![]() |
Thinstall-Fragen
:hallo:
ich habe nun thinstall installiert, danach ausgeführt und openoffice ausgewählt. danach habe ich im Programme/Thinstall.VS/Captures\OpenOffice.org 3.1 die build.bat ausgeführt und die im verzeichnis bin seienden exe auf den server gezogen. nun zur frage: wenn ich von localhost testweise einige exe runterlade und versuche zu starten tut sich nix. was habe ich falsch gemacht? etwas übersehen? für mich ist so appstreamsoftware gänzlich neu...i kenn mi ned recht aus ;) danke! |
was meinst du mit "openoffice ausgewählt" - hast du oo neu auf einem sauberen os installiert?
|
ja und ausgewählt und abschließend scannen lassen
|
die aktuelle version? ich lasse es mal bei mir laufen.
|
die aktuelle deutsche ooo version 3.1, ja
danke! macht spaß aber noch mehr wenns auch funktioniert.....auf selbem rechner hab ich dann die exe von localhost aus dem apacheverzeichnis runtergeladen und versucht zu starten. er findet bei ein oder 2 die soffice.exe nicht und sonst tut sich nix |
ich vermute mit virtualbox über localhost funktioniert das nicht.
braucht das runtergeladene programm dann nicht eine ip adresse mit der es sich verbinden muß? verstehe noch nichtmal das konzept :D jedenfalls danke! |
du kannst die anwendung ohne probleme auch lokal oder einem usb stick starten. virtualbox hat damit auch kein problem, du kannst ein thinapp paket sogar in einem virtuellen ubuntu per wine starten ;)
in meiner testumgebung läufts einwandfrei, kannst du die einzelnen apps aus dem %bin% starten? |
im /bin lassen sie sich starten (ohne prozentzeichen)
|
hast du den http pfad in der entsprechenden ini richtig eingetragen? kannst du die datei manuell herunterladen und öffnen ohne irgendwelche security geschichten (filesecurity, virenscanner,...)?
|
ich habe keine ini datei verändert und wüßte auch nicht welche *g*
|
die im root folder => package.ini
|
ich hab nur keine ahnung welche zeile ich da auf was abädern soll :D
danke jedenfalls für deine mühe :) |
hach - aus dem handbuch (speziell für apple user ;) :p http://de.wikipedia.org/wiki/Handbuch ):
http://pubs.vmware.com/thinapp4/help...tml/wwhelp.htm The following entries are the default settings for Application Sync parameters: AppSyncURL=https://example.com/some/path/PackageName.exe AppSyncUpdateFrequency=1d AppSyncExpirePeriod=30d AppSyncWarningPeriod=5d AppSyncWarningFrequency=1d AppSyncWarningMessage=This application will become unavailable for use in AppSyncWarningPeriod days if it cannot contact its update server. Check your network connection to ensure uninterrupted service AppSyncExpireMessage=This application has been unable to contact its update server for AppSyncExpirePeriod days, so it is unavailable for use. Check your network connection and try again AppSyncUpdatedMessage= AppSyncClearSandboxOnUpdate=0 |
hab das mal weil nirgends steht wohin man das haun soll, ganz oben in die package.ini geworfen und build.bat erneut ausgeführt, die exe aus dem bin ordner auf den apache gezogen und geht wieder nicht.
ich laß es sein...freut mich nicht mehr wenns so kompliziert ist. kommen sicher aus dem linux bereich diese entwickler (mit ihren config dateien)....da lob ich mir meinen apple :D :p ;) |
du kannst es auch per gui machen, gleich am anfang kannst du den "advanced mode" aktivieren ;)
|
danke aber ich habe scheinbar eine ältere version (3)
ich habs jetzt soweit daß ich das 37MB große firefox aus dem bin ordner auf den desktop ziehen kann und starten kann.....aber mit wine unter macos gibts einen ->xul.dll module not found error und er meckert dauernd daß adobe registry nicht gefunden wurde. kenn mich echt noch zuwenig aus damit. warum ist das file eigtl 37MB fett? dachte das wäre eine thin-stall? :D |
vermutlich weil firefox so fett ist, der loader braucht etwa 200kb. möglicherweise hast du aber das setup oder tempfiles nicht gelöscht?
|
was ist ein loader? *g*
also alles was das intro video hergibt kann mein programmchen auch und ist auch sehr fett. wie kann ich nun machen daß ich übers internet eine dünne app laden kann und die dann ausführen kann als wäre sie am client installiert? vielen dank für deine hilfe bisher! :ja: |
loader => die thinapp software welche dann deineapp.exe startet.
trag über die gui oder package.ini den entsprechenden smb/http pfad ein, dann den build nochmals starten. beim ersten mal musst du die anwendung herunterladen und speichern. bei jedem aufruf prüft die software im gewünschten zeitrahmen ob es eine neuere version auf deinem fileserver/webserver gibt. oder google einfach mal nach thinapp firefox, da gibts genug firmen die sowas zum download anbieten (auch xensource oder ms). |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
bin zu blöd dafür :D
ich habe jetzt also folgendes versucht zuletzt: 1.) prescan 2.) firefox installn 3.) post scan 4.) speichern unter: C:/htdocs-verzeichnis/firefox/ 5.) folgende package.ini Zitat:
7.) firefox.exe runterladen auf dem mac außerhalb der virtualbox übers internet (300kb) 8.) ausführen mit "wine Downloads/firefox.exe" 9.) error siehe anhang...ich geb jetzt dann auf... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag