![]() |
Windows startet nicht mehr
Hallo,
vorgestern abend habe ich meinen PC normal abgedreht, gestern startete er noch kurz, jedoch reagierte Maus u Tastatur wenig bis gar nicht - daher Reset. Seit dem bleibt der PC beim Hochfahren hängen, d.h., Bios wird erkannt, die diversen Meldungn werden angezeigt - und dann kommt statt Windows (XP, SP3) zu starten, ein schwarzer Bildschirm mit blinkendem Cursor links. Auch "abgesicherter Modus" oder "VGA-Modus" geht nicht. Ich kann zwar (mit F8) im entsprechenden Menü eine Auswahl treffen - aber dann kommt wieder schwarzer Bildschirm mit blinkendem Cursor. Der Versuch, eine (Komplett-)Sicherung zurückzuspielen hat nichts gebracht - selbe Problematik. Zum PC: Proz.: Intel Core2Duo E 8400 MB: EP35-DS3 RAM: 2 x 2048 A-Data HD: Western Digital Caviar Blue 500GB, 16MB Cache, SATA II (WD5000AAKS) Anmerken möchte ich noch, dass meine "alte" Festplatte (eine Seagate) vor ca. 3 Wochen getauscht wurde, da sie kaputt war. Seitdem lief alles wie am Schnürchen - bis gestern, wobei ich dazu sagen muss, dass mir der PC in letzter Zeit beim Runterfahren auch ein paar Mal hängen geblieben ist, wenn ich jetzt so darüber nachdenke. Was kann da die Ursache sein? Wäre für jeden Tipp dankbar, lg aus Wien, Bruce |
Wird Windows verwendet?
|
Zitat:
Hallo, ja, Win XP SP 3 lg |
Zitat:
|
Zugegeben, etwas schwammig definiert die Frage. Habe das XP, SP3 in der Klammer übersehen.
Ab Windows XP gibt es eine in der Regel funktionierende Reaparaturfunktion, würde die mal versuchen. Ob es die z.B. bei Windows 2000 schon gab, kann ich mich jetzt nicht erinnern, glaube aber schon. |
Zitat:
:hallo: |
Nun, bei XP könnte er es jedenfalls damit versuchen.
|
ein Bekannter hatte vor kurzen dasselbe Problem, Windows bootete nicht von dieser Festplatte, mit einer Installation von einen baugleichen PC von mir bootete der Rechner problemlos komisch war auch, dass die "defekte" Windowsinstallation auf einen anderen System bootete, allerdings nicht komplett, dazu war die Hardware zu unterschiedlich (Intel Chipsatz auf der einen Seite, SiS auf der anderen) meine Problemlösung war ein Klon meiner Installation und den Key auf seinen ändern fixmbr od. fixboot nützten ebenso nichts wie eine Reparaturinstallation imho wird in deinem Fall eine Neuinstallation notwendig sein. was der Fehler war, ich weiß es nicht, würde mich interessieren |
Na vor einer Neuinstallation würde ich es schon mal mit der Reparaturfunktion versuchen.
|
In letzter Zeit teste ich jeden PC, der Schwierigkeiten macht, mit einer LiveCD (Ubuntu oder PuppyLinux). Wenn da die Grundfunktionen (Bildschirm, Internet, USB ...) gehen, kann man Hardwaredefekte ausschließen, wobei bei diesen CDs auch immer ein Memtest dabei ist.
|
Memtest zeigte keine Fehler, mit Ubuntu od. Knoppix war es kein Problem den Rechner zu booten, auch mit anderer Windows-Installation nicht, bzw. Windows 7
grundsätzlich funktionierte, zumindest bei mir, auch die "defekte" Installation, aber nur nicht auf dem System wo sie sollte |
Lösung meines Problemes
Hallo,
vielen Dank für alle Tipps u. Lösungsvorschläge – möchte mich nur kurz melden und Euch erzählen, wie ich das Problem lösen konnte: Nach hardwareseitiger Überprüfung, die keinerlei Fehler ergab (die erste Vermutung war defekter RAM, aber der war ok), habe ich nach zahllosen anderen Versuchen auf Verdacht die boot.ini wiederhergestellt –und – voilá – der PC fährt wieder hoch, alle Daten, Dokumente, Fotos, Einstellungen u. Programme sind unverändert erhalten geblieben. Windows dürfte, so wie ich das verstanden habe, beim herunterfahren die boot.ini für den nächsten Start schreiben, was in meinem Fall auf Grund eines Resets ausgeblieben sein dürfte. Somit fand er beim nächsten Hochfahren die boot.ini nicht und blieb hängen. Der Weg zur Wiederherstellung war folgender:http://support.microsoft.com/kb/330184/de Und jetzt läuft wieder alles wie es soll! Lg Bruce |
Ist ja schön und danke für die Nachricht. Aber in Deinem ersten posting hast Du geschrieben, auch eine Komplettsicherung zurückzuspielen, habe nichts gebracht. In der war das Problem auch konserviert, oder reden wir hier gar nicht von einem Image der Systemplatte oder einer Systemwiederherstellung unter XP?
|
was weiß ein fremder, was manche unter wiederherstellung einer komplettsicherung verstehen :engel:
|
Zitat:
Hallo, ja, habe ein Image der HD (erstellt mit Acronis True Image) zurückgesichert gehabt - darin war wohl offensichtlich auch die "defekte" boot.ini mitgesichert. |
Zitat:
Ich meinte ein HD-Image (s.Beitrag oben) lg Bruce |
Zitat:
(Da erscheint eine Systemsicherung nur mehr bedingt sinnvoll...) :hallo: |
Zitat:
er hat eh nicht gebootet - habe das Image mittels Start-CD von Acronis auf die HD zurückgespielt. |
Zitat:
:hallo: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag