WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   GIS für PC? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=235573)

BrittaNagel 27.07.2009 17:01

GIS für PC?
 
Ich habe mir, weil ich zu Hause keinen Platz für den PC-Schreibtisch hatte, für diese Arbeiten eine Garconniere gemietet. Hier zahle ich für einen eigenen Telefonanschluß und für einen Provider. Nun kam ein Mitarbeiter der GIS (übrigens von vornherein mit einem agressiven Unterton und einem ständig wiederholten abwertenden "Gnädigste"), Fernseher und Radio habe ich nicht. Aber weil ich ev. mit einem PC auch Fernsehen und Radiohören könnte (ich kanns nicht, weil ich nicht weiß wie), soll ich die GIS-Gebühr zahlen. Zu Hause zahlen wir TV- und Rundfunkgebühren.
Auf der "Anmeldung" steht "zum Betrieb von Rundfunkempfangseinrichtungen".
Ist das in Ordnung oder nur eine Abzocke?

federvieh 27.07.2009 17:12

hey, hier ist schon mal diskutiert worden: http://www.wcm.at/forum/showthread.php/gis_orf_geb_hrenanfrage-42389.html


zu deiner Frage:
Abzocke!!!! Klar wennst nix hast dann kommens mit dem! *pfff*
Gleiches bei dier Kirche... *aaahhh*

EDIT:

So endlich habs ich gefunden:
HIER --> www.giskrepanz.at

federvieh 27.07.2009 17:45

Sorry fuers Doppelposting, aber hier noch was nuetzliches:

"Sieht der Mitarbeiter einen Fernseher, der nicht in Betrieb ist, muss sich der Mitarbeiter erst zwingend davon überzeugen, dass dieses Gerät zum einen überhaupt funktioniert und (!) festzustellen, ob während des Betriebes des Gerätes TV-Empfang möglich ist. Ist dies nicht der Fall, weil kein DVB-T Empfänger (ect) vorhanden ist oder das Gerät defekt ist, dann ist dieses Gerät NICHT gebührenpflichtig, da es KEIN empfangsbereites Gerät darstellt.

Sieht der Mitarbeiter einen Computer, dann muss er sich zweifelsfrei davon überzeugen, dass mit diesem Computer auch der Empfang von Radio möglich ist. Meiner Meinung ist er das nicht solange weder Hardware für analogen Radioempfang oder Hardware für TV Empfang vorhanden ist.
Nach Meinung der GIS (die einen Webstream unbeeindruckt als meldepflichtig ansieht) muss der GIS-Mitarbeiter sogar Zugang zum Computer erhalten um festzustellen, dass alle nötige Software für einen Empfang eines solchen Webstreams installiert und funktionsfähig ist.

Kurzum, er muss hören, dass Radio aus den Lautsprechern erklingt.

Alles andere würde sonst von der Finanzbehörde bei einem Bescheid nicht als “zweifelsfrei davon überzeugt” gelten und die GIS darf von vorne beginnen."

Quelle:www.giskrepanz.at

BrittaNagel 27.07.2009 18:14

Danke!
 
Alles sehr interessant. Und ich hab geglaubt, ihr fallt alle über mich her, weil's nun mal so ist und das alle zahlen. Ich find's nämlich unverschämt teuer. Wie kann ich selbst feststellen, ob ich über den PC Radio empfangen kann?

Der Link oben "cannot be found"

Baron 27.07.2009 18:25

Die meisten Radiosender Streamen ihr programm auch ins internet! Das kannst mit einem normalen Browser empfangen-mediaplkayer öffnet sich dann automatisch!
Ausprobieren: http://www.energy.at/webradios/live/index.php

oitt 27.07.2009 18:26

Aus Wien hört man so einige Schaudergeschichten von Abzockerei...Angeblich stehen in Arztpraxen udgl. jedes Monat "Polizisten" um ein Inserat für diese aufzugeben für einen Haufen Geld...damit würden Sie auch Schutz haben, wird einem klargemacht in diesen Gesprächen.
Heutzutage braucht man fast eine Rechtschutzversicherung und Wienern ist diese sowieso zu empfehlen, schon alleine wenn man mal überprüft ob die gemietete Wohnung wirklich A Kategorie sei...

@baron: und was hat ein stream mit GIS Gebühren zu tun? Da haben die netradios an die künstlerverwertungsgesellschaften zu zahlen, hätte ich gedacht, aber nicht der user...
ich denke bei GIS geht es um empfangsgeräte wie dvb-s oder dvb-t oder dvb-c boxen welche man am PC anhängen kann...

garfield36 27.07.2009 19:57

Schön langsam wundern mich solche Geschichten nicht mehr.

Baron 27.07.2009 20:06

Ist wurscht garfield! Die gis argumentiert ja eh so wie gehabt -wennst einen Stream aus Österreich empangen kannst-must zahlen wie ist denen egal darum streamens ja auch die Orf radios ! :rolleyes:Der vwgh in Salzburg hat ihnen eh schon eine verpasst(da gabs eh schon einen Thread drüber) aber sie versuchens halt immer wieder, muß ja net ein jeder wissen und jede unterschrift ist Geld-Imho auch für den GISler!:ms:

garfield36 27.07.2009 22:16

Ich glaube, ich werde mich demnächst mal erkundigen, was eine Rechtschutzversicherung kostet. ;)

oitt 27.07.2009 22:27

ich empfehle nach erkundigung wüstenrot noch am ehesten :D

Telcontar 27.07.2009 23:34

Ein "wiener" ohne rechtsschutz ist wie ein:
Autofahrer ohne ABS/Airbag/Sicherheitsgurt = es funktioniert sehr lange ohne probleme aber wehe es kracht dann kommts mit Donner und Granaten
(solte eigentlich jeder Österreicher haben nicht nur die wiener)

garfield36 27.07.2009 23:45

Oh tempora, oh mores!

Josef_E 28.07.2009 10:30

Siehe dazu auch dieses:

http://www.orf-gis.at/index.php?kate...&artikel=14439

Gruss Josef.

oitt 28.07.2009 10:40

ahjo...naja ich bin eh gebührenbefreit ;-P
trotzdem arg wenn wer nur internet will, muß der blechen.
aber eigtl haben eh alle empfangsgeräte. in des to's fall allerdings gemein.

pong 28.07.2009 19:59

Wieso redest mit dem GIS Heinz überhaupt? Tür zu und gut ists.

pong

argos 28.07.2009 20:06

Ich hatte auch Besuch von der Gis, war aber nicht zu Hause also habe ich angerufen und denen mitgeteilt, daß ich weder Fernseher noch Radio habe.
Habe ich wirklich nicht ! Geht mir auch nicht ab.
Meine Internetverbindung ist über 3Data mit 3 GB Datentransfer im Monat.
Nun lese ich bei dem Link von Josef_E, daß für Radio bei einem Internetanschluss GisGebühren fällig sind . Da diese Site aber von der Gis ist und daher zweifelhaft, hätte ich gerne gewußt ob das wirklich stimmt.
Argos

zu Pong : Du mußt die reinlassen, wenn nicht rücken die mit der Polizei an.

holzi 28.07.2009 20:13

Zitat:

Zitat von argos (Beitrag 2373129)
...

zu Pong : Du mußt die reinlassen, wenn nicht rücken die mit der Polizei an.


Das ist Falsch. Die haben nicht mehr Befungisse als jede andere Privatperson auch. Die haben nicht das allergeringste Recht deine Wohnung zu betreten. Und mit der Polizei können sie auch nicht anrücken, weil die dafür nicht zuständig ist.

also, wie pong schon sagte, Tür zu und aus ;)

argos 28.07.2009 20:31

dann hat sich aber in den letzten 10 Jahren einiges geändert. Bei einem Nachbarn von mir war's nämlich so. Was ich weiss, Du MUSST die reinlassen.
argos

Aber ich würde es sehr hoffen, wenn Du recht hättest.

holzi 28.07.2009 21:10

Hier spricht der Anwalt:
http://www.deranwalt.at/show.asp?id=...=Wissenswertes

argos 28.07.2009 21:29

Danke Holzi, habe es gelesen und kopiert.

Argos

garfield36 29.07.2009 16:47

Es ist schon erstaunlich wie schlecht ausgebildet Mitarbeiter von Organisationen sind, die sich quasi amtliche Befugnisse anmaßen.

pong 29.07.2009 18:59

Zitat:

Bei einem Nachbarn von mir war's nämlich so.
Wie genau wars dort? Haben unter Garantie nur gedroht... ansonsten ists ja fast schon eine Amtsanmaßung.

Damit die Polizei dein Eigenheim betreten darf, muss ein begründeter Verdacht auf eine Straftat feststehen und selbst dann, darf auch nur diese - und sonst überhaupt niemand anderes - deine Türschwelle ohne dein Einverständnis überschreiten.
pong

argos 30.07.2009 07:33

Zitat Pong : Wie genau wars dort?

Der Nachbar hat den Gis-Menschen nicht reingelassen, daraufhin ist er einige Zeit später mit einem Gendarmeriebeamten dagestanden und den musste er eintreten lassen.
Meine Behauptung man MUSS den Gis-Typen[in] die Wohnung 'bitten' war falsch, aber die Amtsperson mit der er dann kommt musst Du.
Lese dazu den Artikel von Holzi, sehr aufschlussreich.

argos

BrittaNagel 30.07.2009 08:58

Danke an alle
@baron
Der angegebene Link zum Ausprobieren bringt die Meldung www.nrj.at not found.
Ich weiß immer noch nicht, ob ich mit meinem Werkl überhaupt Radio hören k a n n (wollen tu ich's eh nicht). Eigentlich hab ich keine Lust, dieses Extra zu zahlen, zumal wir zu Hause das volle Programm haben. In welchem Büro hört man Radio über den PC?

BrittaNagel 30.07.2009 09:10

Man sollte nicht antworten, wenn es noch weitere Seiten gibt.

Also ich habe ihn nicht reingelassen, wollte er auch nicht. An der Tür hat ihm genügt.
@Holzi
Sehr gut, aber vom PC steht da nichts.
Das GIS-Gesetz spricht von einer "Rundfunkeinrichtúng, die in der Lage wäre...." Da gibt es viele Sachen, die Radio spielen könnten...
@Argos
Was tun Sie?

holzi 30.07.2009 09:43

@ BrittaNagel:

vielleicht hilft das weiter:
http://www.heise.de/newsticker/GIS-v...meldung/134534

:)

Alufranz 30.07.2009 10:32

Zitat:

Zitat von BrittaNagel (Beitrag 2372908)
Zu Hause zahlen wir TV- und Rundfunkgebühren.

Ist das in Ordnung oder nur eine Abzocke?

Auch wenn es rechtlich in Ordnung ist, so ist es trotzdem eine unverschämte "Abzocke". Unabhängig von der "PC + Internetfrage" ......... es ist schlicht eine Frechheit, dass für Zweitwohnsitze die TV - Gebühr ein zweites mal fällig wird.

Baron 30.07.2009 13:51

Hm eigenartig!:rolleyes:
Der geht jetzt-gerade 2x ausprobiert!

http://www.energy.at/webradios/live/index.php

Da gibts noch mehr:
http://www.windowsmedia.com/radioui/home.aspx

pc.net 30.07.2009 15:16

Zitat:

Zitat von Alufranz (Beitrag 2373378)
Auch wenn es rechtlich in Ordnung ist, so ist es trotzdem eine unverschämte "Abzocke". Unabhängig von der "PC + Internetfrage" ......... es ist schlicht eine Frechheit, dass für Zweitwohnsitze die TV - Gebühr ein zweites mal fällig wird.

naja, besser es ist haushaltsbezogen als personenbezogen wie in deutschland ...

fredf 30.07.2009 18:41

Zitat:

Zitat von argos (Beitrag 2373356)
Der Nachbar hat den Gis-Menschen nicht reingelassen, daraufhin ist er einige Zeit später mit einem Gendarmeriebeamten dagestanden und den musste er eintreten lassen.
Meine Behauptung man MUSS den Gis-Typen[in] die Wohnung 'bitten' war falsch, aber die Amtsperson mit der er dann kommt musst Du.
Lese dazu den Artikel von Holzi, sehr aufschlussreich.

Entweder hat sich der Kibera nicht ausgekannt oder er hat den GIS-Menschen gut gekannt...

im Link von Holzi steht nämlich:
"Besteht der begründete Verdacht, daß eine Mitteilung bzw. Angabe unrichtig ist, oder wird eine solche trotz Mahnung verweigert, so hat die GIS eine Überprüfung der Gebührenpflicht seitens der örtlich zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde (das ist das Magistratische Bezirksamt oder die Bezirkshauptmannschaft) zu veranlassen, deren Organe zum Betreten der betreffenden Räumlichkeiten ermächtigt sind.
Ein Betreten von Räumen ist also nur durch Organe der Bezirksverwaltungsbehörde zulässig (und nicht durch Organe der GIS !), sowie auch nur bei begründetem Verdacht, daß eine Mitteilung bzw. Angabe unrichtig ist oder verweigert wurde (nicht aber, wenn noch gar keine Meldung vorliegt bzw. noch keine Anfrage erfolgt ist !)."


Seit wann ist ein Gendameriebeamter ein Organ der Bezirksverwaltungsbehörde? Nein, ist er definitiv nicht und er hat definitiv nicht das Recht dazu ohne Gerichtsbescheid in die Wohnung einzudringen.

Hawi 30.07.2009 18:51

Zu Zweitwohnsitz:
Da gibt es jetzt eine reduzierte Gebühr, da dieser nicht das ganze Jahr bewohnt wird (Minimum: 3 Monate).

pong 30.07.2009 21:19

Zitat:

Seit wann ist ein Gendameriebeamter ein Organ der Bezirksverwaltungsbehörde? Nein, ist er definitiv nicht und er hat definitiv nicht das Recht dazu ohne Gerichtsbescheid in die Wohnung einzudringen.
Korrekt ... eigentlich schrecklich wie man Leute am Land über den Tisch ziehen kann, durch deren Unwissenheit.

Noch viel schlimmer, dass jederman glaubt, ein Beamter in Polizeiuniform steht über dem Recht und darf alles, überall und jederzeit.

pong

Don Manuel 30.07.2009 21:31

Zitat:

Zitat von pong (Beitrag 2373492)
... eigentlich schrecklich wie man Leute am Land über den Tisch ziehen kann...

Dafür ist ja auch die ganze Grundlage der Rundfunkgebühr ein perfektes Beispiel. Die GIS überschreitet oft ihre Befugnisse, ja, aber selbst das korrekt durchgesetzte Gebührenrecht ist ja die Urfrechheit.

oitt 30.07.2009 23:06

könnte bald anders sein:
Zitat:

Einzig und allein die Staatsanwaltschaft darf in Österreich entscheiden, ob jemand angeklagt wird oder nicht. Diese Monopolstellung müsse kontrolliert werden
wenn ich mich nicht täusche soll sich das gerade ändern...
http://news.orf.at/090730-41012/

garfield36 31.07.2009 12:11

Na bravo, dann käme die Justiz noch mehr unter parteipolitischen Einfluss.

oitt 31.07.2009 12:45

lobbyistischen ;)

barns 31.07.2009 13:16

Zitat:

Zitat von fredf (Beitrag 2373459)
Entweder hat sich der Kibera nicht ausgekannt oder er hat den GIS-Menschen gut gekannt...

im Link von Holzi steht nämlich:
"Besteht der begründete Verdacht, daß eine Mitteilung bzw. Angabe unrichtig ist, oder wird eine solche trotz Mahnung verweigert, so hat die GIS eine Überprüfung der Gebührenpflicht seitens der örtlich zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde (das ist das Magistratische Bezirksamt oder die Bezirkshauptmannschaft) zu veranlassen, deren Organe zum Betreten der betreffenden Räumlichkeiten ermächtigt sind.
Ein Betreten von Räumen ist also nur durch Organe der Bezirksverwaltungsbehörde zulässig (und nicht durch Organe der GIS !), sowie auch nur bei begründetem Verdacht, daß eine Mitteilung bzw. Angabe unrichtig ist oder verweigert wurde (nicht aber, wenn noch gar keine Meldung vorliegt bzw. noch keine Anfrage erfolgt ist !)."


Seit wann ist ein Gendameriebeamter ein Organ der Bezirksverwaltungsbehörde? Nein, ist er definitiv nicht und er hat definitiv nicht das Recht dazu ohne Gerichtsbescheid in die Wohnung einzudringen.

Natürlich ist ein Polizist (vormals auch: Gendarmeriebeamter) ein Organ der Bezirksverwaltungsbehörde.
Er versieht für diese den Exekutivdienst!

Wer's nicht glaubt: siehe § 9 Sicherheitspolizeigesetz

Ist aber interessant, dass einer diesen Blödsinn postet und es unwidersprochen hingenommen wird...

barns 31.07.2009 13:21

Zitat:

Zitat von pong (Beitrag 2373492)
Korrekt ... eigentlich schrecklich wie man Leute am Land über den Tisch ziehen kann, durch deren Unwissenheit.pong

Aha. Die Leute am Land sind also unwissend. Warum weis man dann offensichtlich auch in der Stadt nicht über den Behördenaufbau Bescheid, bzw. gibt unwissenderweise seinen Senf dazu?

Zitat:

Zitat von pong (Beitrag 2373492)
Noch viel schlimmer, dass jederman glaubt, ein Beamter in Polizeiuniform steht über dem Recht und darf alles, überall und jederzeit.

Wer ist Jedermann? Der in Salzburg?
Man kann doch nicht so naiv sein zu glauben, dass das heutzutage noch so ist...

pong 01.08.2009 07:56

Zitat:

Aha. Die Leute am Land sind also unwissend. Warum weis man dann offensichtlich auch in der Stadt nicht über den Behördenaufbau Bescheid, bzw. gibt unwissenderweise seinen Senf dazu?
Wo weiß der Stadtmensch nicht bescheid?

Zitat:

Wer ist Jedermann? Der in Salzburg?
"Jedermann" ist in Salzburg, aber was hat "jederman" damit zu tun?

pong

cenus 01.08.2009 08:18

Die GIS-Gebühren sind ein leidiges Thema. Das System sollte grundlegend geändert werden. Der Staat soll jährlich eine bestimmte Summe an den ORF zahlen und den Rest muss sich der ORF kostendeckend erwirtschaften. Im Gegenzug würden die GIS-Gebühren fallen. Das würde bedeuten, dass sich beim ORF einiges ändern müsste. Wenn ich mir das Fernsehprogramm so ansehe, dann merke ich vom Bildungsauftrag nicht viel. Da bieten die deutschen öffentlich rechtlichen Sender wesentlich mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag