WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Frage zu Mainboard IDE - SATA (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=235867)

pubaro 18.08.2009 12:52

Frage zu Mainboard IDE - SATA
 
Hallo!

Hätte eine prinzipielle Frage. Bei meinen Mainboard sind die Ide Schnittstellen kaputt, denke der Ide-Contoller hat den Geist aufgegeben. Das Mainboard hat aber 2 Sata Schnittstellen. Da ich keine Möglichkeit habe es zu testen, meine Frage: Ist es möglich das Mainboard über die Sata Anschlüsse weiter zu verwenden?
Also Laufwek und Festplatte an Sata?

Danke für Eure Mühe!

mfg pubaro!

Lucky333 18.08.2009 13:00

ja ist es...brauchst im bios nur umstellen booten von sata...musst aber natürlich sata platte anhängen.

arctic 18.08.2009 13:06

Theoretisch ja

Kauf dir eine SATA DVD Laufwerk und ein Kabel und probiers aus

DVD kostet ca 13-15€ , DVD RW etwa 20-25€ , Kabel etwa 1-2€

Eventuell brauchst du eine Stromstecker Adapter , weil Sata einen anderen Stecker hat. 1-2€

Wenn das funktioniert kannst du dir einen SATA zu PATA Adapter besorgen
5-10€ . Besser wäre allerdings eine neue SATA Platte .

FranzK 18.08.2009 13:08

Zwei SATA-Schnittstellen klingt nach älterem Mainboard. Da muss natürlich sichergestellt werden, ob das Board überhaupt von einer SATA-Schnittstelle booten kann...

Also BIOS-Einstellungen dahingehend prüfen!


:hallo:

Lucky333 18.08.2009 13:16

hilfreich wäre wenn du die genau bezeichnung des MB reinschreibst, bzw selbst im handbuch nachsiehst.

pubaro 18.08.2009 13:30

Zitat:

Zitat von Lucky333 (Beitrag 2376298)
hilfreich wäre wenn du die genau bezeichnung des MB reinschreibst, bzw selbst im handbuch nachsiehst.

Danke für Eure Mühe. Es handelt sich um ein: ASUS A8V-E Deluxe Motherboard


Im Bios ist mir bzgl, Booteinstellungen nichts aufgefallen, ob es Sata Option gibt. Aber vieleicht erkennt Bootmenü, Sata erst, wenn es angeschlossen ist.
Habe keine Sata Geräte, da ich immer nur Board, CPU und Ram aufrüste. Und den Rest verwende ich mit neuem Board.
Würde Mit alten Teilen, 1,5 gb Ram, Graka und CPU (AMD Athlon XP 3800+)
mit Asus Board über Sata PC für meine kleine Nichte zusammen bauen.

Wisst Ihr, ob man über Sata bei Asus Board booten kann?

mfg pubaro!

FranzK 18.08.2009 15:11

Mit dem Original-BIOS geht es angeblich nicht. Du musst die BIOS-Updates durchsehen, ob irgendwo das Booten von einem SATA-Drive eingebaut wurde.

:hallo:

Lucky333 18.08.2009 15:32

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2376316)
Mit dem Original-BIOS geht es angeblich nicht. Du musst die BIOS-Updates durchsehen, ob irgendwo das Booten von einem SATA-Drive eingebaut wurde.

:hallo:

kaum zu glauben, mein uralt p4 msi mb konnte von sata booten...

FranzK 18.08.2009 15:46

Zitat:

Zitat von Lucky333 (Beitrag 2376320)
kaum zu glauben, mein uralt p4 msi mb konnte von sata booten...

Sachte, sachte! Ein Uralt-P4-Board wusste noch nichts von SATA! Diese Schnittstelle gibt es auf Hauptplatinen etwa ab Anfang 2003. Und der Sockel 939 wurde 2004 eingeführt, ist also technisch gleich alt wie spätere P4-Generationen! Und wie gesagt, es ist ja durchaus möglich, dass es geht, wenn man die entsprechende BIOS-Version hat. Man muss halt nachgraben.

:hallo:

FranzK 18.08.2009 15:49

Zitat:

Zitat von Lucky333 (Beitrag 2376320)
kaum zu glauben, mein uralt p4 msi mb konnte von sata booten...

Sachte, sachte! Ein Uralt-P4-Board wusste noch nichts von SATA! Diese Schnittstelle gibt es auf Hauptplatinen etwa ab Anfang 2003. Und der Sockel 939 wurde 2004 eingeführt, ist also technisch gleich alt wie spätere P4-Generationen! Und wie gesagt, es ist ja durchaus möglich, dass es geht, wenn man die entsprechende BIOS-Version hat. Man muss halt nachgraben.

(Es bleibt jedoch auf jeden Fall das Problem, auf so einem Board Windows XP zu installieren, da man zumindest die nachträgliche SATA-Treiber-Installation mittels Floppy vor sich hat.)

:hallo:

pubaro 18.08.2009 15:51

Hallo!

Danke für Eure schnellen und kompetenten Antworten. Das Bios zu flashen möchte ich mir nicht antun.
Werde mal schauen, ob jemand soetwas zu verkaufen hat.
Also, wie gesagt, suche 939 Motherboard für AMD Athlon XP 3800+ aber unbedingt mit AGP Grafikkarten Anschluss.
Vieleicht hat ja jemand sowas herumliegen.

Danke nochmals, mfg pubaro!

arctic 18.08.2009 17:08

Vielleicht hat jemand ein Asrock Dual Sata 2

Hat PCI-E und VGA

arctic 19.08.2009 07:17

meinte natürlich AGP

Ausserdem kann man das Board mit einem CPU/RAM Adapter auf AM2 umbauen
Aber es geht nur entweder 939/DDR oder AM2/DDR2

Lucky333 19.08.2009 09:30

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2376325)
Sachte, sachte! Ein Uralt-P4-Board wusste noch nichts von SATA! Diese Schnittstelle gibt es auf Hauptplatinen etwa ab Anfang 2003. Und der Sockel 939 wurde 2004 eingeführt, ist also technisch gleich alt wie spätere P4-Generationen! Und wie gesagt, es ist ja durchaus möglich, dass es geht, wenn man die entsprechende BIOS-Version hat. Man muss halt nachgraben.

(Es bleibt jedoch auf jeden Fall das Problem, auf so einem Board Windows XP zu installieren, da man zumindest die nachträgliche SATA-Treiber-Installation mittels Floppy vor sich hat.)

:hallo:

sag ich ja uralt....das sind 5 jahre, eine ewigkeit in der it branche...
wenn er XP neu aufsetzt mit sp2 braucht er keine sata treiber auf floppy...

FranzK 19.08.2009 11:07

Zitat:

Zitat von Lucky333 (Beitrag 2376397)
...
wenn er XP neu aufsetzt mit sp2 braucht er keine sata treiber auf floppy...

Gilt das nicht erst mit SP3? (Und Windows-CDs mit integriertem SP3 wirst du nur schwer finden...)

:hallo:

pubaro 19.08.2009 12:04

Hallo nochmals!

Habe WinXP SP3 erstellt mit nLite.

Das Asus Board hat ja eine 3. Ide Schnittstelle. Verwendet diese den gleichen Controller wie die anderen 2 oder hat der 3. IDE eine Raid Schnittstelle und wenn ja, kann man diese verwenden um zu booten?

mfg pubaro?

Thiersee 19.08.2009 15:35

Zitat:

Zitat von pubaro (Beitrag 2376327)
Hallo!

........ suche 939 Motherboard für AMD Athlon XP 3800+ aber unbedingt mit AGP Grafikkarten Anschluss......

Danke nochmals, mfg pubaro!

Ich denke, Athlon XP hatte den Sockel A, oder täusche ich mich?

MfG, Thiersee

Don Manuel 19.08.2009 16:17

Statt denken, wiki befragen ;)
Socket 939 - Wikipedia, the free encyclopedia
Socket A - Wikipedia, the free encyclopedia
Comparison of AMD processors - Wikipedia, the free encyclopedia

Thiersee 19.08.2009 16:24

Das hatte ich schon überprüft und mein "Gedanke" war richtig ;)!

Das Board hat einen Sockel 939, demzufolge kann die Angabe Athlon XP nicht stimmen.

MfG, Thiersee

Don Manuel 19.08.2009 16:32

Genau, ist sicher ein 64 X2 :-)

FranzK 19.08.2009 16:54

Zitat:

Zitat von pubaro (Beitrag 2376413)
Hallo nochmals!

Habe WinXP SP3 erstellt mit nLite.

Das Asus Board hat ja eine 3. Ide Schnittstelle. Verwendet diese den gleichen Controller wie die anderen 2 oder hat der 3. IDE eine Raid Schnittstelle und wenn ja, kann man diese verwenden um zu booten?

mfg pubaro?

Ein IDE-Controller hat maximal zwei Kanäle, daher muss deine 3. IDE-Schnittstelle einem zweiten Controller gehören (ungewöhnlich; zumeist verfügt auch der 2. Controller über zwei Anschluss-Stecker). Ob du davon booten kannst, wird ein Versuch am schnellsten klären...

:hallo:

Miguel 19.08.2009 20:44

Zitat:

Zitat von arctic (Beitrag 2376294)
Theoretisch ja

Kauf dir eine SATA DVD Laufwerk und ein Kabel und probiers aus

DVD kostet ca 13-15€ , DVD RW etwa 20-25€ , Kabel etwa 1-2€

Eventuell brauchst du eine Stromstecker Adapter , weil Sata einen anderen Stecker hat. 1-2€

Wenn das funktioniert kannst du dir einen SATA zu PATA Adapter besorgen
5-10€ . Besser wäre allerdings eine neue SATA Platte .


oder gleich eine SATA-Plate um ca. € 40,- die Du in jedem Fall brauchen wirst ;-)

pubaro 19.08.2009 22:58

Hallo!

Das mit der 3. IDE hat sich erledigt. Mir ist nämlich eingefallen, daß beim Neu-Aufsetzen des PCs, der Raid-Treiber in nachhinein instaliert werden mußte. Ergo, denke ich, kann man daher über 3. IDE nicht booten. Danke für Eure Hilfe!

mfg pubaro!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag