![]() |
legale Musikvideopräsentation
Hallo!
Mein Arbeitgeber hätte gerne in seiner Mitarbeiter- und Kundenkantine einen Computer, Beamer und Leinwand mit einer Musikvideopräsentation mit Werbeeinblendungen und Suchfunktionen. Ist eigentlich alles kein Problem bis auf die Musikvideos. Woher soll ich die am besten beziehen. Ich habe mich bisher auf iTunes umgesehen und dort kostet jedes Video um die € 2,50. Da wir eine größere Datenbank benötigen würden wäre das (bei 1000-2000 Vids) viel zu teuer. Gäbe es hier eine andere Lösung, dies auf billigerem (aber auf jedem Fall legalem) Wege zu bewerkstelligen? Mit bestem Dank Philipp |
Wie wäre es, die Videos leagal von YouTube abzuspielen?
|
Zitat:
|
verstehe leagl muss es sein aber kosten darfs nichts, wenn du weisst wies geht sags uns dann machen wir alle kinos auf, weil wenn man für die rechte nichts zahlen muss ist das sicher ein bombengeschäft.
Ausserdem, selbst wenn du die sachen via itunes kaufst darfst sie noch immer nicht öffentlich vorführen! |
Eine öffentliche Aufführung (da ihr es auch Kunden anbietet, zählt das vermutlich auch dazu) kostet zusätzlich was:
http://www.akm.co.at/index.php?conte...ng%2Findex.php ...ausser ihr verwendet freie Musik, davon gibts genug - freie Musikvideos hab ich bis jetzt aber keine gefunden. Gibt aber sicher auch ein paar. |
Hi,
habe mal unter Google als Suchwort "legale Musikvideos" eingegeben und bin auf diese vielleicht passende Seite gestossen: http://www.meetinx.de/youtube-altern...eos-kostenlos/ Das Probleme dürfte aber bei solchen Sachen immer die Abgrenzung zwischen "privater" und "gewerblicher" Nutzung sein. Gruss Josef. |
das system soll interaktiv sein, oder? - wg.der suchfunktion - d.h. der mitarbeiter sucht sich am beamer (oder ext. monitor? ) ein video aus und das spielts dann - wenn keiner was wählt dann spielt es eine default playliste, oder? wie sollen denn die einblendungen aussehen?
|
Zitat:
Genau so soll es aussehen! Die Einblendungen sind Kurzfilme (<5 sec), die ich softwaremäßig nach jedem Video abspielen lassen würde. @LouCypher Du musst verstehen, dass 7000 € für dieses Projekt schon hoch sind. Und das Gegenteil von teuer ist nicht gratis. @holzi Danke, auf die AKM bin ich auch schon gestoßen und habe auch schon Kontakt aufgenommen mit der für mich zuständigen Person. @Josef_E Wie gesagt, ich benötige die Vids auf meiner HDD, um sie softwaremäßig ordentlich verwalten zu können. Das mit der Lizenz zum Abspielen sollte nun nicht mehr das Problem sein. Jetzt geht es rein um die legale Beschaffung der Videos. Ich habe mich schon bei div. Musikflatrates umgesehen, konnte aber nur 1 entdecken, die auch Musikvids anbieten, jedoch nur über Streaming. |
www.funworld.at hatte mal so eine video jukebox - allerdings find ich sie im moment auf deren hp nicht . . .
|
Zitat:
|
Zitat:
Die AKM Preise werden schon nicht soo teuer sein (siehe GEMA Preise Deutschland). |
nachdem torrent downloads bei uns legal sind seh ich kein problem, ausserdem seh ich keine möglichkeit ein gesaugtes video von einem gekauften zu unterscheiden. Auf deiner seite wird ja sogar zwischen gekauften und kopierten tonträgern unterschieden. Die preise sind ja echt moderat.
|
Der unterschied zwischen gekauften und kopierten Tonträgern liegt darin, dass man bei den kopierten nicht unbedingt vom originalen Datenträger abspielen muss. Da gibt es dann aber einen kleinen Zuschlag. Wenn die Videos von der HDD kommen ist das ja schon fast obsolet.
Die Videos müssen dann aber schon aus einer legalen Quelle stammen. Nachdem Torrents ja nicht wirklich legal sind (rechtliche Grauzone) würde ich das Risiko auf keinen Fall eingehen... Wir hatten früher im Lokal mal ein System laufen, dass siche E-Max nannte. Leider haben die ihren Betrieb schon eingestellt, aber im Grunde war das ein tolles System. |
Zitat:
Ich werde mich mal mit der AKM diesbezüglich in Verbindung setzen. LG |
NA, da bin ich aber neugierig-ein Standardproblem-alles haben nix zahlen-wollen!;):D:D
|
Zitat:
@Topic Ich habe heute mit der zuständigen Person des AKM telefoniert und er hat mir zugesagt, sich diesbezüglich für mich ein wenig schlau zu machen und mich in den nächsten Tagen per Mail zu kontaktieren. Also werd ich hier mal abwarten... |
klar, dass die AKM da unterstützt ... die wittern ja die große kohle :rolleyes: ...
ich würde übrigens die "öffentlichkeit" der aufführung etwas in frage stellen. wieviele personen können diese kundenkantine potentiell besuchen? ist sie wirklich öffentlich zugänglich (es kann jeder rein) oder kommt man in die räumlichkeiten nur auf einladung? |
antwort findest auf der akm seite, alles was nicht privat ist ist öffentlich.
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Natürlich und die AKM lebt von luft und liebe! :rolleyes:
Und tut sich die arbeit aus nächstenliebe an?:eek: |
Stimmt ja auch :D
Zitat:
:rolleyes: |
Zitat:
Wieder hast du einen Thread gefunden und leitest ihn mit jedem Post in eine andere Richtung. Bitte bleib beim Thema, alle anderen schaffen es auch. Klar müssen die auch von was leben (Verwaltung kostet und Interpreten haben Recht auf Bezahlung) und die Preise sind durchaus fair. Wenn du eine bessere Lösung kennst schreib an direktion@akm.co.at und hör auf hier zu jammern. @Topic AKM hat sich noch nicht gemeldet. Ich schreibe, sobald mir eine Lösung / ein Kostenvoranschlag für mein Gesamtkonzept vom AKM vorgelegt wird. |
Soo...
Hatte vor einigen Tagen das besagte Gespräch mit der AKM und schreibe euch nun (sofern es noch jemanden interessiert) das Ergebnis. Eine Musikvideopräsentation im Bereich einer kleineren Kantine würde lt. AKM um die 40 € Kosten, sofern dies über einen Beamer großflächig ausgestrahlt wird. Bei kleineren Bildflächen wäre die monatliche Rate gleich um die Hälfte billiger. Anders als die GEMA in Deutschland rechnet die AKM nach Frequenz und nicht nach m² des Raums. Bezüglich der Beschaffung konnte mir nicht wirklich weitergeholfen werden. Die AKM ist ausschließlich für die Lizensierung der öffentlichen Ausstrahlung zuständig. Wie und woher ich die Videos beschaffe ist denen "egal". Mir wurde geraten, mich an die jeweiligen Labels zu wenden, was leider auch nicht zielführend ist, da ich mich nicht an hunderte Labels zur Datenbankbeschaffung wenden kann. Er sah noch als letzte Möglichkeit, dass er mit seinem Chef spreche und der vllt. noch etwas weiß, sieht aber nicht gut aus diesbezüglich. Ich werde jedenfalls sicher nicht die Videos aus unseriösen Quellen beziehen und damit meinen Kopf hinhalten. Sollte sich doch noch etwas ergeben, lasse ich es euch wissen :-) So long... |
das ist ja recht günstig, afaik spricht allerdings nichts dagegen dir die videos via torrent zu saugen ist ja bei uns legal, hochladen darfst halt nicht. Vielleicht gibts ja auch von viva oder mtv eine music video collection auf dvd.
|
Zitat:
man müsste halt einwenig geld investieren um mal einen grundstock zu kaufen EDIT: hier ein besserer link ohne VHS :-) http://www.amazon.de/gp/redirect.htm...creative=19454 |
Zitat:
@LouCypher Musikvideos über Torrents saugen ist bei uns legal? Man kann Torrents ziehen ohne Upload? Das wäre mir neu bzw. wusste ich bis jetzt nicht ?! |
Ich wiederhole mich...
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag