WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   welche Nespresso Maschine? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=235589)

daytrader 28.07.2009 09:40

welche Nespresso Maschine?
 
da es ja unzählige verschiedene nespresso maschinen gibt, hätt ich gerne gewusst welche gut sind bzw. wo die unterschiede liegen . . scheint ja dass sie alle irgendwie das gleiche innenlebene haben, wenn man sich so den verbrauch und den druck anschaut . . .

http://geizhals.at/?cat=hnespres&sor...bl1_id=100&xf=

kosten soll sie max. 200.- milchschäumer brauchen wir keinen . . .

soll man siemens / turmix / delonghi /krups bevorzugen?

pc.net 28.07.2009 10:35

muss es unbedingt eine nespresso sein?

ich könnte dir die senseo empfehlen. da gibt es bereits pads von alternativen kaffee-erzeugern ... das wirkt sich dann auch auf den kaffee-preis aus ...
außerdem sind die senseo-pads kompostierbar und müssen nicht - wie die nespresso-aluminium-kapseln - aufwändig recycelt werden ...
achja: der senseo-kaffee schmeckt auch sehr gut :D

daytrader 28.07.2009 10:41

senseo kenn ich nicht, aber hab z.b. das tassimo system bei meinem bruder probiert und das hat mir gar nicht überzeugt . . . das produziert ja extrem müll und der geschmack ist nur naja . . .

zonediver 28.07.2009 10:47

Zur (Auf)Klärung:

Die Nespressos erzeugen einen Espresso
Senseo und Tassimo sind dagegen ein Art Filterkaffe - geschmacklich eher lau

Jetzt gilt's abzuwägen, was man gerne haben möchte - aus der Erfahrung sag ich Dir, ein mal Nespresso, immer Nespresso ;)

Zur Technik: Bei den Nespressomaschinen ist es völlig egal, welche Du nimmst, da die alle den selben Druck erzeugen - teurere Maschinen besitzen zum Teil unnötige Zusatzfunktionen. Ich hab hier seit 3 Jahren eine Siemens-Maschine stehen, weil die damals am billigsten war und bin hoch zufrieden damit. Allerdings sollte man nicht die ganz billige nehmen, da man da daneben stehen muß um den Kaffe "manuell" abzudrücken. Bei meiner Siemens gibts zwei Tasten - großes Heferl und Espresso, die kann man vorprogrammieren und somit ist sichergestellt, dass immer die selbe Menge im Heferl landet. ;)

daytrader 28.07.2009 10:54

@zonediver

danke für die info

ich möcht auf jeden fall einen espresso :-)

schau dann mal heute in den blödmarkt und sondiere mal . . .

zonediver 28.07.2009 10:56

Jo mach das - das Angebot is mittlerweile riesig - kannst Dir ja auch die "Nespressodame" greifen und die a bissal ausquetschen MUAHAHA :lol:

daytrader 28.07.2009 10:58

gut dann geh ich mal die dame ausquetschen :hammer:

holzi 28.07.2009 11:03

Schau dir mal die Preise für diese Kapseln an, von der Umweltverschmutzung und Rohstoffverschwendung wollen wir gar nicht erst reden...

Ich würde etwas mehr Geld ausgeben und dafür eine richtige Espressomaschine/Vollautomaten kaufen - es lohnt sich, geschmacklich sowieso und über längere Zeit auch preislich.

zonediver 28.07.2009 11:07

...aber frag um Himmels Willen keinen Blödia-Berater hehe :lol:
Und laß Dir von der netten Dame gleich an Kaffe machen ;)

@Holzi: Hatte da anfänglich auch bedenken, allerdings sind die Kapseln zu 100% recyclebar da aus Aluminium.

Atomschwammerl 28.07.2009 11:34

rechne erstmal hoch wieviel dich die kapseln pro jahr kosten würden.
da lohnt sich bald ein Vollautomat mit echten frischen bohnen
4 Kaffee pro tag sind 400€ pro jahr nur für kapseln

also würd sich ein vollautomat schon nach weniger als einem jahr armortisieren

==C6== 28.07.2009 11:38

habe auch siemens nespresso, alle anderen sind geschmacklich wirklich nicht das beste, einzig der preis beim kaffee ist halt a bissl teurer. für nen vielkaffetrinker
wäre ne richtige maschine wie holzi sagte dann schon besser. (günstiger)

Netman 28.07.2009 11:49

hm, hatten auch eine Nespresso maschine und waren überhaupt nicht zufrieden, der kaffee ist sau teuer, man kann ihn nur von einem geschäft beziehen oder bestellen, hört sich am anfang nicht so wild an aber es nervt tierisch mit der zeit, heferl kaffee kannst gleich mal vergessen schmeckt nur wassrig (auch der lungo) das einzig das ok ist, ist ein richtiger espresso...

jetzt haben wir eine billige Kenwood pads maschiene (50eur) die zwar nicht die leiseste ist aber der kaffe schmekt viel besser da man recht gut dosieren kann 1pad 2pads oder espresso pad (gibt auch wiederbefüllbare plastik pads, hab ich aber nochnicht ausprobiert)
die auswahl an kaffe ist auch sehr viel gößer und vor allem billiger
10er schachtel nespresso ca 3,3 euro
18er sackerl pads 2,45eur

für vieltrinker wär sowieso ein Vollautomat die bessere wahl...

gaelic 28.07.2009 13:10

Also wenn ich Nespresso (Nestle) hoere wird mir eigentlich nur schlecht, da ist ja Red Bull noch bei weitem sympathischer:

Marketing und PR einfach nur grausam, Gentechnikeinsatz, Kinderarbeit, Sklavenarbeit, politische Verflechtungen, usw.

:rolleyes:

Philipp 28.07.2009 15:13

Ich verwende derzeit eine Tchibo Cafissimo. Die Tchibo Kapseln sind aber auch nicht gerade günstig, aber immerhin schmeckt der Kaffee recht gut.

daytrader 28.07.2009 15:17

im war nun im media und die dame (keine "originale" von nespresso) hatte keine ahnung . . . wie so oft . . . und der preisunterschied war bei der günstigsten maschine 50.- gegenüber webeinkauf inkl. transportkosten . . .

mach mich am abend mal im web schlauer

daytrader 29.07.2009 08:40

evtl. sollt ich ja wirklich einen vollautomaten kaufen :-?

http://www.sf.tv/videoplayer/embed/c...cf9&live=false

gaelic 29.07.2009 20:35

Zitat:

Zitat von daytrader (Beitrag 2373213)
evtl. sollt ich ja wirklich einen vollautomaten kaufen :-?

http://www.sf.tv/videoplayer/embed/c...cf9&live=false

Danke für das Video.

Ich denke mal bei regelmäßiger Benutzung und auch nur 2-3 Tassen pro Tag ist eine Ersparnis drinnen, plus der bessere Geschmack. Noch dazu ists umweltverträglicher, die meisten Kapseln werden wahrscheinlich im Restmüll entsorgt und dann entweder mit dem Restmüll verbrannt oder vergraben.

fredf 29.07.2009 23:20

Zitat:

Zitat von gaelic (Beitrag 2373313)
Danke für das Video.

Ich denke mal bei regelmäßiger Benutzung und auch nur 2-3 Tassen pro Tag ist eine Ersparnis drinnen, plus der bessere Geschmack. Noch dazu ists umweltverträglicher, die meisten Kapseln werden wahrscheinlich im Restmüll entsorgt und dann entweder mit dem Restmüll verbrannt oder vergraben.

Das Video sagt selbst in diesem Falle anderes aus.
Punkt Umweltfreundlichkeit liegst du schwer daneben.

row 30.07.2009 07:24

Vielleicht sollte man es von der Nutzung abhängig machen:
tägliche Nutzung: Automat mit Bohnen
ab und zu Nutzung: da machen meiner Meinung nach Nespresso, Pads und Co. Sinn, da sich kein Aroma aus den Kapseln verflüchtigt

Nitro 30.07.2009 07:35

2-3Tassen Kaffee kannst mit der Nespresso noch gut abdecken,wenn die Verwandschaft kommt und Du 6-7Leute bewirten musst wirds sicher zu teuer :)
Geschmacklich kommt zumindest für mich nix anderes mehr in Frage.
Die Kapseln werden recycled und sind net umweltschädlicher als Coladosen.
Das Bestellsystem übers I-Net haut auch hin.
Maschine hab ich diese http://geizhals.at/a284263.html

row 30.07.2009 08:01

Zitat:

Zitat von Nitro (Beitrag 2373357)
2-3Tassen Kaffee kannst mit der Nespresso noch gut abdecken,wenn die Verwandschaft kommt und Du 6-7Leute bewirten musst wirds sicher zu teuer :)

Dann musst halt kontigentierte Getränkemarkerl ausgeben :D

Zitat:

Zitat von Nitro (Beitrag 2373357)
Die Kapseln werden recycled und sind net umweltschädlicher als Coladosen.

Eben - Aluminium ist ein äußerst wertvoller Rohstoff und daher für solche "Wegwerf"-Produkte äußerst fragwürdig (trotz Recycling) - egal ob Dose oder Kapsel. Vorallem wenn man ohne dem Ganzen auskommt, wie bei Vollautomaten die einem eh frisch die Bohne mahlen.

P.S: anscheinend gibt es für den Büro-Bereich aluminiumfreie Nespresso-Kapseln, komische warum das nicht im Konsumer-Bereich verwendet wird.

gaelic 30.07.2009 08:01

Zitat:

Zitat von fredf (Beitrag 2373336)
Das Video sagt selbst in diesem Falle anderes aus.
Punkt Umweltfreundlichkeit liegst du schwer daneben.

Aha h:confused:

Kannst du das auch irgendwie belegen?

daytrader 30.07.2009 08:28

Zitat:

Zitat von row (Beitrag 2373360)
Dann musst halt kontigentierte Getränkemarkerl ausgeben :D


Eben - Aluminium ist ein äußerst wertvoller Rohstoff und daher für solche "Wegwerf"-Produkte äußerst fragwürdig (trotz Recycling) - egal ob Dose oder Kapsel. Vorallem wenn man ohne dem Ganzen auskommt, wie bei Vollautomaten die einem eh frisch die Bohne mahlen.

P.S: anscheinend gibt es für den Büro-Bereich aluminiumfreie Nespresso-Kapseln, komische warum das nicht im Konsumer-Bereich verwendet wird.

die nespresso pro maschine haben wir in unserer firmen zentrale - macht auch lecker kaffee - aber die pads sind aus alu / kunstoff folie und meiner meinung nach noch umweltschädlicher . . .

http://www.nespresso-pro.com/ooh/coffee_at_de.html#ri

row 30.07.2009 08:48

@daytrader
Aha, dass das ein Verbundstoff ist habe ich nicht gewußt - ist dann wirklich noch blöder.

wolf31 30.07.2009 15:37

Falsches Forum (sorry)

HIER kannst du einige Stunden und Tage verbringen und wirst nachher immer noch nicht wissen, was du kaufen sollst.

Das ist eine Glaubensfrage und nicht einfach zu beantworten. Nespresso ist nette Alternative zu einer "richtigen" Kaffeemaschine. Und damit meine ich einen Siebträger. Alles andere ist gaga :p

Ein Besuch hier kann dir einen Riesensprung bei deiner Entscheidungsfindung bringen aber auch ein Riesenloch in dein Budget reißen. Falls du einen Finanzminister zu Hause hast - mitnehmen! Der WAF ist größer wenn sie die geilen Dinger sehen und den Kaffee schmecken, der da rauskommt :D

lG

daytrader 30.07.2009 15:56

@wolf31
danke für die links - hab mal kurz reingeschnuppert - sehr cool - werd am abend mal genauer schauen

zigeina 30.07.2009 18:08

kauf dir eine echte kaffeemaschine mit mahlwerk
da kannst immer den kaffee kaufen, der dir schmeckt, und zu dir passt
milchschäumer gibts dazu

ich hab ne saeco seit drei jahren und verwend lavazza kaffee, in den verschiedensten sorten
den gibts immer wieder mal in einer aktion um zwei drei euronen das kilo billiger
ab und zu kauf ich auch den segafredo (hat geile löffel mal dabeigehabt)
den dallmayer fand ich nicht besonders
ach ja den kaffesud verwend ich zum düngen, ist ja auch keine kapsel oder sonst was dabei :cool:

pc.net 30.07.2009 18:22

"echte" espresso-maschinen sind maximal halbautomaten ... sowas etwa:

http://espressomaschine.cateringtech...e/espresso.jpg

alles andere macht auch kaffeesuppe ;)

wobei: für den heimgebrauch kommt IMHO nach meinem geschmack die senseo einem echten espresso noch am nächsten :rolleyes: ...

fredf 30.07.2009 21:48

Zitat:

Zitat von gaelic (Beitrag 2373361)
Aha h:confused:

Kannst du das auch irgendwie belegen?

Kleinstmengen in Aluminiumverpackung sind keinesfalls umweltfreundlich.

Bitte selbst bezüglich Aluminiumherstellung und Energieaufwand etc zu googlen, detto bei Aluminiumrecycling, weiters das zusätzliche aufwändige Händling von Kleinstmengen im Vergleich zu 500g oder 1kg-Verpackungen beachten.

gaelic 30.07.2009 21:54

Zitat:

Zitat von fredf (Beitrag 2373500)
Kleinstmengen in Aluminiumverpackung sind keinesfalls umweltfreundlich.

Bitte selbst bezüglich Aluminiumherstellung und Energieaufwand etc zu googlen, detto bei Aluminiumrecycling, weiters das zusätzliche aufwändige Händling von Kleinstmengen im Vergleich zu 500g oder 1kg-Verpackungen beachten.

Aehm, ich hab doch geschrieben, dass es umweltfreundlicher ist einen Vollautomaten zu verwenden ... :bier:

pong 30.07.2009 22:31

Kauf dir einen kleinen Automaten ~300€ http://geizhals.at/?cat=hvollauto&sort=p , Senseo ist ok für die Pausenfüllung am Arbeitsplatz, aber selbst mit den billigsten Espresso Bohnen schlägst das lauwarme Abwaschwasser um Längen (Finger weg von den "milden"). Wennst Lärm und Dreck nicht scheust, dann ein Siebträger. Aber wenn schon Pads, dann schau dir - anstatt der Senseo - die "Petra" an, die Pads haben dasselbe Format, aber rundum machts den vernünftigeren Eindruck.

pong

row 31.07.2009 07:31

Bezüglich des Links zu taste it - che bella!
So ein Maschinchen ist einfach schon was anders *schwärm*

daytrader 31.07.2009 10:19

also meine entscheidung ist gestern gefallen :-) - ich habe eine nespresso von krups bestellt :-)

pad maschinen und konsorten sind wg. dem geschmack ausgeschieden, denn ich möchte richtigen espresso . . in frage wäre dann evtl. noch so eine siebträgermaschine gekommen, aber wegen grösse / reinigung ists dann eben doch nespresso geworden . .

hab eigentlich überall gelesen: "nespresso ist super im geschmack, aber halt teurer . . ." dadurch dass es eigentlich als zusatz zur normalen filtermaschine kommt und diese nicht ersetzt, meine ich, dass die kosten nicht so extrem werden und sich auch die umweltbelastung in grenzen hält . . .

hab im media markt und metro die preise verglichen und dann bei amazon bestellt, denn dort ist die maschine im moment in aktion und mehr kapseln (16 statt 12) gibts auch dazu -> http://www.amazon.de/gp/product/B001...SIN=B001R5WY8S --> 45.- euro gespart :-)


danke für die konstruktive diskussion hier :-)

row 31.07.2009 10:42

@daytrader

D.h. jetzt kannst dann George C. zu einem Kaffee einladen :D

wolf31 31.07.2009 13:32

@daytraider

Viel Spaß mit deiner Neuen!

Ach ja, weil da der Reinigungsaufwand ins Spiel gebracht wurde, gibt's auch für Siebträger eine saubere Alternative.

Cialde gibt's mit vielen wirklich guten Kaffees, machen das Leben einfacher und bringen besonders Rookie Baristi(e) ein gutes, reproduzierbares Ergebnis. Mit z.B. einer Miss Silvia ist man für's Erste gut gerüstet und hat jahrelang Spaß.

lG

daytrader 31.07.2009 15:10

@wolf31

was kostet so eine rancilio silvia?

wolf31 31.07.2009 16:58

Tja, so um die €500,00 must du da schon anlegen :heul:

Aber da beginnt es wirklich interessant zu werden mit dem "richtigen" Kaffee.

daytrader 09.08.2009 11:13

nach einer wocher mit meiner neuen nespresso muss ich sagen:
ein super teil und jeden euro wert :-)

maschine super in bedienung und design - kaffee alles sehr gut, aber nicht jeder mein geschmack . . .

würd sie sofort wieder kaufen :-):-):-)

opa12 09.08.2009 17:19

Der für mich größte Vorteil der Nespresso wurde noch gar nicht erwähnt!!
Ich kann mich bei jeder Tasse entscheiden welchen Kaffee ich möchte.
Auswahl aus 16 möglichen http://www.nespresso.com/precom/n_art_at_de.html
Ich habe immer so um die 8 verschiedene Zuhause und wähle dann nach je nach Lust und Laune aus.
Und der beste koffeinfrei Kaffee den ich kenne kommt auch aus meiner Nespresso.

Da wie zuhause ca 7-10 Kaffees die Woche trinken halten sich die Kosten auch im Rahmen.
Und Defekt anfälliger ist ein Vollautomat ja auf jeden Fall auch.

Lg Franz

daytrader 26.08.2009 23:28

hat das schon jemand probiert? - mir wärs zwar zuviel patzerei, aber coole idee:

http://www.nexpod.ch/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag