![]() |
"Reinigungsflüssigkeit" bei Druckfarben?
Ich habe einen Canon Pixma ip 4200 und verwende ohne Probleme die Nachfülltinte von Weltbild (kleine Flaschen mit Injektionsnadel). Jeder Packung ist eine Flasche "Reinigungsflüssigkeit" beigegeben. Da haben sich schon etliche angesammelt. Was und wie reinigt man damit? Da ich z.Z. Probleme mit dem Drucken in Farbe habe, wär das vielleicht notwendig.
|
Bei vielen Canon - Druckern kann der Druckerkopf zwecks Reinigung leicht ausgebaut werden. Sicher ist das auch beim ip 422 möglich.
Druckerkopf ausbauen und in einer kleinen Schale in die Reinigungsflüssigkeit einlegen, Einwirkungszeit mindestens 1/2 Stunde. Dann Druckerkopf auf einem Stück von der Küchenrolle trocknen lassen. Danach wieder einsetzen. Ich habe selber keinen ip 4200, aber bei meinem i 250 funktioniert das ganz tadellos. |
Hallo BrittaNagel,
könntest Du mal schauen was auf der Flasche der Reinigungsflüssigkeit bezüglich Zusammensetzung steht und das posten? Würde mich interessieren was Canon verwendet. Ich nehme immer einfach Wasser, ggf. etwas wärmer. |
Danke!
@Christoph Es steht nur drauf, siehe Anwendungsblatt für die Verbraucherinformation - aber es ist nie was dabei. Dann Zeichen für, nicht trinken, nicht in die Augen bringen und vor Kindern fernhalten. @Alufranz Ich bin überzeugt, daß ich den "Druckerkopf" reinigen müßte - ist das der Teil, wo die Farbpatronen drinhängen? Die muß man natürlich entfernen. Die automatische Reinigung über den PC hat nichts gebracht. |
Hallo BrittaNagel,
schade, daß keine Zusammensetzung draufsteht. Ich wollte nur wissen ob Tenside oder Alkohol drin sind. ad Ausbau: Ja, das ist das Ding wo die Farbpatronen dran hängen. Ausbau geht einfach; Patronen entfernen, Verriegelung öffnen, Druckkopf rausnehmen. Anleitungen findest Du z.B. da: http://www.tomshardware.com/de/druck...-236325-3.html http://www.druckerchannel.de/forum.p...&threadSeite=1 http://www.tomshardware.com/de/druck...te-236325.html |
Zitat:
|
Ist denn bei der Nachfülltinte kein Info-Blatt dabei?
|
@Christoph
Da staune ich wieder wie ein Vorschulkind! Toll, was die Leute hier wissen. Diese Site ist ein Vorbild für andere Internetseiten. @Kerl Die Nageln lassen sich einfach mit Wasser abspülen. @garfield Es ist immer eine CD-dabei und es gibt eine Homepage, aber die Reinigungsflüssigkeit wird nirgends erwähnt. Ein Mail an den Hersteller brachte zwar einen lieben Anruf (Druckkopf ausbauen und mit U-Schall reinigen), aber keine antwort nach dem Flascherl. Danke, euch allen! |
Dann bleibt als das bewusste Flascherl ein Mysterium. ;)
|
Ich sammle noch Mut und dann bau ich das Zeug aus. Notfalls muß ich mir einen neuen Drucker kaufen.
|
Sei tapfer und versuche die Reinigung, mehr als in die Hose gehen kann´s nicht.
Der Ausbau ist wirklich brittaeinfach. ;) Ich habe auch schon öfter den Druckkopf meines S520 mit Wasser gereinigt und dann war´s deutlich besser, ein neuer Druckkopf ist meist (fast) teurer als ein neuer Drucker. P.S.: reinige auch die Kontakte am Druckkopf und am Drucker mit Alkohol und einem fuselfreien Tuch. Zitat:
|
Ich vermute, diese Reinigungsflüssigkeit enthält Isopopylalkohol.
Im i-Net findet man viele Hinweise zur Reinigung von Canon - Druckern. http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=727 |
Das vermute ich auch, ich hätte es nur gern gewußt. Wenn das auf der Verpackung/Beipacktext vermerkt wäre, was es eigentlich sein müßte, dann kann man sich den "Hersteller"-Reiniger nachmachen.
|
selber mischen ......
Ich verwende immer ein Gemisch aus 2 Teilen Wasser und 1 Teil i-Propanol. Bei starker Verschmutzung (Verstopfung) lege ich den Drucker - Kopf zur Gänze in diese Mischung und warte 1 Stündchen. Das wirkt wahre Wunder.
|
Danke für den Tip, werde ich bei nächster (hoffentlich nicht) Gelegenheit aus mal testen.
|
Ich müsste auch neue Druckerfarben kaufen. Na ja, vielleicht verzichte ich diesmal auf die Originalpatronen.
|
Danke, jetzt habe ich viel schönes, gut illustriertes Studienmaterial, ich wage es bald, wenn ich noch einiges geschrieben habe, was dringend ausgedruckt werden muß. Schwarz-weiß geht ohne Probleme.
@garfield Ich bin mit meiner Tinte sehr zufrieden. Diese Spritzentechnik ist einfach und sauber. Gibt es am Anfang der Mariahilferstraße, ich glaub A und M heißt die Buchhandlung (hat aber auch viel Dekohaushaltsgesundheitsklumpert) |
Na ja, mal sehen, muss mich erst noch informieren.
|
So, heute war/bin ich also so mutig und hab den Druckerkopf ausgebaut nach den mir von euch dankenswerterweise genannten Links. Soweit noch ohne Probleme. Allerdings färbte sich der Alkohol in der Margarinedose sofort dunkelschwarz und das Ding liegt jetzt stundenlang in dieser Brühe. Hätt's zuerst mit dest. Wasser machen sollen, aber jetzt ist es zu spät. @Christoph, bis jetzt war's wirklich brittaeinfach um nicht zu sagen deppensicher! Mal sehen, vielleicht wird der Tag noch sehr spannend.
|
Nach Studium des Tests in c't 12/2009 habe ich mich für Patronen von Peach mit Nachbauchip entschieden. Die kosten inklusive Versand € 25,53, die Originalpatronen von Canon mit Farbkombi-Pack und 50 Blatt Fotopapier hingegen € 58,29. Selbst wenn man das Fotopapier berücksichtigt, welches mit einem Wert von etwa € 3,49 zu Buche schlägt, komme ich auf eine Ersparnis von € 29,27. Dabei habe ich bei den Peach-Patronen die Versandkosten dabei. Die Canon-Patronen könnte man im Fachhandel in Wien kaufen. Für den Preis könnte ich allerdings einen gar nicht mal so schlechten neuen Drucker von HP kaufen.
Na ja, mal sehen, was diese Nachbaupatronen taugen, sollten diese Woche kommen. Die Patzerei mit Nachfülltinte möchte ich mir ehrlich gesagt nicht antun. |
Also ich bin fix und fertig.
Der Schwarz-Weiß-Druck war wie vorher, aber der Farbdruck ist jetzt gelbstichig. Vorher war er magentabetont. Eigentlich schlimmer als vorher. |
Und jetzt noch die Reinigungsfunktion des Druckertreibers versuchen. Jetzt, wo alles ein bißchen aufgeweicht ist, bleibt sie vielleicht erfolgreich.
:hallo: |
Bravo! 1 MONAT reinigen -das nenn ich hartnäckig-hätt das graffel schon beim Fenster rausgeworfen!
|
Na hoffentlich geht es mir mit den Nachbaupatronen besser. :)
|
Solangst net Ladehemmung hast....;):D:D:D:D
|
Er kennt sich wieder mal wie üblich nicht aus.
|
Ah so er spritzt jetzt (noch) mit Ersatzpatronen-na wenns das Original nimmer tut...;):lol::lol::lol::lol::lol:
|
Baron dir fehlt trotz Lampe eindeutig die Erleuchtung.
|
Ich habe vor 5 Minuten eine Intensivreinigung gestartet. Ich sehe weder eine Anzeige noch höre ich irgendeine Aktion. Keine Ahnung, wie lange ich jetzt warten soll.
|
Weil sich überhaupt nichts Sichtbares tat, habe ich eine normale Reinigung durchgeführt. auf dem Testbild sind die Farben schwächer als im Vergleich, aber keine Streifen oder Unterbrechungen.
|
Nachdem ein Ausdruck vom 31. gelbstichig war habe ich heute, nachdem ich die Kontakte der Patronen mit der Reinigungsflüssigkeit abgewischt habe, dasselbe Motiv noch einmal gedruckt. Es ist eigentlich schwarz-weiß, wird aber magenta mit gelben Teilen in der Bildmitte. Nach einer Intensivreinigung gerade eben, ist das Motiv magenta mit ganz wenig Gelb. Ganz normale Textausdrucke mit schwarz funktionieren einwandfrei.
|
Zitat:
|
Konnte auf deren Webseite leider keine Preise ermitteln. Aber vielleicht schaue ich vor dem nächsten Wechsel mal vorbei, soferne sich die Patronen bewähren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag