![]() |
Modem (Speedtouch 510) nicht erreichbar
Hallo Forum!
Gestern Mittag habe ich, wie üblich, meinen Rechner hochgefahren, allerdings bekomme ich seitdem keine Internetverbindung mehr. :heul: Internetanschluss: billiges ADSL von der Telekom Austria Router: Zyxel Zywall 2 Modem: Thomson SpeedTouch 510 (Standardteil von der Telekom) Die Konfiguration hat eigentlich immer funktioniert, geändert habe ich in den letzten Monaten auch nichts. Stundenlanges Tüfteln und drei Anrufe bei der Hotline später (was ein Zeichen wirklicher Verzweiflung ist - normalerweise meide ich Hotlines wie die Pest ;) ) bin ich noch immer nicht online. Zusammenfassung: - Telekom sagt mein Modem sei synchron und sie würden es sehen. - Am Modem leuchten alle Lampen normal, als hätte ich eine Verbindung. - Router ist erreichbar und funktioniert, Netzwerk ebenfalls. - Modem ist (von mir aus) nicht erreichbar, egal ob mit oder ohne Router dazwischen. - Die Statistik in der Statusanzeige des Routers sagt, das Modem sei "Idle", beim LAN-Port zeigt der Router IP-Adresse, Subnet-Maske an und schreibt DHCP: Server, beim WAN-Port werden nur Nullen angezeigt und DHCP: None (<- müsste da nicht was drin stehen?). - Mit anderem Rechner, anderen Kabeln versucht, auch kein Erfolg. - Herr Google hat mich leider auch nicht klüger gemacht. Habt ihr bitte eine Idee, was ich noch versuchen könnte? Ich bin - als alter Internetjunkie *g* - schon ziemlich verzweifelt, ausserdem muss ich am PC arbeiten. Momentan hänge ich mit Mobilzugang (Wertkarte) im Netz (von einem anderen Rechner aus), das macht aber auch nicht wirklich Spaß. Bitte sagt mir, falls ihr noch weitere Infos braucht. Herzlichen Dank im Voraus! Liebe Grüße, chaos |
anscheinend ist die verbindung zwischen router und modem gestört
- du hast eigentlich schon alles gemacht organisier dir ein anderes modem und teste das aus oder lass dir ein neues schicken von der TA |
@ zigeina
Anderes Modem wollte ich auch organisieren, aber da war die Telekom nicht wirklich kooperativ... Tja, zumindest bleibt mir nach zweieinhalb Tagen, sechs Litern Kaffee, unzähligen Zigaretten und einer Migräneattacke die Genugtuung, dass meine Theorie die richtige war: Das Modem wars! Auch wenn die Telekom das ja vehement bestritten hat. :D (Zur Ehrenrettung der Leutchen dort: Von acht Leuten mit denen ich getelt habe waren sieben freundlich und hilfsbereit, den einen Vollkoffer hab ich dann einfach schnell wieder aufgelegt.) Die Konfiguration des Speedtouch war hinüber (Unwetter?), heute habe ich es zumindest endlich geschafft, wieder auf das Teil zuzugreifen. Hotline gab mir einen Link auf eine neue Konfigurationsdatei, jetzt läuft das Werkl wieder, wenn auch vorerst ohne Router, aber dafür habe ich heute keine Nerven mehr. Liebe Grüße, chaos |
hmmmm
da die telekom nur sieht, dass das modem sync, und nicht, wie das ding konfiguriert ist, halte ich > Das Modem wars! Auch wenn die Telekom das ja vehement bestritten hat zwar für eine möglicherweise zutreffende aussage, allerdings nur, wenn du dran rumgefummelt hast... zu dieser, meiner annahme passt auch deine aussage > wenn auch vorerst ohne Router, denn IDR werden die dinger direkt an das standard-modem angepasst.... ;) |
@ ANOther
Ich habe nie am Modem herumgefummelt (ausgenommen ein- und ausschalten), das dazugehörige Menü habe ich heute zum ersten Mal in meinem Leben gesehen. Vorkonfiguriert und aufgestellt wurde das Teil von der Telekom persönlich und lief auch die letzten fünf Jahre ohne Probleme, die ersten vier Wochen ohne Router, ab dann mit. Dass die in der Hotline keine Kristallkugel haben und nur sehen, ob die Synchronisation passt, weiß ich ja. Nur kann man aus dieser Informationslage eben NICHT ausschließen, dass das Modem einen Defekt hat. ;) Zitat:
Liebe Grüße, chaos |
imho sollte bei WLan 10.0.0.140 eingetragen sein, usw.
zitiere mal Bully hier Zitat:
|
@ enjoy2
Ich habe kein WLan, ist alles altmodisch verkabelt. :D 10.0.0.140 Rechner-IP 10.0.0.138 Modem-IP <- Ich täte eigentlich das als WAN bezeichnen, oder stehe ich irgendwo auf der Leitung? Liebe Grüße, chaos |
ok, Schreibfehler
wenn du den Router dieselbe IP (10.0.0.138) gibst, wie das Modem bereits hat, wird es nicht funktionieren ;) |
@ enjoy2
Zitat:
Der Router hat natürlich seine eigene IP, sobald ich den reinhänge schmeiße ich beim Rechner natürlich wieder alles raus, weil der dann über DHCP seine Daten bekommt. Liebe Grüße, chaos |
hast du schon mal versucht die Einstellungen, wie von Bully beschrieben, einzutragen?
|
Zitat:
oder organisier dir ein 546v6, das war m.E. so ziemlich das problemloseste (halt ohne wlan) :idee: |
@ zigeina
Klar geht es mit neuen Geräten eleganter, aber so lange meine alten Teile nicht an Altersschwäche eingehen, werde ich jegliche Geldausgabe vermeiden. :D Und WLan kommt mir nicht ins Haus, das ist bei mir auch nicht notwendig, da es meine Geräte ohnehin nicht könnten. Liebe Grüße, chaos |
Und wenn ich dir das jetzt sage, musst du in Zukunft ein feinmaschiges Kupfernetz um den Haus legen ...
WLAN strahlt im Bereich von 100 mW (Milli-Watt), wohingegen Rundfunksendeanlagen z.B. Rundfunk-Sendeanlage am Schöckl (nähe graz) mit ca. 79.000 Watt sendet. Das lustige ist, dass die Menschen einer solchen Sendeanlage keine Beachtung schenken, da sie es kennen und gewohnt sind, dass der Radio (respektive natürlich auch terrestrisches DVB) funktioniert und sie damit groß geworden sind. Stellt man ihnen was neues hin ... |
@ xpla
Nicht wegen der Strahlung, aber meine Kumpels mit WLan jammern mich immer an, dass sie so oft aus dem Netz fliegen. Verkabelt ist imho einfach zuverlässiger, ausserdem steht mein Stand-PC gleich neben der Wanddose, da würde WLan einfach null Sinn machen. Andere Frage, der Telekom-Telefonist meinte, ich solle die Multiuser-Konfigurationsdatei für das Modem (das nur einen Anschluss hat) verwenden (was ich auch getan habe). Könnte es aber eventuell sein, dass die Single-User-Version mehr Sinn macht (bzw. es für mich einfacher ist) wenn ich den Router reinhänge? Liebe Grüße, chaos |
Also mit WLAN hatte ich noch nie Probleme, sollte es mal wirklich zu schwach sein, darf man halt nicht zu geizig sind und hängt einfach nen repeater rein (bezogen auf deine Kumpels).
Nein, grundsätzlich würde ich immer die Multi-User nehmen, da du damit quasi always-on bist bzw. on-demand, jedoch ohne dich einwählen zu müssen. Ansonsten, lass dir einfach ein neues Modem schicken, da schließe ich mich "zigeina" vollends an. |
Zitat:
Du musst deine Konfiguration völlig anders gestalten. Da geht nichts mehr mit der alten Methode. lg bully |
@ bully
Eben, mir kams ja komisch vor. Also Multi-User-Version wieder rausschmeißen und Single-User reinladen? Liebe Grüße, chaos |
Ja!
lg bully |
Damit 2 "Kastln" Strom sauge? Um 29,90 bekommst a neues, modernes Modem ...
|
@ bully
Danke, dass Du mir das Herumprobieren erspart hast! Single.ini ins Modem geschupft, Zugangsdaten dort eingetragen, Router wieder reingehängt und Werkl läuft. :laola: @ xpla Das mit dem Strom saugen stimmt schon, das nervt mich auch. Aber schon mal nachgerechnet, wie viel Energie aufgewendet werden muss, um ein neues Modem zu bauen? So gesehen finde ich es ökologischer, die alten Dinger weiter zu verwenden, bis sie von selber den Tod aller Modems und Router sterben. :D Auch meine Rechner stammen aus diversen Restekisten, ich stehe schon deshalb so auf Standrechner, weil ich die meisten Teile weiter verwenden kann, wenn mal eines stirbt (<- effizientes Recycling). Außerdem lernt man so immer wieder etwas dazu. ;) Liebe Grüße, chaos |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag