![]() |
Welchen Speicher für i7-System
Ich werde demnächste einen neuen PC mit dem i7-920 zusammenstellen.
Nun bin ich dabei mir den Speicher auszusuchen. Lt. Motherboard (Asus P6T Deluxe V2 werden DDR bis 2000 MHz unterstützt. In diversen Testreihen wurden auch Speichermodule verwendet, deren Frequenz über 1066 MHz liegen. Nun hab ich folgendes auf der Spezifikation der CPU (auf der Intel-Homepage) gefunden: What is the maximum frequency for DDR3 memory when used with Intel® Core™ i7 desktop processors? These processors support DDR3 memory with a maximum frequency of 1066 MHz. If faster DDR3 memory is used (such as 1333 MHz or 1600 MHz), it will be down-clocked to operate at 1066 MHz. Was bringen dann schnellere Speichermodule? Bzw. welche soll ich nun nehmen? Roli |
ich würde die speichertaktfrequenz analog der cpu takt frequenz auswählen
- schnellste cpu --> schnellstmöglicher speicher (aber dann auch alles schnell, platten, etc...) -- mittelschnelle cpu --> moderater speicher ..... ist doch immer so, daß nicht eine komponente allein das ding zum renner macht :idee: |
Hi,
die Komponenten werden sein: Motherboard: Asus P6T Deluxe V2 Prozessor: i7-920 2,66 GHz Blu-Ray-Brenner: LG BH08LS Grafikkarte: Asus EAH 4850 Glaciator (512MB od 1GB) Harddisk: WD od Seagate 1 TB Roli |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Zitat:
Ich würde 1066 MHz Module nehmen, mit möglichst guten CL-Werten (Latenzwerte: je kleiner desto schneller). Wenn du nicht übertaktest, bringen dir die zusätzlichen MHz imho absolut gar nichts. |
Jetzt noch ein System auf Basis des Sockels 1366 zu kaufen, halte ich für keine gute Entscheidung. In Deutschland sind schon die ersten CPUs und Mainboards auf Basis des Sockels 1156 gelistet. Wenn man die Preise vergleicht, kann man feststellen, dass sich eine Ersparnis von ca. 38.- Euros ergibt. Der i7-860 (etwa gleiche Leistung wie der i7-920) ist außerdem schon für DDR3-1333 zertifiziert. Die TDP liegt überdies nunmehr bei 95W, um 35 niedriger als beim i7-920.
|
Nur ist der Sockel 1156 wieder eine beschnittene Plattform, während der Sockel 1366 eben für Workstations gedacht ist.
Rein von Preis her sehe ich derzeit keinen Vorteil beim i7-960, da ist der i5-750 attraktiver. |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Was heißt hier beschnitten? Soviel ich weiß liegt der Unterschied darin, dass nur zwei Speicherkanäle verwaltet werden können, anstatt drei. Das wird aber durch die höhere Speicherfrequenz ohnedies ausgeglichen.
|
Zwei statt drei Speicherkanäle, fast auf allen Motherboards nur noch 4 Speicherslots, ATI CrossFireX/nVIDIA SLI nur mit x8/x8.
Dazu kommt noch das die CPUs derzeit ordentlich teuer sind: i7-860 2.80Ghz €276,97 im Gegensatz zu i7-920 2.67Ghz €223,70. Zitat:
|
Da kann ich auch sagen der P45 ist ein beschnittener Chipsatz. Für Leute die ohnedies nur eine Grafikkarte in ihrem Rechner verbauen ist das aber nicht relevant. Und nur die CPU-Preise zu vergleichen ist natürlich Unfug. Ich habe hingegen bei meiner Berechnung CPU und Mainboard berücksichtigt. Und da komme ich auf einen Preisvorteil von ca. 38.- Euro.
Da der i7-860 in Österreich noch nicht mal gelistet ist, habe ich die Preise eines deutschen Händlers für die Berechnung herangezogen. Der hat bis auf den i7-920 sogar alle Komponenten auf Lager. Asus P6T Deluxe V2, X58...229,21 i7-920............................232,00 ----------------------------------- Gesamtpreis................... 461,21 Gigabyte GA-P55-UD4.......145,90 i7-860............................276,98 ----------------------------------- Gesamtpreis................... 422,88 Falls es jemand nachprüfen möchte, der Händler heißt Comtech. Ein Sockel-1366-System hat nur dann einen Sinn, wenn man tatsächlich mehr als eine Grafikkarte verwenden möchte. |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Wenn man es so betrachten möchte. Leider hat man mit 2 Grafikkarten ja nicht die doppelte Leistung, man zahlt nur doppelt.
Und, so wie Philipp, nur die CPU-Preise zu vergleichen bringt auch nichts. |
Zitat:
|
Erstens ist halt die Frage, ob man 6 Speicher-Slots braucht. Zweitens meinst du das UD6 und nicht das UD5. Ich bezweifle ehrlich gesagt, dass viele User mehr als 4 RAM-Slots brauchen. Aber sei's drum, ich sehe trotz des dann um etwa 22,00 Euro höheren Preises das System mit dem i7-860 im Vorteil.
Gigabyte GA-P55-UD6..............206,00 i7-860...................................276,98 OCZ Platinum DDR3 3x2GB.........111,00 -------------------------------------- Gesamtpreis...........................593,98 Asus P6T Deluxe V2, X58..........229,21 i7-920...................................232,00 OCZ Platinum DDR3 3x2GB.........111,00 --------------------------------------- Gesamtpreis...........................572,21 Damit ist das Sockel-1156-System zwar um knapp 22,00 Euro teurer, dafür habe ich eine CPU, deren TDP um 35W niedriger ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag