![]() |
Pc schaltet sich ab
hallo!
ich hab mir letzte woche einen neuen pc zugelegt und zwar: amd phenom II x4 955 black edition, 4x 3,2ghz mainboard am3 asus m4a79t deluxe grafikkarte pci-e 2.0 evga geforce gtx 285 super clocked ddr3-ram kit 4096 mb festplatte samsung spinpoint 250gb sata soundkarte creative sound blaster x-fi xtremegamer fatal1ty netzteil thermaltake toughpower qfan 500W betriebssystem ist vista. so funktioniert ja alles prima, nur dann beim spielen z.b. amra 2 schaltet sich der pc nach 2min. komplett aus. nach ca. einer halben stunden kann ich ihn dann wieder einschalten. hat wer eine idee warum das so ist, vielleicht netzteil zu schwach?? danke toifal |
Ich vermute mal, da schaltet sich etwas durch Überhitzung ab.
Solltest die Temperaturen mal beobachten. Entweder CPU (kann bei Selbstzusammenbau mal passieren) oder Graka. Sollte es das nicht sein und die Temps im grünen Bereich sich befinden, vermute ich Netzteil |
Klingt tatsächlich irgendwie nach Überhitzung. Würde mal die Temperaturen kontrollieren.
|
gibts da ein programm dazu?? oder wie kontrollier ich die am besten??
danke toifal |
Probier Everest. Da kannst dir alle Temperaturen anzeigen lassen. Nur bei mir ist es etwas konfus welche Temp für was ist, aber das ist eine andere Geschichte.
http://www.lavalys.com Beim Board keine Software dabei, die zumindest den Prozessor überwacht? |
alles ok??
Temperaturen: Motherboard 39 °C (102 °F) CPU 43 °C (109 °F) 1. CPU / 1. Kern 47 °C (117 °F) 1. CPU / 2. Kern 47 °C (117 °F) 1. CPU / 3. Kern 47 °C (117 °F) 1. CPU / 4. Kern 47 °C (117 °F) Grafikprozessor (GPU) 49 °C (120 °F) GPU Speicher 41 °C (106 °F) GPU Umgebung 43 °C (109 °F) SAMSUNG SP2504C [ TRIAL VERSION ] Kühllüfter: CPU 5153 RPM Grafikprozessor (GPU) 1383 RPM (40%) |
Und wie sieht es unter Last aus? Also beim Spielen? Ich glaub Everest hat eine Log-Funktion
|
hab jetzt seit 3 tagen ein 750watt netzteil drinnen, und jetzt läuft er ohne probleme!!
danke |
An der Dimensionierung des NTs kann es aber nicht liegen. 750W sind für das System der absolute Overkill.
|
Je nachdem wie die verschiedenen Lasten beim 500W NT auf die verschiedenen 12V Schienen aufgeteilt waren, kann es schon sein, dass eine unter Volllast überlastet war. Hierfür sollte man die Architektur der Powerkabel (Lastverteilung) genauestens überprüfen.
Gruss Wildfoot |
Glaube ich bei dem verwendeten Netzteil eigentlich nicht.
|
Zitat:
|
Ich kann mich erinnern, dass Netzteile dieser Marke in Tests gar nicht so schlecht abgeschnitten haben.Und von der Leistung her sollte es stark genug sein.
|
Was soll das arme NT dafür können?
Das versorgt die Hauptplatine mit Spannung. Was die damit macht, ist ausschließlich Funktion des BIOS. :hallo: |
Eigentlich glaube ich auch nicht an einen Fehler des NT's. Ich habe auch zwei Thermaltake Toughpower NT's in Betrieb, allerdings 750W Versionen. Die laufen absolut einwandfrei. Nichts desto Trotz, überlasten kann man alles, wenn es falsch verdrahtet ist. ;)
Gruss Wildfoot |
Der war gut. Ist ein bißchen schwierig beim Zusammenbau eines PCs etwas "falsch zu verdrahten". Allenfalls ein versetzt angeschlossener Floppy-Stromstecker kann vorkommen und Ärger verursachen.
|
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Super ihr könnts das Thema noch ein Monat weiter zerreden der TO hat sich eh schon seit 17 Tagen nicht mehr gemeldet!:rolleyes::eek:
|
Na und? Brauchen wir den um unseren Senf hier von uns zu geben. Geht doch auch ohne ihn weiter. ;)
|
langsam schau ich da eh nicht mehr durch!!
|
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Fragst jetzt, weshalb er nicht mehr den Durchblick hat, oder weshalb er ihn überhaupt haben sollte? ;)
|
passt das jetzt nicht mit dem 750watt nt??
|
Vollkommen überdimensioniert. Auch wenn die Spitzenmodelle von AMD meiner Ansicht nach zuviel verbrauchen, würde ich hier maximal ein gutes 600W-NT nehmen. Und das würde noch für eine saftige Aufrüstung des Rechners reichen.
Unter Idle würde so ein NT ja ein 80Plus-Zertifikat ad absurdum führen. |
Tipp zur übersichtlichkeit wennst es schon hast das NT -dann lass es drinnen!
Wenn nicht nimm dir ein 600 W NT das spart kosten und reicht auch wie von Garfield beschrieben vollkommen! |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Naja, wenn er schreibt:
Zitat:
|
NA ja solangs dann nicht gleich den Thread schließen....;)
|
Auch nach 3 Tagen bin ich der Ansicht, dass es keine kluge Entscheidung war ein 750W-NT einzubauen. Aber wenn es halt schon verbaut ist, was solls.
|
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Nj ja, ich gebe zu, mein NT ist auch etwas überdimensioniert. Habe auch eines mit 600W verbaut, obwohl ein 500er vollkommen ausgereicht hätte. Lag aber damals auch an der Verfügbarkeit.
Aber man sollte dennoch berücksichtigen, dass total überdimensionierte NTs die Effizienz veringern, wenn ich das richtig verstehe. |
Krass finde ich, wenn ich bei meinem grossen C2EE System mal die GraKa und die CPU ausklammere, dann würde höchstwahrscheinlich ein 130W NT schon reichen. :D
Gruss Wildfoot |
Eigentlich seltsam, dass Intel zumindest bei der Penryn-Generation den Strombedarf zurückschrauben, und die Leistung dennoch steigern konnte. Bei Grafikkarten wurde zwar die Leistung gesteigert, leider aber auch der Energiebedarf eklatant.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag