WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Aon Breitband Duo + aonTV Problem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=236066)

wiesaflo 31.08.2009 19:06

Aon Breitband Duo + aonTV Problem
 
Also wir haben uns jetzt in unserer Wohnung aon Breitband Duo plus aonTV zugelegt. Was man uns vorher natürlich nicht gesagt hat, dass jede TV Box 3,6 Mbit schluckt. Bleibt bei 8 Mbit nicht viel über. Weil wir haben ne WG und brauchen 2 Boxen. Darauf hat die TA nun nicht hingewiesen. Schon mal die erste Frechheit.
Nun haben wir nur 4 Mbit toll, also würde eine zweite nicht mal funktionieren. Also angerufen bei der Telekom. Folgende Information haben wir dann bekommen. Erster Anruf: Das wird noch ausgetestet wie viel bei uns geht. Die Leitungswerte sind gut also und ADSL2 ist auch verfügbar. Sie rufen uns zurück wenn man weiß wie viel genau geht

Anmerkung: Wir wohnen im 2 Bzk. in Wien neben dem Uniqua Tower also wenns dort nur 4 Mbit schaffen läuft einiges verkehrt.
Rückruf von de TA "Die 4 Mbit passen, mehr geht bei uns nicht"
Natürlich aufgeregt wie man so ein Angebot machen kann, das man sagt es geht aonTV bei uns und bei aonTV kann man bis zu 2 Set Top Boxen verwenden (Der Teufel liegt im Detail --> "bis zu")

Aber jetzt kommts. Bei der Technik der TA angerufen, dort wurde uns mitgeteilt, dass in unserer Wohnung technisch 13 Mbit möglich währen. Warum wir dann nur 4 haben konnte er uns nicht sagen, er hat das aber weitergeleitet. Wir warten jetzt also auf eine Antwort.
Glaubt ihr wäre ein Kündigung des Vertrages möglich wenn man uns die 8 Mbit nicht zur Verfügung stellt, weil ja 8 Mbit best effort garantiert wurden. Und wenn 13 Mbit möglich sind und sie liefern nur 4. widerspricht das mMn der Definition von best effort
http://de.wikipedia.org/wiki/Best_Effort

unterm Strich. Riesen Fehler wieder ein Angebot der Telekom Austria anzunehmen. Einfach ne Frechheit was die sich erlauben

kutz 31.08.2009 19:41

kennst die billawerbung mit dem hausverstand?

2 tv dann vielleicht gesamt 13 mbit ja und 20 oder 30 euros zahlen und dann beim bäcker frische warme semmeln

wiesaflo 31.08.2009 19:53

ne es wären 13 mbit technisch in unserer wohnung möglich. also sollten sie mir die 8 mbit best effort liefern können... mit 4 mbit würden nicht mal 2 tvs gehen. aber sie haben die technischen mittel uns 8 mbit zu liefern. Welche auch vertraglich ausgemacht sind tun es aber nicht.

übrigens ne tolle antwort

Baron 31.08.2009 20:13

"best effort" im besten Falle-wenn net dann net!
13mbit ist möglich -sagt irgendwer telefonisch! Na bravo -hast das mit namen dienstnummer und dergleichen schriftlich?
Also nimm eine zweite leitung-oder irgendwas anderes (upc -z.b)
Sonst ist die antwort von Kutz "goldrichtig!"

wiesaflo 31.08.2009 20:29

ach leute. das hat mir die Technik Service Stelle der TA Mitgeteilt, dass sie in unserer Wohnung 13 Mbit funktionieren würden. Warum bekomme ich dann bei einem 8 Mbit Angebot und best effort heißt:
Zitat:

Best Effort („größte Bemühung“) bezeichnet eine minimalistische Dienstgüte-Zusicherung in Telekommunikationsnetzen. Der Betreiber des Netzes sagt dessen Benutzern zu, eingehende Übermittlungsanfragen schnellstmöglich und im Rahmen der ihm zur Verfügung stehenden Ressourcen nach besten Möglichkeiten zu bedienen
und die Ressourcen für 8 Mbit stehen der TA laut eigener Aussage zur Verfügung. Name des Mitarbeiters der uns das mitgeteilt hat haben wir notiert, damit wir uns darauf berufen können

xpla 31.08.2009 20:41

Zitat:

Zitat von wiesaflo (Beitrag 2378066)
Also wir haben uns jetzt in unserer Wohnung aon Breitband Duo plus aonTV zugelegt. Was man uns vorher natürlich nicht gesagt hat, dass jede TV Box 3,6 Mbit schluckt. Bleibt bei 8 Mbit nicht viel über. Weil wir haben ne WG und brauchen 2 Boxen. Darauf hat die TA nun nicht hingewiesen. Schon mal die erste Frechheit.
Nun haben wir nur 4 Mbit toll, also würde eine zweite nicht mal funktionieren. Also angerufen bei der Telekom. Folgende Information haben wir dann bekommen. Erster Anruf: Das wird noch ausgetestet wie viel bei uns geht. Die Leitungswerte sind gut also und ADSL2 ist auch verfügbar. Sie rufen uns zurück wenn man weiß wie viel genau geht

Anmerkung: Wir wohnen im 2 Bzk. in Wien neben dem Uniqua Tower also wenns dort nur 4 Mbit schaffen läuft einiges verkehrt.
Rückruf von de TA "Die 4 Mbit passen, mehr geht bei uns nicht"
Natürlich aufgeregt wie man so ein Angebot machen kann, das man sagt es geht aonTV bei uns und bei aonTV kann man bis zu 2 Set Top Boxen verwenden (Der Teufel liegt im Detail --> "bis zu")

Aber jetzt kommts. Bei der Technik der TA angerufen, dort wurde uns mitgeteilt, dass in unserer Wohnung technisch 13 Mbit möglich währen. Warum wir dann nur 4 haben konnte er uns nicht sagen, er hat das aber weitergeleitet. Wir warten jetzt also auf eine Antwort.
Glaubt ihr wäre ein Kündigung des Vertrages möglich wenn man uns die 8 Mbit nicht zur Verfügung stellt, weil ja 8 Mbit best effort garantiert wurden. Und wenn 13 Mbit möglich sind und sie liefern nur 4. widerspricht das mMn der Definition von best effort
http://de.wikipedia.org/wiki/Best_Effort

unterm Strich. Riesen Fehler wieder ein Angebot der Telekom Austria anzunehmen. Einfach ne Frechheit was die sich erlauben

So eine Frechheit aber, dass du als mündiger Bürger Werbung und das Kleingedruckte nicht lesen kannst. Frechheit aber.

Net böse sein, aber neben Handyverträgen sind Verträge im Bereich Telekom bekannt dafür, etliche Klauseln zu beinhalten. Wennst mal nachlesen würdest, es würde alles stehen, was du bemängelst.

Bezüglich Uniqua Tower -> Solche Geschäftsgebäude haben komplett andere Anbindungen. Das hat NICHTS mit privaten Anschlüssen zu tun, dort werden die Gebäude mit Glasfaser komplett versorgt.

Hättest dich vorher informiert, hättest das Ganze gewusst. Das man 2 Boxen braucht ist jetzt aber auch irgendwie logisch, oder? Weiters kann man sich dann aber auch denken, dass 2 Boxen eben jede für sich Bandbreite benötigt. Noch dazu, kann man nachlesen, dass für die Boxen die Bandbreite von Best-Effort genommen wird, wo maximal eben 8Mbit zur Verfügung stehen.

Jetzt zu deinem Problem mit 4Mbit -> Wenn es AUSGEMESSEN wurde, dass auf deiner Leitung 13Mbit möglich sind, dann rufst höflich den Entsörtdienst an und bittest darum, die Best-Effort Messung nochmal durchzuführen und wenn das nichts hilft, lass das Modem tauschen.

kutz 31.08.2009 20:44

die best effort kommt von dem das die leitungen gebietsweise überlastet sind und das im normalbetrieb also kein fehler, weiters können fehler auch in hausverkabelung usw liegen wo die telekom nicht unbedingt einfluß drauf hat

mit
Bei der aon Kombi heißt es:

"Für den Zugang zum weltweiten Internet steht eine
Datenübertragungskapazität (auf Basis eines Best-Effort Prinzips)
zwischen mindestens 256/64 kbit/s (downstream/upstream) als Untergrenze
und maximal bis zu 8192/768 kbit/s (downstream/upstream) auf der
Teilnehmeranschlussleitung zur Verfügung. Die tatsächlich erreichbare
Datenübertragungskapazität kann variieren und ist abhängig von den
übertragungstechnischen Gegebenheiten vor Ort."
(ich hoffe das ist aktuell)

überhaupt die 2 tvs schon gleichzeitig getestet? die boxen können ja auch bis zu x brauchen aber auch nicht immer. wielange läuft das modem schon? oft wird das modem bei guter signalqualität mit der zeit schneller

und warum sollte die telekom dir die maximale leistung geben und nicht jedem (der vielleicht sogar mehr dafür bezahlt)? wenn sie es jedem gibt ist es dann natürlich auch wieder schnell aus mit der max leistung

wiesaflo 31.08.2009 21:14

das mit best effort war mir vorher klar. Erstens steht auf der aon Seite nicht, dass aon TV die Bandbreite beeinflusst. Der gleichen kommt auch im ganzen Bestellvorgang nicht vor und auch nicht irgendwo unten beim Kleingedruckten. irgendwo steht es sicher, nur wie weit versteckt ist halt die Frage

Wir sind fix auf 4 Mbit beschränkt, also selbst wenn sie Kapazitäten frei hätten würden die technisch möglichen 8 Mbit nicht gehen
und mittlerweile weiß ich soviel (noch mal angerufen) das wenn wir die zweite Tv Box haben sie uns auf 8 Mbit raufschrauben (wird erst in 2 Monaten angeschafft weils mitn 2 TV noch dauert)
Das Paradoxe daran ist. aon TV und Breitband Duo sind eigenständige Angebote (man braucht zwar für aonTV einen TA Anschluss muss aber nicht unbedingt internet sein reicht auch normal Festnetz -auch sehr komisch dem Internetuser schränkens sein Internet ein, der Festnetz Kunde -gut für ihn- hat keine Einschränkungen) und man macht die vollständige Funktion des einen Produktes davon abhängig in wie weit du ein anderes nutzt. Hätte ich kein aonTV würde die Bandbreite wahrscheinlich bei 1 Mbit liegen (jetzt nur ne Vermutung).

xpla 31.08.2009 21:25

Wenn laut Messung 13Mbit gehen, dann ruf den Entstördienst an, sga er soll deine Leitung prüfen schildere ihm, dass dein Modem keine höhere Geschwindigkeit bekommt, obwohl es gemessen wurde.

Ansonsten -> Modemtausch ... Aja, Modem nie ausschalten ...

ANOther 31.08.2009 21:36

> man macht die vollständige Funktion des einen Produktes davon abhängig in wie weit du ein anderes nutzt.
jop, das nennt sich "füsik" oder so...

wiesaflo 02.09.2009 20:53

Zitat:

Zitat von ANOther (Beitrag 2378136)
> man macht die vollständige Funktion des einen Produktes davon abhängig in wie weit du ein anderes nutzt.
jop, das nennt sich "füsik" oder so...

falsch verstanden

Also nach heutiger Auskunft bei der Telekom wurde uns wieder das selbe gesagt noch absurder.

Also wir haben 4 Mbit weil wir AonTV nutzen. Hätten wir kein AonTV hätten wir 8 Mbit. Und jetzt aufpassen --> Der Bandbreitenverbrauch von AonTV zieht sich noch von den 4 Mbit ab, also bleiben ca 1 - 1,5 Mbit dann über, wenn die AonTV Box eingeschaltet ist, Box ausgeschaltet ergibt 4 Mbit zum surfen.
Wenn ich mir jetzt eine zweite Box zulege, könnten sie die 8 Mbit liefern. Wenn dann beide Boxen nicht eingeschaltet sind, hab ich 8 Mbit zum surfen. so wie es auch okay wäre aber warum schraubens erst rauf wenn ich mir die zweite Box zu lege. Die Box ist doch auch nur ein normales Gerät das am Modem hängt und Bandbreite verbraucht.

mir gehts da nicht um die 2 euro mehr was die box kostet im monat sondern eher ums Prinzip


Irgendwas stinkt an der ganzen Sache gewaltig

zigeina 03.09.2009 09:16

also entweder redet der jeweilige TA mitarbeiter an ddir vorbei oder es ist bei dir wirklich was falsch???
die 4Mbit sind normalerweise die standard installationsgeschwindigkeit, die wird geschalten als minimale geschwindigkeit, um aon.TV überhaupt nutzen zu können, im normalfall bleibt dir dann bei eingeschalteter box so ca 0,5 bis 1mbit über zum surfen
im willkommensbrief steht aber auch: bitte schalten sie das modem während der ersten 36 stunden nicht ab. es gilt aber auch: nicht abstecken von der telefondose!!! dann sollte normalerweise ein scripterl drüberlaufen, das testet die leitung und stellt sie neu ein ---> best effort.
die genauen werte sind im modem ersichtlich.
wenn nun das scripterl nicht gelaufen ist, oder sonst irgendwie es nicht umgestellt wurde,
dann telefonierst du mit 0800100100 sagst laut und deutlich "internet" dann sagst laut und deutlich "andere fragen", dann wirst verbunden.
dort sagst einfach: ich hab irrtümlich das modem abgesteckt (oder sonst einen blödsinn wie stromausfall, strom abgedreht wegen nicht bezahlens :p , etc..) und sie mögen das script nochmals drüberfahren lassen.

dann solltest du das profil mit 8Mbit bekommen, somit zum surfen etwas mehr als 4Mbit mit einer eingeschaltenen box
bei zwei eingeschaltenen boxen ists natürlich recht madig, da bleibt dann auch nur mehr ca 1-2 mbit über.
zu aussagen: "da geht sicher 13mbit drüber"... die gelten vielleicht gerade zu dem zeitpunkt, wenn der nachbar seine leitung benutzt schon nicht mehr.
uniqua tower gegend ist m.E. im Wählamt afrikanergasse (weintraubengasse 22) angeschlossen. nimm die luftlinie dorthin und zähl ca 50% dazu, dann hast die leitungsentfernung (aber nagel mich nicht fest mit dieser rechnung).

zigeina 03.09.2009 09:23

zu den produkten.

aonTV und breitband duo sind normalerweise zwei verschiedene produkte
da kriegst normalerweise zwei leitungen, beide adsl, aber nur bei einer eine telefonnummer

bei dir läuft es sich auf eine superkombi (telefon, internet, aon.tv) und aonflex (mobiles internet mit stick) hinaus
und bei den kosten wird deine WG doch auch beide produkte gleichzeitig sich leisten können

es gibt immer zwei möglichkeiten:
wenig zahlen--> wenig kriegen
mehr zahlen---> mehr kriegen

ich leist mir zwei anschlüsse
einen entbündelten anschluss von inode mit telefonie (voip) und internet mit 3584/640
und einen normalen festnetzanschluss mit aonTV (eine box) mit 8231/517 und ich bin recht weit vom wählamt entfernt, zusätzlich noch freileitungen, aber mit sehr guter verkabelung im haus :engel:

wiesaflo 03.09.2009 12:50

das script haben sie nochmal drüber fahren lassen, hab ihnen gesagt das ich das Modem mal ausgeschaltet habe. musst in dem Raum in dem der Router hängt was an der Elektrik machen. und nach dem erneuten Test haben sie mir gesagt die 4 Mbit passen und aus. Ich meine das Angebot von der TA ist gut würden sie uns die 8 Mbit liefern und von mir aus wenns TV rennt zieht halt Bandbreite ab okay. Nur, dass wenn ich die zweite Box nehme auf einmal 8 Mbit laufen obwohl die Produkte nix miteinander zu tun haben. Da stinkt gewaltig was

Also ich bin Fußweg 600 Meter (lt. google maps) vom Wählamt entfernt. Und unser Haus hat laut TA Auskunft nen ADSL2 Anschluss. Hier kann das Problem nicht sein

also hätte ich bei der aon super Kombi die 8 Mbit und aon TV und wenn aon TV läuft bleiben mir fix die 8 Mbit???

zigeina 03.09.2009 15:26

Zitat:

Zitat von wiesaflo (Beitrag 2378568)
das script haben sie nochmal drüber fahren lassen, hab ihnen gesagt das ich das Modem mal ausgeschaltet habe. musst in dem Raum in dem der Router hängt was an der Elektrik machen. und nach dem erneuten Test haben sie mir gesagt die 4 Mbit passen und aus. Ich meine das Angebot von der TA ist gut würden sie uns die 8 Mbit liefern und von mir aus wenns TV rennt zieht halt Bandbreite ab okay. Nur, dass wenn ich die zweite Box nehme auf einmal 8 Mbit laufen obwohl die Produkte nix miteinander zu tun haben. Da stinkt gewaltig was

Also ich bin Fußweg 600 Meter (lt. google maps) vom Wählamt entfernt. Und unser Haus hat laut TA Auskunft nen ADSL2 Anschluss. Hier kann das Problem nicht sein

also hätte ich bei der aon super Kombi die 8 Mbit und aon TV und wenn aon TV läuft bleiben mir fix die 8 Mbit???

es gibt profile, die geschalten werden, und bei aonTV ists normalerweise das 8mbit profil, (alles zusammen: internet UND aonTV)
wenn du wirklich nur 4mbit insgesamt hast (ich werde aus deinen aussagen nicht wirklich schlau :p ) dann ist die leitung für diese länge grottenschlecht.
zB: bitte nur ein kurzes kabel (ca 1,5m) von der telefon steckdose zum splitter (alter bekannter fehler).
schau mal ins modemmenu (10..0.138 in die urlzeile des browsers deines vertrauens eingeben) unter dsl, da stehen die werte mit denen das modem synchronisiert.
:idee:

FranzK 03.09.2009 15:31

Zitat:

Zitat von zigeina (Beitrag 2378584)
...
zB: bitte nur ein kurzes kabel (ca 1,5m) von der telefon steckdose zum splitter (alter bekannter fehler).
...

Eine bemerkenswerte Aussage! Schließlich wird ein 3m-Kabel für den Splitter mitgeliefert. Wie kommt man zu einem kürzeren Kabel, bzw. wonach muss man da genau verlangen?

:hallo:

wiesaflo 03.09.2009 15:44

Die Leitung ist nicht grottenschlecht, die TA hat auch uns gesagt, dass die Leitungswerte gut sind.

Kabel zwischen Splitter und Modem ist kurz zwar nicht 1,5m aber es reicht. und hab sogar schon die kabeln aufgeteilt vorher warens alle auf einem Haufen (Stromkabel usw) bezüglich FEXT/NEXT. Aber das war schon ne Verzweiflungstat (so selten der Fall)
Bin gerade nicht in Wien kann nicht nach sehen wie das Modem synchronisiert.

Ja sind nur 4 Mbit die ich insgesamt habe. das 8 Mbit Profil würdens mir schalten wenn ich die zweite Box nehme. Warum erst dann ist mir ein Rätsel (zwecks AonTV und Breitband Duo sind unterschiedliche Produkte)

glaub mir das Problem liegt nicht bei mir, hab von Netzwerktechnik ein bisschen Ahnung dank CCNA. So geht die Telekom komischerweise vor in meinem Fall.

zigeina 04.09.2009 09:12

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2378586)
Eine bemerkenswerte Aussage! Schließlich wird ein 3m-Kabel für den Splitter mitgeliefert. Wie kommt man zu einem kürzeren Kabel, bzw. wonach muss man da genau verlangen?

:hallo:

drei meter??, kann auch sein....jedenfalls nicht das 10m lange alte früher ausgelieferte,

steelrat 04.09.2009 13:57

also
bei der AON Kombi wird eine Bandbreite von BIS ZU 8 Mbit geschalten! von diesen 8Mbit werden dann die reservierten Bandbreiten für die STB abgezogen...

AAAAAAAABER... wenn man die STB ausknippst geht die reservierte Bandbreite wieder fürs I-net

im Versch getestet... in 2115 Ernstbrunn... ohne STB lt Speedtest ca 5,5 Mbit mit gehts auf ca 1,3 runter...

IchNixWissen 04.09.2009 13:59

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2378586)
Eine bemerkenswerte Aussage! Schließlich wird ein 3m-Kabel für den Splitter mitgeliefert. Wie kommt man zu einem kürzeren Kabel, bzw. wonach muss man da genau verlangen?

:hallo:

Man geht in den Blödmartk, zum Telekom-Shop oder sonst wo hin und verlangt ein 4-Poliges Telefonkabel. Wichtig ist halt, dass es 4-Polig ist, sonst kann man den Splitter gleich weglassen.

FranzK 04.09.2009 14:45

Zitat:

Zitat von IchNixWissen (Beitrag 2378712)
Man geht in den Blödmartk, zum Telekom-Shop oder sonst wo hin und verlangt ein 4-Poliges Telefonkabel. Wichtig ist halt, dass es 4-Polig ist, sonst kann man den Splitter gleich weglassen.

Danke!

:hallo:

The_Lord_of_Midnight 06.09.2009 18:41

Zitat:

Zitat von xpla (Beitrag 2378101)
Net böse sein, aber neben Handyverträgen sind Verträge im Bereich Telekom bekannt dafür, etliche Klauseln zu beinhalten.

Du meinst wohl Verträge der Telekom sind dafür bekannt, etliche kundenfeindliche Klauseln zu beinhalten ;)
Zum Beispiel kann man nach Bestellung NICHT mehr von der 1-jährigen Bindefrist zurücktreten, obwohl die beworbenen 8 Mbit nur in den seltensten Fällen erreicht werden.
Wie man hier nachlesen konnte, mit Aon-Tv sogar niemals.
Wenns kundenfreundlich wäre, dürfte man zurücktreten, wenn die beworbenen 8 Mbit nicht erreicht werden.
In der Praxis darf man das laut Forum erst, wenn die 4 Mbit nicht erreicht werden.
Und vertraglich überhaupt erst, wenn die 256 Kbit nicht erreicht werden.

Zitat:

Zitat von xpla (Beitrag 2378101)
Wennst mal nachlesen würdest, es würde alles stehen, was du bemängelst.

Wennst die Problembeschreibung mal nachlesen würdest, es würde alles drinstehen, was er bemängelt. Ich verstehe es jedenfalls sehr gut, wenn sich jemand darüber ärgert, daß in der Werbung 8 Mbit genannt werden, und dann werden die ihm vorenthalten, obwohl sie bei 2 Aon-Tv-Anschlüssen problemlos möglich wären ?
Aber ich nehme an, die root-cause des Problems ist, daß bei 2 Aon-Tv-Anschlüssen auch wirklich 2 getrennte Leitungen verlegt werden ?
Oder wie kannst du das anders erklären ?
Außer mit irreführender Werbung ?

ANOther 06.09.2009 19:27

OT
> daß in der Werbung 8 Mbit genannt werden

ich denke, ich werd auf HNO umsatteln...
da scheint eine geheimnisvolle krankheit um sich zu greifen, die das "bis zu" aus den gehörgängen verbannt...
moment...
nein, das kanns ned sein, denn das "bis zu" steht ja auch in den beschreibungen, also wär vlt neurologie das bessere....

The_Lord_of_Midnight 06.09.2009 20:32

Du weisst ganz genau, daß von den 8 Mbit nur 256 Kbit garantiert sind.
Das sind ca. 3% von dem was groß in der Werbung genannt wird.
Ich finde das nicht unbedingt kundenfreundlich.

Scheint also als wär wirklich neurologie das bessere....
;)

zigeina 07.09.2009 08:34

"bis zu" macht nicht nur die pööööse TA

bestell dir das volle rohr, das kriegst meistens überall, bis sie dann nach einigen wochen und erfolglosen herstellversuchen draufkommen, daß das amt gar nicht entbündelt ist

oder sie schalten dir die 20mbit, obwohl das das kabel grad mal 5minuten in der früh,wenn kein anderer eine verbindung hat, verträgt, und dann wird gemauert und vertröstet,.......

es ist egal obs kombi, volles rohr, takeIt,.....heißt

den besten support kriegst bei den kleinen resellern, die haben zeit und geduld, und fast immer das technische wissen.

bei den rottenschlechten leitungen in den häusern, von den häusern zu den KVs und von dort zu den ämtern haben doch alle die gleichen probleme,
und dort will doch in den einsameren gebieten ja doch keiner investieren, zahlt sich ja auch nicht aus.
:bier:

The_Lord_of_Midnight 07.09.2009 09:54

Ja, das ist offensichtlich eine Krankheit der Adsl-Technik, daß man oft weit entfernt ist von der beworbenen Bandbreite.
Wäre ja wirklich alles halb so schlimm, wenn man faire Vertragsbedingungen hätte.
Zum Beispiel, daß man innerhalb eines Monats kostenlos vom Vertrag zurücktreten könnte.
Aber der Vertrag garantiert eben nur 256 Kbit, damit ist man 1 Jahr lang gebunden.
Weiß nicht, wie das beim "vollen Rohr" ist.

zigeina 07.09.2009 14:48

adsl ist ja genau eine technik, die erfunden wurde um auf schlechten leitungen eine "breitband"verbindung zu ermöglichen

ich denk an die ersten modems zurück 2400 baud :lol:
oder isdn mit 64k
wenn natürlich mal blut geleckt wurde, und alle viel viel internet wollen, das auch zum billigsten preis (hauwegdendreck,geizistgeil,...), dann wird vom marketing geworben, dass sich die bretter biegen, und das kleingedruckte zur absicherung bände füllt,

da will jeder ein stück des kuchens, weil verdienen kann man da nur über die menge, qualität ist doch da nicht mehr möglich
und dann beschweren sich die leut, wenns geanu das kriegen, wofür sie auch bezahlen :p

Baron 07.09.2009 17:13

2 Sachen :
1.) Nur weils die Pöse Konkurrenz auch so macht muß der (EX)monopolist das auch tun?- Sollte mit gutem Beispiel vorangehen!:p
2.) Der TO spricht im Post 1 von 2 Boxen-irgendwo weiter unten hat er aber nur 1 stk.! Bei 2 Boxen wird ihm 8 Mbit zugesagt jetzt hat er nur eine und bemängelt 4 MBit?:rolleyes::confused:
Dann überlegt er sich noch die 2.Box-was will er dann 16 Mbit?:eek:
und dann beschweren sich die leut, wenns geanau das kriegen, wofür sie auch bezahlen :p
Da muß ich mich anschließen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag