![]() |
Stabiler Router für ADSL ...?
Hallo zusammen
Ich suche einen guten und vor allem stabilen Router für meine neue ADSL Leitung: (ADSL - xpirio - pptp Protokoll - jetzt noch ADSL1 , Wählamt sollte im nächsten halben Jahr auf ADSL2+ umgestellt werden :-)) Welchen könnt ihr mir empfehlen? (WLAN wird NICHT benötigt!) *) ZYXEL Prestige 334 *) Linksys WRT54GL *) ... Netgear möcht ich nicht mehr aus verschiedenen Gründen ... DANKE für eure Tipps lg Tanja |
cisco 877W
(nur, falls wlan DOCH irgendwann interessant ist...) |
@ ANOther
Bisserl billiger ... 437€ ... da muss ich dann schon einen Kompromiss eingehen ... ich suche dann vielmehr einen Router mit gutem Peis/Leistungsangebot ... @ all stimmt das, dass der Linksys WRT54GL manchmal bei ftp upload abstürzt, wenn man so 3000 - 4000 Daten auf einen Server spielen möchte ... hat mir ein IT Fachmannn erzählt ... lg |
würde warten, bis der WLAN n Standart endlich draußen ist ... müßte im nächsten halben Jahr endlich den pre Status beenden ...
Hab gehört, das fonera einen Router mit dem Stanart rausbringen wird ... http://www.golem.de/0907/68349.html |
@ ZomyKillah
... aber ich bekommt schon nächste Woche mein I-Net im neuen Haus ... und WLAN brauch ich nicht (unbedingt) ... da stompsle ich einfach das Netzwerkkabel an meinenn Schlepptop an und synchronisiere mit meinem desktopPC geht schneller ... ... ich brauch vielmehr einen stabilen Router, der nicht in die Knie geht beim Upload von vielen vielen Daten ... lg |
Dann empfehle ich den WRT54GL mit White Russian Firmaware ...
Oder mit Kamikaze oder DD-WRT ... etc. etc. Auf keinen Fall die original Firmware ... die ist unbrauchbar!!! |
... IPCop ...
|
Lustig-der gesamte Thread!:lol:
Will was schnelles und stabiles -und dann kommt ein G router raus wie der WRT54GL?:rolleyes: Weil N draft noch net "standarisiert " ist?:p Und dan kommt-wie Üblich auch noch Zoni mit IPcop!:( Nimm einen Zyxel deiner wahl-und gut ists! Und ja die kosten auch gutes Geld-von nix kommt nix!:heul: |
Zitat:
|
@ Baron
Also du würdest den Zyxel Prestige 334 schon empfehlen (Anfangsthreat) - der kostet bei DiTech ca 32 Euro - also relativ billig - was meinst du? @ All WRT54GL: a) Ist der wirklich so schlecht? b) Welche Firmware würdet ihr denn da empfehlen? DANKE lg Tanja |
@Baron: Was hast gegen meine IPCop-Empfehlung???
Das Teil ist super und wegen G, N, oder was auch immer brauch ich mir keine Sorgen machen, da das WLAN einfach nur "angesteckt wird und somit leicht austauschbar ist. Mein IPCop wird auch dann noch laufen, wenn alle zusammen längst 20x neue Router kaufen durften (mußten) und wir längst über Glasfaser verfügen. :lol: |
@ zonediver
Blöde Frage meinerseits ... was für ein Router ist IPCop? DANKE ... für Infos! lg Tanja |
Der IPCop ist eine frei Linux-Distri, die nur das Routing und das Firewalling erledigt welche auf einem kleinen Rechner (z.B. PIII-500 oder kleiner) läuft. Der Vorteil ist, dass der Cop nur durch seine Hardware begrenzt wird und im wesentlichen ein professionelles Gerät darstellt, allerdings zum Null-Tarif. Da man bis zu 4 Schnittstellen einbauen kann, ist es auch möglich, spezielle Konfigs für WLAN zu erzeugen - es muss lediglich ein WLAN-Router oder Access-Point an der Schnittstelle angeschlossen werden. Ein WLAN-Router fungiert natürlich dann auch als Access-Point - das Routing übernimmt der Cop. :)
|
Wer sagt, dass der Linksys WRT54GL schlecht ist.
Ich hab das Teil ca. 2 Jahren in Betrieb und noch nie Probleme damit gehabt. Betreibe auch einen FTP-Server. Allerdings mit nicht viel Datentransfer. Benötige diesen nur, wenn die Datenmenge für den E-Mail Versand zu groß wird. Ob der Router bei großen Datenmengen in die Knie geht, kann ich nicht beurteilen. Bei läuft übrigens die Original-Firmware von Linksys. Für meine Zwecke reicht die völlig. Ich konnte noch keinen Mangel feststellen. Ich kann den WRT54GL uneingeschränkt empfehlen. |
Der WRT54GL ist stabil und macht keine Mätzchen.
Das irgendwelche speziellen Features bei der Original-Firmware nicht enthalten sind, heisst noch lange nicht, dass sie deswegen schlecht ist. WLAN kann man ja abdrehen, es kann ja vielleicht nächstes Jahr ein Thema werden |
Zitat:
Also ich kann mich da als WRT54GL-Besitzer nur 007 und arctic anschließen... |
Hab den WRT54GL auch einige Zeit mit der Original-Firmware in betrieb gehabt ...
... aber ab 500 Verbindungen ist er mir immer eingegangen, ebenfalls ist er mir beim WLAN ein paar mal abgeschmiert, allerdings beim kopieren vom WLAN auf einen LAN Rechner mit WPA2 ... also bei schwerer Verschlüsselungs und entschlüsselungsarbeit ... da darf ein Gerät nach einiger Zeit ... also nach 7h mal abschmirren. Mit der alternativen schmirt er zwar immer noch gelegentlich ab ... aber bei weiten nicht mehr so oft (und es sind plötzlich 2000 Verbindungen kein Problem mehr) @Baron n ist seit ca. einen Monat wirklich draußen ... Die Geräte auf die du anspielst sind die "draft n" welche nur Teile des tatsächlichen n Standart umgesetzt haben! Die ersten draft n Geräte hatten aus diesen Grund eine schlechtere Performance als g! Und im Geizhals ist noch keiner der n Access Points oder Router eingetragen ... ich selbst kenn nur ein paar Firmen, von denen ich weiß, dass bereits welche produziert werden ... aber noch ohne Verkauf in Europa. |
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
|
Zitat:
http://blog.fon.com/en/archive/gadge...onera-20n.html Die ersten Geräte zu einen vernünfitigen Preis mit n Standart kann ich mir mit November in Europa durchaus vorstellen. Es kann auch sein, dass die Veröffentlichung des Standarts erst stattfindet ... des weiß ich nicht genau ... aber die ersten Geräte werden endlich/bereits produziert. Also habe ich den Satz vielleicht schlecht formuliert. @Don Manuel Wenn ich von andern gefragt werde, was ich an der Original Firmware auszusetzen habe antworte ich. |
Naja, in Posting 5, auf das ich mich ja zu Beginn bezog, war noch von keinem "anderen, der fragt" die Rede ;) , aber ich denke, wir verstehen uns.
Ich finde, man sollte einen Thread schon dem Thread-Opener widmen und den Blickwinkel entsprechend justieren. Für Clarissa ist die Originalfirmware nämlich imho nicht "unbrauchbar", sondern absolut "problemlos nutzbar", weil es hier bestimmt um keinen Fall mit Deinen persönlichen semi-professionellen Anforderungen geht. edit: ebenso verhält es sich imho mit dem n-Standard... |
Danke
@ ALL
DANKE für eure Antworten ... >Ich habe mich für den ZYXEL Prestige 334 (1 Jahr alt, neueste Firmware)entschieden - ein Grund war auch sicherlich der günstige Preis (10€) lg Ps.: Danke an H..... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag