 23.09.2009 08:25

Aha, und warum sollten die plötzlich von der unglaublichen Chance auf eine Gratis-Email-Adresse angetan sein ?
Das gibts wie gesagt seit langer Zeit und sie haben bis heute nicht den Weg dazu gefunden ?
Warum oder wie soll ein junges Parteimitglied einen 50jährigen dazu bewegen, vom Angebot des Gratis-Webspace ! Gebrauch zu machen ?

Das einzige was ich bei dem Angebot sehe ist das billige Heischen nach Vorzugsstimmen.
Leute wie wir hier im Forum sollen beeindruckt werden und sagen:
Der tut was.
Ist doch lächerlich.
Ich kann ihm nur wünschen, daß diese Aktion auf Kosten des Steuerzahlers ihn nicht in den Gemeinderat bringt.
Und das sage ich nicht, weil ich seine Qualifikation beurteilen kann, ich kenne ihn ja nicht.
Das sage ich, weil ich derartige Aktionen auf Kosten anderer nicht gutheissen kann.

Hawi 23.09.2009 10:35

Auch wenn es ein Wahlzuckerl ist: Ich finde alle Maßnahmen, die zu einer verstärkten Nutzung des Internets durch die Bevölkerung führen, positiv. Der Abbau der "digital divide" (Zweiklassengesellschaft) ist ein wichtiges Anliegen, macht ökonomisch Sinn und ist auch ein EU-Anliegen. Da finde ich manche Geldgeschenke viel sinnloser.

Man sollte sich nicht täuschen, wo diese "Wasserscheide" liegt. Möglicherweise sind Arbeiter am Bau eine Ausnahme, aber sonst spielen IT-Grundkompetenzen in jedem Beruf eine Rolle. Ich kenne zB in einem kleinen Ort im Waldviertel fast niemanden, der keine Mailadresse hat. Und die Bauern, die leicht für rückständig gehalten werden, brauchen heutzutage den PC und das Internet sowieso zum Überleben, alle EU-Förderungen werden so abgewickelt.

LouCypher 23.09.2009 10:55

nur, hätten sie einen internetanschluss hätten sie bereits eine emailadresse und webspace, wenn sie keinen haben können sie dieses gratisangebot nicht wirklich nutzen. Wer hat schon einen pc ohne internet, wer, der keinen pc hat geht in ein internetcafe? Sollens mit den €150000 breitbandanschlüsse fördern.

The_Lord_of_Midnight 23.09.2009 20:45

Zitat:

Zitat von Hawi (Beitrag 2381034)
Ich finde alle Maßnahmen, die zu einer verstärkten Nutzung des Internets durch die Bevölkerung führen, positiv.

Und genau das wird mit der Aktion mit Sicherheit nicht passieren.
Man könnte das Geld für weit sinnvollere Maßnahmen nutzen.
Z.b. eine absolut sinnvolle Maßnahme wäre der weitere Ausbau von Breitband in noch nicht erschlossenen Gebieten.
Aber damit würde man wahrscheinlich heute niemand mehr vor dem Ofen hervorlocken.
Und genau das ist das wahre Problem, der weitere Ausbau der Breitbandversorgung müsste uns allen ein vordringliches Anliegen sein.
Und das österreichweit und nicht nur in Linz.
Auch wenn wir meinen, daß wir nicht davon profitieren, profitieren wir letztendlich alle zumindest indirekt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag