WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   neue grafikkarte - nur bieptöne (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=236100)

Autrob 02.09.2009 19:53

neue grafikkarte - nur bieptöne
 
hallo ma wieder

habe eine sapphire radeon 4850 gekauft. ist ein pci-e 16x karte mit eigenem
stromanschluß. bedingung ist auch noch ein 450 watt netzteil, lt. aufschrift

ein neues netzteil habe ich auch gleich gekauft, 500 watt.
während der tausch vom netzteil problemlos war, bekomm ich beim systemstart 1 lang, 3 kurz gepiept.

es handelt sich um ein asus a8-n mit award bios.
lt recherche handelt es sich um die meldung "keine grafikkarte". :heul:

kann das netzteil noch zu schwach sein?
oder woran kann es noch liegen.

danke für jede idee

Baron 02.09.2009 20:14

Graka fest in den slot drücken!

Telcontar 02.09.2009 20:38

zusätzliche stromversorgung notwendig?

Karl 02.09.2009 20:41

Zitat:

Zitat von Autrob (Beitrag 2378447)
hallo ma wieder

habe eine sapphire radeon 4850 gekauft. ist ein pci-e 16x karte mit eigenem
stromanschluß.

Da er schon schreibt das diese Karte einen eigenen Stromanschluss hat, wird doch angenommen das er den auch draufgibt ;-)

Telcontar 02.09.2009 20:47

lt. handbuch gibts keinen zusätzlichen anschluss
somit so wie "Baron" schreibt feste reindrücken
handbuch ab S15:
http://www1.sapphiretech.com/en/prod.../138manual.pdf

zonediver 02.09.2009 20:54

...und sie hat "doch" einen zusätzlichen Stromanschluß ;)

Telcontar 02.09.2009 20:56

mh oki ich habe keinen gefunden in der anleitung :(
allso hat er in möglicherweise doch vergessen anzustecken

Edit:
ah ja da stehts ja
Zitat:

–450 Watt or greater power supply with 75 Watt 6-pin PCI Express® power connector recommended (550 Watt and two 6-pin connectors for ATI CrossFireX™ technology in dual mode)
wobei ja eigentlich ein 450er gereicht hätte ohne dual mode

Autrob 02.09.2009 20:59

also der zusätzliche anschluß ist gefordert auf der verpackung. auf der karte ist er vorhanden, das kabel hängt auch dran. der kühler auf der karte dreht sich beim einschalten. auf der unterseite der grafikkarte, die ja durch den einbau nach oben guckt, blinken zwei kleine rote leds
die karte ist genau eine sapphire radeon hd 4850 mit 512 mb gddr3 speicher.
ich habe einen freund, der die karte mal testen wird, aber ich weiß nicht ob ich eine andere testmöglichkeit noch habe hier zu hause.

die alte grafikkarte steck ich rein, und kein problem. die neue. biiiiieeep - bip - bip - bip

*heul*

@baron: noch weiter rein geht iwie nicht, dann sieht eventuell die karte auf der anderen seite des mainboards raus :-)
sie steht an.
eventuell das hintere blech ein wenig biegen

und es ist nur eine grafikkarte, also kein dualmode.
dualmode ist doch zwei grafikkarten per sli oder sowas, oder?
somit ist das netzteil ausreichend

Autrob 02.09.2009 21:12

hab da was kleingedrucktes gefunden
auf der verpackung steht PCIE Version 2.0
auf der grafik meines mainboardlayouts im handbuch steht
PCIEX16_1 bzw im text steht
"in normal mode, only the PCI Express blue slot can be used for PCI Expreess x16 graphics card. The PCI Express black slot functions as a PCI Express x1 Slot"

kann es daran liegen?

edit: das mainboard ist ein asus A8N-E

zonediver 02.09.2009 21:48

Die 2.0er Spec ist abwärtskompatibel zu den 1.0er Slots - soll heißen, eine PCIe 2.0 GraKa funkt problemlos in einem PCIe 1.0 Mainboard - hab ich nämlich auch so ;)
Scheinbar gibt's aber mehrere Modi für die beiden PCIe X16 Slots.
Du schreibst ja, dass im "NormalModus" der "blaue" Slot für die GraKa verwendet werden muß.

Volume300 02.09.2009 22:59

Hallo,
ich wuerde die graka fest reindruecken in den Slot.

By Volume300

Lowrider20 03.09.2009 05:53

Schau dir mal die Kontakte des PCIe-Slots bei gesteckter Karte an. Hatte mal den Fall, daß eine 8800er durch einen Wasserkühler zu schwer wurde und damit nur auf die untere Reihe drückte. Bei ner 9800GX2 geht es sich gerade aus (ohne Wakü). Hängt aber auch schon sehr verdächtig drin.

Autrob 03.09.2009 20:04

also es sieht so aus, als wenn die karte wirklich defekt ist, als auf einem anderen computer ebenso nix zu sehen ist.
damit zurück zum start und danke für alle hinweise
gruß
robert

Autrob 05.09.2009 18:39

also die karte war defekt.
im zweiten rechner hat sie ebenso den dienst verweigert.

frage am rande. ich habe graka um 60 euro bei mediamarkt gekauft im sonderangebot. warum auch immer der sonderpreis, egal, der neupreis liegt bei 130 euro.

die haben die karte auch ohne raunzen zurückgenommen und mir die 60 euro gegeben.
ich stelle mir die frage, ob ich nicht die identische karte hätte fordern können, egal mit welchem preis sie jetzt verkauft wird.

hat wer ahnung von der genauen rechtlichen situation??
danke

Lowrider20 06.09.2009 07:21

Na du bist mir der Richtige! Anstatt froh zu sein, daß du beim blöd,mann das Geld zurückbekommen hast, willst du lieber noch mal einen Gewinn rausschlagen. Andere müssen regelrecht kämpfen um einen solchen Erfolg zu erzielen. Also sei damit froh. Und bei ner Aktionsware, werdens dir sicher nicht die Ersatzgraka zum Preis des Aktionszeitraumes geben. Frech nenne ich deine Gedanken!

Lt. Gewährleistungsrecht: Verkäufer/Hersteller hat das Recht nachzubessern, sollte dies nicht den gewünschten Erfolg bringen, Austausch oder Wandlung des Vertrages.

Autrob 06.09.2009 09:06

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2378880)
Frech nenne ich deine Gedanken!

Lt. Gewährleistungsrecht: Verkäufer/Hersteller hat das Recht nachzubessern, sollte dies nicht den gewünschten Erfolg bringen, Austausch oder Wandlung des Vertrages.

ich weiß echt nicht, was das mit frech zu tun hat.
es handelt sich erstens ausschließlich um die frage nach der rechtlichen situation.

wäre die karte nicht verbilligt gewesen, hätte ich sie gar nicht gekauft.
in weiterer folge habe ich folgekosten, weil ich ein neues netzteil gekauft habe, welches nur für die graka gebraucht wurde, und somit jetzt unnötig ist.

witzigerweise schreibst du selbst, der händler darf nachbessern, sonst austausch. das bedeutet genaugenommen, daß es mir egal ist, welchen preis ich bezahlt habe, und somit die karte getauscht werden müßte.

vermutlich wird die defekte karte jetzt nochmal verkauft, vielleicht findet sich einer, der nicht zurückgeht und blöd,mann hat wirklich einen gefunden, der für ein defektes teil auch noch bezahlt hat.

also weiß ich nicht, was du mir vorwerfen willst.

Telcontar 06.09.2009 09:35

Zitat:

Zitat von Autrob (Beitrag 2378888)
l....witzigerweise schreibst du selbst, der händler darf nachbessern, sonst austausch. das bedeutet genaugenommen, daß es mir egal ist, welchen preis ich bezahlt habe, und somit die karte getauscht werden müßte.
...

Sehe ich auch so

entweder Tausch
oder ein gleichwertiger ersatz (dabei zählt die Leistung des gerätes und nicht der preis)
oder geld zurück

ANOther 06.09.2009 09:43

> oder geld zurück

genau, und "geld zurück" erfolgte....

Autrob 06.09.2009 09:45

Zitat:

Zitat von ANOther (Beitrag 2378896)
> oder geld zurück

genau, und "geld zurück" erfolgte....

aber das beantwortet nicht die grundsätzliche frage??

Telcontar 06.09.2009 09:45

Zitat:

Zitat von Autrob (Beitrag 2378840)
also die karte war defekt.
im zweiten rechner hat sie ebenso den dienst verweigert.

frage am rande. ich habe graka um 60 euro bei mediamarkt gekauft im sonderangebot. warum auch immer der sonderpreis, egal, der neupreis liegt bei 130 euro.

die haben die karte auch ohne raunzen zurückgenommen und mir die 60 euro gegeben.
ich stelle mir die frage, ob ich nicht die identische karte hätte fordern können, egal mit welchem preis sie jetzt verkauft wird.

hat wer ahnung von der genauen rechtlichen situation??
danke

Das war die eigentliche Frage.
Er hat das Geld genommen.
Hätte aber auch Tauschen können.

Autrob 06.09.2009 09:59

Zitat:

Zitat von Telcontar (Beitrag 2378898)
Das war die eigentliche Frage.
Er hat das Geld genommen.
Hätte aber auch Tauschen können.

danke. das ist für mich eine eindeutige antwort.
es ging mir ausschließlich um die rechtliche situation.

Telcontar 06.09.2009 10:20

Bitte gerne :)

selbst erlebt:
intersport Eybl
Stecken gekauft 1x getestet --> Zu kurz (war leider das Damen model)
Tausch auf Heren Model nicht möglich weil Ausverkauft
Getauscht auf Nachfolge model (besser weil Leichter) da aber Saisonende + Angebotsphase war war das jetzige model Billiger!
somit hatte ich danach das Bessere model zu einen biligeren Preis + diferenz als Gutschein

holzi 06.09.2009 10:37

Dazu war aber der Händler nicht verpflichtet! Ob das Gerät jetzt billiger ist, ist unerheblich (du bekommst ein gleichwertiges oder höherwertiges Gerät, aber einen Gutschein für Preisdifferenzen nicht, ausser auf Kulanz), das würde ja im EDV-Bereich die Händler in den Ruin treiben.
Ob Reparatur, Tausch oder Wandlung, das hängt davon ab, was dem Händler zumutbar ist.

Autrob 06.09.2009 10:46

wenn ich das richtig verstehe, hast du zuerst ein teureres produkt bekommen, danach ein besseres, aber billigeres und auch noch die preisdifferenz zurück.

ich habe ja zuerst ein billigeres gerät gekauft, und danach hätte ich durch einen austausch ein teureres produkt bekommen. wie gesagt, ich kenne den grund nicht, warum die karte so billig war. vielleicht ein einzelstück?
verdächtig war die aussage des mitarbeiters: "möglicherweise hat die karte schon ein kunde zurückgegeben".

das klingt für mich, als hätten sie wissen müssen, daß die karte defekt ist. sprich sie verkaufen bewußt defekte ware. das bezeichne ich als frech und wenn durch diese politik media markt in den ruin geht, dann nehme ich das in kauf. rechtlich gesehen wäre das gewerbsmäßiger betrug.

holzi 06.09.2009 10:57

1. Das musst du beweisen (dass bewusst gebrauchte Ware als neu verkauft wird).
2. Ändert das nichts daran, dass du zwingend ein neues Gerät bekommen kannst. Im Gegenteil - fall es sich hier um ein preisreduziertes Einzelstück handelte (warum auch immer).
Falls du aber ein Gerät als Neuware gekauft hast und es keine Neuware war, hast du Gewährleistung, auch wenn das Gerät nicht kaputt ist.
3. Gehts hier nicht um einen einzelnen Händler. Computerhardware wird schnell billiger - lächerlich, wenn hier jeder noch allfällige Preisdifferenzen zurückbekommen würde.

Lowrider20 06.09.2009 11:13

Zitat:

Zitat von Autrob (Beitrag 2378888)
ich weiß echt nicht, was das mit frech zu tun hat.
es handelt sich erstens ausschließlich um die frage nach der rechtlichen situation.

wäre die karte nicht verbilligt gewesen, hätte ich sie gar nicht gekauft.
in weiterer folge habe ich folgekosten, weil ich ein neues netzteil gekauft habe, welches nur für die graka gebraucht wurde, und somit jetzt unnötig ist.

Warum gibst du das Netzteil dann nicht auch zurück, vorausgesetzt auch beim blöd,mann gekauft, mit der Begründung, daß du dein Netzteil zuerst vermutet hast?

Zitat:

witzigerweise schreibst du selbst, der händler darf nachbessern, sonst austausch. das bedeutet genaugenommen, daß es mir egal ist, welchen preis ich bezahlt habe, und somit die karte getauscht werden müßte.
Ich hab nicht geschrieben nachbessern, ansonst Austausch. Händler bzw. auch der Käufer darf nach einer erfolglosen Nachbesserung sowohl auf einen Austausch ALS AUCH eine Wandlung des Kaufvertrages bestehen.

Zitat:

vermutlich wird die defekte karte jetzt nochmal verkauft, vielleicht findet sich einer, der nicht zurückgeht und blöd,mann hat wirklich einen gefunden, der für ein defektes teil auch noch bezahlt hat.

also weiß ich nicht, was du mir vorwerfen willst.
Ich werfe dir den frechen Gedanken mit folgender Begründung vor: Du hast dein Recht bekommen (Kaufpreisrückerstattung bzw. Wandlung des Kaufvertrages). Ebenso hätten sie es einschicken können, dich mal ein oder zwei Wochen warten lassen können, dann ev. Tausch oder Wandlung durchziehen. Und dann spielt der Kunde mit dem Gedanken, man hätte ja ev. statt der Wandlung einen Austausch fordern können. Hast du einen Schaden dadurch? Nein. Das Netzteil -> siehe oben

Telcontar 06.09.2009 11:29

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2378904)
Dazu war aber der Händler nicht verpflichtet!

Habe ich auch nicht behaubtet
Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2378904)
(du bekommst ein gleichwertiges oder höherwertiges Gerät, aber einen Gutschein für Preisdifferenzen nicht, ausser auf Kulanz),

genau das habe ich geschrieben nix anderes

ich habe das nur als sehr schönes beispiel angegeben welche möglichkeiten es gibt um kunden zufrieden zu stellen

Zitat:

.... Ebenso hätten sie es einschicken können, dich mal ein oder zwei Wochen warten lassen können, dann ev. Tausch oder Wandlung durchziehen. ...
so wie das beispiel dabei währe der kunde sicherlich NICHT zufrieden

möglich ist vieles

Lucky333 06.09.2009 12:01

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2378880)
Anstatt froh zu sein, daß du beim blöd,mann das Geld zurückbekommen hast, willst du lieber noch mal einen Gewinn rausschlagen. Andere müssen regelrecht kämpfen um einen solchen Erfolg zu erzielen.

also beim mm hab ich immer noch mein geld bekommen oder aber umtausch ohne mit der wimper zu zucken...die sind da sehr unbürokratisch...was ich aber erlebt hab war dass der verkäufer die umgetauschte ware wieder ins regal gestellt hat.

Lowrider20 06.09.2009 12:10

Solche schwarzen Schafe (sei es jetzt vom Verkäufer bis zur Führungsetage) gibt es immer. Aber ich kann eines bestätigen: Mediamarkt verkauft defekte Ware. ABER: Diese wird vorher repariert und dann vergünstigt verkauft. Erkennbar an bereits geöffneten Schachteln und ev. fehlendem Zubehör. In meiner Nähe gibt es eine Rep-Werkstatt, die fürn MM repariert.
Also: MM verkauft reparierte Ware zu vergünstigten Preisen (meist Autoradios)

Autrob 06.09.2009 12:16

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2378909)


Ich werfe dir den frechen Gedanken mit folgender Begründung vor: Du hast dein Recht bekommen (Kaufpreisrückerstattung bzw. Wandlung des Kaufvertrages). Ebenso hätten sie es einschicken können, dich mal ein oder zwei Wochen warten lassen können, dann ev. Tausch oder Wandlung durchziehen. Und dann spielt der Kunde mit dem Gedanken, man hätte ja ev. statt der Wandlung einen Austausch fordern können. Hast du einen Schaden dadurch? Nein. Das Netzteil -> siehe oben

ich möchte dich berichtigen. ich habe eine - für beide seiten rasche - lösung akzeptiert. ich habe nicht zwangsläufig recht bekommen. denn der händler hat die gewährleistung auf dieses produkt, egal zu welchem preis. lt. konsumentenschutzgesetz bin ich berechtigt das teil zu kaufen, wenn es sich nur um einen druckfehler handelt.
ein zurücknehmen der karte und wartezeit von 14 tagen ist unzumutbar, weil die mir sonst die funktionsfähigkeit des computers beeinträchtigen würden.
das es offensichtlich bei mm gelebte praxis ist, defekte teile wieder ins regal zu stellen - und auch in diesem fall gibt es so indizien - und billiger zu verkaufen, ist somit deren unternehmensrisiko. denn wenn ich den artikel kaufe, habe ich das recht auf eine lückenlose funktion. selbst bei einem vorführartikel habe ich volle gewährleistung. das heißt, ich habe freiwillig zugestimmt, nicht von meinem recht gebrauch zu machen, ein gleichwertiges teil - welches ja lagernd war - einzufordern. das ist zwar jetzt wieder mein problem, aber keineswegs frech, sondern eher kulant von meiner seite.
tut mir leid wenn du das anders siehst.

Lowrider20 06.09.2009 17:55

Da muß ich dich berichtigen. Der Händler/Hersteller hat sehr wohl das Recht nachzubessern in einer angemessenen Frist. Und da sind fünf Werktage z.B. schon eine knapp bemessene Zeit. Vorallem wenn die Rep. außerhalb des Hauses vom Händler erfolgt. Man bedenke, daß alleine zwei Werktage für den Hin- und Rücktransport wegfallen.
Natürlich gehe ich davon aus, daß die Ware unwissentlich vom Händler als Defekt verkauft wurde.
Von Geschäftspraktiken sehe ich mal ab, da sowas schnell als Unterstellung und Rufschädigung gehandelt werden.
Deswegen: Kunde zeigt sich nicht kulant, wenn er dem Händler/Hersteller fünf bis zehn Werktage für die Nachbesserung Zeit läßt, da ja immerhin der Händler/Hersteller dieses Recht zur Nachbesserung hat. Es ist kulant (gemäß dem Fall, das Produkt wurde unwissentlich als defekt in den Verkauf gebracht), wenn Händler/Hersteller dies sofort austauscht ohne sein Recht auf Nachbesserung wahr zu nehmen. Schick mal ein Handy zur Reparatur. Abgesehen von den (auch mir zu lange erscheinenden) Reparaturzeiten, hast du KEIN Recht auf ein Leihgerät oder sofortigen Austausch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag